Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

d – dahsboum
dahsloch – danc
dancbære – dankunge
dannan(t) – dansen
dansunge – dæren
dâ(r)/ da(r) enbinnen – dâ(r)/ da(r) mite
darmwurm – dâ(r)/ da(r) vor
dâ(r)/ da(r) vür – dechelîn
dëcher – decretâl
decuriô – dëhsen
dëhsîsen – dempfec
dempfen – derbin
dërhalben – dës
dëshalp – diapason
diapente – diehter
diehterîde – dienen
1dienest – dienesthuon
dienestkæse – dieneststant
dieneststiure – diephaftec
diepheit – diernkint
diernlach – dîhsel
dîhselwagen – dinc|hœrec
dinc|hûs – dincstuol
dincsuoche – dinges|pêne
dînhalp, dînenhalp – dirhalp
dirre – dissonieren
distel – diubede
diubelîn – 1diutisch
2diutisch, diutsch – dolinc
dollîche – donerec
donergebirge – dorfban
dorfbecke – dorfmaget
dorfman – dorfwërc
dorfwîp – dorngewahs
dornhac – dörperdiet
dörperecheit – döuwe
döuwen – dræhseln
drâht – dræteclich, drâteclich
drâten – drî|benemede
drî|bort – drîgesæʒe
drîgevar – drinden
drindunge (?) – drîstunt
drîtegec – drîvaltecheit
drîvalteclich – drîʒegeste
drô – druc
drûch – druoswurz
drusene – dulteclich
dulten – dünkelbiderman (?)
dünkel|êre – dunsten
dunster – durchbittern
durchbitzen – durchbrüstec
      durchbitzen swV.
      durchbîʒen stV.
      durchblæjen swV.
      durchblicken swV.
      durchblüejen swV.
      durchblüemen swV.
      durchbollen swV.
      durchborn swV.
      durchbœse Adj.
      durchbrëchen stV.
      durchbrëhen swV.
      durchbrennen swV.
      durchbrësten stV.
      durchbrîden stV.
      durchbringen V.
      durchbrinnen stV.
      durchbruch stM.
      durchbrüchec Adj.
      durchbrünstec Adj.
      durchbrüstec Adj.
durchbüenen (?) – durchgân
durchganc – durchgnîten
durchgöuden – durchguot
durchhecheln – durchkifen
durchkiusche – durchlanc
durchlâʒ – durchloben
durchlochen – durchnageln
durchnagen – durchrein
durchreinegen – durchsaffen
durchsagen – durchschœnen
durchschouwec – durchsieden
durchsîhen – durchslîfen
durchslingen – durchstërben
durchstërnen – durchswingen
durchtân – durchvëhten
durchvellec – durchvlieʒunge
durchvloʒʒenheit – durchvünden
durchwæhen – durchwiden
durchwieren – durchziln
durchzimbern – durftlôs
dürkel – dürre
dürre – duster
dusternisse – düʒʒec

   durchbitzen - durchbrüstec    


durchbitzen swV. ‘tödlich, ins Innerste treffen’ (vgl. Glr.z.St.): owe, du grozzer verluͤstic raup, / wie hastu hie durch bitzt! / von dir bin ich entwitzt WhvÖst 19301

durchbîʒen stV. 1 ‘etw. durchbeißen, zerfressen’
2 ‘etw. durchdringen, aus jmdm. herausdringen’
   1 ‘etw. durchbeißen, zerfressen’ so denne dei iungin gewahsint inder uipperun. so durch bizzent si ir die situn. unt uarent uz ir muͦter JPhys 11,9; ÄPhys 11,6. – ‘etw. zerfleischen’ swâ miuse loufent eine katzen an / unde diu verbizzen [La. dur bissen ] wirt, / dâ muoz der miuse sîn gar vil Wartb Fl 17,4. – ‘in etw. beißen’ Wolfhart vor den wîganden / mit durchbizzen zanden / noch lac in dem bluote KlageB 1704. – ‘etw. beißend durchdringen’ Galiênus spricht auch, daz kaltez wazzer die geswern durchpeiz BdN 105,24; sein asch ist gar durchpeizent, wenn man in mit ezzeich mischet ebd. 324,34. 323,1    2 ‘etw. durchdringen, aus jmdm. herausdringen’ als swan einer switzet swinde / grôzen sweiz und nicht linde, / man gicht er switze blûtigen sweiz, / und doch in nicht daz blût durchbeiz JvFrst 3876

durchblæjen swV. ‘prall füllen’ do wart Metzen widerlait / ain juchart schön mit flachs gesätt / und ain malter habern wol durchplät, / zwai schaff und ain han / mit viertzehen hennan / und ain phunt pfenning Bauernh 54

durchblicken swV. ‘etw. durchstrahlen, durchglänzen’ ganz minen sin durchblicke / Altissimus Frl 12:2,11

durchblüejen swV. ‘etw. zur Entfaltung bringen’ allw frucht der luft durich pluet [alle Früchte bringt die Luft zur Entfaltung] Teichn 10,128

durchblüemen swV. nur Part. Prät. 1 ‘etw. über und über mit Blumen schmücken’
2 übertr. ‘etw. zu vollendeter Schönheit bringen’
   1 ‘etw. über und über mit Blumen schmücken’ din werdez pfat / durchblümet stat, / du werder Heinrich Frl 5:81,16; durch zuckert und durch roset, / durch vyolt und durch blumet, / [...], / min balsamite, frawe gut Minneb 2659    2 übertr. ‘etw. zu vollendeter Schönheit bringen’ ich [Maria] binz aller formen forme, / [...], / die durchblümet was Frl 1:17,15. – auf Dichtung bezogen ‘mit rhetorischem Schmuck versehen’ swer der materjen cleit e gab, / von pfelle, samit rich gewant, / durchblümet ende und urhab / mit sprüchen ganz, vin, rich erkant Frl 13:7,3; sîn prîs sô gar durchblüemet, / sô durliuhteclîchen schein Reinfr 4344

durchbollen swV. ‘mit Knospen übersäen’ mit also lobleichen worten / Marien selden ich durchpolt, / das ich hofft der gnaden solt KvMSph 4,16

durchborn swV. 1 ‘jmdn./etw. durchbohren, durchstechen’
2 ‘mit Worten durchdringen’
   1 ‘jmdn./etw. durchbohren, durchstechen’ die nagel mit den min hende unde min fuͤze sint durchboret PrSchw 1,117; sie sach sin hertze gar durch bort / mit der starken lantzen ort HvNstGZ 3389; ist auch daz der stain durchport ist und daz vensterl durchfüllt mit eselshâr BdN 442,17; nym eynen nebiger [Bohrer] , der nicht dicker si wen der wynstok, vnd durch bore den kirsboum Pelzb 131,21; KvWTroj 3724; WvRh 12092; KvHelmsd 1217. – übertr.: sôgetân lachen und süeziu wort / habent manic einveltic herze durchbort Renner 21378. 13573; ey kunst, tu mich mit witz durch born Minneb 670; Martina 290,82    2 ‘mit Worten durchdringen’ so müst mein zung dann gantz durchporn, / wie mensch der sun ist worn / und vater nicht noch hailiger gaist KvMSph 3,8. 4,11

durchbœse Adj. ‘durch und durch böse’ deu ain gelb varb habent zuo geselt sam ob si mit safrân geverbt sein, bedäutent durchpœse siten BdN 44,9. 44,20

durchbrëchen stV. auch getrennt ( Eckh 1:52,10; Lanc 269,15; Ottok 16193 VAlex 949). 1 tr.
1.1 ‘etw. durchstechen’
1.2 ‘etw. (eine Kampflinie) durchbrechen, durchstoßen’
1.2.1 meist in der Wendung schar ~
1.3 ‘etw. aufbrechen’
1.4 ‘etw. überwinden’ (als Prozess der Läuterung, nur Seuse und Tauler )
1.5 ‘etw. durchqueren’
1.6 ‘etw. geistig durchdringen, ergründen’
1.7 Einzelnes
2 intr.
2.1 ‘durchbrechen, eingehen in die Gottheit’ (zum Begriff des ‘Durchbruchs in die Gottheit’ bei Eckhart vgl. A. Haas, Durchbruch, Meister-Eckhardt-Jb. 2 (2008), S. 171-187)
2.2 Einzelnes
   1 tr.    1.1 ‘etw. durchstechen’ den [ halsbërc ] ne mohte spere noh swert / durhsnîden noh durhstechen / noh nieren [l. niergen ] durhbrechen SAlex 6376; dô greif ich dâ im mit dem sper / diu sîte was durchstochen, / mit nageln durchbrochen / hende und füeze KvHeimHinv 1114; des tubelis wangen / wurden zelochen, / vil garwe durhbrochen Glaub 600; UvZLanz 6432; En 7067; EbnerMarg 133,4. – übertr.: duͦ dins sunes manich ungemach / bitterlich din [Marias] suͤze herz durchbrach MarlbRh 44,30; mîn herze sêre / si mir durbrochen hât SM:Had 1: 5,2; Minneb 4739    1.2 ‘etw. (eine Kampflinie) durchbrechen, durchstoßen’ in harte unlangem zîte / durchbrâchen si si her und hin. / si riten houwend under in / als eber under schâfen Tr 18889; die burgêre brâchen si [die Belagerer] durch / unt wichen aber wider in die burch VAlex 949; die durch brachen da die wal, / sy schüffen manigen grimen val GTroj 10689; SAlex 1327; Lanc 266,35; mit erspartem Obj.: man hiet mit sanfter île / geriten wol ein mîle. / dô brach des rîches teil durch Ottok 16193. der hunde lûtez bellen / durchbrechen ez [ein Wildschwein] begunde sider KvWPart 361. – ‘etw. stürmen’ der Priuzen lac dâ maneger tôt, / dâ von daz er den turn durchbrach Bit 1663    1.2.1 meist in der Wendung schar ~ : sie slugen vnde stachen, / ir schar sie durch brachen Herb 1352; die getouften dolten nôt, / ê si die schar durhbrâchen Wh 19,13. 54,15; daz ros er mit den sporn nam, / er durchprach in die scar Kchr 7074. 5214; Tr 5594; SAlex 4549; Ottok 16197    1.3 ‘etw. aufbrechen’ der bete ger ich alle stunde / [...] / mit wazzerfliezenden ougen. / diu waschent abe der sünden schimel / und durhbrechent den himel LvRegSyon 3385; Christ, lieber herre, wis mir guͦt / durch din vergozen bluͦt, / des rufen den himel durch brach StrKD 156,243; min [Marias] süzer touwig morgenrisel / durchbrach des herten fluches kisel Frl 1:9,16. – ‘einen Durchbruch schaffen’ er rehôrte eins dræten wazzers val: / daz het durchbrochen wît ein tal, / tief, ungeverteclîche Parz 602,10; daz was doch diu meiste arbeit, / daz der hals [Bergrücken] dorchbrochen wart, / want der vels der was hart En 4067    1.4 ‘etw. überwinden’ (als Prozess der Läuterung, nur Seuse und Tauler ): dú menschen, die [...] ir eigen nature soͤltin durbrechen in nachvolgklicher uͤbunge des selben bildes Seuse 339,28. 53,2; dis sint verblibende menschen, dise [...] enhant enkeinen durbruch geton durch das hoch wirdige leben unsers herren Jhesu Christi, noch ir nature enhant si nút durch brochen mit úbungen der tugende Tauler 250,20. 14,6. 93,23. – ‘etw. durchfechten’ du muͦst noch mengen kuͤnen strit durbrechen Seuse 246,33. 497,3    1.5 ‘etw. durchqueren’ er saz ûf unde reit / [...], / unz er den engen stîc vant / den sîn neve Kâlogrenant / alsô kûme durch gebrach Iw 973; in India her die wuͦsti durchbrach Anno 14,7    1.6 ‘etw. geistig durchdringen, ergründen’ dîn wunder, hêrre, nie durchbrach / keins menschen sin Boner Vorr.14; swer gerne swenden wölle sîn hirne, / daz er tiefiu wort ûz kirne / und durch breche tiefen sîn, / der [...] smelze sîn hirne in sorgen tegel Renner 23505    1.7 Einzelnes: – ‘etw. überwinden, außer Kraft setzen’ mit gîticlîcher ungenuht / durchvliuzet si [die schamlose Freude] den munt / unt durchbrichet rehte zuht RvZw 115,5. – ‘etw. durchdringen’ diu hitze des mittentages durchbrichet den luft und machet in hitzic Eckh 2:198,4. – ‘etw. unterbrechen’ wenn si [Wolken] sich entsliezent in regen, sô durchprechent si der sunnenschein straimen BdN 97,23. – Part.-Adj. ‘durchzogen, verziert’ durch brochen und durch edert / stet von jacincten fine / [...] / ein schapel dar uff Minneb 2454    2 intr.    2.1 ‘durchbrechen, eingehen in die Gottheit’ (zum Begriff des ‘Durchbruchs in die Gottheit’ bei Eckhart vgl. A. Haas, Durchbruch, Meister-Eckhardt-Jb. 2 (2008), S. 171-187): bekantnisse hât den slüzzel und sliuzet ûf und dringet und brichet durch und vindet got blôz Eckh 1:52,10; ein grôz meister sprichet, daz sîn durchbrechen edeler sî dan sîn ûzvliezen ebd. 2:504,4. 2:505,4. 5:207,8    2.2 Einzelnes: – ‘hervorbrechen’ mit siuften vol durchbrach ir klage KlageB 3223. – ‘einstürzen, durchbrechen’ dar quam maniger mvterbarn. / do mochte die erde / durch brechen von der swerde, / die sie vf ir truc Herb 14830. – ‘(eine Kampflinie) durchbrechen, durchstoßen’ nochda stund er zu fuß, und die hundert ritter brachen durch, und man gab im das roß Lanc 269,15. – ‘hindurchdringen’ wazzer mit wein oder mit ezzeich gemischt lescht den durst mêr wan eitel wazzer, wan wein und ezzeich füerent daz wazzer in die tiefen des leibes und machent ez durchprechent BdN 353,10

durchbrëhen swV. ‘etw. durchstrahlen, durchglänzen’ der engel ist ein bilde gotes und ist durchbrehende allez, daz sîn ist, mit dem bilde gotes Eckh 3:353,5; dar ynnen [im Wappen] / brent fuͤr von Agrimontin / und von glotzendem rubin: / din muͤndelin fin durch brehet Minneb 2433

durchbrennen swV. auch getrennt ( SAlex 1368; SalMor 247,2). 1 ‘jmdn. versengen’
2 ‘etw. verbrennen’
3 tr. ‘ein Loch durch etw. hindurchbrennen’
4 ‘etw. ausbrennen’ (med.)
   1 ‘jmdn. versengen’ da on [ Jhesum ] in deme heizeme lande / die hitze dicke sere durch brande Lilie 33,22    2 ‘etw. verbrennen’ kriechisc fûr [...] daz warf er în zô der burh. / dâ mite branter di turme durh / und manigen vil herten stein SAlex 1368    3 tr. ‘ein Loch durch etw. hindurchbrennen’ aller erst sach er ir durch die hant, / da er sie mit dem golde hette durch gebrant SalMor 247,2    4 ‘etw. ausbrennen’ (med.): welch ros dez ayz hot, den durch burne cruczewis mit eym ysin unde la sweuil dor in rynnen Albrant 3,12. 3,42. 3,35

durchbrësten stV. 1 ‘zerbrechen, einstürzen’
2 ‘durch die gegnerischen Reihen brechen’
3 ‘aufbrechen’
   1 ‘zerbrechen, einstürzen’ daz der himel niht durchbrast, / daz was vil dicke ir chlage Aneg 2418; dô durchbrast ir herze, ir jâmer wart sô grôz, / daz si mit ougen regene sîne brust gar begôz OrtnAW 527,3    2 ‘durch die gegnerischen Reihen brechen’ der kunic ruofte zuo im dar / von Phanberc grâf Heinrichen / und bat ihn [...], / daz er dan durch bræste, / swâ er zallernæste / sînen frum geschaffen trout Ottok 15807    3 ‘aufbrechen’ im durchbrast diu gelwe hout. / warc unde æiter dar ouzran Serv 3220

durchbrîden stV. ‘durch und durch schmücken, verzieren’ einen huot / mit zendel [Taft] wol durchbriten Virg 961,10. 580,10; von gold ein liehter ciclât / mit edeln steinen schôn durchbriten Reinfr 17067; GTroj 18423

durchbringen V. ‘jmdn./ etw. (sicher) hindurchleiten’ die groze helfe an minem gote / sal mich [ durch der viende rote ] durchbrengen ane schaden PassIII 594,77

durchbrinnen stV. ‘durchglühen’ swen deu sel ist / durchrostet und durchprunnen, / glich als swen der sunnen / lihter und haiter schein / dringet durch ain wolkelin MvHeilGr 1475

durchbruch stM. 1 ‘Durchbruch (vom Weltlichen in das Göttliche), Erweckung’ (vgl. durchbrëchen 2 )
2 ‘Einbruch, Einsturz’
   1 ‘Durchbruch (vom Weltlichen in das Göttliche), Erweckung’ (vgl. durchbrëchen 2 ): si hâte des hoffenunge, daz [in dem toten Christus] got [die Gottheit Christi] einen durchbruch hæte genomen durch die menscheit [Christi] und etwaz gotes in dem grabe bliben wære Eckh 2:579,2; [dieses Buch] sait von aim zuͦnemenden menschen, wie er mit miden und mit lidenn und uͤbenne einen durpruch sol nemen durch sin selbs unerstorben vichlichkeit hin zuͦ grosser loblichen heilikeit Seuse 3,11. 333,6 u.ö.; Tauler 250,19; so der mönsche einen rosen in siner hant hat [...], so solt er behendenklich ein durhbruch nemen und gedenken bi dem suessen gesmak wie suesz [...] der schöpfer ist, der den rosen gemachet hat PrEngelb 200,247; MerswZM 79,1    2 ‘Einbruch, Einsturz’ so wirt uch dise bosheit als ein vallende durchburch [ interruptio ] irsporet an eynir hoen muren Cranc Jes 30,13

durchbrüchec Adj. ‘ganz und gar sündig’ vnstett brichet gottes bot / vnstett ist durch brüchig MinneR332 131

durchbrünstec Adj. ‘voll entbrannt’ goͤtleicher lieb inhitzig vrisch / was er durchpruͤnstig als ein glŭt Suchenw 10,221

durchbrüstec Adj. ‘ganz brüchig, geschwächt’ diu klagende iuncvrouwe von Prâbant / tougenlîch ir wîzze hende weinend want, / [...] / Friderîch der stolze von Telramunt / den gast sluoc, daz er wart strûchent an der stunt, / alrêrst dô wart ir klage [vor Gericht] gar durchbrüstic Loheng 2146