Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

k – kachez
kachezen – kalamît
kalander – kaldiment
cale – kalopeiʒ
kalopieren – kaltlîchen
kaltnisse – camênisch
kamer- – kamerlant
kamerlêhen – kamerwîp
kamerwise – kampfgeziuge
kampfgezouwe – kampfwât
kampfwërc – kannel
kannelgieʒære – kantner
kantnisse – kapfel
1kapfen – kappel
kappelære – kappûnen
capût (?) – karclich
kardamôm – Karlingen
karm|bendic (?) – karrer
karret – karvrîtac
karvunkel – kæselîn
kæse|lüppe – kastëlân
kastëllære – kastvogetîe
kasugele – katzenhurt
katzenkint – kavalerîe
kâwerzîn – kefse
1kegel – keiserinne
keiserlich – këlcheht
kelchvaʒ – këllerhûr
këllerknëht – kelten
kelterboum – 2kemelîn
kemelînvleisch – kempfen
kempfenbrôt – kennen
kenneschaft – kërbelîn
kërben – kerlingisch
ker|mël – kerrîne
kerschlich – kerzentâht
kerzestal – kestigen
kestigunge – ketzerkint
ketzerlich – keʒʒelgarn
keʒʒelhuot – kîche
kîchen – kienlîte
kienmarket – kîlhouwe
kilîn – kinde|lege
kindelen – kindischheit
kindischlich – kintbettegemach
kintbetten – kîp
kipel (?) – kirchære
kirchberc – kirchenvride
kirchgâbe – kirchlêhen
kirchlich – kirchtac
kirchtor – kirchzëhende
kirchzûn – kistelîn
kistenphant – kiusche
kiusche – kiver
kiverære – klâfterlanc
klâftermâʒe – klageliet
klagemære – klagevüerære
klagewandel – 1klanc
2klanc – klarisian
klârivunkel – klëber
klëbereht – klefte
kleftic – kleine
kleine – kleinnæsic
kleinôt – kleithûs
klemberen – klepfze
kleppisch – klinc
klincwerft – kliusel
kliuselen – klopfen
klopfunge – klôsterliute
klôsterlugenære – klôsterweide
klôsterwërre – kluc
kluche – klunsen
klünzen – klûsentür
klûsenvrouwe – knabelich
knaben – knëhtelîn
knëhten – kniebein
      knëhten swV.
      knëhtheit stF.
      knëhthûs stN.
      knëhtkint stN.
      knëhtküchen stF.
      knëhtlëben stN.
      knëhtlich Adj.
      knëhtlîche Adv.
      knëhtlîcheit stF.
      knehts|phrüende stF.
      kneppelîn stN.
      kneppischeit stF.
      kneppischen Adv.
      knëtærinne stF.
      knëten stV. (V)
      knëtstuol stM.
      knëttroc stM.
      knie stN.
      knieâder F.
      kniebein stN.
kniebëten – knistunge
kniuwelîn – knopfelære
knöpfelîn – knüpfel
knüpfen – kobel
kobel – kochespîse
kochgëlt – kochlêhen

   knëhten - kniebein    


knëhten swV. ‘sich zum knëht machen, sich wie ein Diener verhalten’ swa sich der herre knechtet, da herret sich der knecht Frl 5:68,1

knëhtheit stF. 1 Befähigung als Kämpfer, ‘Mut und Kampfgeschick, Tapferkeit’
2 Glosse zu lat. clientela , ‘Gefolge, Gesinde’ (vgl. AWB 5,276)
   1 Befähigung als Kämpfer, ‘Mut und Kampfgeschick, Tapferkeit’ nehain frum man sol niemer verzagen, / swâ er mit sînem swerte / dehain sîn êre sol beherten. / selbe nesol er sih niht vor ruomen der knehthait, / daz iz im dar nâh iht werde lait Kchr 4605; da gewan der alte Dietrîch / ainen sun hêrlîch, / den kuonen Dietmâren, / dem si alle grôzer knehthaite sît jâhen ebd. 13852; di Baigere han ich selbe erchoren / ze vorderlicher chnechthaite: / zwaincec tusent er laite. / mit ir scarphen swerten / sculen si den sige an in erherten Rol 7793    2 Glosse zu lat. clientela, ‘Gefolge, Gesinde’ (vgl. AWB 5,276): clientela: knetheit SummHeinr 2:18,348

knëhthûs stN. ‘Unterkunft für Dienende’ er trúget sich selber berlich, der den kúnig aller kúnge wenet setzen in ein gemeines gasthus oder stossen in ein gesundertes knechthus. in blozer abgescheidenheit aller kreature muͦz er sich halten, der den werden gast reht wil enphahen Seuse 219,10

knëhtkint stN. ‘Knappe, Page’ ich was hofgesint, / herr, von einem knehtkint / bî einem ritter [von der Zeit des knehtkindes an] Helbl 4,566 (vgl. kint stN. 1.2.1)

knëhtküchen stF. unklar, ob Syntagma. ‘Küche für die Knechte’ (Mhd. Gr. Wortb. § S 367, ohne Beleg)

knëhtlëben stN. hier: adelige Lebensweise ohne die Ritterwürde (dazu vgl. StrKD 4, ‘von zweier hande knehte’, mit zeitgenössischer Diskussion des Themas; vgl. knëht 2.1): do sprach aber der erste kneht: / din rede ist chrumber denne sleht, / daz du ritter leben druckest / und knecht leben chuckest. / ist er tumb, der ritter wirt, / und ist er weis, der daz verbirt? StrKD 4,52

knëhtlich Adj. ‘wie ein Diener, nach Art eines Dieners, Untergebenen’ die zwene knappen [...] sahen ire knechte aldort / wol becleidet hine gan, / die vor des waren undertan / in nach knechtlicher art Pass I/II (HSW) 27063; wande sint ein leige brûder, der iârbûze tût, alle sunnetage offenlîche vor deme volke sîne disciplîne entphâhen mûz unde mûz ouch an knehtlichen werken dienen, sô ubersiet man alsô pheffenlicheme ordene daran, [...] StatDtOrd 88,35; hie sullen wir merken, daz der beschoͮlicher geist sol ân sv̍nde sin, want ‘wer svndet, der ist ein kneht der svnden’[...]. der geist sol oͮch zvͦ dem andern mal fri sin von begirde vnd sorge aller zitlicher dingen, daz sint ioch des herten knechlichen dienstes RvBib 51,17; Pass III 392,17; TvKulm 771. – zur Übers. von lat. timor servilis: dev erst vnd dev niderist wurtz ditz pavmes ist der chnehtleich voricht. so dev svndig sel got dannoch fürchtet als ein chneht seinen herren MinnebaumG 456; Seuse 182,10; Brun 11266

knëhtlîche Adv. ‘kämpferisch, wie ein guter Kämpfer, Ritter’ zehenen he den lîb nam, / [...], / die in slahen wolden. / knehtlîche er sich werde. / mit dem gûten swerde / slûch her vaste unde stach, / unze her dar nider lach En 7039; dû [Judith] hâst uns gevristet bêdû gût unde lîp! / [...] wande dû hâst sô chnehtlîchen getân, / daz nemohte nîmêr vur brâht hân dechein man JJud 1743; sanctus Iohannes hat getichtet, / swer knechtliche ujchtet [d.i. vichtet ] , / daz er den tuvil an gesiget Litan 28

knëhtlîcheit stF. ‘Knechtschaft (unter der Herrschaft irdischer Zwänge)’ (?): daz vierde ist: alle knehtlicheit vellet im abe, als sanctus Paulus sprichet unde nennet dise volkomenheit alle vier, dô er sprach ‘in Kristô enist weder wîp noch man, weder Jude noch Krieche noch kneht noch frîer, sunder sie sint alle ein in Kristô unde sint süne gotes.’ [Gal 3,28] Eckh (Pf) 482,2. 482,7; HvFritzlHl 55,8

knehts|phrüende stF. Unterhalt, der Untergebenen zusteht (?), vgl. DRW 7,1153 ohne Belegzitat

kneppelîn stN. knappelîn

kneppischeit stF. ‘Knappenschaft, Dasein als → 1knappe manic gebûre sînes suon / in dem Noppenberge wart entwert, / der wol sîn vater hiet genert / mit kæse machen manige frist, / hiet er der kneppischeite list [Kunst, den Knappen zu spielen (Glr.z.St.)] / under wegen gelâzen Ottok 26191. 26419

kneppischen Adv. ‘wie ein Knappe, nach Art eines Knappen’ der tiuvel hât mir zuo brâht / mîner hûsgenôz sô vil! / für wâr ich daz sprechen wil, / swie sie sich kneppischen hân, / den einen sach ich zacker gân / und den andern rüeben graben. / die muoz ich hînt ze herren haben! Helbl 1,644. 3,103

knëtærinne stF. ‘Kneterin, Bäckerin (?)’ (vgl. AWB 5,282 mit weiteren mhd. Belegen): pistrix: kneterin SummHeinr 2:19,359. 1:286,243

knëten stV. (V) ‘(jmdn./etw.) kneten, stoßen’ (meist mit den Händen): pinso [...], premo id est cnito vel cnvson SummHeinr 2:414,319. 2:132,54 1 ‘kneten’
1.1 ‘etw. kneten, (mit etw.) knetend vermengen’
1.2 ‘etw. knetend formen’
2 mit den Füßen/  Knien ‘(herum-)stampfen, stoßen’
   1 ‘kneten’    1.1 ‘etw. kneten, (mit etw.) knetend vermengen’ ain rind wol wetten [ins Joch spannen] / ain taig wol knetten / ain vaden wol zwirnen Irregang (L) 82; PrGeorg 29,6; die jungfrauw [...] nam rockenmel und knat das mit sußer milch Lanc 567,25; Barth 138,13; bilsen bleter gestossen unde mit polenta gekneten ist guͦt vor iesliche swlst [Geschwulst] , als ein plaster druf geleit Macer 57,4 u.ö. – übertr.: er nam vor dem beginne [seiner geistlichen Laufbahn] / dî stucke gar zu sinne, / daran ein geistlîch lebin stât, / und dî in sîme herzin knat / hin und her betrachtinde NvJer 19039; swen si [die Missgönner] den valsch geknetent mit ir hende RvZw 151,7; PrGeorg 30,16    1.2 ‘etw. knetend formen’ diu bilde sîn, / diu er von erden letten / zesämen hât geknetten / in bilde kleiner vogellîn WvRh 5815. 5773; do hiez der kúnig das nieman me / dannen hin in gebe do / deweder hoi, paelle [Stroh] unde stro, / das si in den lein [Lehm] do tetin / den si ze ziegel knetin RvEWchr 9733. 9737    2 mit den Füßen/  Knien ‘(herum-)stampfen, stoßen’ mit iren knien si in knat / mit iren fuessen si in trat Zwickauer (DVN) H,183. – mit Ersparung d. Obj.: tôren arbeit mir behaget / als der mir ofte ein altez mêre saget, / und als ob einer den virlei trete [tanzt] / und [dabei] in einem tiefen horwe knete Renner 18224

knëtstuol stM. hölzernes Gestell, auf dem bei der Teigherstellung der → knëttroc abgestellt wird, ‘Knetstuhl’, hier als Bestandteil von Personennamen (vgl. Nölle-Hornkamp, Handwerkerbez., S. 110): ditze dinges sint gezivge [...], Chvͦnrat knetstvl [...] UrkCorp 1360,1. 1285,33

knëttroc stM. auch knëte-. hölzerner Trog, in dem Teig geknetet wird, ‘Backmulde, Backtrog’ ascia: chnetetroc [La. chnetrôch ] SummHeinr 2:180,01.87

knie stN. ‘Knie’ 1 allg.
1.1 vom Menschen
1.2 von Tieren
2 als Bezugspunkt in Maßangaben
3 in der Beschreibung besonderen Gedränges in Kampf und Turnier
4 in Wendungen
4.1 zum Ausdruck von Demutsbezeugungen und Gesten des Flehens (vgl. kniewen )
4.1.1 ‘(vor jmdm./etw.) auf die Knie fallen, niederknien’
4.1.1.1 ane/ûf diu/  sîniu ~
4.1.1.2 sich ane/ûf diu/  sîniu ~ lân
4.1.1.3 ( vür/  zuo jmdm.) daʒ/  diu ~
4.1.1.4 Einzelnes
4.1.2 ‘(vor jmdm./etw.) in kniender Position verharren, knien’
4.1.2.1 ane/ûf (den/  sînen) knien
4.1.2.2 (vor jmdm.) ûf einem ~ /ûf knien dienen
4.2 zur Umschreibung des Fallens
4.2.1 ûf diu ~ gân
4.2.2 ane/ûf diu ~ komen
4.2.3 ane diu/  sîniu ~ strûchen
   1 allg.    1.1 vom Menschen: dâ diu gelider auf ainander stôzent, sam in dem knie BdN 386,7; sô deheime menschen wê sî an dem chnie Barth 140,6; OvBaierl 164,10; SummHeinr 1:133,244. – erotisch konnotiert: ich endackt ir ir rechtes beyn biß uber ir kny. sie begunde ußermaßen sere weynen und wert sich Lanc 358,29. 610,28    1.2 von Tieren: do sint gar schone wize rinder [...]; sy bygin ouch ir kny wen man si burdit MarcoPolo 8,19; in der provincien sint slangin groz [...]. dy han czwey kny bi dem houpte unde lewin vuze unde eyn krumme klawe ebd. 33,19; der wurm [...] heft sich zwischen dem chnie und dem huf Albrant 1,24. 3,6; daz der elephant in der jugent seiniu knie gepiegen müg, aber in dem alter niht BdN 136,8    2 als Bezugspunkt in Maßangaben: setze diu bein dar în [in den Pflanzensud] unze an diu chnie Barth 147,6; das wasser alle sampt hie / den rossen gie untz an di knie HvNstAp 10931; unz ûf sîn [des Pferdes] knie reicht im diu man Wig 2401; do hob die magit wolgetan / ir wat lossam / vaste ande kne / sie nigedachte der zvcht nie Roth 2091; Tr 6682. – hyperbolisch in der Beschreibung blutiger Kampfszenen: helede gûte / wûten in den blûte / vaste biz an di knî SAlex 2147; Rol 4151; das veld ward pluetes also vol / das es den rossen an dy knie / auff dem praitten velde gie HvNstAp 3803. – in Rechtstexten (vgl. DRW 7,1154 mit weiteren, späteren Belegen): der hak, der zwischen dien selben wingarten hin gat [...], sol alse sin, swenne er nider gedrukket wirt vnd nider gebunden, das er nit hoher slahen sol denne einem man vntz an sine knie UrkCorp (WMU) 2389,29; einen wekken, der alse lang si, das ern mvͤge setcen vffe sinen vvͦs vnde oberhalb sime knie mvge ime selben abe sniden ein morgenbrot ebd. N818,32 ( → kniebrôt und → knieleip ); ez sol ouch dehein man deheinen ku̍rzern rock dragen, danne der fu̍r die knye abe get SpeyrerP 60    3 in der Beschreibung besonderen Gedränges in Kampf und Turnier: manic knie geswal / von hurte und von gedrenge Wig 9015; Heidin III 4330; die vluht gen allen porten si heten, doch gedrenge / geriet. sie, wæn, bekorten stoze vil, da von diu knie die lenge / wurden groz JTit 5009,2; biz in die burc der buhurt gie. / des wart durchstôzen manic knie / in dem grôzen gedrenge Mai 85,16; die ritter [im Buhurt] wurden gar / hôch gemuot dort unde hie. / des wart entrennet manic knie: / von hertem stôzen daz geschach ebd. 7,24. 239,33; Ottok 8141; Parz 263,28; Wh 78,27    4 in Wendungen    4.1 zum Ausdruck von Demutsbezeugungen und Gesten des Flehens (vgl. kniewen )    4.1.1 ‘(vor jmdm./etw.) auf die Knie fallen, niederknien’    4.1.1.1 ane/ûf diu/  sîniu ~ : vallen: do gink zv im [Jesus] ein mensche der viel vor im an di chnye EvAug 40,16; EnikFb 873; er viel dicke an sîniu knie / mit zäherunden ougen Eracl 5254; Salomon der wise man / vroͤliche fúr den alter gie / und viel dafúr ansinú knie RvEWchr 32812; Loheng 3061; sie vielen vür in ûf diu knie RvEBarl 2847; sant Peter viel uf sinú knú Tauler 341,17; RvEBarl 13204 u.ö.; do sú das kint gesachent, / und vielent all uf irú knie WernhMl 4253. 13648; Wig 7197; Lanc 280,6. 243,21 u.ö. – ~ im Sg.: do er gesach das kindelin [Jesus] , / wol bekant er den herren sin / und viel nider uf sin knie WernhMl 5355. – selten (nider) kniewen: mit zwelf vanen er daz lant enphie / und kniet nider ûf diu knie EnikFb 878; do chniet er auf sineu chnie und bat unsern herren daz er ins vergæb PrOberalt 20,2 (= Konr 2 O,32 )    4.1.1.2 sich ane/ûf diu/  sîniu ~ lân: hiemite sich daz volc lie / gein unserme herren an die knie Pass III 663,6; der junge vürst(e) sich dô lie / vür den künig ûf diu knie Bussard 290; Jôsaphât sich dô lie / bî dem grabe ûf sîniu knie RvEBarl 15674. 12336    4.1.1.3 (vür/  zuo jmdm.) daʒ/  diu ~ : biegen: sî begunden biegen / houbet, herze unde chnie KvFuss 1271; grâven, frîen, herzogen / habent mir ir knie gebogen KvWWelt 208; StrKD 37,38; ich búge minú knú zuͦ dem vatter unsers herren Jhesu Christi Tauler 364,18. – ~ als Subj.: dir sich biegent älliu knie / ze himel und ûf der erde hie RvEBarl 25; im dienent alle zu aller frist, / sich mußent bigen alle knie HvNstGZ 1999. 4743; KvHeimHinv 1169; Seuse 395,5. – bildl.: des biuge ich mînes herzen knie / vür got RvEBarl 6119. 7433; RvEGer 1015; NvJer 60; nu spricht S. Paulus: ‘ich búge minú knú’ und meinde die innewendigen knú, nút die uswendigen Tauler 365,15. böugen: unde alle diner dy boygin das kny MarcoPolo 22,14; si böugent vür ime al ir kniͤn MarlbRh 38,26; EvAug 78,23. brouchen (‘biegen’): ich broͮche miniv chnie zoͮ gote Spec 135,30    4.1.1.4 Einzelnes: mit der rede chusten sie / dem herren hende unde chnie, / dar zuo genuoge weinten KvHeimUrst 1376; chnie werdent chrumpent [interl. zu genu curvantur ] PsM H 31,4    4.1.2 ‘(vor jmdm./etw.) in kniender Position verharren, knien’    4.1.2.1 ane/ûf (den/  sînen) knien: ligen: Eraclîus an sînen knien lac / die naht gar unz an den tac Eracl 4919; Elsam von Prâbant diu pflac, swenn sie durch gebet an blôzen kniewen lac, / daz sie ein schellen got ze êren haete Loheng 302; mit allen zuchten er gelac / vor dem swerte uffen knien Pass I/II (HSW) 38197; vor dem crucz lag ein geistlich man off syn knyen und betete Lanc 192,17. 416,18. stân: Thiederich gezoginliche stont / uor ime an den knien Roth 917; die andern stuonden ûf ir chnie / mit armen ûf gerahten KvHeimUrst 1588. 1528; Iw 5158; VatGeb 135    4.1.2.2 (vor jmdm.) ûf einem ~ /ûf knien dienen: auch hant ir und uwer knappen dick vor im gedienet off uwern knyen Lanc 496,6; wann wer den luten dienen sol, / uf einem knie beschiht daz wol Facetus 96    4.2 zur Umschreibung des Fallens    4.2.1 ûf diu ~ gân: Îdêrs Êrecken sluoc / ûf den helm, daz er gie / von dem slage ûf diu knie Er 849    4.2.2 ane/ûf diu ~ komen: sîn slac sich sus gezôch, / daz Parzivâl kom ûf diu knie Parz 740,25; er sluoc in daz er an diu knie / kom vor vrouwen Japhîten Wig 7549; UvZLanz 2075    4.2.3 ane diu/  sîniu ~ strûchen: daz [Pferd] strûchte vaste unz an diu knie, / alsô daz ich den zoum verlie Iw 3669; NibB 1560,3

knieâder F. Ader, Sehne unter dem Knie? (vgl. EWA 5,643): varix: kniadere GlAnzfWK 41,23

kniebein stN. ‘Unterschenkel’ crus: chniebain Gl 3:439,47