Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

lieht Adj. (746 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

NibB 1776,3 iz allez $s ist ûf mich getân,/ daz si diu liehten wâfen $s tragent an der hant./ vor den möht$’ ich
NibB 1783,2 Der übermüete Hagene $s leit$’ über sîniu bein/ ein vil liehtez wâfen, $s ûz des knopfe schein/ ein vil liehter jaspes,
NibB 1783,3 vil liehtez wâfen, $s ûz des knopfe schein/ ein vil liehter jaspes, $s grüener danne ein gras./ wol erkandez Kriemhilt, $s
NibB 1825,2 kolter spæhe $s von Arraz man dâ sach/ der vil liehten pfellel $s und manec bettedach/ von arâbîschen sîden, $s die
NibB 1826,3 ir gemach/ des nahtes schaffen solden $s unz an den liehten tac./ ein künec mit sînem gesinde $s nie sô hêrlîch
NibB 1832,1 enwendes der tôt.«/ Dô garten si sich beide $s in liehtez ir gewant./ dô nam ir ietwedere $s den schilt an
NibB 1850,1 der manigen, $s der noch slâfende lac./ Do %..erschein der liehte morgen $s den gesten in den sal./ Hagen begonde wecken
NibB 1853,3 wâfen an der hant,/ für schapel wol gesteinet $s die liehten helme guot,/ sît daz wir wol erkennen $s der argen
NibB 1968,3 der fürste selbe $s vil manige wunden wît/ durch die liehten ringe $s den vîanden sîn./ er was ein helt zen
NibB 1972,3 sach man die geste $s houwende gân/ mit den vil liehten swerten $s durch des küneges sal./ dô hôrte man allenthalben
NibB 2006,4 den herten stâl;/ er brichet ûf den helmen $s diu liehte schînenden mâl./ Ine gesach nie videlære $s sô hêrlîchen stân,/
NibB 2038,2 krefte von der hant/ durch die vesten schilde $s ûf liehtez ir gewant,/ daz die gêrstangen $s vil hôhe dræten dan./
NibB 2068,3 enpfâhen $s iuwer deheines hant/ von der küneginne, $s ir liehtez golt vil rôt./ unde bestêt ir Hagenen, $s ir müezet
NibB 2170,3 die Rüedegêres man,/ dar zuo vor ir handen $s die liehten schilde breit./ daz sach der videlære: $s ez was im
NibB 2210,3 von Bechelâren, $s der eben und tiefe wac,/ durch die liehten ringe $s vaste unz ûf daz verch./ si tâten in
NibB 2218,2 daz der marcgrâve $s zuo z$’im vol kœme dar,/ des muosen liehte ringe $s werden missevar./ dô sprungen zuo ein ander $s die
NibB 2279,3 mære $s von Amelunge lant./ Gîselher der herre, $s diu liehten helmvaz/ der frumt$’ er dâ vil manigez $s von bluote
NibB 2317,3 ich wil dar gân./ unde heizet mir gewinnen $s mîn liehtez wîcgewant./ ich wil selbe vrâgen $s die helde ûz Burgonden lant.«/
Parad 19, 37 geburt dinit der chor fon Cherubin. an den da ist licht bekentnisse. an der ersten ist Christus eyn schin. ydea ist
Parad 35, 12 kunst und wisheit ist. kunst und wisheit ist ein luter liecht bekentnisse daz gezogin ist von lipheit und von allin deme
Parad 59, 32 und doch geschedin blibi von deme lichamen. hi sint noch l#;eichte sinne mide beworrin. ez muzin uberclare sinne sin di sich
Parad 83, 15 sich di lahe hohir ufzuhit fon deme dachte, ie he lichtir ist. ie di sele hohir ist gezogin pobin sich selber,
Parad 90, 36 losine, den anderin fon krankime sinne, daz si nicht einin lichtin sin habin und eine vrie fornuft und lazin sich bindin
Parad 91, 18 sint un yserin, di un doch cleine werin ob si lichtin sin hettin. daz erste bendelin daz si bindit, ist daz
Parad 91, 27 nicht. si indurfins auch nicht. hi ist dit bendelin zubrochen lichten sinnen. der noch gebunden were, der neme eine andere helfe.
Parad 92, 34 lebine nimit daz lon in. hi sint di bendelin zubrochin lichtin sinnen. daz wir Got also bekennen und ewicliche selic mit
Parad 130, 33 di drittin inphahin iz mê: alse einen grozin blic, der licht ist und aber dinster. daz sin alle di da abe
Parz 9,6 stôze ich dir gelîchiu zil./ ich bin dir herzenlîchen holt./ lieht gesteine, rôtez golt,/ liute, wâpen, ors, gewant,/ des nim sô
Parz 14,17 hêrre pflac mit gernden siten/ ûf sîne kovertiure gesniten/ anker lieht hermîn:/ dâ nâch muos ouch daz ander sîn,/ ûfme schilt
Parz 24,6 gesteppet samît,/ dar undr ein weichez pette lac./ ist iht liehters denne der tac,/ dem glîchet niht diu künegin./ si hete
Parz 24,12 ungelîch./ nâch swarzer varwe was ir schîn,/ ir krône ein liehter rubîn:/ ir houbet man derdurch wol sach./ diu wirtîn zir
Parz 29,3 herzen sân/ daz er wære wol getân./ si kunde ouch liehte varwe spehen:/ wan si het och ê gesehen/ manegen liehten
Parz 29,5 liehte varwe spehen:/ wan si het och ê gesehen/ manegen liehten heiden./ aldâ wart undr in beiden/ ein vil getriulîchiu ger:/
Parz 30,25 von Azagouc."/ vor ieslîcher porte flouc/ ob küener schar ein liehter van;/ ein durchstochen rîter dran,/ als Isenhart den lîp verlôs:/
Parz 32,25 unt sînes herzen wunne."/ dô hete diu müede sunne/ ir liehten blic hinz ir gelesn./ des bankens muose ein ende wesn./
Parz 35,18 er des pflac./ dâ stuonden kerzen harte grôz/ und brunnen lieht. den helt verdrôz/ daz sô lanc was diu naht./ in
Parz 36,5 lac,/ unz errkôs den grâwen tac:/ der gap dennoch niht liehten schîn./ dô solt och dâ bereite sîn/ zer messe ein
Parz 56,22 von in zwein kom geslehte mîn,/ daz immer mêr gît liehten schîn./ ieslîcher sider krône truoc,/ und heten werdekeit genuoc./ frouwe,
Parz 63,20 dicke und niht ze dünne./ sîn lîp was allenthalben clâr./ lieht reideloht was im sîn hâr,/ swâ manz vor dem huote
Parz 64,4 brüke zogn,/ ander volc und ouch die sîne./ von dem liehten schîne,/ der von der künegîn erschein,/ derzuct im neben sich
Parz 64,29 alle grüene./ ouch hât der helt küene/ Drî härmîn anker lieht gemâl/ ûf ieslîchen zindâl."/ //___"ist er gezimieret hie?/ âvoy sô
Parz 65,14 dâ Gaschier der Oriman/ mit grôzer mässenîe lac,/ unt der liehte Killirjakac:/ die wâren dâ durch sîne bete./ zem poulûn si
Parz 69,6 er huob och sich des endes dar/ mit maneger banier lieht gevar./ ern kêrt sich niht an gâhez schehen:/ müezeclîche er
Parz 81,12 hundert im gezalt/ wârn, diu gar vertet der fiere./ sîne liehten baniere/ wârn den krîgierren worden./ daz was wol in ir
Parz 93,18 balt,/ dien solden tjostieren nieht./ dô schein der mitte morgen lieht./ si wârn mit strîte sô verribn/ unt d’ors mit sporn
Parz 98,27 sluoc,/ unt der den tiwern anker truoc/ ûf dem helme lieht gesteinet,/ daz ist den ir dâ meinet./ mir sagt der
Parz 102,26 desn weiz frou Herzeloyde nieht./ diu was als diu sunne lieht/ und hete minneclîchen lîp./ rîcheit bî jugent phlac daz wîp,/
Parz 107,26 sol gebende./ diu manlîche triwe sîn/ gît im ze himel liehten schîn,/ und ouch sîn riwic pîhte./ der valsch was an
Parz 119,19 got?"/ "sun, ich sage dirz âne spot./ er ist noch liehter denne der tac,/ der antlitzes sich bewac/ nâch menschen antlitze./
Parz 119,30 wanke."/ ___sîn muoter underschiet im gar/ daz vinster unt daz lieht gevar./ //dar nâch sîn snelheit verre spranc./ er lernte den

Ergebnis-Seite: << 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>
Seite drucken