Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

k – kachez
kachezen – kalamît
kalander – kaldiment
cale – kalopeiʒ
kalopieren – kaltlîchen
kaltnisse – camênisch
kamer- – kamerlant
kamerlêhen – kamerwîp
kamerwise – kampfgeziuge
kampfgezouwe – kampfwât
kampfwërc – kannel
kannelgieʒære – kantner
kantnisse – kapfel
1kapfen – kappel
kappelære – kappûnen
capût (?) – karclich
      capût (?) stN.
      capûte swF.
      kar Adj.
      kar stF.
      kar swSubst.
      kar stN.
      kâr stF.
      karacter stM.
      karacterbuochstap stM.
      karacterschrift stF.
      karadrîus M.
      karallander stNM.
      karât stF.
      karbûn Subst.
      karbunkel(-)
      karc Adj.
      karc stM.
      karch stswM.
      karc|heit stF.
      karclich Adj.
kardamôm – Karlingen
karm|bendic (?) – karrer
karret – karvrîtac
karvunkel – kæselîn
kæse|lüppe – kastëlân
kastëllære – kastvogetîe
kasugele – katzenhurt
katzenkint – kavalerîe
kâwerzîn – kefse
1kegel – keiserinne
keiserlich – këlcheht
kelchvaʒ – këllerhûr
këllerknëht – kelten
kelterboum – 2kemelîn
kemelînvleisch – kempfen
kempfenbrôt – kennen
kenneschaft – kërbelîn
kërben – kerlingisch
ker|mël – kerrîne
kerschlich – kerzentâht
kerzestal – kestigen
kestigunge – ketzerkint
ketzerlich – keʒʒelgarn
keʒʒelhuot – kîche
kîchen – kienlîte
kienmarket – kîlhouwe
kilîn – kinde|lege
kindelen – kindischheit
kindischlich – kintbettegemach
kintbetten – kîp
kipel (?) – kirchære
kirchberc – kirchenvride
kirchgâbe – kirchlêhen
kirchlich – kirchtac
kirchtor – kirchzëhende
kirchzûn – kistelîn
kistenphant – kiusche
kiusche – kiver
kiverære – klâfterlanc
klâftermâʒe – klageliet
klagemære – klagevüerære
klagewandel – 1klanc
2klanc – klarisian
klârivunkel – klëber
klëbereht – klefte
kleftic – kleine
kleine – kleinnæsic
kleinôt – kleithûs
klemberen – klepfze
kleppisch – klinc
klincwerft – kliusel
kliuselen – klopfen
klopfunge – klôsterliute
klôsterlugenære – klôsterweide
klôsterwërre – kluc
kluche – klunsen
klünzen – klûsentür
klûsenvrouwe – knabelich
knaben – knëhtelîn
knëhten – kniebein
kniebëten – knistunge
kniuwelîn – knopfelære
knöpfelîn – knüpfel
knüpfen – kobel
kobel – kochespîse
kochgëlt – kochlêhen

   capût (?) - karclich    


capût (?) stN. kapît

capûte swF. ‘Kapuze, Mantel mit Kopfbedeckung’, hier als Bestandteil eines Personennamens, vielleicht für den Mantelschneider (vgl. Nölle-Hornkamp, Handwerkerbez., S. 371): Heince Capute von Rodesheim UrkCorp (WMU) N125,2

kar Adj. ‘traurig’, der ~ vrîtac ‘Karfreitag’ (s.a. karvrîtac ): an dem karen vritage, / al da orringete [schmückte] in di gute [die ‘Mutter’ Christi, die judenschaft ] , / sich, mit sines selbes blute Brun 10197

kar stF. ‘Jammer, Trauer, Wehklage’ do wart ein jæmerlichiu kar / von der vrawen muͤnden WhvÖst 5242; si quelte sich mit grozzer kar ebd. 5501; der samztac was ir [der Juden] vîre kar JvFrst 7839; so ich niht by ir mag gesin, / so sen, so sen, so sen ich mich / nach ir so rechte seneclich / und han nach ir so große kar, / daz ich wird aller wunnen bar Minneb 4955

kar swSubst. ein Musikinstrument (auf dem Schlachtfeld): herhorn, busunen, karn / von haiden wart erschellet vil WhvÖst 17470

kar stN. ‘Gefäß, Schüssel’ ich betrahte iezunt umbe salz, / so sorge ich denne umbe smalz. / beide hevene unde kar / wirt man wenig bi mir gewar KgvOdenw 13,15; do newolde er di magit nit leidigen wande er hiz ime daz houbit abe slahin. vnde hiz ez brengen in eineme kare vnde hiz ez der magit geben PrMd 24; si [das hofgesinde ] trugen [dem Alexius] ze speise dar / daz spuleich [Spülwasser] in der swein char AlexiusC 226; PrBerth 1:85,22; HvNstAp 11753; EvAug 30,21. – als Maß für Abgaben: daz sie im helfen wellen alle jar mit sehs vnd tzwaintzigk phunt hallern, mit tzwaintzich kar korns, mit sehtzehen kar hebreins maltzz vnd mit sehtzehen kar habern vnd mit ainem kar arbaiss, mit ainer scheiben saltz vnd mit ainen groben tuch UrkHohenz 3,177 (a. 1348); Rvberdorf giltet drizic pfenninge vnde driv kar. Michelndoverch giltet sibenzehen kar vnde sehs schillinge ane zehn pfenninge. Kalnberc fvnfzehen pfenninge vnde anderhalp kar UrbBayÄ 1606. 1648. 1666. – ‘Bienenkorb’ (s.a. bînkar): man siht in Ôsterrîche zuo dem milden vürsten var / vil manigen werden gernden man, die er tuot kumbers vrî, / alsô die bîne zuo dem kar / mit vreuden vallent, ob ir rehte wîsel darinne sî Wartb Fl 11,11. – zum Schüren eines Feuers: der dracke [...] hette ainen weytten giel [Rachen] . / das fewr im dar auß viel / als es geschürt wär alldar / mit ainem ungefugen kar HvNstAp 8462

kâr stF. kêre

karacter stM. wohl unter afrz. Einfluss auch karacte swM. ( Parz 470,24; Reinfr 21672(La.) ). 1 ‘Buchstabe, Zeichen’
2 ‘Kennzeichen, Prägung, Gepräge’
   1 ‘Buchstabe, Zeichen’ Kyôt der meister [...] vant / in heidenischer schrifte / dirre âventiure gestifte. / der karakter â b c / muoser hân gelernet ê, / ân den list von nigrômanzî Parz 453,15; an des steines drum [Rand] / von karacten ein epitafum / sagt sînen namen ebd. 470,24; er lêrte in die karacter ê / in kriecheschem daz abc UvEtzAlex 1277. – (magische oder heilige) Zeichen mit übernatürlicher Wirkung: all die maister, die in der zauberkunst lêrent, [...] sprechent, daz die götter und die gaist, die man anruoft mit pildengeschrift, die karacteres haizent, und mit insigelgraben, oder daz graben, daz man in vingerlein tuot, die zaubrær dester ê erhœrnt, wenn si in weirach opfernt BdN 377,23; [der Kaiser beschuldigt den Hl. Georg:] ir habt karacterschrift [La. karatheres geschr. ] gelesen, / und beswert den tiuvel Georg 1830; GFrau 2437; KvWTroj 10558; Reinfr 21672. – hier für das christl. Symbol des Kreuzes (vgl. FrlWB S. 181): der kracter [d.i. karacter ] hat so starc gevider, / gein siner vetchen [Fittiche] winken / varn uf des himels klinken [springt die Himmelstür auf] Frl 2:16,14    2 ‘Kennzeichen, Prägung, Gepräge’ kein mensche sô grôze sunde mochte getân haben, sturbe her zu hant sô he getouft wurde, her fure âne fegefûr in daz êwige leben; wan si [Taufe] wirket ein karacter in der sêle, daz man nummer geanderweiden [wiederholen] indarf HvFritzlHl 53,38; wan als ir híe gewirdet unde geêret sît, als vil sît ir dort in den êwigen freuden geêret; wan swenne man iuch wîhet, sô wirt ein karacter gedrücket in iuwer sêle PrBerth 1:362,7; ach Mynne, [...], / wo also din gestrakter / minnen sußer karackter / wirt in wider mynne gedrukt, / da selbest alles truren tuckt / und kan do niht beclyben Minneb 1340. den smit dâ mit [mit der Bitte, aus dem Wachsabdruck eine Kopie des Schlüssels anzufertigen] erschracter, / wan im die karacter / wâren alzu meisterlich HvFreibTr 5988

karacterbuochstap stM. ‘Buchstaben, Zeichen’ di buchstaben schribe ich uch sa: / m. darnach ein a. r. i. und a. / [...] / mit desen karakterbuchstaben was / di arche gelimet Brun 3383

karacterschrift stF. ‘Zauberschrift’ [der Kaiser beschuldigt den Hl. Georg:] ir habt karacterschrift gelesen, / und beswert den tiuvel Georg 1830

karadrîus M. auch karadorius, karadimus, karadius (Var. zu Renner 19665 ), caladrius ( Meissner 4:5,1; BdN 173,24 ), galadrius ( HvNstAp 4343. 13155; Boppe 1:5,2 ), calader stM. ( BdN 173,23. 174,3 ), galadrot stM. ( JTit 4813,2 u.ö., vgl. Suolahti 1,89f.), galidrôt ( Wartb (S) 157,3 ) – aus gr.-lat. charadrius (vgl. K. Sittl, in: Archiv für lat. Lexikographie und Grammatik 2 [1885], S. 478-482.611). Name eines Vogels aus der Physiologus-Tradition (vgl. Hwb. dt. Abergl. 2,20-24): ein uogil heizit caradrius. indem buͦche deutronomio [Dt 14,18] da ist gescriben. daz man in ezzen nescule. dannan zellet phisiologus. unt chût. daz er aller wiz si. sin mist der uon ime uert. der ist zeden tunchelen ougen uile guͦt. mit disme uogile mach man bechennen. ob der sieche man irsterben oder gnesen scol JPhys 26,1; Freid 143,7 (= Renner 19665 ) mit Anm.z.St.; JTit 5213,3. 290,2 (vgl. Wegner, Albrecht, S. 150ff.); Meissner 4:5,1; Boppe 1:5,2 mit Anm.z.St.; SchülerA A 546; HvNstAp 4343; BdN 173,24. 174,3. do saß auff [dem Ast] galadrius / und der edel pellicanus / und di susse nachtegal HvNstAp 13155; von dem galadrot so sagt er [Alexander] mære, / wie der in den luften hoch alswebende / bruͤtet sine junge JTit 4813,2. trût sun, du hâst von mir der hôhsten juden art / und bist genatûrt als der galidrôt, / der sîniu kint bewart Wartb (S) 157,3; ey galadrot, din witze, kund ich [Sigune] si doch erswingen, / ob ich an clagndem sitze lebnes hete noch von dir gedingen! JTit 5213,1. – Verwechslungen: gamolion Hätzl 2:60,105 und galander JTit 2424,1 (s. unter galander 2) meinen jeweils den karadrîus

karallander stNM. kurdewân

karât stF. garât

karbûn Subst. wohl ‘Kohle’ (Glr.z.St.; vgl. Rosenqvist 2,292): di natur an der stiren zoch / zwo slechte pra, di sint praun, / geleich hoch gestrichen als ain carbun HvNstAp 15045

karbunkel(-) karvunkel (-)

karc Adj. 1 ‘klug, listig’
1.1 ‘klug, kundig’
1.2 ‘listig’
2 ‘geizig’
3 vereinzelt ‘traurig, schmerzerfüllt’ (vgl. AWB 5,39 s.v. karag )
   1 ‘klug, listig’    1.1 ‘klug, kundig’ umb daz lant gie daz mer / und ein mûre alsô starc, / daz nieman wære alsô karc, / der imer des gedæhte, / daz er iht drüber bræhte UvZLanz 216; friunt, dû bist niht karc, / du erkennest sîn [die Qualität des Pferdes] niht rehte Eracl 1430. – subst.: dû in woltest loben, daz er chindin das hête gigeben / daz er wîsin unte chargen fore hête firborgen Gen 2777    1.2 ‘listig’ do troste sie der karge man [Dietrich] / her hetiz durch eine list getan Roth 2889; Pilatus was vil charch und frût [hier etwa ‘aufgeweckt, präsent’ ] / und gedaht wie er mit listen / die red mohte vristen [aufschieben] GvJudenb 4510. ain vohe [Füchsin] charge / lac dâ bî in ainer vurhe Kchr 6900. – meist i.S.v. ‘hinterhältig, arglistig, heimtückisch’ (öfter in Verbindung mit diep, slange und tiuvel): daz er der tiurste ritter wære, / ân alle karge liste UvZLanz 2737 u.ö.; der man verlôs nith den gedingen des antlazzes [die Hoffnung auf Erlösung] , davon daz er von der erde bechom unde von so chargeme trugenære [dem Teufel in Gestalt der Schlange im Paradies] wart betrogen Spec 100,26. 101,9; PrOberalt 116,9; kein diep ist sô karc / noch kein roubær sô starc / daz im sîn list tüge / daz er im [dem, der den Magnetstein besitzt] geschaden müge Volmar 861; StrKD 103,3. 107,219; diu helle hat / deheinen tivel arger; / si ist michel charger, / danne Lucifer selbe si ebd. 161,130; des lîp sî gehaz / den merekæren durch ir kargez spehen KLD: UvL 18: 1,2; VMos 76,2; Iw 5666. – subst.: er beriet sich mit den kargen, / duo rieten im die argen, / er hieze [...] sanct Ypoliten pinden / wilden rossen zu den zagelen Kchr 6351    2 ‘geizig’ swer wil ze himel burger werden, / der muoz milte sîn ûf erden: / wenne gîtige liute, karc und rîche, / sint seltsên geste in himelrîche Renner 15547. 15543. 5186. 19011; sie [die Phlegmatiker] sint niht milde noch zu kark Physiogn 83; KvWLd 32,249. 25,61. – übertr.: ir arme, die sint also karg, / daz sich noch nieman drin verbarg SM: Wi 9: 8,3. – subst.: die kargen glîche ich milten sam die nehte zuo den tagen KLD: Kzl 3: 4,5. 16: 3,14; got dem kargen niht engan / schatzes den er hât begraben SpdtL 77,28; KvWLd 18,27. 25,41 u.ö.    3 vereinzelt ‘traurig, schmerzerfüllt’ (vgl. AWB 5,39 s.v. karag): dit ist das aller erste swert [Schmerz Marias] , / daz der vil reynen megde wert / durch die vil karcen sele drang PrHess 8,45

karc stM. ‘Klugheit’ (vgl. karc Adj.): wil danne ‘hantvol’ ‘schôzvol’ übermenegen [an Menge überbieten] , des enmac niht sîn / sô hilfet ‘schôzvol’ niht sîn karc / noch al sîn kündikeit, im sî doch ‘malter’ überstarc RvZw 97,4

karch stswM. karrech

karc|heit stF. 1 ‘Klugheit, List’
2 ‘Geiz, Habgier’
   1 ‘Klugheit, List’ hâstû mir wâr geseit, / sô hât mich dîn karkheit / wunderlîchen hin gegeben. / sol ich dem vürdermâle leben / der ûf mich dehein ahte enhât? Iw 8078. – i.S.v. ‘Hinterhältigkeit, Arglist’ den [Menschen] der tiufel mit siner vintlichen charcheit verlaitet het PrOberalt 14,36 u.ö.; ietweder wolde sînen frum / mit den gevangen schaffen. / die karcheit der phaffen / widersaz vesticlich / von Hiunburge grâf Uolrich: / ob der bischolf kæme / und den bezzern teil næme, / daz er des schaden gewunn Ottok 60884. 59045    2 ‘Geiz, Habgier’ ir wizzet wol daz der gîtikeit / gesinde ist karkeit und bôsheit Renner 5190; die leien, die da oppfernt, die soͤllent sich in irem oppfer also dike bewaren vor der boͤsen kargheit, als der priester sich sol bewaren vor der geswinden girekeit Mechth 4: 10,3. 6: 1,42; wo frasheit, kargheit ist, do ist ze mole ein unrein grob loch, das ze male boͤs ist. ein mensche solte als milt sin úber dise snoͤde zergangklich ding. der git, dem wirt gegeben, und der vergit, dem wirt oͮch vergeben Tauler 223,11; Daniel 2992; PrHess 10,1128. – vereinzelt positiv gewertet i.S.v. ‘asketischer Verzicht’ (oder fromme Klugheit?): sie tet ez [härenes Bettzeug und Stroh statt luxuriöser Federn] durch ir karcheit EbvErf 3517

karclich Adj. kerclich