Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

jâr stN. (1072 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

MNat 7, 14 Bartholomeus $t tag. Etliche meistere unde die iuden vahent daʒ iar an in dem herbest, so die sunne lofet in libra.
MNat 7, 17 sint tac unde naht gelich lanc. so vahent siu daʒ iar an. wan der herbest ist ein fruhtber zit. also daʒ
MNat 7, 18 an. wan der herbest ist ein fruhtber zit. also daʒ iar denne ist beroubet von den alten fruhten, unde die nuwen
MNat 7, 19 nuwen fruhte denne ane gant, also gat gat ein alt iar us, ein nuwes an. so ist diu zit kalt unde
MNat 8, 23 die sint schedelich. $t Nu weistu wol wie man daʒ iar in vier teile teilet. Nu wissist $t daʒ wir da
MNat 9, 8 messe der erren, unde och sant Markes tac. als daʒ iar in vier zit geteilet $t ist, also teilent och die
MNat 12, 11 einander, also du kiesen maht an dirre figuren. [Zeichnung] tusent iar heiʒent ewen, daʒ ist ein alter. hundert iar heissent seculum,
MNat 12, 11 [Zeichnung] tusent iar heiʒent ewen, daʒ ist ein alter. hundert iar heissent seculum, $t daʒ ist ein welt. vunfzehen heissent indictio.
MNat 12, 14 alle riche, do mahtent siu in diu lant cinshaft alle iar. wonde eʒ denne kumberlich waʒ alle iar zuo rome varn
MNat 12, 15 lant cinshaft alle iar. wonde eʒ denne kumberlich waʒ alle iar zuo rome varn zins antwurten, da von gebutent siu den
MNat 12, 16 gebutent siu den von verren landen daʒ si so vunf iar uʒ giengent golt ze cinse brahtent, zeime zeichen daʒ siu
MNat 12, 18 brahtent, zeime zeichen daʒ siu heren werent. Abir nach fiunf iaren, daʒ si brahtent silber, daʒ man der mitte soldener bereite.
MNat 12, 20 vehtent umbe solt, daʒ ist lon. Aber danne nach fiunf iaren, daʒ siu brahtent $t gesmide, daʒ man wafen da mitte
MNat 12, 22 daʒ man wafen da mitte wider gemahte. unde ie fiunf iar heissent lustrum. so cam der zins von allen landen in
MNat 13, 2 ist hantvestene, frome were, man enschribe danne under fiunfzehin $t iaren welhes iares der brief wurde gegebin. unde die zal schriben
MNat 13, 2 frome were, man enschribe danne under fiunfzehin $t iaren welhes iares der brief wurde gegebin. unde die zal schriben wir och
MNat 13, 6 groʒen osterliche kerzen. der danne gerne wuste under disen fiunfzehin iaren in welheme iare wir ieze sint, der tuo driu zuo
MNat 13, 6 der danne gerne wuste under disen fiunfzehin iaren in welheme iare wir ieze sint, der tuo driu zuo den iaren von
MNat 13, 7 welheme iare wir ieze sint, der tuo driu zuo den iaren von gottes geburte, wande got an dem vierden iare geborn
MNat 13, 8 den iaren von gottes geburte, wande got an dem vierden iare geborn wart, unde teile danne die gottes iar zuo fiunfzehinen.
MNat 13, 8 dem vierden iare geborn wart, unde teile danne die gottes iar zuo fiunfzehinen. en belibet danne niht uber, so sin wir
MNat 13, 10 belibet danne niht uber, so sin wir in dem fiunfzehendesten iare. belibet aber danne uber, also menges so danne uber belibet,
MNat 13, 12 ahte tac vor dem octobri ist ein anegange dirre fiunfzehin iare unde ein ende. Nu wil ich dir sagen von der
MNat 13, 13 sagen von der zit die man ahtet in eime sundern iare. da wissest daʒ man drier hande manoden war nimet. die
MNat 15, 15 besir zale. die heiʒit die guldin zal. Er wartete eines iares welhes tages der mane enzundet wurde, unde schreib eines dar.
MNat 15, 17 allen den tagen da der mane ander wart, bis daʒ iar uʒ kam. deʒ andern iares, so der mane enzundet wart,
MNat 15, 18 mane ander wart, bis daʒ iar uʒ kam. deʒ andern iares, so der mane enzundet wart, so schreip er zwei. Deʒ
MNat 15, 19 der mane enzundet wart, so schreip er zwei. Deʒ dritten iares driu, unde also biz an daʒ niunzehende iar. do schreip
MNat 15, 19 Deʒ dritten iares driu, unde also biz an daʒ niunzehende iar. do schreip er niunzehene. an dem zwenzicgosten iare, wa dan
MNat 15, 20 daʒ niunzehende iar. do schreip er niunzehene. an dem zwenzicgosten iare, wa dan eines geschriben waʒ, da wart ie der mane
MNat 15, 26 der meister waʒ der erste under den romeren der daʒ iar mit den manden teilte. der mahte niht wan zehen manden,
MNat 15, 27 mahte niht wan zehen manden, Unde sprach, eʒ were ein iar. daʒ tet er darumbe, wan ein frouwe ein kint niht
MNat 16, 11 nach kam ein meister, der heiʒet numma_pompeius, der merrete daʒ iar mit zwein manden. daʒ waʒ ianuarius unde Februarius. Nach der
MNat 16, 13 unde Februarius. Nach der heiden geloube ianus daʒ ist deʒ iares got, der het zwei houbet, daʒ er hindene unde vorne
MNat 16, 15 ianuarius genant. wan der mande ist ein ende deʒ furgevarnen iares unde ein anegenge $t deʒ kunftigen iares. er mac och
MNat 16, 16 ende deʒ furgevarnen iares unde ein anegenge $t deʒ kunftigen iares. er mac och heiʒen nach dem worte ianua. wan als
MNat 16, 18 in gat, als gat man zuo disem manden in daʒ iar. nach der heidene geloube Februus daʒ ist der hellen got.
MNat 16, 21 hogezit in dem februario. wie denne doch meister numma dem iare zwelf manden gebe, doch mahte er eʒ ze kurz. wande
MNat 16, 26 darzuo unde ein vierteil eines tages. da von het daʒ iar driu hundert $t unde sehzic unde fiunf tage unde sehz
MNat 18, 21 da heiʒent septuagesima, mit den begat man die sibinzic $t iar in den die kint von israhel warent gevangen ze babilonie.
Mügeln 8,11 sint – nemen, ir leben./ in sechs und drißig tusent jarn/ alrest so get der himel ein mal umme,/ Saturnus drißig
Mügeln 8,15 sparn,/ zwelf Jupiter, Mars zwei an widerkrumme,/ die sunn ein jar, acht stunden min $s Venus, in siner schiben/ dri vierteil
Mügeln 8,16 acht stunden min $s Venus, in siner schiben/ dri vierteil jars Mercurius. $s des manden schuß/ in wochen viern sich umbereift
Mügeln 25,14 finden geben./ man sach in blenden sunder wer/ und sibenzig jar in gefengnis streben./ so wart der künig von Ninive $s
Mügeln 49,8 nu starb Philippus zuhant,/ künig Alexander twang da in zwelf jaren/ Kaldeam und der Persen lant/ und Mediam und was der
Mügeln 219,12 Tarquinius der here./ des keisertumes ere/ vergieng davon dri hundert jar./ Her Salomon wart bloß / von minne witze und versloß
Mügeln 223,8 selden underlag./ ein wiser man uf einen tag/ wol hundert jar verdient sin brot./ vil mancher in gewalt sich dünket wise,/
Mügeln 231,4 / von Agamennon wie gestört/ Troi wart, die er zen jar besaß?/ her Diomedes swer/ den götern was mit sinem her./
Mügeln 297,2 Der himel sunder sparn / in sechs und drißig tusent jarn / kumt umb; Saturnus hat sin farn / drißig, zwelfe
Mügeln 297,5 farn / drißig, zwelfe her Jupiter, / Mars zwei, ein jar die sunn/ (Venus acht stunde minner gunn),/ Mercurius in rechter

Ergebnis-Seite: << 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 >>
Seite drucken