Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

d – dahsboum
dahsloch – danc
dancbære – dankunge
dannan(t) – dansen
dansunge – dæren
dâ(r)/ da(r) enbinnen – dâ(r)/ da(r) mite
darmwurm – dâ(r)/ da(r) vor
dâ(r)/ da(r) vür – dechelîn
dëcher – decretâl
decuriô – dëhsen
dëhsîsen – dempfec
dempfen – derbin
dërhalben – dës
dëshalp – diapason
diapente – diehter
diehterîde – dienen
1dienest – dienesthuon
dienestkæse – dieneststant
dieneststiure – diephaftec
diepheit – diernkint
diernlach – dîhsel
dîhselwagen – dinc|hœrec
dinc|hûs – dincstuol
dincsuoche – dinges|pêne
dînhalp, dînenhalp – dirhalp
dirre – dissonieren
distel – diubede
diubelîn – 1diutisch
2diutisch, diutsch – dolinc
dollîche – donerec
donergebirge – dorfban
dorfbecke – dorfmaget
dorfman – dorfwërc
dorfwîp – dorngewahs
dornhac – dörperdiet
dörperecheit – döuwe
döuwen – dræhseln
drâht – dræteclich, drâteclich
drâten – drî|benemede
drî|bort – drîgesæʒe
drîgevar – drinden
drindunge (?) – drîstunt
drîtegec – drîvaltecheit
drîvalteclich – drîʒegeste
drô – druc
drûch – druoswurz
drusene – dulteclich
dulten – dünkelbiderman (?)
dünkel|êre – dunsten
dunster – durchbittern
durchbitzen – durchbrüstec
durchbüenen (?) – durchgân
      durchbüenen (?) swV.
      durchbûwen stswV.
      durchcondinieren swV.
      durchdenken swV.
      durchdœnen swV.
      durchdrengen swV.
      durchdringen stV.
      durchdrücken swV.
      durchdürre Adj.
      durchedel Adj.
      durcheinander Adv.
      dürchen swV.
      durcherlûht Part.-Adj.
      durchëʒʒen stV.
      durchflôren swV.
      durchflôrieren swV.
      durchformec Adj.
      durchformen swV.
      durchfurrieren swV.
      durchgân V.
durchganc – durchgnîten
durchgöuden – durchguot
durchhecheln – durchkifen
durchkiusche – durchlanc
durchlâʒ – durchloben
durchlochen – durchnageln
durchnagen – durchrein
durchreinegen – durchsaffen
durchsagen – durchschœnen
durchschouwec – durchsieden
durchsîhen – durchslîfen
durchslingen – durchstërben
durchstërnen – durchswingen
durchtân – durchvëhten
durchvellec – durchvlieʒunge
durchvloʒʒenheit – durchvünden
durchwæhen – durchwiden
durchwieren – durchziln
durchzimbern – durftlôs
dürkel – dürre
dürre – duster
dusternisse – düʒʒec

   durchbüenen (?) - durchgân    


durchbüenen (?) swV. Bed. unklar, ‘etw. durchdringen’ (?): owe der tiuren varwe / div also reht garwe / den blvomen hat dur büenet / und alle tugende ergrüenet Martina 30,90

durchbûwen stswV. 1 ‘etw. dicht bebauen’
2 ‘etw. bewohnen, bebauen’
   1 ‘etw. dicht bebauen’ eine mure sich allumbe zoch, / durchbuwen wol mit türnen hoch ParzRapp 338,23    2 ‘etw. bewohnen, bebauen’ alsam ein stat / gar durchbûwit und besat / mit uncristinlîchir dît NvJer 22973

durchcondinieren swV. ‘jmdn. vollständig ausstatten’ (aus afrz. condon(n)er, conduner ‘beschenken, begaben’, vgl. Rosenqvist 1,100): wizzestu, maget, war verst du sô / mit tugenden gezieret / und sô durcondunieret / mit manger gâbe rîche, / daz dir niht gelîche / mâne, sterne noch der sunnenschîn / mit ir schoene kunnen sîn? WvRh 15506

durchdenken swV. ‘etw. gründlich überdenken’ kein muot es niemer mê durchdenket noch volsaget / waz lebender sælde mir was an ir gunst betaget KLD:WvB 1:3,7

durchdœnen swV. ‘etw. mit Tönen erfüllen’ süezen luft durhdœnet / der lerchen sumergruoz KLD:Kzl 15: 2,3

durchdrengen swV. nur getrennt belegt. ‘hindurchdrängen’, mit Refl.-Pron.: also solt du dich trengen zwüschent dien zwein engen steinen durch PrEngelb 198,195

durchdringen stV. 1 ‘(etw.) durchdringen’ (getrennt und ungetrennt)
2 ‘etw. (die Reihen der Feinde) durchbrechen’ (nur ungetrennt)
   1 ‘(etw.) durchdringen’ (getrennt und ungetrennt): er slvͦch daz swert daz ez dranch / dvrch zwischen sinen liden Edolanz A,9; [der Balsam] dringt zehant durch die hant, wan kainerlai fäuht dringt sô vaste durch BdN 360,20. 372,9; inwendig gebet das durch tringet die himel Tauler 210,13; von vil koln und holtz wirt ein gros fúr und die flamme tringet do durch und slecht uf in die hoͤhi ebd. 382,17. Seuse 308,10; Eckh 1:52,10; KvHelmsd 593    2 ‘etw. (die Reihen der Feinde) durchbrechen’ (nur ungetrennt): ze fluhte si siu dwungen, / die scar si durhtrungen Kchr 5336; di cristen durch drungen si Rol 4571. 4341; die kristen den sic gewunnen, / wan si heten durchdrungen / der heiden schar vil wît EnikFb 1284; WhvÖst 6266; Bit 9191; NvJer 23704

durchdrücken swV. 1 ‘etw. (die gegnerische Schar) durchbrechen’
2 ‘etw. hindurchdrücken’
   1 ‘etw. (die gegnerische Schar) durchbrechen’ des nam der edel Perner war, / durchdrücket ward der haiden schar / da von des weisen hande Virg(St) 230,2    2 ‘etw. hindurchdrücken’ Lancelot [...] stach yn so herticlichen durch die linck schultern das er ysen und schafft durch druckt, so das er yn zur erden bracht LancII 282,3

durchdürre Adj. ‘völlig vertrocknet’ der beyne was gar vil uf der bloze des veldis und durchdurre [ siccaque vehementer ] Cranc Ez 37,2

durchedel Adj. ‘durch und durch edel’ wie gar durchedel diu sêle ist unde wie maniger hande edeln smac diu spîse hât, dâ sie der almehtige got zuo geladen hât PrBerth 1:223,8

durcheinander Adv. ‘durcheinander, ungeordnet’ es get alles durch einander, / daz in ordenleichem wander / nu chain orden nindert stat / als man erst gesatzt hat Teichn 564,1285; so redent sie durch ain ander ebd. 717,43

dürchen swV. ‘etw. glätten, schleifen’ [des Smaragden] pesteu gestalt ist, daz er sleht [glatt] sei, wan sô er gedürcht ist, sô ist er dunkel BdN 459,17

durcherlûht Part.-Adj. ‘hoch angesehen’ also wurden ainsten durcherlawchter ritter tzwen, der hies ainer Joab, der ander Abysay Schachzb 53,142

durchëʒʒen stV. ‘etw. durchdringen, durchfressen’ daz er [eingeatmeter Nebel] des menschen inwendig gäng durchsleuft und durchizzet BdN 96,16; ire lidere si [die Schlangen] in [den verdammten Seelen] alle durh azen / biz an di bein und aderin TundN 494

durchflôren swV. ‘reich ausschmücken, verzieren’ ja machte her [Salomon] in sinen jungen tagen / ein bette wundirlichen stolz / [...]. / wie daz were durchfloret, / daz habit ir e wol gehoret Brun 1512; mit der alden und der nuwen schrift / wirt ditz buch gar durchfloret ebd. 1036

durchflôrieren swV. ‘reichlich ausschmücken, verzieren’ parellen und perlin wiß, / rapante durch floriret: / da mit so ist geziret / dez edeln schildez glantzes vel Minneb 2419; der wâren minne gie si nâch, / diu het si durchflôrieret gar MarlbGr 415; KonstBrf 105,24; der selige Job geziret, / mit tugenden durch floriret Hiob 270. 10194; Suchenw 27,104

durchformec Adj. ‘in eins geformt’ ich vant mich mit dir durformig, ich vant mich mit dir einformig, ich vant mich mit dîner êwikeit în gelassen PrJvSterng 256

durchformen swV. ‘etw. durchformen, durchdringen’ mit der forme sînes geminneten gotes durchformet sîn und in im gewesent sîn Eckh 5: 208,12; Tauler 263,13

durchfurrieren swV. ‘reich unterfüttern’, hier bildl.: ach, wie durchfurrieret / ist ir rotez mündelin / reht sam in golde rot rubin MinneR28 104

durchgân V. auch getrennt ( EvAug 46,3; Lanc 272,27; Tauler 265,5). 1 ‘durchgehen’
1.1 ‘durch etw. hindurchgehen’
1.1.1 ‘etw. durchqueren’
1.1.2 übertr.
1.2 tr. ‘durch etw. hindurch verlaufen’
1.3 intr. (von Löchern) ‘vollständig hindurchgehen’
1.4 ‘etw. im Geiste durchgehen, betrachten’
1.5 ‘etw. durchlesen’
2 ‘etw. durchdringen’
2.1 konkret
2.2 übertr. von seelischen und göttlichen Kräften
2.3 von Naturkräften
2.4 ‘durch etw. hervordringen’
3 Einzelnes
3.1 intr. ‘bis ans Ende gehen’
3.2 intr. ‘ankommen, ans Ziel gelangen’ (hier übertr.)
3.3 Part.-Adj. ‘ununterbrochen, durchgängig’
   1 ‘durchgehen’    1.1 ‘durch etw. hindurchgehen’    1.1.1 ‘etw. durchqueren’ Jesus dur gie do hin un har / daz lant von Galilea gar, / uf daz er si bekerte SHort 5197; daz ieman dhein saltz da durchfuͤr, daz uͤber die Yser anderswo in uͤnser lant und herschaft ze Bayern chom oder da durchge StRMünch 145,14; der sunne [...] muoz in sineme cursu / zewelf zeichen durech gan ArnoltSieb 27,13; KvHelmsd 797; NvJer 9347. wer den stain alsô ganzen verslint in ezzen, dem durchgêt er all sein ingewaid und rainigt in vor aller pœser unsauberkait BdN 437,8. 296,24. – phras. (Mt 19,24): ez ist leihter eim chemblin dvrchzegan dvrch einer nadeln ör. wan eim richen inzegan in daz riche der himel EvAug 46,3. – ‘etw. (Gelände) durchstreifen’ swaz ungemüetes ieman truoc. / der disiu beidiu [Wald und Wiese] durchgienc, / ein sölhe vreude er gevienc, / daz er trûrikheit vergaz UvZLanz 3985    1.1.2 übertr.: der mensche muoz durchgân und übergân alliu dinc Eckh 1:164,17. 1:276,4; so man ane daz durchgan miner menscheit ie hoͤher uf klimmet, so man ie tieffer vellet Seuse 205,4; Tauler 212,20. dins zwiges frucht der helle siechen nerte, / und fluches tam verscherte / des lebenden heils durchgendes tor [Tor, durch das hindurchzugehen ist] Mügeln 124,12    1.2 tr. ‘durch etw. hindurch verlaufen’ dîe halbe mure von der schupfen durchgande gegenme langen kelre UrkCorp (WMU) N91,8; ain keten diu daz tor durch gienc WhvÖst 8806; JJud 464    1.3 intr. (von Löchern) ‘vollständig hindurchgehen’ merke, das svmeliche sprechin, das di loch [zum Pfropfen] nicht sullin durch gen Pelzb 121,37. 123,37; als er darnâch trahten gunde, / do begunden im [Franziskus] an den sînen / füezen unde handen schînen / durhgênder wunden nagelmâl LvRegFr 3404    1.4 ‘etw. im Geiste durchgehen, betrachten’ der als daz leben únsers herren dur gât, so vindet man nit daz er ie guͦten tag gewunne von sinen kintlichen tagen untz an daz crútz PrGeorg 31,20; ich fieng ane an dem lidende vnsers herren vnd durchgie daz [...] vnd mit disen gedenken hette ich tag vnd naht genvͦg zuͦ tvͦnde MerswZM 23,31; Eckh 3:112,6; Seuse 305,3    1.5 ‘etw. durchlesen’ swer daz [Buch] durch gienge, / vil süeze andâht sîn herze gevienge Renner 19783    2 ‘etw. durchdringen’    2.1 konkret: der prunn [der Harn] vleuzt von den niern durch zwên häls oder durch zwuo âdern, und dâ die âdern die plâsen begreifent, dâ durchgênt si den obern rok der plâsen BdN 34,19. 34,21. – intr.: er schlug allumb sich und macht rume, und wene er mit dem swert traff da enkund nicht vor gesteen, es ging durch Lanc 272,27. 351,3 u.ö.    2.2 übertr. von seelischen und göttlichen Kräften: nû hât iuwer minne durgangen, / sælîg frowe, mir herze unde sin SM:Tr 2: 5,1; alsô sol der mensche mit götlîcher gegenwerticheit durchgangen sîn und mit der forme sînes geminneten gotes durchformet sîn Eckh 5: 208,11; [der Erzengel Gabriel] was mit der gotheit umbevangen und durgangen Mechth 7: 59,12. 2:19,56; [die in der Welt verhaftet sind] mag auch daz salz der êwigen weishait niht durchgên BdN 114,25; SM:Had 48:3,6. – mit Gen.d.S.: ich bin des leides durch gan Herb 14082    2.3 von Naturkräften: kölkraut [...] hât grôzeu praiteu pleter, diu werdent rôt, wenn si der frost durchgêt BdN 394,5. 112,14    2.4 ‘durch etw. hervordringen’ liechter schîn durgât sîn ougen SM:Had 53: 6,4    3 Einzelnes    3.1 intr. ‘bis ans Ende gehen’ ir ernúwen ist al ze gros und ir wachsen, ob si in disen wegen recht durch gegangen sint und nút beliben ensint an deheiner diser stúcke Tauler 265,5    3.2 intr. ‘ankommen, ans Ziel gelangen’ (hier übertr.): da diu both schaft durch gienge, / da du [Maria] Christ mit empfinge. / wol dem gloubigen hercen din! StrKD 15,7    3.3 Part.-Adj. ‘ununterbrochen, durchgängig’ ich mac durchgênden tac niht alle zît gebeten unde zer kirchen sîn PrBerth 1:255,19