Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

dëste Adv. (373 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Mechth 2: 20, 12 vragete si doch in der gebruchunge, $t uf das ich deste langer bi ir were: «Eya, wa von hastu disen rosenvarwen
Mechth 3: 9, 86 juncfr#;vowen zů einer můter geben, das du die unedel menscheit dest erlicher maht getragen.» Do gieng dú sch#;eone processio mit grossen
Mechth 3: 21, 13 da hin fúr sendent, koment si selber nach, si werdent dest mit meror schande enpfangen. Die stat ist alse verkert, das
Mechth 3: 21, 45 in der helle ein lúchtevas; die unseligen sehent doch nit deste bas. Die hie zesamen sint unkúsche gewesen, die m#;eussent vor
Mechth 4: 2, 59 meren, iedoch so horte si die gerne, uf das si deste wiser were -: «Du seist mir, das du got siest;
Mechth 4: 3, 40 ein also sch#;eone antlit, ich mag si an sehen iemer deste bas. Ir flússet oley usser ir kelen, das ist barmherzekeit,
Mechth 4: 27, 120 unseligen hant von dem Endecrist, irem herren, durch das si deste bas gestanden, wan si #;voch menschen sint als si. Den
Mechth 5: 5, 28 gemeinen selen. Das tůt úns got ze liebe, das si deste e zů úns komen und helfen úns got in der
Mechth 5: 18, 5 maht enthalten und verbergen mine klarheit, dur das ich dich deste langer behalte in der irdenscher jamerkeit, wante ufgat allú min
Mechth 5: 18, 8 temperen in diner sele mine himelschen seiten, uf das du deste langer m#;eogest gebeiten; wan hohe brúte und edel rittere die
Mechth 6: 4, 29 ding minnen und vil an sich ziehen, das si mir deste bas m#;eogin gedienen; mere si dienent in selben mere denne
Mechth 6: 8, 27 erzúget si der túfel, das ir schamme und ir pine deste gr#;eosser sin von allen den súnden, die hie ungewandelt blibent.
Mechth 7: 2, 13 hie in varn und liden mit inen, uf das si deste e zů dir kemen?» Do wisete sich únser herre, das
Mechth 7: 31, 5 si můs es gottes vrúnden sagen,/ uf das inen minne deste bas behage:/ «Minnen siech und libes krank,/ pinen not und
Mechth 7: 31, 17 ich dich bringe vúr minen vatter, uf das du úns deste bas behagest. Ich h#;eore noch gerne dine minneklage.» Swenne vinster
MF:Mor 7: 5, 2 mê./ /Ez ist niht, daz tiure sî,/ wan habe ez deste werder, wan den getriuwen man./ der ist leider swaere bî./
MF:Mor 21: 2, 2 iemer âne hôchgemüete bin,/ waz ist ieman in der werlte deste baz?/ gênt mir mîne tage mit ungemüete hin,/ die nâch
MF:Reinm 15: 5, 3 enk%/an ich niht gedulteclîchen zuo gebâren./ nu tuont siz alle deste mê:/ si vrâgent mich ze vil von mîner vrowen jâren/
MF:Reinm 28: 1, 4 vert er wol und ist er vrô,/ ich lebe iemer deste baz./ Sage ime durch den willen mîn,/ daz er iemer
MNat 2, 15 so wil ich von den obresten sagen, daʒ du eʒ deste baʒ merkest. ob disen siben sternen, $t von den ich
NibB 101,1 ist dicke worden scîn./ Wir suln den herren $s enpfâhen deste baz,/ daz wir iht verdienen $s des jungen recken haz./
NibB 169,2 $s ditze hôrten sagen,/ dô îlten si der friwende $s deste mêr bejagen,/ unz daz her Liudegast $s sîner küenen man/
NibB 178,3 küenen Dancwarten; $s der ist ein sneller degen./ wir vliesen deste minre $s von Liudegêres man./ lât in und Ortwînen $s
NibB 208,3 z$’ein ander dranc./ do versuochten sich die recken $s beide deste baz./ die scar begunden wîchen. $s sich huop dâ grœzlîcher
NibB 335,2 die recken vil hêr./ des wart ir arbeiten $s verre deste mêr,/ ê daz si die frouwen $s brâhten an den
NibB 469,3 getân,/ do erbôt man ez den recken $s mit dienste deste baz./ Dancwart unt Hagene $s die muosenz lâzen âne haz./
NibB 721,4 unt ir bêder guot./ des truoc der vil küene $s deste hœheren muot./ Hort den aller meisten, $s den ie helt
NibB 970,2 den recken $s twanc des durstes nôt./ den tisch er deste zîter $s rucken dan gebôt./ er wolde für die berge
NibB 1114,2 haz,/ ob er si küssen solde, $s ez zæme im dester baz./ wære ir von sînem râte $s leide niht getân,/
NibB 1383,3 wart dô wol geseit./ die edelen Kriemhilde $s si gruoztens$’ deste baz./ hey wie gewalteclîche $s si sît an Helchen stat
NibB 1425,2 liezens$’ âne gâbe $s von in niht scheiden dan,/ daz deste baz gefüeren $s die Etzelen man./ Uoten und ir kinden
NibB 1480,4 lant./ treit uns iemen argen willen, $s daz wirt uns deste baz bekant./ Sone mac ouch sich vrou Kriemhilt $s bereiten
NibB 1536,3 guot./ swaz si im sagen wolden, $s er geloubt ez deste baz./ des er dô hin z$’in gerte, $s wol beschieden
NibB 1571,1 wol bringen $s hin über in Gelpfrâtes lant.«/ Daz si deste balder $s kœmen über fluot,/ diu ross si an sluogen.
NibB 1593,2 wirdet niht verlân./ diu ross diu sult ir lâzen $s deste sanfter gân,/ daz des iemen wæne, $s wir vliehen ûf
NibB 1649,3 alle reht./ dô liezen si in der dienste $s zogen deste baz./ noch enwesse es niht vrou Gotelint, $s diu in
NibB 1708,1 sît./ Dô sprach der wirt zen gesten: $s »ir sult deste sanfter varn:/ ich wil iuch selbe leiten $s und heizen
NibB 1774,2 gehaz?/ sô wil ich iu daz râten, $s ir hüetet deste baz/ des lîbes unt der êren. $s jâ dunket ez
NibB 1954,4 er von recken henden $s verliuset sînen lîp./ in suln deste ringer $s klagen wætlîchiu wîp./ Nu saget mir, bruoder Dancwart,
NibB 2251,2 wellen mit iu dar./ waz ob von Tronege Hagene $s deste wirs getar/ gein iu mit spotte sprechen, $s des er
Parz 12,1 sol./ ich getrûwe iu des vil wol,/ //daz ir in deste werder hât,/ swie halt mir mîn dinc ergât."/ ___Als uns
Parz 128,19 si ir sun niht langer sach/ (der reit enwec: wemst deste baz?)/ dô viel diu frouwe valsches laz/ ûf die erde,
Parz 213,13 ist erlœset,/ als der sîn schif erœset:/ ez ist vil deste lîhter./ mîn gewalt ist sîhter,/ reht manlîchiu wünne/ ist worden
Parz 324,9 getriuwe unde rîche,/ hât er diu volleclîche,/ er mac porgen deste baz:/ ine trage gein im decheinen haz./ er was mîn
Parz 369,14 den nenne ich iu, geruochet irs:/ habt ir mich ihtes deste wirs,/ ich var doch ûf der mâze pfat,/ wande ich
Parz 561,8 hie_vor./ kouft umb in, enruochet waz:/ er behalt iuz ors deste baz,/ ob irz im versetzet./ wert ir niht geletzet,/ ir
Parz 562,20 hie./ ob ir nu gerne hœret wie/ Gâwâne dâ geschæhe,/ deste gerner i’us verjæhe./ ___ich sag als ichz hân vernomn./ do
Parz 719,8 rît der künc hiut in mîn her,/ er ist morgen deste baz ze wer./ hie gît diu minne im einen schilt,/
Parz 726,4 si genuoc,/ die rîter unt die frouwen gar,/ si wurden deste baz gevar./ man truog ouch trinken dort hin_în/ Artûs und
Parz 760,5 nâch./ sît aber strît von iu geschach,/ ir erkennt ein_ander deste baz./ nu kieset friwentschaft für den haz."/ ___Gâwân des âbents

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 >>
Seite drucken