Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
      beschuohen swV.
      beschûren swV.
      beschürn swV.
      1beschüten swV.
      2beschüten swV.
      beschutnisse stN.
      beschütunge stF.
      beschützen swV.
      beschützunge stF.
      besebelicheit stF.
      beseben stV. (VI)
      besêge
      besëgenen swV.
      besëhære stM.
      besëhen stV.
      besëhunge stF.
      beseichen swV.
      beseilen swV.
      beselich Adj.
      bëseme swM.
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – buʒʒel

   beschuohen - bëseme    


beschuohen swV. ‘mit Schuhen versehen’ daz ich beschüehe ir füezze SM:St 14: 2,8; die fuze sin / beschuhent EvStPaul 8889; die vuze unde die bein sin / waren im behoset und beschut Vät 20333; MinneR503 231

beschûren swV. ‘schwer schädigen’ (wie mit einem (Hagel-)schauer überziehen): reht als in eim vluor tuot ein starc ungewiter, / sus wart der heidentuom von in beschûret Loheng 4603 u.ö.; drouw ane maß sich selben oft beschuret: / wann er sin finde firmet und bemuret Mügeln 273,9

beschürn swV. ‘verscharren, begraben’ er hât in sînen sanc beschürt / zuo râten in dem sande [er hat ihnen seinen Gesang im Sand vergraben, ihn zu erraten] Rumelant(C) 11:2,2; und zu Tophet werden sy beschurren [Inf.; et sepelient in Thofeth ] Cranc Jer 7,32

1beschüten swV. ‘etw. zu-, überschütten’ swer auch in den gazzen untziͤtlich tuͤmphel hat oder gruͤben, da von die wegen muͤgen schaden nemen, die sol er [...] fuͤllen und beschuͤtten WüP 106d,4; beschúttet und verbrúeget / ward er do mit dem schussellab [Spülwasser] SHort 4122; Krone 21331; BdN 322,5. 273,28. – ‘jmdn. beschießen’ nu suͤlt ir rihten iuch gein wêr / ob wir entwichen uf daz mer, / daz [wofern] sie uns beshuͤtten megen Rennew 22429

2beschüten swV. wohl zu mnd. schutten ‘eingrenzen, schützen, hindern, wehren, pfänden’ (vgl. DWB 9,2115), auch beschoten. 1 ‘etw. eingrenzen, abschotten’
2 ‘jmdn./etw. beschützen’
3 ‘jmdn. überwältigen’
4 ‘ etw. verhindern, (hier: die Herausgabe des Gepfändeten) verweigern; Einspruch erheben (vgl. beschutnisse )’ (anders WMU: ‘eine Pfändung aufheben, Gepfändetes wegnehmen’ )
   1 ‘etw. eingrenzen, abschotten’ vnt haben im diu [beiden Güter] geben mit allem reht ze holtze, ze velde [...], beschuhtes vnt vnbeschuttes [Eingegrenztes und Nichteingegrenztes] , vuͦr reht aigen UrkHohenz 1,130 (a. 1317). – ‘etw. abdecken, undurchlässig machen’ männeglîch sol auch beschüten sînen oven unde sîne mûre, daz die spachen niht varn in eines andern mannes hof im ze schaden SpdtL 208,12    2 ‘jmdn./etw. beschützen’ Prophilias [...] bescutte mit gewalt / den kuonin Dionisin; / des lobitin in die wisin Athis B 126; sus beschutter sînen sun Wh 428,24. 367,30 u.ö.; Lanc 120,33. 374,2; daz ze wernde unde ze beschûttene [La. schirmen ] MGHConst 5:356,37 (a. 1317). – hierher oder zu 1 ?: der quarz in oft vor flüte nöte hat beschot Mügeln 40,4. – mit Refl.-Pron. ‘sich schützen, sich verteidigen’ er beschutte sich so wol / das er umb keyne sache lyden wolde / das man yme sinen sack neme Pilgerf 3486. 3698    3 ‘jmdn. überwältigen’ si beschutte in âne vellen / und nam sîne sicherheit Wig 11007; Krone 18470    4 ‘ etw. verhindern, (hier: die Herausgabe des Gepfändeten) verweigern; Einspruch erheben (vgl. beschutnisse )’ (anders WMU: ‘eine Pfändung aufheben, Gepfändetes wegnehmen’): von der pfendungen wegen, die [...]die burgere von Strazburg, vnd ire helfere detent, die die von Erstheim vnd ire helfere beschuttent UrkCorp (WMU) N540,41

beschutnisse stN. zu 2beschüten. ‘Einspruch, Verweigerung’ wir geben auch dem vorgenanten herrn Johan und seinen erben vollen gewalt [...] daz er sie vnd ir gvͦt an aller stat, wo ez im fuͤgt, sunder vnser beschutnuͤzze sol und mag hindern und aufhalten UrkRapp 339,16 (a. 1335)

beschütunge stF. zu 2beschüten. 1 ‘Schutz, Beistand’
2 ‘Inhaftierung’
   1 ‘Schutz, Beistand’ ze jungest besas er daz alte Tockenburg, [...] und gewan sü zehant, wande nüt spise daruf was, und ouch daz di duffe worent keine hoffenunge hettent keinre beschütunge [keines Entsatzes] ClosChr 48,32;    2 ‘Inhaftierung’ [derjenige] der name [Gefangennahme, Ergreifung] unde beschuͦtdunge unde geriethe [l. gerihte ‘Gerichtsverfahren’] hat geheischet von des lantfriden wegen MGHConst 5:525,4 (a. 1322)

beschützen swV. ‘jmdn./etw. beschützen’ daz si [die Bundeslade] beschuczce / daz volc TvKulm 1668; vnd werde alliz also beschvzzit [ ita omnia obstruantur ] , daz dechein wân deme kinde belibe, von dem iz betrogin werde BrHoh 59; daz dar kwam sin wif vnd beshuste iren man UrkCorp (WMU) 3374,14. – ‘Schirmherrschaft ausüben’ ledigen vnd vrien gewald, die vorgenanden lv́te ze beschicenne ze rechtem eigenne vnd jn ir gewalt voͤlklich ze zienne UrkCorp (WMU) 2582,19

beschützunge stF. ‘Schutz’ wand beschuczunge ubir alle ere wirt sin [ super omnem enim gloriam protectio ... erit ] Cranc Jes 4,5

besebelicheit stF. ‘Wahrnehmung, Empfinden’ zu deme virden mâle scheidet iz von der besebelichkeit HvFritzlHl 252,24

beseben stV. (VI) ‘etw. empfinden, wahrnehmen, bemerken’ waz drostes ir geschehe / waz minne si erhube / waz suze si besube Elis 5172; dan du icht leides soldes beseben Kchr 1343 App.; Herb 6422; HvFritzlHl 252,14; hat ieman mich / geruret an! besaben ich / han [ ego novi Lc 8,46] , daz von mir craft uz bequam EvStPaul 7361 u.ö.

besêge besëhen stV.

besëgenen swV. ‘jmdn. segnen’ der hailig gaist wirt zuͤ dir [Maria] komen, / dich besegnet des obersten kraft, / hie mit wirst du kindes haft SpJesu 363

besëhære stM. übers. administrator (?): in der lencken hant sol er haben einen gülden apfel. daz erzaigtt, das er sey ein peseher vnd ein taylär [ administrator und provisor ] aller seiner vndertan Schachzb 31,9

besëhen stV. 1 ‘aufmerksam blicken’
1.1 ‘ansehen, (aufmerksam) betrachten’
1.2 mit Refl.-Pron. ‘sich ansehen’ , übertr. ‘sich prüfen, erkennen’
1.3 ‘Ausschau halten, sich (nach jmdm./etw.) umsehen’
1.4 ‘jmdn. besuchen, nach jmdm. sehen’
1.5 ‘erblicken, (an)treffen’
2 ‘seine Aufmerksamkeit auf etw. richten’
2.1 ‘auf etw. Acht haben, aufpassen’
2.2 ‘sich um jmdn./etw. kümmern, jmdn./etw. versorgen’
   1 ‘aufmerksam blicken’    1.1 ‘ansehen, (aufmerksam) betrachten’ daz wolc lief vz durch besehen, / durch kaffen, durch schowen / Helenam die frowen Herb 17461; Iw 3796; da besah der konig die jungfrauw mit großem zorn Lanc 306,36. – ‘prüfend schauen, mustern, nachsehen’ der in [den Stein] besiht wol mit flîz, / sô siht er an etlîcher stat / mâl als ein vîolblat Volmar 178; sine ritter er besach, / wie disme vnd deme / daz vnd diz wol gezeme Herb 6204; Lanc 326,24; er selbe besâhe waz er vihes hâte Gen 1384; Spec 12,12; we [d.i. wie ] er daz besage [vgl. Roth(V) , S. XXVII] Roth 440; einin botin, / der [...] besêge NvJer 19992; Tauler 17,19; Lanc 177,26. – übertr. ‘feststellen, herausfinden’ nû sul wir rehte besehen, / wie ez der frouwen ergie Eracl 642; senden einen boten hin, / der [...] ouch mit rede an in besehe, / ob si ze buoze wellent stân KvWTroj 17906; din starcheit wart duo besien, / duo al die jünger muosten vlien MarlbRh 67,33; MF:Wolfr 9:3,1; Lanc 388,13. 606,35; – ‘amtlich prüfen’ daz sie [die auswärtigen Fleischhändler] nihtes verkauffen, ez si denne voͤr besehen WüP 88,4. 64,2 u.ö.    1.2 mit Refl.-Pron. ‘sich ansehen’, übertr. ‘sich prüfen, erkennen’ ez was des morgenes noch sô frû, / daz nîman volkumenlich / noch wol mohte besehen sich Kreuzf 3460; der sich besihet dar inne [in dem Edelstein] , / dem ist ze berge dez kinne / gekêret unde der munt / und diu ougen nider an den grunt Volmar 87; hie nach nime ich in min hant einen spiegel der waren bekantnisse; so besihe ich mich dar inne, wer ich selber bin Mechth 6: 1,120; MarlbRh 32,32    1.3 ‘Ausschau halten, sich (nach jmdm./etw.) umsehen’ si muosen anderswâ besehen / herberge ein lützel dannen baz, / dâ wære von bluote niht sô naz Wh 452,12; beseht uch allirwegine / ob ir noch Athisis / minis liebin amisis / jergin [l. iergen ] werdit geware Athis B 152    1.4 ‘jmdn. besuchen, nach jmdm. sehen’ wannan ist daz komen mir, / [...], daz mich mines herren muͦter / besehen hat in miner not [ et unde hoc mihi ut veniat mater Domini mei ad me Lc 1,43] SHort 1099    1.5 ‘erblicken, (an)treffen’ von den kaffaren / virlos die vrowe ir hochgicit / daz sie niene besach des ritaris liph Roth 1879. 848; geschoz die man vor besiet, / schaden minner an der geschicht / dan jene die man besiet nicht HeslApk 13698; Lanc 289,17; queme der nach der glocken geriten oder gegangen, wurde der besehen ane liecht, der sal sich untschuldigen mit dem eide WüP 7i,3; StRFreiberg 158,2    2 ‘seine Aufmerksamkeit auf etw. richten’    2.1 ‘auf etw. Acht haben, aufpassen’ besehent, waz ir horent nu [ videte quid audiatis Mc 4,24] EvStPaul 2935; in der rotte [...] sal er die knehte heizen vur sich varen unde sal nâch den rîten in der rotte, daz er sîn harnasch [den die knehte transportieren] deste baz besehe StatDtOrd 111,38. – ‘sich vorsehen, gefasst machen’ e sich der heyden man besach, / so gaff Karlle eynen slach / oven up synen helm KarlGalie 13164    2.2 ‘sich um jmdn./etw. kümmern, jmdn./etw. versorgen’ [...] steinmezzen unde andere werchlûte, die sal er zu werke schicken unde sal die besehen an ir nôtdurfte StatDtOrd 109,3; Mechth 6:1,41; er enwolde selbe spehen / wie daz kint wære besehen Greg 1154; Wh 451,26; ir wunden er besach / vnde hiez in schaffen ir gemach Herb 7161; Lanc 83,17. – ‘jmdn./etw. (mit etw./jmdm.) versehen’ darzu besach er sie [die Armen] der wat Albert 399; und schol den convent alle jar davon besehen des, als vorgeschriben ist UrkHeil 1,273 (a. 1294); daz dem lande wurd besehen / mit sô getâner hêrschaft Ottok 1648; sus wold er in [ihnen, Dat. commodi] [...] / dem goteshûs besehen ebd. 54041

besëhunge stF. 1 ‘Prüfung’
2 ‘Betrachtung’
   1 ‘Prüfung’ darvmb daz dv niht bechennest di zit dinre besehvnge [ eo quod non cognoveris tempus visitationis tuae Lc 19,44] EvAug 190,23    2 ‘Betrachtung’ komt zuo gote mit dem gebete, sô werdet ir erliuhtet in iuwer besehunge DvASchr 388,9

beseichen swV. ‘jmdn. mit Urin benetzen’ (nur mit Refl.-Pron.): nim epich und brenne in unde habe in einer für die nas, diu dâ sprichet, sî sei dirne: ist si niht ein dirne, sô beseichet si sich Barth 149,32; sumeliche lute beseichen sich vnde vulent des nicht SalArz 59,48

beseilen swV. ‘jmdn. (mit Seilen) einfangen’ wann der tod den menschen besaillet, / so wiͤrt leib und sel getailet Teichn 325,71

beselich Adj. von basiliske swM. ‘basiliskenartig’ in deme lande der quale [...] ein beselicher han vligendir [ regulus volans ] Cranc Jes 30,6

bëseme swM. , bësem stM. 1 ‘Zuchtrute’
2 ‘Besen’
   1 ‘Zuchtrute’ mit durninen besemen sluogen sie den gotesun AvaLJ 140,6; er hieze in mit besemen villen [schlagen] SAlex 1487; die veter hânt ir kint erzogen / dar an si beide sint betrogen / si brechent dicke Salomônes lêre. / der sprichet, swer den besmen spar, / daz der den sun versûme gar Walth 23,29; Spec 78,28; PrOberalt 54,13; UrkCorp (WMU) 2345,33; Mechth 6:2,28    2 ‘Besen’ laß des rumes besem / ußkeren dines lobes nar Mügeln 238,11; alse her denne kumet, so vyndet her iz gereyneget myt besemen EvBerl 22,31. 30,28; so chümet er vnd vindet ez [...] mit pesem gereiniget EvAug 27,21; der paum [die Birke] [...] hât vil swanker ästel, dâ man pesem auz macht BdN 331,18. – im Sprichwort (vgl. TPMA 1,438f.): der niuwe beseme kert wol, / ê daz er stoubes werde vol Freid 50,12