Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
      beviln swV.
      bevindelich Adj.
      bevindelicheit stF.
      bevinden stV.
      bevindunge stF.
      bevinstern swV.
      bevintlich, bevintlîchen Adj., Adv.
      bevintlicheit stF.
      bevitzen swV.
      beviuhten swV.
      bevlëcken swV.
      bevlëckunge stF.
      bevlëhten stV.
      bevliegen stV.
      bevliehen stV.
      bevlieʒen stV.
      bevlîʒen stV.
      bevogetbæren swV.
      bevogeten swV.
      bevolgec Adj.
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – buʒʒel

   beviln - bevolgec    


beviln swV. 1 unpersönl., jmdn. bevilt etw. (Gen.) ‘jmdm. ist etw. zuviel, jmdn. verdrießt etw.’
2 refl.
   1 unpersönl., jmdn. bevilt etw. (Gen.) ‘jmdm. ist etw. zuviel, jmdn. verdrießt etw.’ sine wære mit ir gespiln, / anders muͦste sie beviln / v̄ betragen miner uzverte Wernh D 2130; swen nu des lobennes bevilt, / der mac mich wol gesweigen UvZLanz 4040; sîn unmuoze in vürbaz treip: / des bîtens het in doch bevilt Wh 126,5; si liezen nihtes sich bevillen, / daz biderbe liut tuon sullen Ottok 10919; di brut jamers nicht bevilde, / do si sach daz schone bilde / sunder houbet also sitzen Brun 886. – passivisch: dô brâhte der jungelinc / sîn êrsten tjost durch einen schilt, / deis von in allen wart bevilt [für zu viel gehalten] Parz 174,16; ir triwe er sô bekande, / swâ im kumbers wære bevilt, / dâ was ir minne für ein schilt ebd. 687,19    2 refl.: ir hetet iuch gâhs gein [La. an ] mir bevilt [zu viel herausgenommen] Parz 415,28

bevindelich Adj. bevintlich

bevindelicheit stF. bevintlicheit

bevinden stV. 1 ‘jmdn./etw. finden’
2 ‘etw. herausfinden, erfahren, bemerken’ ;
3 ‘nach Beratung zu einer Ansicht, einem Beschluss gelangen, etw. (für gut) befinden, beschließen’
4 ‘etw. wahrnehmen, empfinden, spüren’
   1 ‘jmdn./etw. finden’ wât die aller besten, die ie man bevant, / die treit man z’allen zîten in Prünhilde lant NibB 344,1; vnd sulent vns, vnser lûte vnd vnser gut, swa sie daz befinden mûgent, an grifen vnd pfenden UrkCorp (WMU) 3005,25. er befünde etelîchen list, / ob er hie heime wære, / der dir ze dîner swære / wol kæme unde rehte Eracl 3168    2 ‘etw. herausfinden, erfahren, bemerken’; mit Akk.: wie luzel sie des gedahton, / war sie ze iungest varn solton! / nu habint siu iz bevunden MemMori 23; mîns namen i’u niht gezellen kan, / wan ich in selbe nie bevant UvZLanz 525; diu erde ist hoher danne der himel, daz hant die wisen meister wol befunden Tannh 16,11. – mit Obj.-Satz: si baten di gesinden mit listen daz befinden, wilch dev nev mare in deme lande waren VMos 63,2; unz er befunde, / ob im die von Dôdône / jæhen der krône UvZLanz 8422; dô er mit vrâge daz bevant / daz niemen mohte in daz lant / vor den hôhen bergen komen Wig 1203. – mit Akk. und Präp. an: swennich an dir / den muot bevinde, daz [...] RvEBarl 1576; als ich ez wol bevinde / an iu aller tägelich AHeinr 668; ohne Akk.: Fôcas der mære / sprach dô offenbære / zuo Eraclîô dem kinde / ‘wie gerne ich an dir bevinde! / sage, wie stênt dîniu dinc?’ Eracl 1532    3 ‘nach Beratung zu einer Ansicht, einem Beschluss gelangen, etw. (für gut) befinden, beschließen’ des enmac niht ergân. / ez müezen ê bevinden mâge unt mîne man NibB 475,2; wan wir daz bewnden han mit ainwelligime rate, daz es in manege wis [...] bezzir getan ist denne vermitten UrkCorp (WMU) 325,9    4 ‘etw. wahrnehmen, empfinden, spüren’ siu besach den wîgant. / einen cleinen âtem siu bevant, / der im von dem munde gie UvZLanz 2134; ich sehe es mit den oͮgen miner sele und hoͤre es mit den oren mines ewigen geistes und bevinde in allen liden mines lichamen die kraft des heiligen geistes Mechth 4: 13,4; die schrift dis buͦches ist gesehen, gehoͤrt und befunden an allen liden ebd. 4: Reg. 21; Eckh 5:262,9. – mit Gen.: si beiz mich in mîn hant [...] do frœte ez mich: / so gar suozze ich ir mundes bevant SM:Had 2: 5,4 u.ö.

bevindunge stF. ‘Empfindung’ daz êrste ist, daz er sich selben getœtet haben sol an aller vleischlîcher bevindunge Eckh 2:429,5; die userwelte bevindunge von gotte sol úch und allen creaturen iemer me verborgen sin sunder alleine mir Mechth 2: 19,35. 4:15,5; Seuse 489,5

bevinstern swV. ‘etw. verdunkeln’ swer bedenken wil [seine Gedanken richtet auf] güete oder wîsheit oder gewalt, der bedecket wesen [das Sein] und bevinstert ez in dem gedanke Eckh 2:120,3

bevintlich, bevintlîchen Adj., Adv. 1 ‘sinnlich spürbar, wahrnehmbar’
   1 ‘sinnlich spürbar, wahrnehmbar’ und moͤchtent sin frúnt dis mit bevintlicher materielicher pine liden als si es von herzen und mit smerzen der minne lident Tauler 327,30; also das si habent enkeinen enthalt noch lúchten noch burnen in bevintlicher wise noch in smackender wise, und stont die menschen in dem dúnsternisse in rechter worer gelossenheit Tauler 345,14 u.ö.; Seuse 492,30. im wer Got gegenwúrtig, und ewikeit wirt hie bevintlichen und smeklichen funden Tauler 331,11. 122,33. 366,15

bevintlicheit stF. 1 ‘sinnliche Wahrnehmung, Wahrnehmbarkeit’
2 ‘Wohlbefinden’
   1 ‘sinnliche Wahrnehmung, Wahrnehmbarkeit’ so muͦssen alle die formen [...] dannan die man in allen kreften ie enphieng: das kennen, das wissen, das wellen, die wúrklicheit, die fúrwúrflicheit, die bevintlicheit, die eigenscheftlicheit Tauler 257,24; so verzúhet doch got die smeklichen bevintlicheit des grundes manigen guͦten luteren menschen vor alle sine lebtage ebd. 317,30    2 ‘Wohlbefinden’ in hertikait als in befintlichait, in waynen als in fröden Eckh 1:81,14; das etliche lúte alles das ire suͦchent, trost und bevintlicheit und wolsin Tauler 128,36; ebd. 186,10

bevitzen swV. zu viz stM., vitze stF. ‘umhüllen, umgeben’, übertr.: swen gewâpint der starke / sîner wonunge marke / mit hûte pflît, sô ist bevitzt / in vride gar [ in pace sunt omnia Lc 11,21 ] , swaz er besitzt NvJer 3264

beviuhten swV. ‘befeuchten’ dez menschen lip wirt [nach der Auferstehung] so clar / als ein schoner spigel lieht, / daz sich der mensche besieht / in der claren gotheit, / dar nach der mensche ist bereit: / mit sußekeit befuͤhtet, / mit clarheit uber luͤhtet HvNstGZ 7516

bevlëcken swV. ‘be-, verschmutzen’ eigentl. und übertr.: diͤ slafrige juncvroun guͤtlich wecke, / engein vlecke si niͤt ’n bevlecke MarlbRh 64,4; das golt wirt dikke mit dem kupfer befleket vil sere Mechth 3: 24,30; die túfel fuͤrent die befleketen selen von dem licham zuͦ dem vegefúr ebd. 3: 21,109; daz kumt von der unkuscheit, in der du ligest bevlechet Vät 12603; was wider minen willen ist, das enbeflecket mich nút, es reiniget mich Tauler 419,28

bevlëckunge stF. ‘Makel, Sünde’ das ist der, der do kayne befleckung yn seynem ingange hat [ qui ingreditur sine macula Ps 14,2] PsMb 27(Glossar); selig ist der reiche man der do wirt vunden ane bevleckunge PrWack 72,19

bevlëhten stV. ‘jmdn. / etw. (mit etw.) umflechten, umwinden’ hieten si sich alsô harte / mit dem gesteine [Edelsteinen] beflohten, / dô an der Marche wart gevohten Ottok 7996; der edeln krüter stam / muß dorren und ir saffig ram, / die mit der argen krüter sam / durchwachsen und beflochten sin Mügeln 266,4. – übertr.: îdoch zôch gewâpint swêr / darubir [über dünnes Eis] al daz grôze her / daz nî schade sî bevlacht NvJer 20182; mit gedanken [...] bevlochtin ebd. 9451

bevliegen stV. 1 ‘fliegend bedecken’
2 ‘etw. überfliegen’
   1 ‘fliegend bedecken’ den der sne da nindir bevliuget Hochz 785    2 ‘etw. überfliegen’ der [Dädalus] smitt im flügel [...] mit den er hoer berge kranz / befloug Mügeln 236,8

bevliehen stV. ‘fliehen’ den sol der ander niht behalten noch behavsen, er chom danne beflohen [ geflohen 1800A,9 ] zv im, so mag er in behalten vierzehen tag UrkCorp (WMU) 1800B,7 (Schreibfehler?)

bevlieʒen stV. 1 ‘jmdn./etw. fließend bedecken (mit etw.)’
2 ‘etw. fließend umgeben, umfließen’
3 intr.
   1 ‘jmdn./etw. fließend bedecken (mit etw.)’ schedel vnd hirne, / har vnd ore / lagen im in dem trore, / mit blute beflozzen Herb 5857; diͤ wort [...] diͤ du uzer dim munde liͤzes gan [...] sint [...] bit der minnen so begozzen, / bit wiser suͤzcheit so bevlozzen MarlbRh 54,12; unschuldic blut [...] ist von en [...] vergozzen. / gar die erde bevlozzen / wart da von in der sere Daniel 2800; liehter varwe klâr beflozzen, / schône entsprozzen stêt ir lobes rîs KLD:Dürinc 2:3,7    2 ‘etw. fließend umgeben, umfließen’ die stat hiz Iaconites, / feste vnd wol behut, / tiffe mit des meres flut / alvmbe beflozzen, / mit mvren beslozzen Herb 461; westerhalp ist das lant / mit einim mer beflozen RvEWchr 1430; diz volk ist nu beslozzen / und mit dem mer beflossen, / daz is nicht ledic werden mac / wen an den geordenten tac HeslApk 18956    3 intr.: geiselen hart [...] mit den wart er do geslagen / daz im der lib uberal / mit blute bevloz zu tal [ so dass sich sein Körper ganz und gar mit herabfließendem Blut bedeckte] PassIII 121,78

bevlîʒen stV. ‘sich einer Sache befleißigen’ ie me sú sich des beflissent ime zuͦ schadende, so sú in ie tieffer und hoͤher erhuͤbent Tauler 32,32. bevlizzen sîn ‘bemüht sein’ Got si [...] beflissen wie er den menschen mit manigem striche des lidendes und maniger varwen zuͦ der formen bringe das er ime gefellig werde uf daz hoͤhste ebd. 18,26

bevogetbæren swV. vogetbære machen, einem Vogt unterwerfen’, refl.: daz ich mit willen mins vorgenanten wirtes vnbethwngelich mich han befobert vnd ze fot genvͦmen den erbern ritter hern Wernhern von Hvsen UrkHerrenalb 6,197 (a. 1328)

bevogeten swV. 1 ‘etw. / jmdn. (als Vogt) in seinen Schutz nehmen’
2 ‘jmdn. seiner Herrschaft unterwerfen’
3 ‘etw. (Güter) verwalten, mit einem Vogt besetzen’
   1 ‘etw. / jmdn. (als Vogt) in seinen Schutz nehmen’ so habent die herren [...] vns die selben vogtaie wider geantwrtet vnd enpholhen, daz wir in daz selbe gvͦt bevogten vnd beschermen UrkCorp (WMU) 487,8. daz er ivch unde uns unde alli die heiligin cristinheit ruͦchi ze bevogitin unde ze beschirmin uon allin ubelin geistin Spec 79,9; hêrre sanct Willehalm [...] sît daz du bist gevrîet / vor allen hellebanden, / so bevoget ouch mich vor schanden Wh 4,18. 169,5; kunde got nu wol bevogeten / den markis, des was im not Rennew 15272    2 ‘jmdn. seiner Herrschaft unterwerfen’ welhe sele er [der Teufel] sol bevogeten, / diu muͦz ymmer angest pflegen Rennew 18080; swaz kristen dâ der tôt bevogt, / die erwurben ewige vreude Loheng 4878; Wildhelm und der von Spangen / auch mit den vrawen zogt: / manic hertz da bevogt / sin kayserlich gebaren WhvÖst 12714. 15578    3 ‘etw. (Güter) verwalten, mit einem Vogt besetzen’ vnde hat inen dis guͦt beuogetet [...] mit Cvͦnrate Blezze [...] vnde Trutwin Blezze, also daz die selben vogette sich diz guͦtes vnderziehent UrkCorp (WMU) 1238,24

bevolgec Adj. ~ sîn mit Gen.d.S. ‘etwas befolgen’ vnn swas sie alle viere oder drie vnder in bit dem eide vberein kumment, dez suln wir bivolgig sin UrkEls 1,456 (a. 1266)