Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
      besunderheit stF.
      besunderingen Adv.
      besunderlich Adj., Adv.
      besundern Adv.
      besundern swV.
      besundersiech Adj.
      besunderunge stF.
      besûnen swV. busînen
      besungen swV.
      besunnen Part.-Adj.
      besünnen swV.
      besuoch stM.
      besuochec Adj.
      besuochen swV.
      besuochnisse stF.
      besuochunge stF.
      beswachen swV.
      beswærde stF.
      beswære stF.
      beswæren swV.
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – buʒʒel

   besunderheit - beswæren    


besunderheit stF. mit ~ ‘im einzelnen’ vil anderr dinge di Ihesus getan hat, ob di alliv beschriben würden mit besvnderheit [ per singula Io 21,25] EvAug 276,3

besunderingen Adv. ‘gesondert, speziell’ ez enwas dehein hus noch dehein man ern hete besunteringen sin abgot unde sin tiefel Konr(Sch) 68,3

besunderlich Adj., Adv. 1 unflekt.
1.1 ‘gesondert, einzeln, für sich’
1.2 ‘besonders, insbesondere, vor allem’
2 attr. gebrauchtes Adj. (vereinzelt in bair. Urkunden)
2.1 ‘besonder, speziell’
2.2 ‘außerordentlich’
   1 unflekt.    1.1 ‘gesondert, einzeln, für sich’ si [Herzeloyde] vuͦr in einen walt besunderliche JTit 1114,2; so sol ir ieslicher besvnderlich swern UrkCorp 130,16. 2632,5; vnd si begvnden zv travren vnd besvnderlich [ singillatim Mc 14,19] sprechen EvAug 114,16. 84,2. 85,22; GTroj 24582; Teichn 357,119    1.2 ‘besonders, insbesondere, vor allem’ diser heiliger man / dem künege von himelrîche / liep ist besunderlîche LvRegFr 4255; das jamert mich besönderlich MinneR37 104; Teichn 1,14. – häufig in Urkunden: alle veintschaft vnd besvnderlich alle todveintschefte UrkCorp 1549,17; wir vnd doh besunderleichen ich Ortlieb von Wald ebd. 3468,8    2 attr. gebrauchtes Adj. (vereinzelt in bair. Urkunden)    2.1 ‘besonder, speziell’ wir svͤlen och hie ze Mvͤnichen weder man noch wip beschatzzen mit besvnderlicher beschatzzvng UrkCorp 1975A,4; mit ir besunderleichem gepet ebd. 1322,40    2.2 ‘außerordentlich’ wir verleihen auch den vorgenanten purgern von besunderlichen genaden, daz [...] ebd. 2345,40

besundern Adv. nur md. Belege. 1 ‘einzeln, gesondert’
2 ‘besonders, vor allem’
   1 ‘einzeln, gesondert’ ir iegelîch besundern jach / dem andern, wie ez um in stunt Eilh(L) 2716; man nutzet di selben louber mit andern ercenien vnde nicht besundern SalArz 88,23; samentlichen oder bisundern UrkSchön 15,4 (a. 1342); Athis C* 133    2 ‘besonders, vor allem’ in allen disen wundern / prûfet ditz besundern Viertöchter 381; alliz ertriche unde besundern dise lant Köditz 11,9. 92,2 u.ö.; NvJer 42 u.ö.

besundern swV. 1 tr.
2 refl. ‘sich trennen, absondern von jmdm./etw.’
3 Part. Prät.: ‘allein, gesondert’
   1 tr. ‘jmdn. von etw./jmdn. trennen, absondern, jmdn. einer Sache berauben’ do gieng er an einen berch hohen [...] mit sinen drin jungeren, di er von den andern wolte besunderen AvaLJ 60,3; die [Seelen in der Hölle] wâren gar besundert / von aller slahte trôste Tund 1212; des muoz ich sîn von der welte besundert MF:UvG Lied 6,6; MinneR233 701,5. – ‘jmdn. auswählen, bestimmen zu etw.’ darzuo er im besundert / grâf Domitren ze houbtman Ottok 70663; sy het maid und frawen / mer dann suben hundert / ausgelesen und besundert Seifrit 7826; RvEWchr 34910. besundert sîn: ‘sich unterscheiden’ sîn [eines pfaffen ] leben und daz unser [eines Ritters Leben] ist / in manige wîs besundert KvWTroj 19155    2 refl. ‘sich trennen, absondern von jmdm./etw.’ sich hetten die siuen koninge / be sundret uon der menie Roth 4270; ob nu der mensche vellet, der tugend sich besundert JTit 15,1    3 Part. Prät.: ‘allein, gesondert’ zwene arme man die solten scaz gelten, / der eine besundert [La. besunder ] der solt vif hundert AvaLJ 81,4; der selbe erfuor im daz, / beinzigen und besundert Ottok 97520; JTit 1662,2. – formelhaft bei Zahlenangaben: ob iechlich schar besundert / mit zal gepruͤfet wære / bi tusent und bi hundert JTit 1985,1; Ottok 44578 u.ö.; MorantGalie 1808

besundersiech Adj. ‘aussätzig’ daz wir durch got den armen laͤuten den besundersiechen [...] ze hilf und ze stiwer die genade getan haben StRMünch 137,7; Teichn 565,121 (La.)

besunderunge stF. 1 ‘Sonderrecht, Vorrecht’
2 ‘gesonderte Vereinigung’
   1 ‘Sonderrecht, Vorrecht’ wand wier ewers frides vnd ewerr nvttzen besvndervnge [ paci et immunitati uestre ] vnd avch ewerer nahchomen von cheiserlicher milt gern fleizzich sein StiftZwettl 209    2 ‘gesonderte Vereinigung’ daz fuͤrbas [...] dehain besundrung noch dhain bruͦderschaft noch dhain ainung hie soelt sin StRAugsb 249,17

besûnen swV. → busînen

besungen swV. intr. ‘angesengt werden’ geriuht [aufgerauht] von kleinen wunden wart er [Helm] oft enzundet mit dem fiure, / da von zimier und wapenroc besuncten JTit 3710,3. – tr. ‘jmdn. verbrennen’ den phenix bezeichint svz / der milte Ihesus Cristus / der svz wart geivnget / von minne fivre besunget Martina 88,66

besunnen Part.-Adj. besinnen stV.

besünnen swV. nur im Passiv ‘von der Sonne beschienen sein’ swenn diu dach besunnet waren, so wart iz so helle brehende / von golde JTit 4470,2; betagt, benahtet und besunnet ebd. 3396,2

besuoch stM. ‘Zins, Gewinn aus Geldgeschäften’ lazet wucher und besuch, / wen daz vorbutet uwer [der Juden] buch HeslNic 5281. – übertr.: HeslApk 15415

besuochec Adj. ‘in Nutzung befindlich’ dc guͦt [...] mit holze, mit felde, mit agkir mit wison, bisuͦhig vnde vnbisuͦhig UrkCorp 2349,36

besuochen swV. 1 ‘jmdn. versuchen; etw. erproben, prüfen’ ;
2 ‘jmdn. feindlich anfallen, heimsuchen (mit etw.)’
3 ‘etw. durchsuchen, untersuchen’
4 ‘etw. suchen’
5 ‘jmdn. besuchen; einen Ort aufsuchen’
6 Part.-Adj. ‘in Nutzung, in Besitz befindlich’ , in der Formel besuochet und unbesuochet (nur in Urkunden; vgl. WMU 1,114f.)
   1 ‘jmdn. versuchen; etw. erproben, prüfen’; mit persönl. Obj.: duo begund er si [Joseph seine Brüder] besuochen, ub iz si ieht wolte riuwen Gen 2148. 922. 1875; ie me si [die seligen ] besuͦchet werdent, ie starker si werdent Mechth 4: 16,9. 5:9,9. – mit sachl. Obj.: ir mußt diß abenture vor besuchen als ir zu Ascalon datent Lanc 571,3; die besuͦchen soltent gar / dú endelichen maͤre / wie Wilhelmen ware RvEWh 4716. 4459; SHort 5593. – mit Obj.-Satz: die recken wol besuochten, / daz er guoten willen truoc UvZLanz 1318; Gen 1370. 2814; VMos 49,3; Kchr 12291; biß wir besuchen ob der konig Artus icht vil volckes hab Lanc 260,34. 386,11. 625,5; Tr 8859    2 ‘jmdn. feindlich anfallen, heimsuchen (mit etw.)’ dáz ír [ persecutores ] sîe besûochet mit sámo drâten terroribus Will 72,5. 73,4; diͤ bittercheit ser din herz besuͦchte, / duͦ Herodes dinen sun suͦchte MarlbRh 20,21; in vîntlîchen gebâren / ein ander sich besûchten die, / ir sper mit craft vertâten sie Kreuzf 1907; Daniel 3086    3 ‘etw. durchsuchen, untersuchen’ da sie [...] die kelre und die kamern besuchten, Key [...] fand ein jungfrauwe Lanc 478,33; Porphirius besuchte ire kleit, / ob icht von goldes richeit / dar an were gewant PassIII 393,17; HvFritzlHl 64,8; Ottok 13797; Schachzb 102,94    4 ‘etw. suchen’ swer mit der riwe besuochet gotes triwe AvaJo 16,3; die sine gnade innechlich besuͦchint Spec 87,8; si [die Minne ] besuoche, wâ die sechse sîn, / von mir hât si in der wochen ie den sibenden tac Walth 58,19; PrGeorg 162,8    5 ‘jmdn. besuchen; einen Ort aufsuchen’ daz ir der iudinnen eine besuͦchet VMos 33,4; [ich war] siech und ir besûchtet mich [ visitastis me ] EvBeh Mt 25,36; Daniel 3797. daz dû [...] besuochtest einen turnei KvWEngelh 2359; die waid die der man her besvͦchet hat mit sinem vih UrkCorp 1461,39; Konr 11,31; Kreuzf 2743    6 Part.-Adj. ‘in Nutzung, in Besitz befindlich’, in der Formel besuochet und unbesuochet (nur in Urkunden; vgl. WMU 1,114f.): allez daz guͤt daz si von vnsern levten hant gewunnen, benant oder vnbenant, besuht oder vnbesuht UrkCorp 609,19; mit allem daz dar zve gehoͤret, ze dorfe, ze holze, ze velde, gepauwen vnt vngepauhen, besuchet vnt vnbesuchet ebd. 1374,23

besuochnisse stF. ‘Versuchung’ daz ir niht vallet in die besuͦchnisse oder in die bekorunge. vnd in die stricke des tuͦveles PrLpz(L) 44,33. 29,5; als du danne gevuͦlest sine [des Teufels] besuchnisse PrLpz 38,34

besuochunge stF. 1 ‘Heimsuchung, Unglück’ (stets für lat. visitatio )
2 ‘Erforschung, Untersuchung’
   1 ‘Heimsuchung, Unglück’ (stets für lat. visitatio): daz du nicht bekant hâst di zcît dîner besûchunge EvBeh Lc 19,44; waz wert ir tun an deme tage der besuchunge Cranc Jes 10,3. Jer 27,22. Ez 9,1    2 ‘Erforschung, Untersuchung’ na der warheit die wir funden han na rehter besvggingen sagen wir vor reht UrkCorp 47,36

beswachen swV. 1 intr. mit Dat.d.P. ‘jmdm. versagen, schwach, kraftlos werden’
2 tr. ‘jmdn./etw. schwach machen, schwächen’
   1 intr. mit Dat.d.P. ‘jmdm. versagen, schwach, kraftlos werden’ mir en wolle dan beswachen / dyt swert [...], / ich machen etzelichem den hals kurt KarlGalie 2956. 13122; beginne ich dir beschwachen / ze herren? GTroj 10780    2 tr. ‘jmdn./etw. schwach machen, schwächen’ nv sage wer dich ze weibe / mit schanden habe gemachet / vnd din ere beswachet! Wernh A 2960; frömder tod, / daz du mine ougen rott / sollt mitt fraisse machen! / des müss mich serre beschwachen! GTroj 20006; StrKD 68,123

beswærde stF. 1 ‘Bedrängnis, Kummer, Leid, Mühsal’
2 (in Urkunden:) ‘Schädigung, Beeinträchtigung, Belästigung’
   1 ‘Bedrängnis, Kummer, Leid, Mühsal’ dc erzentuͦm mîner beswârde TrudHL 144,33; ez erzeicten ir gebærde / ir herzen beswærde / an dem lîbe und an der stimme Iw 1322 (= Ottok 18878 ); daz nieman dem andern tuo, / des er beswærde wolde hân RvEBarl 10899. sîn beswærde / und sîn ungebærde StrAmis 2279; ir angest [...] und ir beswærde KvWSchwanr 1523; beschwerd und ungemach GTroj 11448; in allen minen arbaiten und beswaͤrden PrGeorg 26,14    2 (in Urkunden:) ‘Schädigung, Beeinträchtigung, Belästigung’ daz si den selben hof [...] in fridlicher gewer svͤln besitzzen vnd an alle beswærd inn haben vnd niezzen UrkCorp 3447,6; der priorin vnde des conventes schaden vnde beswerde ebd. 2824,12; alle dise beswerde vnd vnreht ebd. N2A,35

beswære stF. ‘Belästigung; Kummer, Leid’ daz man si lieze sunder nôt, / so si an ir andâht wære, / daz si deheine beswære / von iemen dâ enpfienge Mai 20,16; da sach man clagen inde scrien / manige vrouwe Galien / laster inde beswere MorantGalie 1643. 657; Elmend A 1199. mit raub oder mit brand oder mit anderr beswære UrkCorp 854B,24

beswæren swV. v.a. frühmhd. auch beswâren, vereinzelt nicht umgelautete Präteritumsformen. 1 ‘jmdn. bedrängen, betrüben’ ;
2 ‘jmdn. schädigen, beeinträchtigen, mit Abgaben belasten’ (v.a. in Urkunden)
3 ‘etw. schwer(er) machen, mit einer Last beschweren; jmdn. mit etw. belasten’ ;
   1 ‘jmdn. bedrängen, betrüben’; mit Akk.d.P. und persönl. Subj.: daz er [der Sünder] uur den rihtare moͮz, den er in disme lebenne hat beswaret mit ubelen werchen Spec 127,15; got bewar nv mich / vor bosen lvgeneren, / daz sie mich niht besweren ReinFu K,1834; Will 77,15. – mit Akk.d.P. und sachl. Subj.: die grundelôsen herzenôt, / diu uns beswæret alse der tôt Tr 9364; den ritter beschwert die mynne von tag zu tag Lanc 319,15; KvWHerzm 79; MF:Reinm 17:1,3; KLD:UvL 20:7,2. – mit Akk.d.S. (und Dat.d.P.): doch beswæret mîn gemüete, / daz man ir so sêre hüete SM:WvK 4: 3,6; Iw 3388; RvEBarl 987; SM:UvS 34:1,2; die dir dâ habent beswæret unde betrüebet den muot NibB 1079,1. ReinFu K,1411; Tr 15212. – Part.-Adj.: ich wil aber allererst als ein vatter zuͦ der beswerten sele komen Mechth 3: 22,9 u.ö.; mit so bitterme herzen vnd beswertem gemuͤte ElsLA 414,11; Ottok 2581. – refl.: RvEBarl 7514    2 ‘jmdn. schädigen, beeinträchtigen, mit Abgaben belasten’ (v.a. in Urkunden): vort insuͦlin wir de burgere van Kolne beide in vnseme lande inde endirswa niet beswerin lazin na vnser maht ze vnrehte UrkCorp 69A,22. 902,39. 1666,33 u.ö.; das man nit peschwär die kaufleut noch widermuet erpiete HvHürnh 12,5. 20,4; beschwaͤren vnd bescheczen arem lawt RechtssB A26,37; KvWHvK 173; Ottok 105. – in Paarformeln: besweren old dehein leit tuͦn UrkCorp 26A,30; beswærin oder bekrenken ebd. 104,8; beswærin oder twingen ebd. 1142A,22; geschadigot ald besweret werden ebd. 2376,28. – subst. Inf. ‘feindlicher Angriff, Schädigung’ daz hezzige beswâren / mit rutten und mit blîden Ottok 95543. 1969    3 ‘etw. schwer(er) machen, mit einer Last beschweren; jmdn. mit etw. belasten’; mit einer konkreten Last ~ : schuͤt ez [die Speise] in ein tuͦch vnd beswer ez mit steinen BvgSp 94. 25; wenne die vischer ir segen [Netze] wellen beswærn an den enden mit eis BdN 105,36; die pürd, dâ mit ez [das waltrint ] beswært was ebd. 123,22; Spec 17,6; Mügeln 271,4. – ‘etw. schwerer machen, verstärken, verschärfen’ unde dirre rat hat ouch den gewalt dise gesetzede ze bezzerne unde ze beswerene WüP 7m,3; ain yegleich sund wirt beswärt vnd geringert, vnd grösser vnd mynder von vil zu vällen RechtssB S62,5; BdN 214,33 – in med. Kontext: daz uberâzze unde trunchenheit des mannis lîp beswarint Spec 46,7; der aniz [...] vertribit den wint, der di darme muͦwet unde den magen beswert Macer 80,3; BdN 357,6 u.ö.; Pelzb 136,22; SalArz 46,30. 34,20. – ‘jmdn./sich mit etw. (einem Amt, einer Aufgabe) belasten’ ein bruͦder in der predier orden der was so sere beswert mit einem guͦten ambachte Mechth 4: 26,2; MarlbRh 101,28; das si sich mit irdenschen dingen ze verre besweren Mechth 3: 19,11. 2:23,21; BdN 219,32