Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

brennen swV. (346 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BdN 377, 30 drei künig unserm herren Jêsû Christô opferten, und dar umb prennt man in auch in den gotshäusern, aber man nimt oft
BdN 409, 1 hât raucheu pleter runzloteu nâhen sam die nezzel, die niht prennent, und ist zwaierlai: daz ain weiz, daz ander swarz. daz
BdN 420, 20 Libano, und ist an der kraft haiz und trucken und prennet und negt und ist scharpf auf der zungen und tœtt
BdN 423, 13 daz kraut ist dreirlai. ainz haizet die tôt nezzel, diu prent niht und ist doch gestalt sam ain nezzel. diu ander
BdN 423, 15 diu ander haizt die kriechisch nezzel, diu ist klainer und prent vester wan diu gemain nezzel. diu dritt ist diu gemain.
BdN 452, 8 wazzersühtigen, und wenn er gepulvert ist, sô hilft er den gepranten wunden. den stain vint man datz den Dragoditen und datz
BdN 452, 19 mischt in mit ezzeich und gibt in den, dei man prennen schol oder sneiden, sô werdent si sô gar unenpfintleich an
BdN 453, 29 piz und für vergift. wan sô vergift gegenwärtig ist, sô prent der manigverbich nosech den vinger. die stain schol man paid
BdN 455, 18 ist daz dû in vast in der hant druckst, sô prennt er dich an die hant sô sêr, daz dû sein
BenRez 8 und dar zu den sweiz der in dem ist, und prenne das allez ze pulver in einem haven und nim danne
BenRez 38a danne also heiz als groz als ein nuz si und brenne di blatern bi einem fiure, unz si breste; si weshet
BenRez 38b vich hab, der nem das glit bi dem rossefuze und brenne daz allez dar an; er wirt gesunt. //Fur die druse.
BuchdKg 44, 3 nâmen in grôz guot; si riten in ir lant unde branten ir bürge und ir stete unde verwuosten allez daz dâ
Eckh 5:48, 10 gereht sî, als man ein golt prüevet und versuochet und brennet in einem eitoven. Ez ist ein zeichen, daz der künic
Eckh 5:49, 3 machen ein vaz, dar ûz der künic trinken sol, sô brennet man daz sunderlîche mê dan ein anderz. Dar umbe ist
Eckh 5:53, 14 sprichet künic Dâvît, kumet mit gote und vor gote, daz brennet al umbe und umbe allez, daz got wider im vindet
Eilh R, 1656 er after [wegen]./ $p @]@ svert in der hant./ ioh brant der serpant/ daz ros undir im ze tôt./ /an lief
EnikWchr 1315 kom Cain gegân:/ ‘herr, mîn opfer daz sich an.’/ zehant brant er einen schoup./ der rouch vast gên himel stoup./ daz
EnikWchr 3503 und nâch sînen hulden ringen./ daz opfer daz man ê brant/ und ez gegen himel sant,/ daz muost im werden undertân./
EnikWchr 6261 und swer im diensts sî undertân,/ die sült ir all brennen;/ und wellens iu niht nennen/ ir næhsten friunt kindelîn,/ die
EnikWchr 8916 daz si zerbrast zehant./ daz kalp er in dem fiur brant./ __Die juden sâhen sînen zorn./ er sprach: ‘wærlîch, ir sît
EnikWchr 22832 sînes willen vâren./ swer des niht entæte,/ den solt man brennen stæte./ dâ lobten ez gemeine/ grôz unde kleine,/ si wolden
EnikWchr 22934 ze tôd verbrant/ und lasch an der selben zît./ ez brant nimêr die lucken wît./ __Nâch dem herren Cayus/ besaz ein
EnikWchr 24856 bî den selben jâren/ zerbrâchen si die kirchen gar./ si branten ouch diu buoch für wâr,/ diu di werden kristenheit/ heten
EnikWchr 25077 in sô lâz ich sîn niht,/ ich well rouben und brennen./ man muoz mich herren nennen./ mir ist sîn red swære,/
EnikWchr 28773 wan in der keiser nie wart holt./ diu fünft riht brantez golt was./ edel gestein diu sehst was./ daz was ein
Eracl 1218 sân/ mit allem sînem gewande/ dâ daz fiur aller sêrest brande./ und stuont dâ, unz in dûhte zît./ nû vindet man
Eracl 4229 leide/ an disem tage hiute./ ich heize iuch mîne liute/ brennen ode steinen.’/ diu frouwe begunde weinen,/ sie sach vil trûreclîchen
Eracl 4239 wol snîdendez swert,/ des wære ich eine wol wert;/ ode brennen ûf einer hürde./ swie wê mir dar umbe würde,/ daz
Eracl 4321 bereiten/ und hiez sie dar leiten,/ daz man sie beidiu brande/ und dâ bî erkande/ al diu werlt ir missetât./ ‘noch
Gen 1473 $s des woltes dû vone mir gelt haben./ des tages brante mich diu hizze, $s unter dache ich niener swizte./ /Zehenstuont
GrRud #g+d#g- 32 die cristinen weren/ cumen in me lande,/ die roubeten unde branden./ daz sagete man deme kunige./ daz geviel ime harte ubele./
Herb 3862 ez, sam mir got,/ Ez koste mir vil ture./ Man bre1nte mich i1n eime fure/ Aber sluge mich mit brende1n/ Oder
Herb 3903 nach gwi1nne./ Des was da vil inne./ Sie roubete1n vnd branten,/ Allez daz sie beranten./ Daz lant in gluten allez schein./
Herb 16129 sie do ginge1n/ Vn2de rite1n vn2de rante1n;/ Ir herberge sie brante1n./ Daz fur vaste vf stoup./ Da lohete holtz vn2de schoup./
HeslApk 8206 Da mite sie daz hin geleit./ __‘Unde siben lampen schone/ Branten vor Gotes trone;/ Daz sint die siben geiste’/ Sprichet der
HeslApk 13180 irvorchten kunden/ //Den tot vor Gotes minnen,/ Der sie do brante in binnen,/ Und sie begunden predigen/ Und die sundere ledigen/
HeslApk 13299 viel daz vur zur erden/ Uf die Gotes unwerden/ Und brante boume, gras und hou,/ Wen ir sunde sie nicht enrou.’/
HeslApk 19339 entragen vorn an den stirnen#s-/ (Als dar die ros sin gebrant)/ #s+Oder an der rechteren hant#s-/ #s+Antecristes gemerke,#s-/ Dar man siner
Himmelr 10, 1 si da deweder $s ze liebe oder ze gefuore./ ////Nich nebrennet der súnn%\e $s die da sint uber tach,/ wande er
HimmlJer 156 gruntfeste/ unte bezeichenen den Jaspin./ er fluhet sam man in brenne;/ grune bir wir denne./ swer so gelouben nine hat,/ der
HimmlJer 361 unte er gotes hulde/ mit noten gewinnet,/ also daz viur brennet/ uz tem chofer daz golt./ so wirt ime got vil
HvNstAp 464 und unden/ Was sein deck alle schwartz/ Recht als ein gepranter hartz./ Sein schilt was von golde/ Geschlagen, als er solde,/
HvNstAp 2524 hieß ain truhen machen,/ Stark von vesten sachen:/ Pesenget und geprennet,/ Mit hartze wol berennet./ Dar ein legt man fur tod
HvNstAp 7839 dy geste:/ Appolonius, Palthasar/ Suchten alle tag weg dar./ Si pranten in dem lande/ Nemrotten ze$~schande./ Ayner raise wart gedacht,/ Di
HvNstAp 10988 Dy edelen auff der erden,/ Wanne di alt werden,/ Di prennent sy ze pulver gar/ Und sendent di zu stuppe her
HvNstAp 11771 Etliche gewunnen hende,/ Di waren alle$~sampt schwartz./ Recht als ain geprantes hartz/ Etlichem was di hant,/ Etlichem der vinger ungenant:/ Disem
HvNstAp 15558 gahen./ Der furste geben wolde/ Zehen pfund von golde/ Wol geprant und gewegen./ Do sprach der ungetrewe degen,/ Der pulian ’so
HvNstGZ 5701 hat gegangen./ Von im wirt begangen/ Martel bitter ane zal,/ Brennen, schinden und qual,/ Gederme uz zihen, binden, vahen,/ Mit den
HvNstGZ 6150 allesament gar./ Ez schießen stral blicke/ Von dem himel dicke,/ Die brennent als ein f#;euwer rot:/ So ist jamer und not./ Daz

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 >>
Seite drucken