Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

wîʒ Adj. (734 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Konr 4,7 p#;euch des ewigen lebens; des ſint ſi wol wert. Div weiʒ wat div becʒaichent div vnſchulde, wan div ſeligen chint dannoch
Konr 6,14 dem ſelben liechte die heiligen engelen vnd leiten in ain w#;eiʒʒes gewant an. Da erſchein im ein ſch#;eoner iungelinch weiʒʒer $t
Konr 6,14 ain w#;eiʒʒes gewant an. Da erſchein im ein ſch#;eoner iungelinch weiʒʒer $t danne ein ſne. Der chůſt in vnd ſprach cʒim:
Konr 13,117 ſant Eraſme von diſme leben. Do ſach man ſine ſele w#;eiʒʒe als ein ſne, das die die heiligen engle mit michelen
Konr 21,13 ſagen, was die lilyen des paradyſes ſint. Diu lylie iſt weiʒ vnd iſt ir ſmach ſůʒʒe. Do von ſint die heiligen
KvHeimUrst 1166 ir, guote liute, war’,/ sprâchen zwêne vrömde man/ die hêten wîziu chleider an,/ ‘daz ir sus in den himel start?/ waz
KvHeimUrst 1446 dâ sprach,/ des antlütze sam diu sunne schein,/ sîn gewant wîz als ein/ niulîche gesnîter snê./ dâ sô vinster was ê,/
KvWKlage 3, 3 ein schatehuot/ gewünschet wol nâch prîse./ man sach dâ lachen wîze bluot/ ûf dem grüenen rîse/ (des man ze winter
KvWKlage 11, 6 frou Mâze und ouch frou Zuht,/ diu lûter und wîze;/ si hæte kiusche an sich gedruht/ mit herzeclichem flîze./ Dâ
KvWLd 3, 10 ercrachet/ und der wünneclîche walt./ ûz dem swarzen dorne lachet/ wîziu bluot vil manecvalt./ /Wol dem manne der mit wîbe/ disen
KvWLd 7, 28 rôten rôsen/ glenzent vîol blâ;/ durch die swarzen dorne lachet/ wîziu bluot vil manecvalt:/ die sehs varwe treit der walt,/ der
KvWLd 23, 49 sîn herze zuht verswuor./ Êren van/ von im dan/ snurret wîzer danne ein swan;/ er ist milte wan,/ diu von im
KvWSchwanr 247 sich/ aldurch ein venster wünniclich:/ dô spürte er daz ein wîzer swan/ flouc ûf dem wazzer dort herdan/ und nâch im
KvWSchwanr 272 sîniu wâpencleit/ mit im gefüeret ûf den sê./ der albez wîz alsam der snê/ fuorte an im den swæren soum,/ den
KvWSchwanr 300 guot,/ und îlent mit mir an den sê!/ der albez wîz alsam der snê,/ geverwet sô daz blüende rîs,/ der kêret
KvWSchwanr 1012 wâpencleit/ dâ selber snelliclichen an: / sîn zeichen was ein wîzer swan/ von hermîne blanc gesniten,/ und was sîn covertiur gebriten/
KvWSchwanr 1053 daz ander stücke, als ich ez las,/ daz was durliuhtic wîz hermîn,/ und was von zobel rehte drîn/ geleit ein halber
KvWTurn 405 was;/ daz ander teil, als ich ez las,/ erschein durliuhtic wîz hermîn,/ und was von rôten kelen drîn/ geleit ein halber
KvWTurn 439 der was von liehten kelen rôt,/ und schein daz velt wîz als ein snê./ geriten quam er ûf den clê/ und
KvWTurn 484 darîn gestrecket sich/ vil gar nâch sîme rehte;/ rôt unde wîz strîfehte/ was er von hermîn und von keln./ sîn schîn
KvWTurn 550 erlûhten/ vier stücke, als im daz reht gebôt:/ zwei wâren wîz, zwei wâren rôt,/ und liezen sich dâ melden./ in den
KvWTurn 555 rubîn/ zwô bürge wâren guldîn,/ dô sach man ûz den wîzen/ dâ zwêne löuwen glîzen,/ die lûhten swarz als ein
KvWTurn 597 gesehen./ ein ort lie sich darinne spehen/ daz was mitalle wîz hermîn,/ darûz diu cleinen zegellîn/ des hermelînes lûhten,/ diu swarz
KvWTurn 940 dingen/ der helt geblüemet quam gevarn./ ein rôter strich mit wîzen arn/ in golde zierte sînen schilt./ sîn ros fuor sam
KvWTurn 989 ûz dem sich ze schîne bôt/ der adelar wîz hermîn./ dâ gab ouch liehtebæren schîn/ von Brûneswîc des herren
Lanc 35, 2 gemenget als an Lancelot was gemenget under synen augen, von wißer farb und von bruner und von roter, so das die
Lanc 125, 12 großen sprungen. Sie hett im bereit mantel und rock von wißem sammet; in dem mantel was ein veder die wiß hermin
Lanc 125, 14 die wiß hermin was. Der rock was gefutert mit eim wißen zandel, umb das sie wolt das es alles wiß were
Lanc 125, 17 ein schne. Und alle die in der reyt waren hetten wiße cleyder ane. Da waren funff ritter under yne und der
Lanc 128, 2 sah zu allerförderst wo zwen garczune kamen und triben zwen wißer seumere. Off dem ein seumer lag ein pavilune liecht und
Lanc 128, 7 zwein schrinen off den seumern kamen zwen knappen uff zweyn wißen pferden; der ein furt ein wißen schilt und der ander
Lanc 128, 8 zwen knappen uff zweyn wißen pferden; der ein furt ein wißen schilt und der ander ein úbersilberten helm gar wiß. Darnach
Lanc 128, 11 jungfrauwen und dry ritter by yn. Sie saßen all off wißen pferden und ritten ye zwen und zwen. Die frauwe und
Lanc 128, 17 sich sere were das syn möcht, des gesind also mit weißen cleydern gecleidet were und allesampt wiße pfert ritten. Der konig
Lanc 128, 18 des gesind also mit weißen cleydern gecleidet were und allesampt wiße pfert ritten. Der konig wißt sie mym herren Gawan und
Lanc 128, 24 wolt. //Sie was herlich gezieret. Sie was gecleyt mit eim wißen samit, rock und mantel, und darunder ein hermine federn. Sie
Lanc 128, 25 mantel, und darunder ein hermine federn. Sie saß uff eim wißen pferd, das was schon und so wol gemacht das es
Lanc 128, 28 Der sattel und das fúrbúg und die stegereiff waren von wißem helffenbeyn sere behendeclichen geschnitten und gegraben mit cleynen bildlin mit
Lanc 131, 36 ane und sprach: ‘Meynent ir den schönen knappen mit den wißen cleydern?’ ‘Denselben meyn ich’, sprach er. ‘Herre, wil derselb yczunt
Lanc 147, 2 yn sus fúrter ein wil heißen den ritter mit den wißen wapen. //Der ritter den die frauw von Noaus gesant hett
Lanc 151, 17 bald uber das er das waßer det springen uff den wißen ritter da er saß, und macht yn naß. Der wiß
Lanc 153, 27 umb das ich uch fragen wolt umb einen ritter mit wißen wapen und mit eim wißen roß.’ ‘Als helff uch gott’,
Lanc 153, 28 wolt umb einen ritter mit wißen wapen und mit eim wißen roß.’ ‘Als helff uch gott’, sprach die koniginn, ‘warumb fraget
Lanc 154, 21 wir furter sprechen múßen wie der ritter gefure mit den wißen wapen. //Da der wiß ritter gescheiden was von dem ritter
Lanc 156, 3 die stat was genant Kanavire. Da der ritter mit den wißen wapen die port beschloßsen fant, das was im sere ungemach.
Lanc 156, 21 im ein schönes roß nach geleytet. Er sprach zu dem wißen ritter das er nyderwert fure. ‘Wir han hie nicht wit
Lanc 160, 30 helmes off nit enhett. ‘Herre ritter’, sprach er zu dem wißen ritter, ‘was suchent ir?’ ‘Ich sehe gern die abentur $t
Lanc 161, 8 von der burg stach syn glene enczwey $t uff des wißen ritters schilt, das er im den schilt an den backen
Lanc 162, 12 was er ummer mocht und brach syn glene off dem wißen ritter und bestund yn so freischlich mit dem schwert das
Lanc 162, 16 jhens stat der da geflohen was. Also gingen sie den wißen ritter ane biß nach primzytt, wol gegen terciezytt. //Eyn knapp

Ergebnis-Seite: << 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>
Seite drucken