Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

d – dahsboum
dahsloch – danc
dancbære – dankunge
dannan(t) – dansen
dansunge – dæren
dâ(r)/ da(r) enbinnen – dâ(r)/ da(r) mite
darmwurm – dâ(r)/ da(r) vor
dâ(r)/ da(r) vür – dechelîn
dëcher – decretâl
decuriô – dëhsen
dëhsîsen – dempfec
dempfen – derbin
dërhalben – dës
dëshalp – diapason
diapente – diehter
diehterîde – dienen
1dienest – dienesthuon
dienestkæse – dieneststant
dieneststiure – diephaftec
diepheit – diernkint
diernlach – dîhsel
dîhselwagen – dinc|hœrec
dinc|hûs – dincstuol
dincsuoche – dinges|pêne
dînhalp, dînenhalp – dirhalp
dirre – dissonieren
distel – diubede
diubelîn – 1diutisch
2diutisch, diutsch – dolinc
dollîche – donerec
donergebirge – dorfban
dorfbecke – dorfmaget
dorfman – dorfwërc
dorfwîp – dorngewahs
dornhac – dörperdiet
dörperecheit – döuwe
döuwen – dræhseln
drâht – dræteclich, drâteclich
drâten – drî|benemede
drî|bort – drîgesæʒe
drîgevar – drinden
drindunge (?) – drîstunt
drîtegec – drîvaltecheit
drîvalteclich – drîʒegeste
drô – druc
drûch – druoswurz
drusene – dulteclich
dulten – dünkelbiderman (?)
dünkel|êre – dunsten
dunster – durchbittern
durchbitzen – durchbrüstec
durchbüenen (?) – durchgân
durchganc – durchgnîten
durchgöuden – durchguot
durchhecheln – durchkifen
      durchhecheln swV.
      durchheiʒ Adj.
      durchherbërgen swV.
      durchherten swV.
      durchhetzen swV.
      durchhin Adv.
      durchhitzen swV.
      durchhol Adj.
      durchhölern swV.
      durchhouwen stV.
      durchhouwunge stF.
      durchhüln swV.
      durchjagen swV.
      durchjësen stV.
      durchjëten stV.
      durchkennec Adj.
      durchkennelich Adj.
      durchkennen swV.
      durchkërnen, durchkirnen swV.
      durchkifen swV.
durchkiusche – durchlanc
durchlâʒ – durchloben
durchlochen – durchnageln
durchnagen – durchrein
durchreinegen – durchsaffen
durchsagen – durchschœnen
durchschouwec – durchsieden
durchsîhen – durchslîfen
durchslingen – durchstërben
durchstërnen – durchswingen
durchtân – durchvëhten
durchvellec – durchvlieʒunge
durchvloʒʒenheit – durchvünden
durchwæhen – durchwiden
durchwieren – durchziln
durchzimbern – durftlôs
dürkel – dürre
dürre – duster
dusternisse – düʒʒec

   durchhecheln - durchkifen    


durchhecheln swV. ‘jmdn. aufwühlen, quälen’ von glimmender mynne zunder [...], / wart mit senen ich durch hechelt, / daz ich in jamer slupfet Minneb 3276

durchheiʒ Adj. ‘glühend heiß’ do der meister und der junger / dort muzen den leiden hunger / gotes gnaden immer doln / der urheizen [La. den durchheizen ] helle koln HeslApk 11740; der [ der sel chraft ] geleicht sich nicht so wol / sam ein durich haizzer chol: / wann der hitz um sich tut Teichn 327,14. 519,21

durchherbërgen swV. ‘etw. vollständig belegen’ (bezogen auf die vorhandenen Herbergsplätze): das lant was alles durch herberget, das man nyrgent kein herberg kund finden Lanc 197,28

durchherten swV. ‘etw. mit Härte aufsprengen’ (zur Sache vgl. BdN 273: die Wasserschlange wälzt sich in Lehm, und wenn ein Krokodil die Schlange verschlingt, sprengt sie dessen Gedärme und kommt heil hervor): wê daz ein îderslange mag dur herten cokodrillen, / und daz niht gebillen / mîn zunge in arge sinne mac! KvWLd 32,231

durchhetzen swV. tr. ‘durch etw. (ein Gebiet) rastlos hetzen, jagen’ man sach sî [Diana] birsende gân, / sleht, rûch, berg unde tal, / die wilden wüeste über al / durchhessen und durchstreifen, / durchloufende umbesweifen / nâch hirzen und nâch hinden RvEBarl 10275

durchhin Adv. ‘hindurch’ dar nach es [das Kreuzholz] ze ainer brugge kam, / da ain wasser durchin ran WernhMl 9554; daz wazzer dâ durch hin flôz ErnstB 4383

durchhitzen swV. ‘etw. stark erhitzen’ sulphur haizt swebel. daz ist [...] niht anders dann ertreich, daz von hitzigem dunst durchkocht ist, unz daz wazzer und erd zuo ainander gemischt durchhitzt werdent BdN 480,30; gefroüwet [...] / baz denne der tac diu vogellîn / und in dem ougste ein küeler wint, / sô liute und vihe durchhitzet sint Renner 6012. 7594; alle sint sie ebrechene, durchhitzet als ein backoven von einem becker Cranc Os 7,4; [wenn der Habicht] wirt durch hitzet gar / von der hitze, so zuhant / wirft er ab sin phedergewant Hiob 14598. – übertr.: wirt ie min herze gogel, / so ist zware leides vogel / in im nu uz gebrüetet, / durchhitzet und durchglüetet MinneR49 4 – intr. ‘stark erregt sein’ (von Tieren in der Brunstzeit): daz wizzen die wol, die sîner [des Hirsches] sprünge / und sînes gehürnes nement war, / swenne im der lîp durchhitzet gar Renner 19348; der rephüenr sien [Weibchen] sint alsô durchhitzt mit unkäusch BdN 216,8

durchhol Adj. ‘durch und durch hohl’ Sycilia daz lant ist under der erde also hol vnde ist swebelez so uol, daz ez rúchet vnde an menegen steten daz fúr hohe uf búrnet. daz cumet da uon, daz die erde durch ful [La. durch hol ] ist vnde sleht der helle toͮm [Dunst] durch die erde Lucid 44,1

durchhölern swV. 1 ‘etw. aushöhlen, durchlöchern’ (vgl. durchhüln )
2 ‘etw. durchbohren’
   1 ‘etw. aushöhlen, durchlöchern’ (vgl. durchhüln ): er sach daz brot vor im ligen / [...] / als es were gar benagen / von hunden und von musen, / durch holret als die rusen [Fischreusen] Vät 4736; diu kel hât oben ain pain ze mitelst durchhölert an der stat, dâ daz haupt veraint ist mit dem hals BdN 18,21. – sprichw. (vgl. TPMA 11,129f.): daz ist gentzlich offenbar / daz vil wazzer tropphen cleine / durch holern herte steyne Hiob 5712. – ‘etw. unterhöhlen’ also laßt sie [die Maus] fluͦchen und schellten / und durch hölertt aͤcker und wisen Teichn 707,143; die äffer sint die fühs, die unsers herrn Jesu Christi weingarten durchhölrnt und durchgrabent BdN 218,15    2 ‘etw. durchbohren’ sich, du vorlest dich uf den zubrochen rorstab, uf Egyptum. uf den ist iz, daz eyn mensche sich stuirt, so get er im in sine hant und durchholert di Cranc Jes 36,6; min gebeyne durch holert wert / mit smertzen, der iz nicht enpyrt Hiob 11427

durchhouwen stV. 1 ‘durch etw. hindurchschlagen’
1.1 ‘etw. durchlöchern, durchbohren’
1.2 ‘mit dem Schwert die feindlichen Linien durchbrechen, niedermachen’
1.3 ‘etw. durchbrechen, eine Öffnung durch etw. hindurchschlagen’
2 ‘jmdn./ etw. heftig schlagen, verletzen’
3 ‘etw. teilen, (eine Linie) schneiden’
4 ‘etw. (mit Schmuck) durchsetzen’
   1 ‘durch etw. hindurchschlagen’    1.1 ‘etw. durchlöchern, durchbohren’ sin schilt was aller durchhauwen und durchstochen und zurspalten Lanc 252,24; in dem starchen strite / wart vil manich halsperch / durch howen und durch schroten Rab 743,5; mensch, nu sich / was ich durich dich han erlitten, / wie mir mein seit ist durich snitten, / sich mein hent, mein fues durich hawen HvBurg 4281; min [Christi] rechter vuͦz durgraben und min lingger grúwlich durhvͦwen Seuse 210,19; Dietr 8310    1.2 ‘mit dem Schwert die feindlichen Linien durchbrechen, niedermachen’ Rômære frumeten manige wunden, / die brunne si zetranten, / [...], / si durhhiwen daz wal, / der vîande wart ain michel val Kchr 5221; er hête durch ir liebe daz wal des tages dicke durchhouwen Kudr 1530,4; die heiden [...] / sie enrûrten sich ie baz / in zorne kein der cristen schar. / die [die christlichen Reihen] durchhiwen sie gar, / [...] / dô daz her durchhowen was / [...] / dô enmochtez anders nicht gesîn, / sie enmûsten von der walstat / wîchen LivlChr 6059    1.3 ‘etw. durchbrechen, eine Öffnung durch etw. hindurchschlagen’ der berch was stechel uber al, / niwan ein hals [Bergrücken] der was smal, / den heten sie dorchhouwen En 5557; dâ heten sie dorhouwen / tiefe graben und wîte ebd. 6390; die vil smaln stîge / wurden wît durchhouwen ErnstB 5543. – bildl. ‘eine Schneise schlagen’ di weisen meister habent vor / den walt der chunst durchhawen Suchenw 3,13    2 ‘jmdn./ etw. heftig schlagen, verletzen’ mich hât ein scharphiu wunde / durwundet und durhouwen, / daz sô wê nâ frouwen / nie herzen wart dekeine frist / als mir ze allen zîten ist Reinfr 4693; vil orse durchhouwen wart an sîten Loheng 4490    3 ‘etw. teilen, (eine Linie) schneiden’ der zirchel durichhawet oder tailet den chraizz der tyr in zwain steten geleich stenden von des chreuzzen anevang Sphera 85,6. 93,11    4 ‘etw. (mit Schmuck) durchsetzen’ ein hus [...], / daz was durchhouwen mit steinen gar, / geziert mit golde Schampiflor 77; daz man sach schînen, / dorch den grâwen rock sînen / scharlakin dorchhauwen Eilh(L) 7841

durchhouwunge stF. ‘Überschneidung’ (Schnittpunkt der deckungsgleichen Linie): und dy figuͤr der durchhawung und der taylung wirt genennet ‘draco’, ‘trahe’, wann si ist in der mitte praitt und enger gegen dem ende Sphera 93,12

durchhüln swV. ‘etw. aushöhlen’ (vgl. durchhölern ), hier sprichw. (vgl. TPMA 11,129f.): der tropfe durch huͤlt den stein vil gar WälGa 1921 La.

durchjagen swV. tr. ‘durch etw. hindurcheilen’ als die mylen [Milben] ouch durch jagen / daz gewant uz dem sy werden Hiob 5222. 1699. 6959; wer mac di ordenunge trut / der himele gar durch jagen, / vol singen und vol sagen? ebd. 14369. – übertr.: di klage mîns herzen grunt durchjagt JvFrst 7266

durchjësen stV. ‘durchgären, durchsetzen’ wan in disem lebene zwar / di sunder suntlich durch yesen / nicht wol merken kumphtik wesen / den bogen engeslich bereit / von gotes vorbesichtekeit Hiob 8211

durchjëten stV. ‘etw. (durch Jäten) gänzlich säubern, reinigen’, nur übertr.: von der lazheit sül wir treten: / wer könde ir bôsheit gar durchjeten / und manigerleie herzenleit, / daz si tuot der kristenheit? Renner 17996; von dirre materie muoz ich treten, / ich enkan und sol si niht durch jeten ebd. 2748; sein wort di warn warhaft gantz, / [...], / vor allem valsch geleutert; / durchyeten und durchchreutert / sein hertze was vor missetat Suchenw 3,64; Hiob 5202

durchkennec Adj. ‘durch und durch erkennbar’ alleine Got gar offenbar / in im selbe durch kennig, clar / sy in siner gotlichen art, / doch gevirret und verspart / ist er unsen vernumften cranc / von des vleisches ummehanc Hiob 196

durchkennelich Adj. ‘durch und durch erkennbar’ Got, dis suze himel cleit, / in im selbe durch kenlich ist Hiob 10251

durchkennen swV. ‘jmdn./ etw. durch und durch erkennen’ abir sin sele indurchkennit nicht Got alse he bekentlich ist Parad 35,33; [Gott] alle dinc durchkennit di da sin und werdin mochtin und doch nummir werdin ebd. 90,12; got ist gebildet nâch im selben und hât sîn bilde von im selben und von niemanne mê. sîn bilde ist, daz er sich durchkennet und al ein lieht ist Eckh 2:136,1

durchkërnen, durchkirnen swV. ‘etw. gedanklich durchdringen, im Kern erfassen’ (vgl. W. Röll, Zweimal Frauenlob, in: Archiv 242 [2005], S. 117-129, hier S. 120-123): und vurbaz sine [Eliphas] rede gat / daz Got sunne, mand, gestirne / und diz firmament durch kirne Hiob 8962; ich wird da von unsynnig / und tobig in dem hirne, / wenn ich daz selbe durch kirne / und reht tu bedenken Minneb 4400. 5430. – als Part.-Adj. ‘wohl überlegt, intellektuell durchgearbeitet’ do von must ez durch kirnet sin, / waz im kom in den siͤn Hornb 5:2,6; dîn [Marias] lop, durchkernet und genême MarlbOmd 266. – hierher oder ‘durch und durch fest machen’? (vgl. FrlWB 71): durchsternet was sins sinnes himel, / glanz, als ein vimel / durchkernet [fest wie ein Eisenkeil, vgl. dagegen Wachinger, Lyrik, S. 411] Frl 8:26,10

durchkifen swV. ‘etw. durchkauen’, übertr. ‘etw. behandeln’ in welher sprâch man sei [die Kunst] durchkift, doch ist si unverhawen an ir selben mit der zungen BdN Reimvorr. 2,2; die zung uns dick das durkift KvMSph 4,6