Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

heben stV. (817 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

NibB 2297,3 schilt den liez er vallen. $s hôher an der hant/ huob er ein starkez wâfen, $s daz was scharpf genuoc./ durch
NibB 2357,4 lief her für den sal./ von ir beider swerten $s huop sich ein grœzlîcher schal./ Swie vil der herre Dietrîch $s
NibB 2373,3 dâhte si den recken $s des lîbes wol behern./ si huob ez mit ir handen, $s daz houpt si im ab
Ottok 130 den Karlot./ der was sunder spot/ marcgrâf ze Provenze./ sich huop grôz getenze,/ dô er kom gevarn/ ze Rôm mit sînen
Ottok 228 und funfzic jâr./ //IV. dô der kunic lac tôt,/ dô huop sich angst und nôt/ über al in dem lant./ ez
Ottok 1307 herren zuo den stunden/ sich zweien begunden./ den einen teil huop/ der schenk von Rôtengruop./ geloubet âne strît/ der was zder
Ottok 3822 von Arrogûn/ wand in dûht er hete zît/ sich ze heben an den strît./ kurzlichen ich iu sag,/ si kômen an
Ottok 10495 Philipp, iwer mâc,/ daz er iuch wolde grîfen an,/ daz huop er mit dem brobste sân./ der wart mit im ze
Ottok 10851 habt vernomen,/ alrêrst dûht den kunic zît,/ daz er sich hüebe an die wît./ den Ungern truoc er grôzen haz,/ darumb
Ottok 11463 ernestlichen/ die êrsten buoze dem gebt,/ der daz geschrei hât gehebt.’/ der marschalc zuo dem kunic reit,/ er sprach: ‘unser arbeit/
Ottok 11470 si gerten, daz ichs niht vertrüege,/ swer daz geschrei hiet gehebt./ lieber herre, nû begebt/ mich der arbeit,/ wand swâ ich
Ottok 16730 dô haben/ michel volc, daz dô zuo zôch./ der manigen huop ez gar unhôch,/ daz mit im het der strît ein
Ottok 21877 hiez er im schutten ûf ein bret/ und lie sich heben ab dem bet/ ûf den aschen hernider:/ ‘diu zît ist
Ottok 23057 ôsterrîch/ ûf den herzogen Heinrich/ herverten wolde./ swen man sich heben solde,/ daz wart den herren kunt getân./ herzog Heinrich sich
Ottok 30995 pumer und den sûs/ von den Tiutschen hôrte,/ der sich huop und enpôrte,/ dô sich daz her ûf regte/ und ze
Ottok 31858 sô frumic/ und darumb het in der kunic/ gesetzet und gehebt enpor,/ wand er was ein gebûre vor./ //__CCCXIX. die rede
Ottok 40811 mit der wal hin?/ etlich wârn under in,/ die darumb huop unhôch,/ ob sich daz dinc verzôch,/ darumb daz si nâch
Ottok 42876 si sich liezen riwen,/ daz sich die Unger drât/ heten gehebt von der stat/ und füeren im gewalticlich/ in daz lant
Ottok 64605 strich kunden/ über velt durch die gruoben./ die Franzois dô huoben/ die reis ein wênic baz;/ dô si sâhen daz,/ daz
Ottok 80443 verwarren in vîntschaft/ mit dem Franzois Philippô./ __daz hete sich gehebt alsô,/ als ich iu noch wil sagen_–/ ob ich iuz
Ottok 82953 Albreht der Rômære,/ daz was etlichen swære,/ etlich ez ouch huop unhôch:/ swie in gelucke flôch,/ daz zaltens in ze heil./
Ottok 92148 an der wîle./ swie vil der von dannen zôch,/ daz huop die Bêheim unhôch:/ den het getân ande,/ daz ze Bêheim
Parad 14, 27 alle zit muiz da abe sin da sich dise gebort hebit, wan nicht in ist daz dise geburt also sere hindere
Parad 25, 23 di uzewendigin sinne ir werc gewirkin uf diz hoiste, da hebin sich di innerin sinne, und der sint funfe, und beginnen
Parad 26, 17 ich selic ob ich wil; abir di geistliche geburt di hebit sich hi und sal ummirme werin in deme ewigin lebine.
Parad 26, 18 werin in deme ewigin lebine. daz sich dise geburt hi hebe und daz wir in hi also geberin daz wir in
Parz 34,10 der wirt saz/ und des wîp diu burcrâvin./ den becher huop diu künegin,/ si sprach "lâ dir bevolhen sîn/ unseren gast:
Parz 41,14 des niht louc,/ von küneges frühte was sîn art),/ der huop sich immer dannewart/ durh tjostieren für die stat./ aldâ tet
Parz 68,19 ___Kaylet ze herbergen reit/ mit grôzen freuden sunder leit./ sich huob ein krîieren/ vor zwein helden fieren:/ von Poytouwe Schyolarz/ und
Parz 68,24 und Gurnemanz de Grâharz/ die tjostierten ûf dem plân./ sich huop diu vesperîe sân./ hie riten sehse, dort wol drî:/ den
Parz 69,5 lanc/ wârn ze velde worden/ al nâch rîters orden./ er huob och sich des endes dar/ mit maneger banier lieht gevar./
Parz 73,19 Môrholt in einen rîter stal,/ ûzem satel ern für sich huop/ (daz was ein ungefüeger uop):/ der hiez Killirjacac./ von dem
Parz 81,17 orden./ ___dô reit er gein dem poulûn./ der Wâleisinne garzûn/ huop sich nâch im ûf die vart./ der tiwer wâpenroc im
Parz 89,3 werde man./ si nam urloup, dô fuor si dan./ si huop Kaylet, der degen wert,/ sunder schamel ûf ir pfert,/ und
Parz 125,29 ouch wer dô schôz/ die hirze kleine unde grôz:/ er huop sich gein der muoter widr,/ und sagt ir mær. dô
Parz 126,15 sol mich nâch rîters êren/ an schildes ambet kêren."/ sich huop ein niwer jâmer hie./ diu frouwe enwesse rehte, wie/ daz
Parz 129,16 swier mohte,/ unz im der liehte tag erschein./ der knappe huob sich dan al_ein/ zeime furte lûter wol getân./ dâ was
Parz 132,12 "junchêrre, ir sult mîn vingerlîn/ hie lâzen unt mîn fürspan./ hebt iuch enwec: wan kumt mîn man,/ ir müezet zürnen lîden,/
Parz 166,5 daz er vaste æze/ unt der müede sîn vergæze./ ___Man huop den tisch, dô des wart zît./ "ich wæne daz ir
Parz 177,12 die stat./ der wirt mit im ze velde reit:/ dô huop sich niwez herzenleit./ dô sprach der fürste ûz triwe erkorn/
Parz 226,10 misserîten,/ deiswâr des ich iu doch niht gan."/ Parzivâl der huop sich dan,/ er begunde wackerlîchen draben/ den rehten pfat unz
Parz 231,20 glævîn/ (der site was ze trûren guot):/ an der snîden huop sich pluot/ und lief den schaft unz ûf die hant,/
Parz 248,17 niht gewent:/ ern hete sich niht vil gesent./ ___Parzivâl der huop sich nâch/ vast ûf die slâ dier dâ sach./ er
Parz 274,4 wol gênde ein schœne pfert,/ gesatelt unt gezoumet wol./ man huop si drûf, diu rîten sol/ dannen mit ir küenen man./
Parz 284,4 tjostierns wolde pflegn/ gevart, mit ûf gerihtem sper./ der garzûn huop sich wider her./ het in der knappe erkant enzît,/ er
Parz 289,4 sô:/ wan er schiet von den witzen dô./ ___Segramors kastelân/ huop sich gein sînem barne sân./ er muose ûf durch ruowen
Parz 319,12 ist ob siten ein güebet uop./ Cunnewâr daz êrste weinen huop,/ daz Parzivâl den degen balt/ Cundrîe surzier sus beschalt,/ ein
Parz 324,12 er was mîn hêrre und mîn mâc,/ durch den ich hebe disen bâc./ unser vätr gebruoder hiezen,/ die nihts ein_ander liezen./
Parz 373,8 klagen:/ nâch dînn genâden dar zuo sprich."/ er bat si heben für sich:/ si sprach "war kœm dan mîn gespil?"/ dô
Parz 380,4 was der plân,/ die friunde in der vînde schar:/ er huob ouch sich mit poynder dar./ müelîch sîn was ze warten:/

Ergebnis-Seite: << 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 >>
Seite drucken