Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

singen stV. (767 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Mügeln 2,14 in herzen ring/ der meide klar, von der ich immer singe./ wie ich ir leider nie gesach, $s nach ir doch
Mügeln 58,5 nimmer bi den gensen ge,/ in einem vogelhuse wil ich singen me.’/ der ackerman erhorte dise mere./ er satzt sie ho
Mügeln 58,10 feste sam ein mur./ ‘giga’ sie schrei und kunde nimmer singen./ da nu der here das ersach,/ das er was an
Mügeln 329,7 gesichte? / der sangwineus / gerne lachet, $s wachet / singet unde muß/ gütig sin dem guten, arg dem wichte,/ menlich
Mügeln 339,2 zucht, das über ir solde sweben./ Einen gekrönten reien / sang ich der frouwen min / gein disem süßen meien. /
Mügeln 340,2 sin seite treit./ Doch wil ich von der frien / singen als ich es kan. / den sun sie uß den
Mügeln 385,12 lieb vil leit $s uß herzen jeit,/ reit. $s ich singe wie ich pris ir ere,/ so das irs hoen lobes
NibB 33,1 vreuden wân./ Got man dô zen êren $s eine messe sanc./ dô huop sich von den liuten $s vil michel der
NibB 301,1 recken erkorn./ Vil kûme erbeite Sîvrit, $s daz man dâ gesanc./ er mohte sînen sælden $s des immer sagen danc,/ daz
NibB 644,3 si giengen zuo dem münster, $s dâ man die messe sanc./ dar kom ouch her Sîfrit; $s sich huop dâ grœzlîch
NibB 807,3 aber schal/ vor einer vruomesse, $s die man dem künige sanc./ dâ riten junge helde $s daz$’s in der künec sagete
NibB 844,1 naz./ Swie vil man gote gediente $s oder iemen dâ gesanc,/ des dûhte Prünhilde $s diu wîle gar ze lanc,/ wand$’
NibB 1048,2 Si weinten inneclîchen $s den Kriemhilde man./ man solde messe singen. $s zuo dem münster dan/ giengen allenthalben $s wîp, man
NibB 1052,1 lîp./ Dô man daz gehôrte, $s daz man zem münster sanc,/ unt man in gesarket hête, $s dô huop sich grôz
NibB 1054,3 begraben,/ baz danne hundert messe $s man dâ des tages sanc./ von Sîfrides vriunden $s wart dâ grôzer gedranc./ Dô man
NibB 1055,1 vriunden $s wart dâ grôzer gedranc./ Dô man dâ hete gesungen, $s daz volc huop sich von dan./ dô sprach diu
NibB 1059,2 drîe tagezîte, $s sô wir hœren sagen,/ die dâ kunden singen, $s daz si muosen tragen/ vil der arbeite. $s waz
NibB 1064,1 leben./ Dô got dâ wart gedienet, $s daz man vol gesanc,/ mit ungefüegem leide $s vil des volkes ranc./ man hiez
NibB 1065,3 wîp noch man./ ê daz man in begrüebe, $s man sanc unde las./ hey waz guoter pfaffen $s ze sîner bîfilde
NibB 1224,1 lân./ Des andern morgens vruo, $s dô man die messe sanc,/ die edeln boten kômen $s (dô wart dâ grôz gedranc)/
NibB 1705,3 $s für Gotelinde stân./ er videlte süeze dœne $s und sanc ir sîniu liet./ dâ mit nam er urloup, $s dô
NibB 1851,1 gân./ nâch siten kristenlîchen $s man vil liuten began./ Si sungen ungelîche, $s daz dâ vil wol schein,/ kristen unde heiden,
Parz 36,8 och dâ bereite sîn/ zer messe ein sîn kappelân:/ der sanc si got und im sân./ sîn harnasch truoc man dar
Parz 93,29 wart ir bete niht vermiten:/ si kômen dâ man messe sanc/ dem trûregen künec von Zazamanc./ //___als der benditz wart getân,/
Parz 104,3 donerstrâle./ die flugen al zemâle/ gein ir: dô sungelt unde sanc/ von gänstern ir zöphe lanc./ mit krache gap der doner
Parz 169,16 helt mit witzen kranc/ dâ man got und dem wirte sanc./ der wirt zer messe in lêrte/ daz noch die sælde
Parz 196,17 schiet./ ___ûf rihte sich der junge man./ der küneginne kappelân/ sanc gote und sîner frouwen./ ir gast si muose schouwen,/ unz
Parz 241,28 gar verlür,/ op den mîn mære drunge:/ ich sagte oder sunge,/ daz ez noch paz vernæme ein boc/ odr ein ulmiger
Parz 297,24 smæhlîch gedranc/ unt etswâ werdez dringen./ des muoz hêr Walther singen/ "guoten tac, bœs unde guot."/ swâ man solhen sanc nu
Parz 378,25 ir sælden urhap/ ein pfaffe in eine messe gap./ der sanc se beide got unt in:/ dô nâhte ir werdekeit gewin:/
Parz 416,23 la schantiure hiez,/ den sîn kunst des niht erliez,/ er ensunge und spræche sô/ dês noch genuoge werdent frô./ Kyôt ist
Parz 511,26 dâ hœrt ir und seht manege diet,/ die tanzent unde singent liet,/ tambûren, floitieren./ swie si iuch condwieren,/ gêt durch si
Parz 512,30 manger frouwen schîn/ und mangen rîter jungen,/ die tanzten unde sungen./ //___Dô was mîn hêr Gâwân/ sô gezimiert ein man,/ daz
Parz 705,1 was ez hôch ûf den tac./ //___Gâwâne ein bischof messe sanc./ von storje wart dâ grôz gedranc:/ ritter unde frouwen/ man
Parz 802,23 der künec unt diu künegîn/ stuonden ûf. ein priester messe sanc./ ûf dem ringe huop sich grôz gedranc/ von dem ellenthaften
Physiogn 253 niht hart,/ Sol man han von guter art. / Die singent als ein nahtigal,/ Der wildickeit ist one zal./ Die stimme
PrBerthKl 1, 10 hilich vnd datʒ ſinem grabe geſchehent groʒʒev ʒeihen vnd man ſinget ſi an einem ymno von den bihtigaren. Div erſte heiʒʒet
PrBerthKl 1, 53 dem lvfte, der iſt ſiner ſpiſe alle tage vngewiſ vnd ſinget doch vnd lobt got vrolichen: alſo ſol der menſch got
PrBerthKl 6, 67 Etliche die ſterbent von vnſers herren lichnamen, da von ſo ſingen wir diche ʒwiſchen oſter vnd phingeſten den verſ ‘Queſvmus auctor
PrOberalt 9, 4 diu da vor gie und diu da nach gie, die sungen lop dem almæchtigen got: Osanna. die da vor giengen die
PrOberalt 9, 7 giengen die bezaichent uns die væter des newen urch#;eundes. die sungen alle ein sanch, Osanna. daz si gelobten daz ez ergen
PrOberalt 9, 9 ergen solt, daz gelaub wir daz ez ergangen si. si sungen alle: Osanna benedictus. Osanna daz spricht in unser zungen ‘willechomen,
PrOberalt 13, 28 in excelsis Deo’, daz wir ze weihen nachten vil fr#;eolich singen, wan do er geborn wart, do bracht er fr#;eoude der
PrOberalt 19, 5 der himlischen herschaft, $t und lobten den almæhtigen got und sungen also: ‘gloria in excelsis deo’. si sungen: ‘lop si dem
PrOberalt 19, 6 almæhtigen got und sungen also: ‘gloria in excelsis deo’. si sungen: ‘lop si dem ewigen vater da ze himel der sinen
PrOberalt 21, 25 graben bei dem alter und lut die læut ze samen und sanch die messe und seit in daz gotes wort und gab
PrOberalt 76, 42 tifel an gesigt hat, der treit die palm wol und singet meins trechteins lop schone. mit so getanen palmen sch#;euln wir
PrOberalt 77, 2 palmen sch#;euln wir uz gen engegen unserm herren und sch#;euln singen daz hilig gesanch daz diu reinen chint und diu einvaltig
PrOberalt 77, 3 hilig gesanch daz diu reinen chint und diu einvaltig menige sanch, und sch#;euln unser plumen im engegen tragen. unser deheiner sol
PrOberalt 79, 7 auf den tisch des almæchtigen gotes, swa man die messe singet, prot und wein. daz selb brot, so daz gesegent wirt

Ergebnis-Seite: << 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 >>
Seite drucken