Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
      bëtelruof stM.
      bëtelsac stM.
      bëtelstap stM.
      bëtelstücke stN.
      bëtelvuore stF.
      bëtelwërc stN.
      bëtelwîp stN.
      be|telzen swV.
      bëteman stM.
      bëtemësse stF.
      betemmen swV.
      betempfen swV.
      bëten swV.
      bëtenbrôt stN.
      bëtephert stN.
      betërmen swV.
      betërmenen swV.
      beterminieren swV.
      beterminiertlich Adj.
      beterminierunge stF.
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – buʒʒel

   bëtelruof - beterminierunge    


bëtelruof stM. ‘Bettelruf’ den petelruͦf gar laut er sange AlexiusC 107

bëtelsac stM. ‘Sack für erbettelte Gaben’ wer me virtut wen he virmac / der muz tragin den betilsac PfzdHech 339,34. Sprichwort (TPMA 1,453): hôchfart wont bî betelsecken Renner 484

bëtelstap stM. ‘Bettelstab’ der prister [Konrad von Marburg] [...] ir [Elisabeth] nit sine gunst engab / zu grifene an den bedelstab Elis 6518; sy kam an den bettel stab LS168 36; HvBer 5857. ‘Pilgerstab’ leve bedelstaf / nu scheydent uch eyn wenyck aff / van Durendarde [Karl zu seinem Pilgerstab, in dem sein Schwert verborgen ist; vgl. bëtestap ] KarlGalie 8648

bëtelstücke stN. ‘Almosen’ swelch beteler hât vür grôz gelücke / ob er vil brôtes und betelstücke / in sînem sacke hât behalten, / der mac wol tummer witze walten Renner 16936; von haus czu haus er [Alexius] frôleich sprange / mit dem armen her und dâr / und nam der petel stuke wâr AlexiusC 110

bëtelvuore stF. ‘Lebensweise der Bettler’ dorumb [...] das er [der Ehemann bei unverschuldeter Armut] der betelfur icht zu teyll werde, so sullen di frunt sie [die Ehefrau] an weisen [...], das sie ir morgengab lass vorkauf oder vorsaz werd, das si [...] die betelfur vormeiden mugen StRPrag 133f.

bëtelwërc stN. ‘Leben als Bettler’ here got, wem pin ich geleich? / ich pin nackent und ploß / und pin der petlere genoß. / ich pin zu pettelwerch enwicht, / das ‘kenne got’ [vergelt’s Gott] ich kann sein nicht HvNstAp 1380; ein blinder man / sich an den weg dar vf gnade / an bettelwerg gesetzet hade EvStPaul 9407. 12595

bëtelwîp stN. ‘Bettlerin’ (s.a. bëtewîp ) : habet iu allez, daz ich hân, / und lât mich mit iu begân / als ein armez betelwîp Mai 54,19; hi was ein aldes bedelwip, / crang, unfrudec was ir lip Elis 5067

be|telzen swV. ‘etw. beschmieren’ din werder got Appolle / [...] als wahz wart gesmelzit / mit laster betelzit Martina 113,24

bëteman stM. Pl. bëteliute. 1 ‘einer, der für andere betet’
2 ‘Abgabenpflichtiger’
   1 ‘einer, der für andere betet’ der tôten beteliuten hiez man füeren spîse, / daz si ir gên gote gedæhten Kudr 949,3; HartmKlage 263    2 ‘Abgabenpflichtiger’ der da ein bedeman ist [...], den ensoll auch niemandts mehe scheffen [l. schetzen ] noch beden [besteuern noch mit Abgaben belasten] WeistGr 2,373 (Mitte 14. Jh.). 2,370

bëtemësse stF. ‘Bittmesse’ drizek betemisse / werden vil gewisse / von mir bestellet und gevrumt Reiher 319

betemmen swV. ‘einen Wall aufschütten’ und der kunig des norden wirt kumen und wirt betemmen [ comportabit aggerem ] und wirt gewinnen gar veste stete, und das mogen di arm des suden nicht geweren Cranc Dan. 11,15

betempfen swV. bedempfen

bëten swV. 1 ‘ein Gebet (vor Gott) verrichten’
1.1 absolut
1.2 mit Präp.
1.3 mit Adverbialbest.
1.4 mit Refl.-Pron. (vgl. RheinWB 1,644)
2 ‘jmdn. anbeten’
3 ‘etw. erbetteln’
4 ‘jmdn. mit Abgaben belasten’
   1 ‘ein Gebet (vor Gott) verrichten’    1.1 absolut: do si do gebeteten, eine naht si sich enthabeten AvaLJ 27,1; wachet unde betet, daz ir iht bechort werdet Spec 149,8; do bet er vnde las, / als do site was Herb 3483; si vasten und wachen und beten PrOberalt 139,24; Lanc 416,18 u.ö. daz ivdische volch vzzerhalbe stuͦnt unde betti Spec 80,28; der in sine chirchen wolde gen beten ebd. 110,27; die fuͦren beten hintz dem tempel PrOberalt 148,6; JPhys 11,30. – subst.: weles nu daz gebet si und daz betten si Tauler 394,33; geistlîcher liute beten unde wachen KLD:Kzl 16: 8,14; Eckh 5:186,2 u.ö.; Mechth 7:65,7; Lanc 112,25; darumbe verdriesse sú des wúrckendes und des bettendes Tauler 57,19. – Part.-Adj.: ein bettende herze Mechth 7: 65,9    1.2 mit Präp.: an , häufig (Präp. oder Partikel nicht immer sicher zu unterscheiden, s.a. anebëten ): da betten si an unseren herren AvaLJ 185,2; an einen got sie betten TrSilv 350. – meist auf heidnische Gottheiten bezogen: si [...] bettin an ir abgot Spec 38,21; TrSilv 417. 489. 798; UvEtzAlex 20908; sie betten an ein rint ebd. 10710; Parz 454,3. vür : do bettete ich fúr die cristanheit 7: 13,8. ebd. 4:6,3; Lanc 539,5; arbeitent vur vns, so beten wir vur ivch PrBerthKl 3,110. das ich bete vúr die not, die nu ist in Sahsen landen Mechth 7: 28,2. über : daz si vbir in betten BrEng 44. ûf ze : dvͦ bette her vͦf ze himele TrSilv 216. umbe : si bette umbe daz heil der werlte AvaLJ 4,4; Spec 64,33; Lucid 131,2. wider : er bettet widir dem ahtesal [zur Abwehr von Verfolgung] Vateruns 178. ze : der woͮfte unde bette ze gote Spec 108,30. 120,18. 137,11    1.3 mit Adverbialbest.: Karl bette dicke / mit tiefen herce blickin Rol 47. 7559; der niht gern betet PrBerthKl 3,107. 5,19; Mügeln 311,4; krefticlîche sol man beten Eckh 5: 191,1    1.4 mit Refl.-Pron. (vgl. RheinWB 1,644): do gienc her [Ägidius] stille / in daz urone munstir / vnd gebette ime aldar Ägidius 915    2 ‘jmdn. anbeten’ fur got er nider viel. / er bette in mit herzen AvaLJ 101,8    3 ‘etw. erbetteln’ der sin gut hie gar / verstrout und muß es beten dann Mügeln 272,4    4 ‘jmdn. mit Abgaben belasten’ der da ein bedeman [Abgabepflichtiger] ist [...] den ensoll auch niemandts mehe scheffen [l. schetzen besteuern] noch beden WeistGr 2,373 (Mitte 14. Jh.)

bëtenbrôt stN. ‘Botenlohn’ (s.a. botenbrôt ): gebt mir daz betenbrôt EnikWchr 11050; FrSchw 7329; WolfdB 226,4; der kneht vordert sîn betenbrôt EnikWchr 11020; FrSchw 7841

bëtephert stN. ‘Bedepferd, abgabepflichtiges Pferd’ (s.a. bëteros ): diu voitpfert von Ellenpogen [...] vnd diu betepfert, diu man minem herren fuͤret, der sint 11 <1/2> UrbTirol 42

betërmen swV. auch bedirmen. 1 ‘jmdn. zu etw. bestimmen’
2 ‘etw. jmdm. zuweisen, jmdn. für jmdn. bestimmen’
   1 ‘jmdn. zu etw. bestimmen’ wen swels mensche dar zuͦ [die sieben Horen zu beten] betermet oder gebunden ist, vnde der die siben zit nith begat, der ist gote sines denestes gebrosten Lucid 78,6; personen [...]die zuͦ godes dinste ordenlich sin unde wol bedirmet UrkFrankf 2,329 (a. 1332); UrkWürzb 40,316 (a. 1340)    2 ‘etw. jmdm. zuweisen, jmdn. für jmdn. bestimmen’ daz [Feld] dâ der koufman [der vierte Bauer im Schachspiel] ê besaz / und im ze stal [zur Aufstellung] betermet was HvBer 10373; uch seide ich: / nieman bekumen mag an mich, / ez ensi von minem vater eben / bedirmet ym vnd auch gegeben EvStPaul 12067; Elis 1407 u.ö.

betërmenen swV. ‘bestimmen, verfügen’ 1 mit Akk.d.S. und Präp.-Obj.
2 mit Akk.d.P. (und Dat.d.P.)
   1 mit Akk.d.S. und Präp.-Obj.: das ich [...] han beterminot vnd aigenlich geben nach minem tode minen pongarten [l. boumgarten ] vnd mine hus ze Aeschach [...] ze v́nser vrown sant Mariun múnster ze Lindowe UrkCorp (WMU) 3297,16    2 mit Akk.d.P. (und Dat.d.P.): dess [zur Absetzung des Spitalmeisters] son sie gewalt han [...] und sonte denne ie einen andern maister betermenen und nemen SchwäbWB 1,953 (Lind. 1307); die vorgeschribene gottesgabe, die [um die] er vns ainen ewigen priester vnserm spitale bedermenot vnd gemachet hat UrkTüb 126 (a. 1323)

beterminieren swV. ‘etw. bestimmen, determinieren’ sit daz denne die forme des menschen si etwaz natürliches dinges, so suochet si ein beterminierte materie [ requirit determinatam materiam ] , daz ist fleische unde gebein ThvASu 48,6 u.ö.

beterminiertlich Adj. ‘bestimmt, definiert’ dü [ forme ] hat craft von etlicher gesihti der getat beterminiertlich [ habet efficaciam respectu alicuius actus determinati ] ThvASu 192,3

beterminierunge stF. ‘Bestimmung, Determination’ unde da von so enist niht blöslich zesprechen, daz Christus si ein „creaturen“ oder „minre denne der vatter“, sunder mit beterminierunge [ cum determinatione ] , daz ist „nach menschlicher nature.“ ThvASu 98,19