Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
      bekürn swV.
      bekürzen swV.
      1bekützen swV.
      2bekützen swV.
      bël stM.
      bêl, bêle, bël Adj.
      belachen swV.
      beladen stV.
      belanc stM.
      belange stF., swM.
      belangen Adv.
      belangen swV.
      belangenlich Adj.
      belangunge stF.
      belæren swV.
      belasten swV.
      belâʒen stV.
      belde stF.
      belden swV.
      belderîchen Adv.
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – buʒʒel

   bekürn - belderîchen    


bekürn swV. ‘einer Prüfung unterziehen’ Singûf vier meister hât bekürt Rumelant(C) 11:2,1

bekürzen swV. auch bekurten ( Kröllwitz 350 ). ‘kurz machen, verkürzen’ min leit mir war bekúrzet MinneR333 56. – meist bezogen auf die rede: mit im wart gesprochen vil; / die red ich hie bekúrzen wil Staufenb 980; durch daz niht iuwer herze trage / urdrutz von langen worten, / sô wil ich zallen orten / bekürzen mîne rede alhie KvWSilv 2225. – ‘kurz (zusammen)fassen’ mit worten er bekurtze tet / vil manige hôhe sache Kröllwitz 105. 350

1bekützen swV. zu kützen ‘mit einer kütze, einem Gewand versehen’ (vgl. aber FWB 3,1174). ‘jmdn. (mit etw.) versehen, ausstatten’ was er [Gott] zaichenlichen wundert / oder mit natur bechützet Teichn 693,51. 715,39

2bekützen swV. ‘jmdn. behelligen, plagen’ (vgl. DWB 5,2909 kützen. 5,883 kitzen. 5,1896 köthen 2): das er unsern heren mynnet / und des bey der frwe [in der Frühe] beginnet, / ee das in die werlt bekutzt Teichn 721,21. Anh. 382,i. – mit Refl.-Pron. ‘sich (auf etw.) einlassen’ wer in chloster varen wil, / [...] sol sich nymmer mer bechutzzen / mit chainer lieb die werltleich sey Teichn 258,30. 295,47

bël stM. ‘Bellen’ ir bel sô rehte manicvalt / und alsô wunniclîche erhal, / daz der eber mohte ir schal / niht lange dulden und vertragen KvWPart 2656

bêl, bêle, bël Adj. ‘schön’ (aus afrz. bel, vgl. Vorderstemann, Fremdw., S. 59): die selbe blunde bêle Isôt, / die quam rechte als ein morgenrôt HvFreibTr 785. 119; der horte och dise maget bel Martina 76,83; si was an lib an sele bel / dez ist ir lob vf erde hel ebd. 22,95; da was manic bel amis, die dar begunden gahen Tannh 5,98

belachen swV. ‘über jmdn./etw. lachen, jmdn. auslachen’ nu diz allez geschach, / daz sîn genist und sîn vart / sêre unde wol belachet wart Tr 8250; der do in dem hymel wonet, der wirt sew belachen PsMb 26(Glossar); und si belachiten en [Christus] , wan si wisten daz si tôt ist EvBeh Lc 8,53; Reinfr 16488; Cranc Jer 9,5

beladen stV. ‘jmdn. (sich)/ ein Tier mit etw. beladen, belasten’ chömet zv mir alle di da arbeit vnd ir di beladen sit EvAug 24,14; der beladet sichselbs [...], mit großen sunden Lanc 70,20; mit leib sint sie nicht beladen Physiogn 63; wie du wol sist beladen / mit der gote genaden Daniel 4631; Tr 1333; EvStPaul 11950; KvHeimHinv 206

belanc stM. ‘Verlangen’ ez stêt wol dir, sælig wîp, / sît krumb und krumber / belang ich nâh dir hân SM:Ro 1: 3,11

belange stF., swM. auch blange. ‘Verlangen’ wande ich lange leitlich blange, dar zuo siuftebernde klage / solte mîden KLD:UvW Leich 1,19; ach got, wie lange selhe blange hât mîn sender lîp ebd. Leich 4,75. ‘[...] ich wil hie verliesen lib und guͦt, / oder du muͦst werden mein gefangen.’ / ‘darnach hab kainen belangen’ FrSchw 4076

belangen Adv. ‘endlich, schließlich’ ze jungest er in ane sach, / belangen er zuo ime sprach Er 8407; er blicte ie belangen / die frouwen unt daz chint an KvFuss 1680; des sprach si nu belangen / ir swiger dugentliche zu Elis 4800; LBarl 7597

belangen swV. 1 ‘einem als lang vorkommen, einen verdrießen, ungeduldig werden’ (unpersönl. mit Akk.d.P.)
1.1 mit Gen.d.S.
1.2 mit präp. Erg. von
1.3 mit Inf. mit ze
1.4 mit Nebensatz
2 ‘von Verlangen, Sehnsucht ergriffen werden’ (unpersönl. mit Akk.d.P.)
2.1 mit Gen.
2.2 mit verschiedenen präp. Erg.
2.3 mit Pron.-Adv.
2.4 mit Nebensatz ‘zu wissen verlangen’
2.5 subst. ‘Verlangen’
3 refl.
4 ‘erreichen, berühren’
4.1 tr.
4.2 intr. ‘reichen, sich erstrecken’
   1 ‘einem als lang vorkommen, einen verdrießen, ungeduldig werden’ (unpersönl. mit Akk.d.P.): nû sûmet iuch niht mêre, / mich belanget harte sêre StrDan 7326; da wert ir wol enpfangen, / das euch nicht mag pelangen HvNstAp 11249; sô ir reht seht an der zinnen / ein wîzez lîlachen hangen, / sô sol iuch niht belangen, / ir sült dar zuo slîchen EnikWchr A II,84; RvEWchr 12049. – in der Wendung sich niht ~ lâʒen: ze dem liede ich wider kêre: / dâ von lât iuch niht belangen UvZLanz 8919; hôher muot, nu wis enpfangen in mîn herze tûsent stunt. lâ dich bî mir niht belangen KLD:UvL 32: 1,3; la dich nit belangen Mechth 1: 46,50; EnikWchr 12556; WhvÖst 8950    1.1 mit Gen.d.S.: nu sol manz iuch wizzen lân, / sôn belanget iuch des mæres niht Tr 8901; er was ûf gesezzen, / dô in belanget der zît UvZLanz 2867. 5380. 2318; wol mich daz du komen bist! / mich hât belanget der frist / und was mir ein teil swære, / daz dû sô lange wære LvRegSyon 3798; ReinFu K,1554; KLD:GvN 1:2,11; Ottok 32080    1.2 mit präp. Erg. von: mich must oft pelangen / von lang warten vor deiner tur HvBurg 4404; von vrawen drangen / umm Wildhelm belangen / wart die kuͤnginne WhvÖst 12998    1.3 mit Inf. mit ze: hart belanget siu da ze wesen / in deme hellewize HimmlJer 105    1.4 mit Nebensatz: iuch moͤht belangen / daz ir sitzt so ain WhvÖst 10084; da saczt Lancelot sin helm wiedder uff sin heubt, und belanget yn fast sere wann er vehten solt Lanc 633,6. 445,35; StrDan 7235; MerswZM 19,31    2 ‘von Verlangen, Sehnsucht ergriffen werden’ (unpersönl. mit Akk.d.P.)    2.1 mit Gen.: des muost si doch belangen UvZLanz 775; vil sêre in [den Drachen] der stunde / mit grimme blangen began, / daz er verslunde disen man RvEBarl 4655    2.2 mit verschiedenen präp. Erg.: manger giht, in müezze blangen / nâch den fröiden SM:WvK 5: 4,1; nâch ir muoz mich belangen KLD:GvN 14: 5,13; Lanc 543,13; nu belanget in [Tristan] vil sêre / hin wider in die künde Tr 18604; jâ muoz immer mich von schulden wol belangen in daz reine himelrîch KLD:UvL 55: 4,1; in mac ouch wol belangen sêre / gegen der wunnerîchen êre, / die man ze himel gît ze lône LvRegSyon 249    2.3 mit Pron.-Adv.: uns soͤlti da hin [zum Himmel] belangen Seuse 445,9. 380,10; wie ist es dir syder ergangen? / darnach tuͦt mich belangen FrSchw 4794. 2440    2.4 mit Nebensatz ‘zu wissen verlangen’ sîn muoter [...] sêre mohte belangen, / waz ir sun wære [wie es ihm gehe] Eracl 3424; do der heiden was erslagen, / als ir mich nu hœren sagen, / sin gesinde und sine man / vil sere belangen began / war er wer komen hin RvEWchr 17723    2.5 subst. ‘Verlangen’ wer gesach den winter ie / alsô langen unzergangen? / al mîn blangen nie vervie KLD:UvW 35:1,3; ir baider belangen / nach eren wart veraint WhvÖst 18274; trost mir min ingesinde vast! / daz hat nach dir belangens vil Minneb 1475; FrSchw 1072    3 refl.: mein hertz hat sich belanget vast / mit ganntzer liebe úbermacht FrSchw 1203    4 ‘erreichen, berühren’    4.1 tr.: swaz so er belangete [mit der Waffe] , / man saget, daz ez wiche / vor sime stiche Herb 7470; uz Peierlant ein fürste wert, / den grüeze ich mit gesange. / [...] / des milte muoz mich blangen Tannh 6,129    4.2 intr. ‘reichen, sich erstrecken’ so svln wir in beholfen sin vnd svln wir si beschermen [...] als verre vnser gewalt belangen mach UrkWittelsb 1,465 (a. 1292). die nase die sere hanget, / nach girickeit belanget [verweist auf Gier] Physiogn 226

belangenlich Adj. ‘lang andauernd, fortwährend’ wann ir di ursache seit / aller meinez herczen clage / meins belengenleichen [La. blangenlichen ] siechtage Syon 374

belangunge stF. ‘inneres Bedürfnis, Verlangen’ und was zwei jar, daz er nie keines opses enbeiss. do dú zwei jar mit belangung hin kamen und in dem nagenden jare daz ops ersessen [missraten] waz Seuse 25,9. 6,10; MvHeilFr 14 (La.)

belæren swV. ‘jmdn. einer Sache berauben’ beschinden und belæren / solt man si guotes und gemaches Ottok 13444

belasten swV. ‘jmdn./etw. belasten’ (vgl. belesten): wen dy elefant wurdin des stritis mude, das si vlogin also belast mit czynnen und styzen sich an dy boume, das dy berkvrit czubrechin MarcoPolo 35,17. – mit Refl.-Pron. ‘sich mit etw. abgeben, sich mit etw. beschweren’ so lange zit, als er gesi / mit yn, so mogent sie gefasten / niht, noch da myde sich belasten [Mc 2,19] EvStPaul 2653

belâʒen stV. 1 ‘jmdn./etw. (mit etw.) ausstatten’
2 ‘(jmdm.) etw. (eine Schuld) erlassen, nachlassen’
   1 ‘jmdn./etw. (mit etw.) ausstatten’ brûdir Heinrîch hatte ditz / gebûwit selbe und gestift / und belân mit rîchir gift NvJer 8557. 23934; wan daz ist gar wol zu maze / daz der vater jo belaze / synen sun und uf eyn heil / im gebe syn bescheyden teil Hiob 10402. 5236; in deme beygerischim gebirge do sengin si di vas vnd belosin si mit harcze durch des pechs wille Pelzb 136,32. 132,35. – ‘etw. hinterlassen’ zuo allem dem gut das [...] N. nach sinem tod belat DRW 1,1514 (SchrBodensee; a. 1347)    2 ‘(jmdm.) etw. (eine Schuld) erlassen, nachlassen’ nu [...] sint dir alle din súnd belassen PrGeorg 79,3; und het ein schultheisse von Haslahe gewalt jgliche frevele zu belassende untze an drie pfenninge UrkEls 2,156 (a. 1336)

belde stF. balde stF.

belden swV. balt machen; stark, kühn machen; ermutigen’ diner saͤlden maisterschaft / beldet miner tugende kraft RvEWh 8044. 13456; mîn herze beldet mich dar zuo UvZLanz 1500; MinneR480 512; sît nu dar zuo gebeldet / mîne kranke sinne / diu edel herzoginne MargAntiochIV 18

belderîchen Adv. balderîchen