Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

k – kachez
kachezen – kalamît
kalander – kaldiment
cale – kalopeiʒ
kalopieren – kaltlîchen
kaltnisse – camênisch
kamer- – kamerlant
kamerlêhen – kamerwîp
kamerwise – kampfgeziuge
kampfgezouwe – kampfwât
kampfwërc – kannel
kannelgieʒære – kantner
kantnisse – kapfel
1kapfen – kappel
kappelære – kappûnen
capût (?) – karclich
kardamôm – Karlingen
karm|bendic (?) – karrer
karret – karvrîtac
karvunkel – kæselîn
kæse|lüppe – kastëlân
kastëllære – kastvogetîe
kasugele – katzenhurt
katzenkint – kavalerîe
kâwerzîn – kefse
1kegel – keiserinne
keiserlich – këlcheht
kelchvaʒ – këllerhûr
këllerknëht – kelten
kelterboum – 2kemelîn
kemelînvleisch – kempfen
kempfenbrôt – kennen
kenneschaft – kërbelîn
kërben – kerlingisch
ker|mël – kerrîne
kerschlich – kerzentâht
kerzestal – kestigen
kestigunge – ketzerkint
ketzerlich – keʒʒelgarn
keʒʒelhuot – kîche
kîchen – kienlîte
kienmarket – kîlhouwe
kilîn – kinde|lege
kindelen – kindischheit
kindischlich – kintbettegemach
kintbetten – kîp
kipel (?) – kirchære
kirchberc – kirchenvride
kirchgâbe – kirchlêhen
kirchlich – kirchtac
kirchtor – kirchzëhende
kirchzûn – kistelîn
kistenphant – kiusche
kiusche – kiver
kiverære – klâfterlanc
klâftermâʒe – klageliet
klagemære – klagevüerære
klagewandel – 1klanc
2klanc – klarisian
klârivunkel – klëber
klëbereht – klefte
kleftic – kleine
kleine – kleinnæsic
kleinôt – kleithûs
klemberen – klepfze
kleppisch – klinc
klincwerft – kliusel
kliuselen – klopfen
      kliuselen swV.
      kliusterlîn stN.
      kliuter (?) stSubst.
      kliuwe stN.
      kliuwelîn stN.
      kliuwel|tuoch stN.
      klô F.
      1klobe swM.
      2klobe swM.
      klobeholz stN.
      klobelouch stM.
      kloben (?) swV.
      klobewurst stF.
      klockehamer stM.
      klocken swV.
      klocker (?) stM.
      klopf stM.
      klopfære stM.
      klopfel stM.
      klopfen swV.
klopfunge – klôsterliute
klôsterlugenære – klôsterweide
klôsterwërre – kluc
kluche – klunsen
klünzen – klûsentür
klûsenvrouwe – knabelich
knaben – knëhtelîn
knëhten – kniebein
kniebëten – knistunge
kniuwelîn – knopfelære
knöpfelîn – knüpfel
knüpfen – kobel
kobel – kochespîse
kochgëlt – kochlêhen

   kliuselen - klopfen    


kliuselen swV. ‘jmdn. streicheln, liebkosen’ wâ er [das Insekt] ain slangen vint ligen in aim schaten, dâ steigt er ir des êrsten auf den zagel und kläuselt si sänfticleich [ per caudam eius ascendens quasi fricando demulcet ] BdN 308,13

kliusterlîn stN. Dimin., vgl. klûster . ‘kleiner Verschluss, Deckelchen’ (zu mlat. claustrum MlatWB 2,699f.): brich oben ein loch dor in [in die Pastete] vnd lege da fuͤr ein cluͤsterlin von teyge vnd laz ez backen BvgSp 15

kliuter (?) stSubst. Ansatz und Bed. unklar, hier sinngemäß wohl ‘Verlockungen’ (vgl. Anm.z.St. und FrlWB S. 187 mit Lit.; vgl. auch klûter und klûde , klûder): sich uf, du hohez adel und rechter eren kefs: / des wandels trefs / uz dinen witzen liuter, / wenn der selden kliuter / sich widemen dir mit ritterschaft Frl 5:25,4

kliuwe , kliu stN. md. auch kluwen, kluen (vgl. mnd. kluwen Schiller/  Lübben 2,495f.). ‘Knäuel, Kugel, Klumpen’ maister Michel der Schott spricht, daz daz würmel [die Seidenspinnerraupe] sich umb und umb vermacht in ain cleu vädem, die ez gespunnen hât, dar umb, daz ez wider geporn werd in dem selben cleu BdN 297,10; des nahtes besamnent si [die paumwürm ] sich auf ain cleu oder zuo aim kügäll ebd. 299,33; min garn ich vaste zwirne / und han iz uf ein kluen gewunden Brun 2731; die funfte gift ein kluwen was / vnde von beche einen kloz Herb 1040. 1106; Krone 15343. 15652

kliuwelîn , kliuwel , kniuwelîn , kniuwel stN. auch kluel, knuͦl, cluweli, clueli; Dimin. zu kliuwe ; vgl. auch klungelîn ). ‘(kleines) Knäul, Kugel, Klumpen’ sô bistu niht unglîch dem igel, / der vor den liuten sich nider drücket / und als ein kliuwel zesamen sich smücket Renner 3900; globellum: clvwelin, kloͮvilin SummHeinr 1:327,182; globulus: clueli, chluwelin ebd. 2:315,88; hierher oder zu klungelîn (Nebenform knugelîn): da sÿ nun ir knúlin fand, / alle ir nachpuren sÿ besant KvHelmsd 3157. – bildl.: wann wip die natur an in han / daz sie verhoͤrn gern die man, / die von in drucket der mynne knuͦl Minneb 577; im Vergleich: Agatha wart gemachet bloz / von allem irme gewete. / als ein kluel man si drete / uf den koln her und dar Pass III 182,93. – als Bestandteil von Personennamen: Cuͦnrat Cluweli UrkCorp (WMU) 565,23. N773,41

kliuwel|tuoch stN. wohl ‘Tuch zum Herstellen von Knödeln, Knödeltuch’ vnd wint iz in ein chleultuoch Barth (H) 474

klô F. klâ

1klobe swM. auch klube (vgl. auch mnd. kluve Schiller/  Lübben 495); i.S.v. ‘Gespaltenes’ zu klieben stV. (vgl. EWA 5,613 s.v. klobo). etw. zum Ein- bzw. Festklemmen, ‘Klemme’ 1 zur Fixierung von Menschen, ‘Klemme, Stock, (hölzerne) Fessel’ (vgl. stoc )
2 eine zum Vogelfang verwendete und mittels einer Zugschnur ausgelöste Klemmfalle, ‘Kloben’ (vgl. LexMA 5,1217 mit Lit. und Dalby, Mediaeval Hunt S. 119f.)
3 ‘Klammer, Riegel’ (hier zur Versiegelung einer Tür; vgl. spange )
4 bei Balkenwaagen eine gegabelte Aufhängung, die den Waagbalken hält
5 eine (wohl gegabelte bzw. gespaltene) hölzerne Tragestange
   1 zur Fixierung von Menschen, ‘Klemme, Stock, (hölzerne) Fessel’ (vgl. stoc ): man bevestente in [den besessenen Ritter] in cloben, / dannoch man in kum behielt Pass I/II (HSW) 19762. 13473; da in gevancnisse er stat / oder in stocken oder in cloben Vät 12987. – bildl. i.S.v. ‘Fessel, Band’ (offen zu ‘Falle’, s. 2): dez twanc si der minne klobe / mit dem si beclemmet was Martina 221,90; si was maneges herzen klobe, / daz von ir anblicke / in der minne stricke / mit gedanken sich verwar Mai 11,38; sô brichet sîner schande clobe KvWLd 25,112; daz er in von des tuvels cloben / mit gebet loste Vät 6992 u.ö.; in todes cloben VirgW 524,8; Pass I/II (HSW) 18258 u.ö.; der munches schin [der Mönchsstand] , der herte klobe [die schwere Bürde (vgl. Glr.z.St.)] Pass III 539,40; swaz unden ist und ouch darobe / und mitten durch naturen cloben [durch den Machtbereich der Natur (vgl. FrlWB S. 188)] Frl 7:5,18; vgl.: zu dem von Tyrland er [ wurm ] sich schwangk / und nam in in den zagel langk. / [...]. / der wurm pegunde vaste toben. / er lies in auß deß zagels kloben HvNstAp 9468. – phras. (?) jmdn. im ~ lâʒen ‘jmdn. zurücklassen, im Stich lassen’ do si vlon und Crist begobn / und én lizen in dem clobn, / der junger algemeine / geloube was do cleine TvKulm 5484. – wohl bildl. hierher (vgl. aber auch 2klobe ): wer kan durch loben / ir wirden kloben [ [wohl i.S.v. ‘Klammer’, vgl. Glr.z.St.] Minneb Prol. 3,18    2 eine zum Vogelfang verwendete und mittels einer Zugschnur ausgelöste Klemmfalle, ‘Kloben’ (vgl. LexMA 5,1217 mit Lit. und Dalby, Mediaeval Hunt S. 119f.): vogele gevangen ûf dem klobn / si mit freuden âzen Parz 273,26; man in schimpfe in [Heinrich I.] nande den vogelaere: / dô er ze künige wart genumen, / und der vürsten boten nâch im wâren kumen, / mit einem kloben er vogelt, daz brâht daz maere Loheng 3170; er sah [...] / einen riesen vngetane, / der was mit ketten gebonden, / von sinen frischen wonden / dem gefùgel mit einem klobben wehren Krone 14134. 1735. – bildl. und im Vergleich: jai sie hat mit der arme cloben / dir gevangen der sinne veder MinneR 480 150; diu valsche stimme verleit den vogel rehte unz uf den kloben, / so ziuhet in der schanden strik den argen herren schalke losez loben TSchreiber (H) 12:1,13; nû begunde er an der bâre chleben / als ein vogel ûf dem chloben KvHeimHinv 725; reine uns, daz wir dich lobende loben, / und vâhe uns mit der minne kloben LobGesMar 14,6; ir minne reizel [Lockmittel] und ir clobe / hât mînen muot gevangen; / des muoz ich an ir hangen / und an ir genâde cleben KvWTroj 4426. 20328; Renner 12117; Parz 425,21; KLD:BvH 1: 5,4    3 ‘Klammer, Riegel’ (hier zur Versiegelung einer Tür; vgl. spange ): zuhant entsloz sich aller klobe [der versiegelten Kirchentür (vgl. Vv. 128,70f.)] , / so daz die tur hin abe gienc Pass III 129,20    4 bei Balkenwaagen eine gegabelte Aufhängung, die den Waagbalken hält: sô sal daz wirdeclîche punt / die wâge rihten in den kloben, / daz iz sal von rehte loben / allez himelischez her, / daz der mensche in gewer / stêder vrouden blîbe Erlös 1011    5 eine (wohl gegabelte bzw. gespaltene) hölzerne Tragestange: wol gelich dem truben / den da mit vorchen [aus Föhren- oder Kiefernholz] kluben / hie vor uss dem gehaissen land / zwen truͦgent, die da hett gesant / der milte Moÿses hin dar KvHelmsd 1838. – wohl hierher, von Würsten (oder i.S.v. ‘Bündel’ zu 2klobe ? Vgl. auch klobewurst ): sin [des allegorischen Herbstes] waffenrok derobe / was von würsten manig klobe, / hin unde har deruf gespreit Herbst 96; derzuo kripfet [ergriff, raubte] er vil schiere / der kloben mit den würsten viere ebd. 200

2klobe swM. md. auch klove (vgl. mnd. 2klōve MNDWB 2,588f.); vgl. auch kliuwe . ‘Bündel, Büschel’ (bes. von Flachs; vielleicht abgeleitet von 1klobe 5, vgl. DWB 5,1218 s.v. Kloben 8): unum manipulum lini, qui vulgariter dicitur eyn klove flaxes UrkMerseb 820 (a. 1342); so giltet der halbe hof [...] 1 <1/2> kloben werchs [Werg, Flachs] UrbHabsb 1:279,8. 1:292,14. 1:295,1 u.ö.; VI pondera lini, quae klobin vulgari vocabulo nuncupantur UrkMeissen 1,283 (a. 1313); preterea in lino ad filandum parata XII cloven UrkMühlh 26 (a. 1238); UrkCorp (WMU) 1288,28. 2672,24; UrbBayJ 156. 209. – von Blumen, ‘Strauß’ gib mir wishait und maht, / daz dis buͦch werd volbracht / dir ze loblichem lob, / und als ain violiner [Veilchen-] clob / fúr nesalan [Nesseln] indem mertzen / es smakent rainú hertzen SHort 4404

klobeholz stN. ‘Spaltholz’ auch ist verboten, daz niemant chein klobholtz chaufen sol noch damit niht zimmern sol NüP 175; ez sol auch nieman hauwen clobeholtz noch prugkeholtz [Holz zum Brückenbau] , unde allez stegeholtz sol man segen ebd. 175

klobelouch stM. knobelouch

kloben (?) swV. ‘etw. spalten, zerschlagen’ ( Konjektur klopte WolfdD (H) 1247,2 zu WolfdD 1247,2, s.u. klopfen 2.1; vgl. klieben stV. und klûben 3 )

klobewurst stF. eine Wurst, genauere Bed. unklar, erwogen wurde ‘an einer (gegabelten bzw. gespaltenen) hölzernen Tragestange aufgehängte (geräucherte?) Wurst’ (vgl. 1klobe 5), ‘in den Fettdarm (Klobdarm) gefüllte Wurst’ (vgl. Anm.z.St. und SchweizId 16,1563 s.v. Chlobwurst) oder ‘Knoblauchwurst’ (vgl. Anm.z.St. in Leppin, Had., S. 207 und knobelouch ): nû sol ein wirt sînen gesten / gebens besten, des uns gît / herbstes zît, so hât er wol getân: / [...] / ân klobwürste solt dûs nicht lân SM: Had 20: 3,7; klobewürste und niuwen wîn ebd. 44: 2,8

klockehamer stM. hier clukehamir. als Personenname; Satzname i.S.v. ‘klopfe den Hammer’, wohl zur Bezeichnung eines mit dem Hammer arbeitenden Handwerkers (vgl. Nölle-Hornkamp, Handwerkerbez. S. 299): an das seilbe deil horint die luͦthe die hie gescribin [sint]: Sibele. Cuͦnrat. Spiznageles suͦn. [...] Juͦver. Clukehamir UrkCorp 2173,33

klocken swV. ‘klopfen’ er begund an den palast gân, / da die râtgeben inne / sâzen mit ir sinne. / er klocket an tür und an tor EnikWchr 21415; dô ich was an der ruowe mînes bettes, dô kam mîn liep unde klockete an mîn venster unde tet sîne hant hin în unde ruorte mich [vgl. Ct 5,2] Eckh (Pf) 411,30. – im bildhaften Vergleich: her küng, nu seht, / [...] / sus zît iuch ritter unde kneht, / ir klockent umbe ir hüebel [in Bezug auf ihre Hufe, Ackerland] alse umb einen fûlen boun ein speht [weil er noch den letzten Wurm herauslocken will] KLD: Schulm 5:19. – von Herzklopfen: ir herze in ruwen clockete Elis 5767

klocker (?) stM. Bed. unklar, als ‘Klopfer’ als Bez. für einen mit einem Schlaggerät arbeitenden Handwerker oder synonym zu → klopfære 2? (vgl. auch WMU 3,2585; weitere Deutung bei Nölle-Hornkamp, Handwerkerbez. S. 279); hier als Personenname: der Klokker burger ze Herbrehtingen UrkCorp 3300,35

klopf stM. ‘Schlag’ ir swertes spitz kan klopf / durch gesærwe [Rüstung] clain WhvÖst 8026. – vom Herzschlag (vgl. klupf ): mein hertze mangen schrik [La. manigen kloppff ] nimt, / vnd enweiz ich, waz daz machet Krone 5410

klopfære stM. auch klopper. ‘jmd., der klopft, schlägt’ 1 jmd., der (an einer Tür) anklopft (hier bildl. vom Tod)
2 bergm. jmd., der aus dem tauben Gestein einer Halde noch kleinere Erzstücke herausschlägt (vgl. JelinekWB S. 416 s.v. klopfer )
   1 jmd., der (an einer Tür) anklopft (hier bildl. vom Tod): dar nach stalt er sin leben / daz er bereite w#;aęere / ze vͦftuͦnne deme klopph#;aęere Albert 1329    2 bergm. jmd., der aus dem tauben Gestein einer Halde noch kleinere Erzstücke herausschlägt (vgl. JelinekWB S. 416 s.v. klopfer): ein man czuhet perk aus einer gruben und schutet den auf ein halden und wil di klopper auf der selben halden nicht lassen kloppen BgRIglau 326,28

klopfel stM. hier kloppel. ‘Knüppel’ (hier metonymisch ‘Knüppelschläge’): alle die toͤde der bluͦt stúrzungen [Blutvergießen] , die kloppele, die kulben [Kolbenschläge] , die wunden, die vientliche antlitze der boͤsen lúte: dis alles ging ir durch ir herze Tauler 431,7

klopfen swV. auch kloppen, kloffen (z.B. BgRIglau 326,29, BrZw 58 ). 1 intr. ‘klopfen’
1.1 ‘(an/  auf etw.) klopfen, pochen’ , überw. mit präp. Erg. ( ane, ûf )
1.2 ‘ein klopfendes Geräusch machen, schlagend lärmen’ , auch ‘klatschen’
1.3 ‘schlagen, hauen’
1.4 rhythmisch schlagen, pulsieren, ‘pochen, klopfen’ (häufig subst.; vgl. klupf )
1.5 übertr. ‘nach etw. verlangen, um etw. bitten’ (offen zu 1.1 )
2 tr.
2.1 ‘etw. schlagen’
2.2 ‘etw. (eine Flüssigkeit) schlagend rühren’
2.3 ‘etw. durch Schlagen entfernen, von etw. abklopfen’ , mit präp. Erg. ( von )
   1 intr. ‘klopfen’    1.1 ‘(an/  auf etw.) klopfen, pochen’, überw. mit präp. Erg. (ane, ûf): ie clopfe ich ein wenig an die want Frl 5:75,17; der konynck kloppde up synen zant [zum Schwur] KarlGalie 2004; bildl.: si clopphet an den stætigen man, / er clinget sam der ganze haven Vateruns 187. – meist spez. ‘(an eine Tür) klopfen, klopfend Einlass erbitten bzw. sein Kommen ankündigen’ [er] hob sich wil drate / zo iris vater kemenaten / vnde clofphete an daz turlin Roth 2333; besliezet vaste zuo die tür; / ob er ûzen klopfe dran, / daz man in wîse iedoch hin dan Wh 130,1; ohne präp. Erg.: an die tür gienc er zuhant / der kemenâten [...], / er clopte gar gemechlich HvFreibTr 2779; als er quam vur daz tor, / do clopfete er da vor / vnde sprach: "tut vf die porten!" Herb 18321; genre kloppfete aber; er sprach: ‘was wiltu?’ Tauler 27,6 u.ö.; BrEb 66. – bildl. ‘Einlass erbitten’ (vgl. 1.5): [Gott] klophet an die herze mit drin dingen PrSchw 1,139; [der Tod] an daz herze clopfte Vät 26567; mir ist verspart der sælden tor / [...]. / mich hilfet niht, swaz ich dar an geklopfe Walth 20,33; set da clopfet got zur tur / der herzen aller der da sten HeslApk 7336. 21842 u.ö.; ohne präp. Erg.: daz himelrîche schulin wir suͦchin mit rehtime lebin [...]. mit lûterm gebet schulin wir statilichen klophin Spec 65,22; alle tage chumet got unde clopfet [macht auf sich aufmerksam] , swenne er uns mit siechtoͮme chundet ebd. 127,10. 65,19 u.ö.; Tauler 206,24; EvBeh Lc 12,36. – subst.: ein klopfen vor der himmelporte Mechth 6: 24,9; Gnadenl 3:A2,69. – subst. Part.Präs.: dem chlopfenden wirt vfgetan EvAug 161,16    1.2 ‘ein klopfendes Geräusch machen, schlagend lärmen’, auch ‘klatschen’ dô klopft ich [als Aussätziger] , daz ez lûte erschal UvLFrd 331,23. 331,7 u.ö.; ir oren sie verstopten / swen mine hende clopten, / uf daz sie mich nicht horten Daniel 3238; sô sal man an der venien alsô lange sîn, biz der priester clopphet StatDtOrd 125,1; subst.: gêt einem ein imp [Bienenschwarm] ab aus seinem peichar [Bienenkorb] , der sol im under dem flug nâch gên mit chlophen und mit læutten RbRupr 124 (vgl. BdN 292,21 unter 2.1)    1.3 ‘schlagen, hauen’ das leret dich die gottes minne, wie der smiden hammere klopfeten und sluͦgen dur sine hende und voͤsse an dem crúze Mechth 7: 27,39; klopfen und demmern [schlagen, hämmern] / muͦsten sie do pflegen vil HvNstGZ 3324. – bergm. ‘Steine schlagend bearbeiten, behauen (um Erz herauszuschlagen)’ (vgl. klopfære 2): ein man czuhet perk aus einer gruben und schutet den auf ein halden und wil di klopper auf der selben halden nicht lassen kloppen BgRIglau 326,29. – mit präp. Erg. an sîne brust ~ ‘sich auf die Brust schlagen’ (als Klagegebärde): an seine brust begunder chlophen; / ez vielen hæize trophen / ze tal über sein wange Serv 829; vgl.: im zeherten diu ougen / unde [erg.: er ] klophet an die brust, / sîn houbet neict er mit gelust / in grôzer andâht gein dem grabe LvRegFr 4877    1.4 rhythmisch schlagen, pulsieren, ‘pochen, klopfen’ (häufig subst.; vgl. klupf ): daz herze [...] klopfet und reget sich âne underlâz Eckh 3:403,20; sîn [des Menschen] herze klopfet z^$’aller zît Freid 22,24; da [in der Blase] vult he clopfen inne SalArz 60,24. – von Ohrgeräuschen: der wermaten saf mit ochsengallen gemischet unde in das ore gelassen vortribet das clophen Macer 3,24. 17,16    1.5 übertr. ‘nach etw. verlangen, um etw. bitten’ (offen zu 1.1): der freunt der uns diu driu brot pitet lihen, der chlopfet vast, daz sag ich eu zwar PrOberalt 103,30; wir schuͤln suchen, wir schuͤln chlopfen, daz uns gegeben werde diu verstandnuͤsse dez hiligen gotes wortes ebd. 104,1 u.ö.; ib er [der Bewerber] kominde vollestat cloffende [ si veniens perseveraverit pulsans, sinngemäß ‘beharrlich weiter Aufnahme begehrt’ ] BrZw 58; cloffende BrHoh 58; BrEng 58. – mir Pron.-Adv.: noch kêr ich mich herwider sâ / und kloph ich anderswar darnâ SM: UvS 27: 1,7. – mit Gen.: nv ist reht vnde brudirlih, / daz wir umbeinander gemeinlih / diner irbarmunge / herre keiser allir kuninge / vil emzliche cloppen Litan 1397    2 tr.    2.1 ‘etw. schlagen’ die peinen fräwent sich, wenn man die hend ze samen klopfet, und wenn man klingelt mit gesmeid, sô samnent si sich BdN 292,21; wohl hierher: Wolfherdietrich, der milte, grosser krefte wielt. / er kloppfete vil der schilte, vil manigen helm er schriet WolfdD 1247,2 (vgl. aber die Konjekturen klopte WolfdD (H) 1247,2 und kloupte WolfdD (J) 6:188,2, vgl. kloben bzw. klûben 3 swV.)    2.2 ‘etw. (eine Flüssigkeit) schlagend rühren’ wer warm wazzer vast klopfet und trüftelt mit öl, daz ist den müeden glidern gar guot [ oleo aqua fortiter conquassata prodest multum membris lassis ] BdN 336,11    2.3 ‘etw. durch Schlagen entfernen, von etw. abklopfen’, mit präp. Erg. (von): gêt ûz von dannen und clopfit den stoup von ûweren fûzen [ excutite pulverem de pedibus vestris ] EvBeh Mc 6,11