Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
      belëcken swV.
      belegen swV.
      belegunge stF.
      belêhenen swV.
      beleidegen swV.
      beleiden swV.
      beleimen swV.
      beleinen swV.
      beleitære stM.
      beleitærinne stF.
      beleiten swV.
      beleitunge stF.
      belemen swV.
      belengenlich Adj.
      belesten swV.
      belgelîn stN.
      bëlgen stV. (IIIb)
      bëlhunt stM.
      belîbec Adj.
      belîbelich Adj., Adv.
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – buʒʒel

   belëcken - belîbelich    


belëcken swV. ‘etw. ablecken’ di benasen und belecken, / swaz in der werlt werden mak MvHeilGr 2100

belegen swV. 1 ‘jmdn./etw. bedecken, belegen’
2 ‘jmdn./etw. belagern, einschließen’
3 ‘(Geld) anlegen’ (mit präp. Erg.)
4 in der Wendung sprâche ‘die Stimme verlieren’
   1 ‘jmdn./etw. bedecken, belegen’ [wer] och corn snitit unde daz biwindit unde bilegit edir bideckit mit grasi Mühlh 154,6; als vil [des Landes] sô si belegen mohte / mit einer wênegen rindes hût En 318; [die Bürger erheben eine Abgabe] [...] ze hilfe dem belegen [mit Steinen belegen, pflastern] , das man thut in der stat StRPrag 30; Messgebr 252. mit den henden ~ : ein lützel siecher beleget er mit den henden [Mc 6,5] EvAug 89,11. – ‘mit etw. bedeckt, besetzt sein’ beide velt vnd gras, / [...] / daz was mit toten als beleit Herb 6283; sîn antlütze was wol ellen breit, / mit grôzen runzen beleit Iw 438; di zene beleit mit der morchen umbsniten, vertribet den zanswern Macer 27,9; er [der Hut] was lieht unde breit / und mit golde wol beleit / ûzen unde innen Eracl 3820; EnikWchr 23239    2 ‘jmdn./etw. belagern, einschließen’ Alexandris herescraft, / di in [Darius] lange hête belaht SAlex 2937; her Gwîgâlois mit sîner schar / belegt die stat unz an daz mer Wig 10738; do Gamorith mit kreften sus / hette das kayser tüm belegen GTroj 5819; PassIII 436,37; RvEWchr 18690    3 ‘(Geld) anlegen’ (mit präp. Erg.): vnd sal ich die vonfhondir pont belegen vͦf ein gout UrkCorp (WMU) N536,31; de [1000 Mark] he belait solde haven an huͦndert marc gelz ebd. 1076,38. 1279,3    4 in der Wendung sprâche ~ ‘die Stimme verlieren’ wil dû machen daz der mensch sprechende werde, sô er vor unchreften die sprâche beleit, sô nim polein Barth 134,21. 136,6

belegunge stF. ‘Belagerung’ das dritte teil salt du vorburnen mit vuer mitten in der stat noch der irvullunge der tage der belegunge Cranc Ez 5,2; Juda wirt ouch sin mitte in der belegunge widir Jherusalem ebd. Zach 12,2

belêhenen swV. ‘jmdn. belehnen’ (vgl. DRW 1,1521f.): nu Rûal unde sîniu kint / belêhent unde gerbet sint / von ir hêrren Tristandes hant Tr 5846; swaz künege ouch belêhent sîn / zuo dem harnasche mîn, / die bringenz al bereite her Wh 353,15; daz ich gehabt han datze Stetelndorf, ez sei an lehen, ez sei an belehenten leuten UrkCorp (WMU) 1472,35; Eracl 1746; HeslApk 21281. – ‘etw. als Lehen vergeben’ eine mensche phlantzet einen wingarten [...] vnd belehent in mit ackerlüten EvAug 107,13; belehentes guͦt erbet niht chain tochter, noch tochter chind, daz lehen waͤr dann weipleich lehen RechtssA B30,3

beleidegen swV. ‘jmdn./etw. verletzen, beeinträchtigen’ diu vlieg belaidigt der hund ôrn gar sêr BdN 298,11; ain iegleich crêatûr ist belaidigt mit der sünd des êrsten menschen ebd. 472,20. 472,23

beleiden swV. ‘jmdm. Leid zufügen, jmdn. kränken’ wir han gedolt vil grozen pin / von Terramer vil manigen tac. / daz leit uns vil ringe wac / wan als wir nu sin beleidet Rennew 6353

beleimen swV. ‘etw. beschmutzen’ (zu leim): [der arge ] des mut hie schande gall beleimet MügelnII Gr 2,18

beleinen swV. ‘etw. schmücken’ vnd wurden so [...] / die helme beleynet / mit rîjlîchen zymieren Krone 22120

beleitære stM. ‘Begleiter’ herr, din goͤtlicher fronlicham, den ich hút in der mess enpfie [...], der muͦss min behuͤter und min beleiter sin hin zuͦ dinem goͤtlichen antlút Seuse 89,19. – ‘Leittier’ die vogel fliegent scharot sam die kränch und der êrst an der schar füert die andern und ist ir belaiter BdN 185,10

beleitærinne stF. ‘Begleiterin’ und bat si, daz si [...] ir beleiterin und schirmerin were Seuse 37,19

beleiten swV. 1 ‘jmdn. leiten, anführen, lenken’
2 ‘jmdn. (schützend) begleiten’
3 ‘amtliche Beschau halten, Grenze begehen’ (in Rechtstexten)
   1 ‘jmdn. leiten, anführen, lenken’ di uon Brittanne, / zwaincec tusent manne, / Neuelun si belaite: / si sint helde wol geraite Rol 7833. 8241; nû beleite mîne sinne / [...] / phlege dû mîner zunge / mit dîner wîsunge Aneg 9; got hêrre [...] / bewar Îsôte an disem wege; / beleite sunder alle ir trite Tr 14647; PrOberalt 33,17; Spec 97,29; PsM C 4,17; Ottok 15719    2 ‘jmdn. (schützend) begleiten’ so si von disem libe schaident, so belaitent si die hiligen engel zuͦ dem himelrich PrOberalt 49,8. 168,24; nu denchet dar an, daz got [...] iuch baidiu hie bescherme vor allem vbel vnd belait iuch Konr 23,121; die liehten engel huͤtent sin, die heiligen beleitent in Seuse 284,27; Rol 1536. – ‘jmdm. Geleit(-schutz) geben’ ûz huoben sich die hêrren. / si belaite der chaiser rîche / durch diu lant ze Chriechen Kchr 10427; si rûmten vrœlîchen des künec Guntheres lant. / do beleiten si ir mâge vil verre ûf den wegen NibB 702,1. 1287,3; swele bvrger von der stat wil varn, den sulen wir belaiten von der stat aine mile UrkFürstenb 2,22 (a. 1305); Gen 1576; UrkCorp (WMU) 879HSa,22,4; GTroj 21497; HvNstAp 1262    3 ‘amtliche Beschau halten, Grenze begehen’ (in Rechtstexten): die ingesessin merker [...] wollten ir mark beleiden KlKsr 4,20; vnd sullen dan die usgeseszen merker mit den ingeseszin ir mark beleiden, alz verre als sie ir macht getragen mag ebd. 4,20; [Schöffen, Rat und Bürger verkaufen] Conrade van Herin [...] alsulgin ubirgrif unde ubirbu, als wir beleidit unde bewisit han an irme stucke landis UrkWetzl 1,418 (a. 1324)

beleitunge stF. ‘amtliche Beschau’ (zu beleiten 3): die ingesessin merker [...] wollten ir mark beleiden, vnd gewunnen dan widersatzunge von etzlichen luten, daz sie von gewelde wegen musten die beleidunge nider legen KlKsr 4,20; UrkWetzl 1,418 (a. 1324)

belemen swV. ‘jmdn./etw. verletzen (so dass eine Lähmung eintritt)’ swelich man den anderen belaͤmeth, und wert he ist verwunnen met den screimannen na rechte, he hevet sine hant verlorn UrkCorp (WMU) 2,22; belemet ein vihe daz ander vor dem herter, unde schuldiget man den hirten dar umbe SpdtL 210,12

belengenlich Adj. belangenlich

belesten swV. ‘jmdn. (mit etw.) belasten, jmdn. beeinträchtigen’ (vgl. belasten): herre, ich bite iuch des durch got / daz ir mich in dem harnash lat. / min lip ez so gewonet hat / daz ez mich nit belestet Rennew 11459. 11452; nu horet wie der wirde / si mich tut nuͦ belesten Minneb 1997; nu merkent vnd uch sehent fur, / daz uwern corpern iht gebur, / daz sie belestet vnd beleit / sin von frazheit vnd drunkenheit EvStPaul 9996. – übertr.: die daz wort horent vnd belesten / sich lant [sich damit beladen lassen, die Worte behalten] EvStPaul 7187

belgelîn stN. Dimin. zu balc. ‘Hülle’ – ‘Knospenhülle’ als von dem süezen touwe / diu rôse ûz ir bälgelîn / blecket niwen werden schîn Parz 188,11; touwic rôse gen der sunnen, diu sich ûz ir belgelîn / hât zerspreitet KLD:UvW 2:3,1; mitten in der rosen fin / wart ein schones belgelin HvNstGZ 1786. 1788. – ‘Herzbeutel’ daz herce citeret etwenne von der vuchte di sich gesamenet hat in den belgiln di umme daz herce gen SalArz 45,36; daz herz ist gesetzt in ain pälglein, daz ist wol als dicke sam aines menschen haut BdN 27,27. – ‘Fruchtblase’ in ainem gänglein, daz hât diu nâtûr gemacht zwischen dem pälglein, dâ mit si daz kint umbhüllet in der muoter leib BdN 34,7. – ‘Nachgeburt’ treibt er daz tôt kint auz der muoter und zeuht daz pälgel her für, dâ daz kindel inn ligt in der muoter, daz ze latein secundina haizt BdN 360,30; sô zeuht si ir die gepurt her für mit dem pälglein ebd. 388,21. 417,26. – ‘Ohrtrommel’ daz ain fremder rauch beslozzen wirt in dem pälglein, der vert hin und her und stôzt an die wend [des Ohres] BdN 11,15. 11,23. – ‘kleiner Sack, Kropf’ wenn den vogel [Kropfgans] hungert, sô zeuht er daz ezzen wider auz dem sack und izt ez anderwaid, und dar umb muoz er haben etleicheu pälgelein pei dem snabel, dâ er daz ezzen des êrsten ein schieb BdN 209,27

bëlgen stV. (IIIb) ‘sich empören; zürnen’ (vgl. bolgen swV.): dû sich Lûcifer dû ce ubile gevieng, / vnt Adam diu godis wort ubirgieng, / duͦ balch sigis [l. sich es ] got desti mêr Anno 3,3; vile mahte si sih es gemuon [bemühen] , er newolte sîn nieht tuon; / vil mahte si sih es belgen, er newolte ir volgen Gen 1892; nescolte er ouch sich des belgen ob si ime newolte volgen? ebd. 961. – möglicherweise swV.: daz ist al ein spot, des belget sich got Gen 515

bëlhunt stM. eher ‘schöner Hund’ (von afrz. bel) als ‘bellender Hund’ (vgl. Anm.z.St.): dat ingesegil si besach / [...] / dar ane eyne guͦlden strale stuͦnt, / eyn belhuͦnt up lasuͦre / na der Minnen euentuͦre MinneR484 167

belîbec Adj. ‘verharrend’ [er ist ] von adel sines blutes / in rechter stete blibig Mügeln 329,15

belîbelich Adj., Adv. ‘bleibend, dauerhaft’ ein anvahender mensch, e daz der in got beliplich gevestnet werde, der mag als reht lihte veriert [in die Irre geführt] werden Seuse 366,7; na beliplicher ald unbeliplicher wise ebd. 193,27 u.ö.