Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

heiʒen stV. (5035 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

AvaLJ 92, 4 dem blinden $s uber diu ougen an der tingen./ er hiez in ze Syloe gan, $s wasken siniu ougen./ er sprach:
AvaLJ 94, 4 ougen er iz streich, $s diu blintheit mir entweich./ er hiez mich iz abe wasken ze aineme se, $s ich nesah
AvaLJ 104, 1 Du was unser herre gegen $s in eine burch diu hiez Effrem./ da entwalt er siben tage, $s du zogte er
AvaLJ 108, 2 daz jungedi./ du reit er ze Jerusalem, $s sine jungeren hiez er mit im gen./ diu menege was grozlich, $s der
AvaLJ 110, 4 daz./ er sluoch si allez dar uz, $s die tuben hiez er tragen uz./ er sprach, daz iz ware $s ein
AvaLJ 110, 6 sprach, daz iz ware $s ein hol der scachære./ du hiez er iz reinen, $s er chot, er wolt iz haben
AvaLJ 111, 6 si nerte, $s daz im diu e daz werte,/ unde hiez er si steinon, $s so neware niwiht der gotesun./ Do
AvaLJ 140, 2 cholten in die naht $s unze an den tach./ do hiezen si in binden, $s si ilten in senden/ dem biscof
AvaLJ 140, 5 waren./ do wolte unser herre $s dennoch liden mere./ si hiezen den wisen $s villen mit den risen,/ mit durninen besemen
AvaLJ 143, 5 todes wert ware:/ "ich han zwene scachman, $s der eine heizet Barrabas./ der sult ir einen nemen $s unde sult in
AvaLJ 145, 3 do sprach Pylatus, $s wand er ein gelihsenare was,/ er hiez in dar geben, $s er sprach, er wolte vertragen,/ swaz
AvaLJ 147, 4 mit michelem huohe $s vil harte si in sluogen./ si hiezen in wissagen, $s wer in hete geslagen./ Die unsaligen liute
AvaLJ 149, 4 got lop./ do truog er iz iesa $s an einen berch, heizet Calvaria./ mit im truog iz Symeon, $s er habet es
AvaLJ 201, 4 husgenozze $s die namen in mit loze./ sin name der hiez Mathias, $s vone gote er dare erwelt was./ Diu zale
AvaLJ 209, 2 iz unlange, $s Peter vuor dannen/ in ein burch diu hiez Antyoch, $s da wart er inne ein biscof/ vil wol
AvaLJ 213, 3 gote geflozen ist: $s vil wol gerainet si Crist./ sciencia heizet diu tugent, $s diu uns von der gebe chumet./ diu
AvaLJ 214, 5 maiste/ an dem muote unde an dem libe, $s diu heizet rehte underscide./ diu leret uns geren, $s des uns got
AvaLJ 217, 2 $s zwa getriwe genannen./ daz ist spiritus intellectus, $s daz heizet unser vernunst./ wie wol si sich fuogent, $s ob si
AvaLJ 219, 1 deheinen ware./ So bringet uns diu vernunst zuo $s daz heizet meditacio./ diu leret denne, $s daz wir got erchennen./ so
Barth 127, 11 //Ditze buoch dihte ein meister der hiez Bartholomêus, daz nam er ze Chriechen ûz einem buoche, daz
Barth 127, 12 Bartholomêus, daz nam er ze Chriechen ûz einem buoche, daz haizet practica. Daz ist hie tiudsche getihtet mit den selben worten,
Barth 131, 13 vihes, sô sint sie siech in der chindelege, diu dâ haizet matrix, unde in der wambe, daz ist diu vulva. //Sô
Barth 143, 26 die schrunden dâ mit, sô werdent sie heil. //Ein meister hiez Johannes Furia, der schreip sîner friundinne, diu hiez Cheopatra, dise
Barth 143, 27 //Ein meister hiez Johannes Furia, der schreip sîner friundinne, diu hiez Cheopatra, dise erzenîe. Er sprach: welle daz hâr ûz gên,
Barth 152, 13 der lungel. Nevindestû der wînber niht, sô nim ein wurz, heizt bleta, unde siut die in wazer unde gip im des
Barth 153, 17 nim wahs unde milchsmalz unde ole, daz die arcet cyprinum heizent, unde salbe dich vast dâ mit gegen dem magen: dû
Barth 156, 7 Swenne der chunech wolde versuochen die chraft des gebeines, sô hiez er etwaz eiteriges ouf den tisk tragen. Als palde lâschen
Barth 156, 23 birenmost unde siut in unze er drîstunt în gesiede. Daz heizent die physici saphum. Sô nim ysopum und origanum, oben den
Barth 157, 26 wînes unde siut diu zwei mit einander vil vast. Daz heizent die physici mulsam. Siut danne dar inne bletas unde malvas,
BdN 3, 22 ist der mensch gemischet auz den vier elementen, die dâ haizent feur, luft, wazzer und erd. mit dem geleicht er stainen
BdN 4, 6 wie der mensch der ganzen werlt sei geleich. dar umb haizt er in kriechischer sprâch microcosmus, daz ist als vil gesprochen
BdN 4, 24 haupt, und in dem ist der sêl kraft, die dâ haizt fantastica oder imaginaria, daz ist als vil gesprochen sam deu
BdN 4, 28 haupt und in dem ist der sêl kraft, die dâ haizt intellectualis, daz ist vernunft. daz dritt kämerlein ist ze hinderst
BdN 4, 30 haupt und in dem ist der sêl kraft, die dâ haizt memorialis, daz ist gedæchtnüss. die drei kreft der sêl die
BdN 5, 1 diu pild antwürtend ir die fünf auzwendigen sinn, die dâ haizend gesicht, gehœrd, smeckende kraft, versuochende kraft und gerüerd. diu ander
BdN 5, 16 mensch sein narung nimpt mit dem mund. und dar umb haizt der mensch in kriechisch antropos, daz ist ain verkêrter paum,
BdN 6, 30 sei. Daz hirn hât des fünften sinnes niht, der dâ haizt gerüerde, reht als daz pluot oder als ain überflüzzikait in
BdN 9, 19 holeu âder gêt von dem hirn zuo den augen, diu haizt opticus, diu tregt die sinnelichen gaist zuo den augen, und
BdN 10, 34 menschen ist ain venster, hin und her gekrümpt inwendig, und haizent ez die maister ain tür oder ain porten der sêl,
BdN 13, 24 nem, wan kain visch der ydrukt wan âin visch, der haizet scaurus. /Aristotiles spricht, daz alliu tier, die hörner auf dem
BdN 13, 31 dann her wider und kewent ez dann anderwaid, und daz haizt ydrucken. alsô sicht man an den rindern unt an den
BdN 14, 10 verändert sein stockzend. des menschen letzsten zend, die dâ zwinlein haizent, werdent gemacht von der nâtûr umb daz zwaintzigist jâr und
BdN 16, 12 die von dem gestimten tier gêt hindan; diu widerlaufend die haizet ze latein echo, und geschiht wenn der gestimt luft sich
BdN 17, 1 ist sinbel als ain aichel oder ain weinper. dar umb haizet ez ze latein uvula, daz spricht weinper; aber die laien
BdN 17, 2 ez ze latein uvula, daz spricht weinper; aber die laien haizent ez daz plat und ist kain ander dinch. Aristotiles spricht,
BdN 17, 12 aber ez ist mit sorgen. //VON DEM ÜBERVALL. /Der überval haizt ze latein epiglotis und spricht daz puoch, daz ich ze
BdN 17, 28 zuo allerlaie stimm ze machen. //VON DER SLUNTRœRN. /Diu sluntrœr haizt ze latein ysophagus oder mery und ligt hinden gegen dem
BdN 17, 29 oder mery und ligt hinden gegen dem hals. die rœrn haizt Aristotiles des magen munt, dar umb, daz si rüert unz
BdN 18, 3 //VON DER LUFTRœRN. /Diu luftrœr ist ain grôziu âder und haizt ze latein trachea, und haizent si die wundertzt die lungrœr,
BdN 18, 4 ist ain grôziu âder und haizt ze latein trachea, und haizent si die wundertzt die lungrœr, dar umb, daz si vorn

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken