Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

lützel Adj. (742 Belege) Lexer BMZ Findeb. Findeb. Findeb.  

Mechth 1: 8, 5 ane widersatzunge, $t o crone aller eren! Dich lobet der minste, den du ie gesch#;euffe. IX. Mit drin dingen wonest du
Mechth 1: 22, 14 Ie si vr#;eolicher lebt, ie si mer ervert./ Ie si minner wirt, ie ir mer zůflússet./ Ie si sich (8#’v) mere
Mechth 2: 22, 14 von Seraphin gottes kinder und doch sine knehte sint. Dú minste sele ist ein tohter des vatters und ein swester des
Mechth 2: 22, 18 sinem vatter ein ungeteilet got můs sin. Den nim ich minstú sele in den arm min und isse in und trinke
Mechth 2: 24, 68 wan ich bin so sn#;eode ein vas, das ich dinen minsten funken nit erliden mag. Dú ungebunden minne wonet in den
Mechth 2: 26, 27 sunderliche gnade gap, da sůchte ich ie zů die nidersten, minsten, heimlichosten stat; die irdenschen hohsten berge m#;eogent nit enpfan die
Mechth 3: 1, 34 ufgeruket in die h#;eohste h#;eohi úber aller engel k#;eore. Dú minste warheit, die ich da han gesehen und geh#;eoret und bekant,
Mechth 3: 1, 169 gestigen, ie man dem lichamen mit worten und mit gelasse minre lobes sol geben; man sol #;voch sinen kumber vor sinen
Mechth 3: 15, 6 dikke mit einer blinden gewonheit nemment! Nu ich bin die minste under úch, ich můs mich schemmen, hitzen und biben. In
Mechth 3: 21, 23 geordent. In dem oberoston teil der helle ist allerleie pine allerminnest, $t und da sint die heiden nach iren werken in
Mechth 4: 3, 85 gaben. Si enwirt niemer also rich, das si sich den minsten creaturen getúrre glichen. Umbe ir ungemach betr#;eubet si sich niemer,
Mechth 4: 16, 5 blibet an ir selben allerinnest; si begriffet allermeist und behaltet allerminst. «O allerseligostú minne, wa sint die, die dich bekennent?» «Si
Mechth 4: 27, 56 meisterliche sermone, alles geordent mit dem cristan gel#;voben. Usser dem minsten bůche sol er sine gezit vom jare leisten únserm herren.
Mechth 4: 27, 73 wesen allermeist, da Jhesus dur úns den tot leit. Ir minste capittel sont si haben ze drin wuchen nach der ganzen
Mechth 5: 24, 37 stan. Dise zwen súne das sint die predier und die minren br#;euder, da Sant Dominicus und Sant Franziscus die ersten wurzellen
Mechth 6: 9, 18 es #;voch also.» Das sprichet únser herre: «Swenne man den minsten vunken blaset, er gibet hitze und schin in dem himmelvúre,
Mechth 6: 19, 10 nit pine, wan ich were gerne fúrbas in der rehten minsten stat; das ist: verworfen $t als ein tobender hunt und
Mechth 7: 1, 127 ein klein bl#;eomelin m#;eoge sin, als die westbarn, die die minsten blůmen an der cronen sint? Ist dise rede iht ze
Mechth 7: 51, 2 vrowen, siner megtlichen můter. LI. Ein gebet vor versumekeit Ich allerminste, ich allersn#;eodeste, ich allerunwirdigoste under allem menschenkúnne, $t ich gere,
MemMori 21 ze der ewigin mendi,/ da sie iemer solton sin./ wie luzel sie des gedahton,/ war sie ze iungest varn solton!/ nu
MemMori 104 suozzin lon./ des er in dirro werlte niewit gelebita,/ so luzil riwit iz in da:/ in dunchit da bezzir ein tac,/
MF:Mor 12: 2, 2 hât liep ein kleine vogellîn,/ daz ir singet oder ein lützelch ir sprechen kan./ muost ich dem gelîch ir heimlich
MF:Mor 15: 1, 3 $s dâ sîn dienst gar versmât./ sîn tumber wân vil lützel dar ane gewinnet,/ swer sô vil geklaget, $s daz ze
MF:Mor 19: 2 /Vrowe, wilt du mich genern,/ sô sich mich ein vil lützel an./ ich enm%/ac mich langer niht erwern,/ den lîp muoz
MF:Mor 29: 3, 2 herzeswaere hân./ /Wil si vrömden mir dur daz,/ dazs ein lützel ist mit valscher diet behuot?/ dêst ein swacher vriundes haz,/
MF:Mor 32: 2, 7 schoen unde ouch vür alle wîp gehêret,/ niuwen daz ein lützel was versêret/ ir vil vröuden rîchez <rôtez> mündelîn./ /Gr%/ôz %/angest
MF:Reinm 6a: 3, 6 hân getân./ Und ist ienoch von mir vil unverlân,/ swie lützel ich der triuwen/ mich anderhalp entstân./ sî was ie mit
MF:Reinm 6a: 4, 2 willen mîn./ /Diu welt verswîget mîniu leit/ und saget vil lützel iemer, wer ich bin./ ez dunket mich unsaelikeit,/ daz ich
MF:Reinm 6b: 1, 6 getân./ Ich waene, ez ist von mir vil unverlân,/ swie lützel ich mich der triuwen/ anderthalp entstân./ si was ie mit
MF:Reinm 9: 1, 6 sînes willen hât./ Wie deme nâhet manic wunneclîcher tac!/ wie lützel er mir, saelic man, gelouben mac;/ wan ich nâch vröide
MF:Reinm 13: 6, 6 lônde niemen./ daz truoc ich alsô, daz mîn ungeb%/aerd%\e sach lützel iemen/ und daz ich nie von ir geschiet./ si saelic
MF:Reinm 14: 4, 4 ob ich ir hôhen wirdekeit/ mit mînen willen wolte lâzen minre sîn,/ Oder ób ich daz welle, daz si groezer sî/
MF:Reinm 25: 1, 2 gehabe mich wol und enruochte iedoch,/ ob mir ein vil lützel waere baz./ ich bin allez in den sorgen noch./ wirt
MF:Reinm 37: 5, 6 got lâze im wol geschehen./ sîn spaehe rede in sol/ lützel wider mich vervâhen./ Ich muoz hoeren, swaz er saget./ wê,
MF:Wolfr 3: 3, 2 ist geschehen./ /Nu seht, waz ein storch saeten schade:/ noch minre sch%/aden habent m%/în diu wîp./ ir haz ich ungerne ûf
MNat 1, 10 mer hat dise welt in driu also geteilit: [Zeichnung] Daʒ minste heiʒit Europa, Daʒ ander affrica, Daʒ dritte asya. Von dem
MNat 1, 12 asya. Von dem ertriche sprichet $t ein phylosophus, alfraganus "Den minsten sternen den der mensche mac gesehin, der ist groʒir danne
MNat 8, 17 suoʒe. Aber da wider so derret unde swechit den lip luzil essen unde vil trinken unde vaste arbeiten unde vil wallen
MNat 13, 25 wilt, unde tuo fiunfzehin darzuo. werdent denne driʒic $t oder minre da, so ist och diu sunne in der staffeln deʒ
Mügeln 49,13 Cassander unde half im zu dem riche./ des sie vil lützel sint genoß:/ wie oft er trank uß ires herzen tiche,/
Mügeln 221,4 / ein ochse sprach: ‘frucht wirt genug,/ die frucht zu lützel volkes hat’./ des Rome achte nicht;/ der Goten künig da
Mügeln 280,8 zorne an/ und im nicht bi die hunde stan,/ gar lützel hilfet in sin gelt./ er quelet in, daran gedenkt, ir
Mügeln 297,6 / Mars zwei, ein jar die sunn/ (Venus acht stunde minner gunn),/ Mercurius in rechter wunn/ dri vierteil jars nach rechter
Mügeln 298,5 / größer wann ganz die erde si. / der mande minner ist/ vil wann die erde, künt min list./ das zeig
Mügeln 298,10 fri:/ der schime, den die ho der erde hecket,/ ist minner wan die erd, wann er sich strecket./ den manden er
Mügeln 305,3 manet in des krebses phad. / gelück und schond es lützel hat, / welch mensche sich darin gebirt; / sin ougen
Mügeln 330,4 normet / und gesite sus: / ruch sin brust und lützel mag vertragen. / trügenhaft er ist, / geher rache, $s
Mügeln 330,12 rum dann durch milde./ ouch gert er manches wibes/ und lützel mag. gel ist gefar sin bilde./ gar reit ist sin
Mügeln 332,5 von im: er ist dechtig unde wise. / freud er lützel acht. / zu getichte $s phlichte / hat er unde
NibB 41,1 wol gedienen, $s daz im die liute wâren holt./ Vil lützel man der varnder $s armen dâ vant./ ross unde kleider

Ergebnis-Seite: << 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>
Seite drucken