Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
      beschaft stF.
      beschalken swV.
      beschalten stV.
      beschamen swV.
      bescharben swV.
      bescharn stV.
      bescharn swV.
      beschatewen swV.
      beschatewunge stF.
      beschatzære stM.
      beschatzen swV.
      beschatzunge stF.
      beschedegen swV.
      bescheden, beschedenen swV.
      beschednisse stF.
      bescheffec Adj.
      bescheften swV.
      beschëhen stV.
      bescheide swF.
      bescheiden Part.-Adj.
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – buʒʒel

   beschaft - bescheiden    


beschaft stF. bíschaft

beschalken swV. 1 ‘jmdn. betrügen, überlisten’
2 ‘jmdn. in Verruf bringen, schmähen’
3 ‘jmdn. zum schalc machen’
   1 ‘jmdn. betrügen, überlisten’ swer tiuveln vil getruwet / und uf regenbogen buwet, / zejungst er ie beschalket wirt, / ob sin sin ez niht verbirt WhvÖst 10981; swâ ein schalc wird beschalket, / ich wæn, daz sî ân sünde, / der schalkes fuore walket / und vindet schalclîch niuwes schalkes fünde Hadam 431,1. 492,4; ElsLA 379,31    2 ‘jmdn. in Verruf bringen, schmähen’ daz sú in doch an der fúrnemekeit siner eren vor der welt groͤsslich woltin beschalken Seuse 115,23; mir weri ein wip ze toͤden als ein man, dú mich also woͤlt beschalken ebd. 123,12    3 ‘jmdn. zum schalc machen’ owê leider! dô wurden wir beschalket unde mit rehtem urteile wurden wir dem tiuvel ze frône veste geantwurtet PrBerth 1:100,2

beschalten stV. ‘jmdn./etw. wegstoßen’ kein zwifel sol die rede nicht beschalten Frl 9:8,10; Karlle heysch do de zwene halden / in starcke yseren beschalden [in Ketten legen?] KarlGalie 8083

beschamen swV. ‘sich schämen’ (überw. mit Gen.): so endarf sich en hain mensche beschamen PrHvKonst 34. enkain engel sich sin beschempt SHort 3456; got [...] sol si [die Seele] sin so wol behuͦt / daz er sich ir nit mug beschamen ebd. 1465; swer sich cristenlîches namen / niht enwolte beschamen MargAntiochIV 82. bescham dich niht ze bihtende und ze clagende dine suͥnde PrSchw 2,75

bescharben swV. bescharn swV.

bescharn stV. beschërn

bescharn swV. ‘sich zu einer Schar zusammentun’ die kristen sich beschartent: sy trungen vf daz felt WolfdD 2181,1. – reimbedingte Schreibung (?): uns hat [Gott] geben di vernumphnt, / der di andern tyre darben, / di naturlich sich bescharben Hiob 13276

beschatewen swV. auch beschetewen; beschaden Brun 2363. 1 ‘jmdn./etw. beschatten’
2 übertr.
2.1 ‘jmdn./etw. bedecken’
2.2 häufig als Bild für die Empfängnis Mariens (vgl. Lc 1,35 obumbrabit tibi )
   1 ‘jmdn./etw. beschatten’ die sternen [...], / die vil lucel liehtes paren, / [...] / wanda sie beskatwota / diu nebilvinster naht SEzzo 59; VEzzo 115; dis boum is so breit ind ho, / dat he dich hat beschedwet MarlbRh 9,10; disin tac megin die wolchin niht uertunchiln, dehein vinster beschâtwin Spec 61,1; EvStPaul 10    2 übertr.    2.1 ‘jmdn./etw. bedecken’ hie bescetwet diu mennischait / sîne vil hêren gotehait Kchr 9064. daz er von der gotlicher helfe gerihtet werden unde beschetwet werde wider die anvehtun der bekorunge ThvASu 208,22; PsM 90,4    2.2 häufig als Bild für die Empfängnis Mariens (vgl. Lc 1,35 obumbrabit tibi): des hosten craft beschedewet dich EvStPaul 5672; der heilige spiritus sanctus der bephiench ir die wambe. / er bescatewet ir den lichnamen, do wart si swanger ane man AvaLJ 4,6; AvaJo 8,1; gods geist sal kumen in dich, / ind dich sal beschedwen godes kracht, / dat du salt dragen diͤ heilich dracht MarlbRh 106,1; RvEBarl 2583; Wernh A 2194; PrGeorg 49,9 u.ö.

beschatewunge stF. ‘Schatten, Schattenbilder’ wan anders so ensprech man nit, daz diz ding unmittelich gesehen werde, sunder etlichü siner beschetwunge [ umbra ejus ] ThvASu 324,13; dirre beschetwunge [ obscuratio ] der enist doch die sunne dekein sache ebd. 182,10; da sicht er daz lebendig liecht, want er hat getretten vnder sin fuͤsse vnd versmahte alle wandellicheit vnd beschatwnge RvBib 155,27

beschatzære stM. beschetzære

beschatzen swV. (mit Akk.d.P., meist ohne weiteres Obj., sonst mit Gen.d.S. oder präp. Erg. ane, umbe) 1 ‘jmdn. mit einer Lösegeldforderung belegen, jmdn. berauben’
2 ‘jmdn. besteuern, mit einer Abgabe belegen’
   1 ‘jmdn. mit einer Lösegeldforderung belegen, jmdn. berauben’ depecuniare: beshatzen VocAbstr 360; ob ein man fürhtet daz man in ûf der strâze vâhe und in beschätze, daz heizet auch êhafte nôt SpdtL 192,21; koufliute der kristen / [...] beschatzen und berouben Ottok 45119. 56711; dô er in eines strîtis dram / gevangin einen rittir nam / und den beschatzin solde NvJer 10345; StrKD 41,17. daz ir in sins richtuͦmes / beschatzet WhvÖst 8999; die hat beraubt und beschatzt / mich miner freuden Minneb 4416; ob er si an freuden / wolde beschatzen Ottok 30180; daz du wirdest beschatzet / aller eren Daniel 3681; da beschaͤtzt ern umb sin leben [tötet ihn] Teichn 576,140    2 ‘jmdn. besteuern, mit einer Abgabe belegen’ man schol auch dehainen burger vôr dem andern besunderleichen beschatzen UrkCorp (WMU) 1914,23; daz ich irm goteshouse einen man beschatzet hete wol vmb sibenzig pfvnt pfenning salzburger ebd. 1806,5; beschatz mir rîch und arm / unde lâ dichs niht erbarm, / unz si gehaben mügen niht EnikWchr 24411. 24385

beschatzunge stF. ‘Abgabe’ wir svͤlen och hie ze Muͤnichen weder man noch wip beschatzzen mit besunderlicher beschatzzung StRMünch 43,13 u.ö.; und sullen si da mit lidig sin aller phenning, diensten, beschetzzung und vorderung UrkBern 7,400 (a. 1349). – ‘Lösegeldforderung’ zu jungist satzt er im ein zil, / eine beschatzunge grôz, / unde sprach: ‘nû wizzit blôz, / sulch gelt sult ir mir gebin, / odir ich wil ûwir lebin / âne vrist vorschrôtin’ NvJer 10351; swaz nuͦ fuͤrbaz ewiclich ainem burger [...] uͦsserhalb diser stat [...] ihtes beschêhe an lib oder an guͦt, da got vor sy, ez wêr mit raub, mit mort, mit brand, mit vancknuͤzz, mit uͦfhabung, mit beschatzung StRAugsb 253,24

beschedegen swV. ‘jmdn./etw. schädigen’ di lute haben keine innekeit noch gnade mer zu uns: [...] uns enophirt noch bescheit noch engebit nimant nicht me, sundirn wi werdin beschedigit von allen lutin unde undir di fuze getretin Köditz 75,6. – v.a. in Rechtstexten: welh reht daruber hoeret, der den andern beschadeget in sime garten StRAugsb 6,34; sweder danne den andern beschadegot, der sol daz buzzen ebd. 114,4 u.ö.; StRMünch 104,20; das si alle die, die [...] sie beschedigt habent, angriffen und die an leib und an guͦt bechuͤmern und beschedigen mugent StRMosb 550; OberBairLdr 51

bescheden, beschedenen swV. ‘jmdn. schädigen’ (vgl. beschaden): er sol auch die zehentnær vnd di holden [...] weder mit stewer noch mit nachtsedel [Einquartierung] [...] beschæden vnd auch beswaren UrkCorp (WMU) 854AB,42; daz ich manchualteclich betrvͦbet vnd beschedent bin von ivren lvͦten ebd. 3578,24

beschednisse stF. ‘Beschädigung’ das sy yemand icht vnrecht tüen, also, das sy dy gemain icht füdern mit weschednüss irer gewissen Schachzb 107,116

bescheffec Adj. ‘beschäftigt, tätig’ dâ was si spâte unde vruo / betrehtic unde gescheffec [La. bescheffich ] zuo Tr 7924

bescheften swV. ‘sich beschäftigen mit etw.’ er enwil des niht vertragen, / daz sîn besundern trûte, die guoten klôsterlûte, / [...] / daz sie sich bescheften iht / mit maneger kranclîcher geschiht EbvErf 4711

beschëhen stV. 1 ‘geschehen, vorfallen’
2 mit Dat. ‘jmdm. zukommen, zuteil werden, zustoßen’
   1 ‘geschehen, vorfallen’ diz beschehen sol, daz beschicht SM:AvR 1: 3,9; dise schidunge beschach zv Nuwilre UrkCorp (WMU) N248,36 u.ö.; wie mag daz iemer sô beschehen, / daz ich so sêre fürcht ein wîb SM:WvH 8: 1,1; swaz si gerent, daz beschiht zestunt Lucid 132,2    2 mit Dat. ‘jmdm. zukommen, zuteil werden, zustoßen’ wizzin alle, den ez ze wizzin beschiht UrkCorp (WMU) 2105,39; alsô müeze mir an vröiden noch beschehen MF:Reinm 29: 1,2; alsô beschiht den läuten, die sich ze vil underwindent leipleicher werk BdN 193,19; Eckh 5:35,21; Mechth 4:22,40

bescheide swF. 1 ‘Entscheidung’
2 ‘Erzählung, Darstellung’
   1 ‘Entscheidung’ vnd darvm hat mir geben der probst vnd dy samnung des vorgenanten gotshaus von ir beschaiden ir siechhaus UrkCorp (WMU) N123AB,14. – phras.: mit der bescheiden, daz ‘unter der Bedingung, dass’ mit der bescheiden, daz ich drei leib dar auf gestætigt han UrkCorp (WMU) 299,10; wir [...] behalten an alles geværde also mit der beschaiden, daz wir alle pfantung von vns [...] ab nemen suͤllen UrkWittelsb 2,343 (a. 1335)    2 ‘Erzählung, Darstellung’ soulde ich yd alle vore zeyn, / we sy sich mynden beyde, / id were eyn zo lanck bescheyde KarlGalie 6342

bescheiden Part.-Adj. 1 ‘verständig, klug, kundig, besonnen’
2 ‘angemessen’
2.1 von Sachen
2.1.1 ‘passend’
2.1.2 ‘offensichtlich’
2.2 von Personen ‘wissend, was sich gebührt’
3 ‘bestimmt’
3.1 ‘festgesetzt’
3.2 phras.
3.2.1 ze iren ~ tagen (und iâren) komen ‘die Rechtsfähigkeit, Mündigkeit erlangen’
3.2.2 alsô ~ , daz ‘unter der Bedingung, dass’ (vgl. bescheide 1; bescheidenlich 5 )
3.2.3 vor ~ ‘oben genannt, bereits bekannt’
   1 ‘verständig, klug, kundig, besonnen’ Marsilies ist uil bescaiden, / er ist der aller wisiste haiden Rol 2887; alle, die dâ wâren / von sinnen oder von jâren / oder aber von in beiden / betrehtic [verständig] unde bescheiden Tr 5750; Eracl 279; Iw 6298; der obere mit râte der bescheiden brûdere StatDtOrd 116,5 u.ö.; ierú wort beschaiden, wis und kluͦg WernhMl 1076; biderbe vnd beschaiden levte UrkCorp (WMU) N508,8. – ‘angesehen, ehrbar’ (v.a. als ehrendes Beiwort für Nichtadelige, Stadtbürger, vgl. bescheidenheit 4.3): er ist ain erberger und weschaidener man HvHürnh Vorr. 21; dem erbern und dem bescheiden manne Conrate [...] unserm schultheiszen UrkAarau 22 (a. 1310); die bescheiden manne, die purger von Frankenfurt, Frideberg UrkStVerf 493 (a. 1321); StRMünch 131,28    2 ‘angemessen’    2.1 von Sachen    2.1.1 ‘passend’ den viern sulen abelegen die chorherren [...] beschaiden ergetzvnge UrkCorp (WMU) 3224AB,40; und sollent dann meister und rat ein bescheiden besserunge sprechen noch den dingen, als es dan gehandelt ist UrkStraßb 4,2:97,19 (a. 1322); die vugele havent ire nost bescheiden, / da si der rasten muͦgen inne beiden Lilie 21,35    2.1.2 ‘offensichtlich’ nû wart bescheiden an der stunt / daz ir deheinem wære chunt, / war umbe si wæren gesament dar KvHeimHinv 415    2.2 von Personen ‘wissend, was sich gebührt’ hie erzeicte sîne hövescheit / her Gâwein der bescheiden man Iw 2715; ouch was er sô bescheiden daz / er niht gerte vürbaz / noch von niemen niht des nam / des im ze nemen niht gezam Wig 5985; mit weschaiden siten vnd gemessen worten Schachzb 40,110. – ‘maßvoll, bescheiden’ innewendik besheiden an gerungen, an willen und an bewegunge der sele HlReg 11,30. 12,2    3 ‘bestimmt’    3.1 ‘festgesetzt’ dem bâbest ist gesetzet ze rihten ze bescheidener zît SpdtL 81,9; die zit / und der bescheiden tac PassIII 463,25; LivlChr 3798; noch der ordenunge des grozen chaam sten czen tusint man in bescheydin stetin [...] czu reysin [locken] di vogil MarcoPolo 24,25    3.2 phras.    3.2.1 ze iren ~ tagen (und iâren) komen ‘die Rechtsfähigkeit, Mündigkeit erlangen’ wande aber [...] noh niht waren zvͦ ir tagen vnd zvͦ ir vollen iaren der bescheiden tage kvͦmen UrkCorp (WMU) 124,1; so sie zvͦ ir bescheiden tagen vnd iaren komen ebd. 124,11    3.2.2 alsô ~ , daz ‘unter der Bedingung, dass’ (vgl. bescheide 1; bescheidenlich 5): daz wiͤr [...] ein lechen [...] haben hin gegeben [...] also beschaiden, daz UrkCorp (WMU) N606,3; in so beschaiden red, dass wir oder unser erben gewaltick sullen sein UrkStVeit 28 (a. 1311 kopial)    3.2.3 vor ~ ‘oben genannt, bereits bekannt’ dem tubel vorbescheiden was / [...] / di vil heilige gotes gebort Brun 2371; ze einem offen vrkv́nde aller der vorbescheidenen dingen UrkCorp (WMU) 1434BA,28. 3262,14