Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

hôchvart stF. (276 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Mechth 7: 7, 43 dinen worten bekenne ich din valscheit, zwifel, ital ere und hofart. Giengi ein stehelin mure untz in die wolken al umbe
Mechth 7: 36, 14 diem#;eutekeit, die ist iemer der minne undertan; so můs dú hofart bi siten gan. Die priorinne die ist der helige gottes vride; irme
Minneb 4656 don,/ [186#’r] Daz gar min fraw zu mir t#;eut/ In hochfart und in uberm#;eut,/ Mich hat gebracht und bringet noch/ Daz
Mügeln 24,13 von Africa künig Hanibal/ Rome besaß mit manchem elefante./ des hochfart got stieß ouch zutal./ Pompeius houbt der künig Egipten sante/
Mügeln 83,8 er die stat da bracht in klamm,/ wie in sin hochfart furt in lem,/ wie im Judith das houbet abeliste,/ wie
Mügeln 211,9 wirker leit in glut/ des jamers und der afterruw./ die hochfart segelt stet uf spottes fließe,/ sie gründet hie noch dort
Mügeln 234,9 straft in wandelunge swer./ nu hör, wie er die wüsten hochfart swachte:/ vernunst er in beroubet unde machte/ den künig in
Mügeln 237,9 gast/ und im die flügel abereiß./ des todes hant die hochfart strafte sider/ und warf in uß der lüfte firste nider./
Mügeln 302,7 tier sich darin birt,/ brüstig und lenden smal es wirt,/ hochfart und trügen es enbirt,/ krusp unde dick wirt im sin
NibB 54,2 wan Hagene der degen,/ der kan mit übermüete $s der hôhverte pflegen,/ daz ich des sêre fürhte, $s ez müg$’ uns
NibB 474,2 mich dirre mære«, $s sprach Sîfrit der degen,/ »daz iuwer hôhverte $s ist alsô hie gelegen,/ daz iemen lebet, der iuwer
Ottok 20852 lande;/ nâch schaden und nâch schande/ gelac der beider brüeder hôchvart./ her Witig fuor an der vart/ hinz Wienen gegen ôsterrîch;/
Ottok 95076 mit solher angesiht,/ dâ geselleschaft und phliht/ hât mit diu hôchvart,/ sît ich gekrônet wart/ mit im ze Nurnberc,/ der gedanke
Parz 197,16 flust/ an sölhem prîse, des er phlac/ unz an sîn hôchvart-swindens tac./ sölch ellen was ûf in gezalt:/ sehs ritter solter
Parz 215,18 hinnen hân."/ mit gelübde dô dannen schiet/ den ê sîn hôchvart verriet./ Parzivâl der wîgant/ gienc da er sîn ors al
Parz 320,3 hôch, doch jâmers vol./ die bêde schanze ich nennen sol./ hôchvart riet sîn manheit,/ jâmer lêrt in herzenleit./ ___er reit ûz
Parz 347,8 houbet ie getruoc."/ er sprach "ir sîtz gelêret,/ daz ir hôchvart sus mêret./ sît iwer vater gap den rât,/ er wandelt
Parz 348,28 gewâpent ors./ Meljanz ist sîns bruoder suon:/ si kunnen bêde hôchvart tuon,/ der junge und ouch der alde./ daz es unfuoge
Parz 350,26 marcte mîn hêr Gâwân/ mangen rinc wol gehêrt./ dâ was hôchvart gemêrt:/ wunderlîcher baniere/ kôs er dâ mange schiere,/ und manger
Parz 353,20 mêr gebôt:/ geim künege Meljanz von Lîz/ si kêrte ir hôchverte vlîz,/ dô er si bat ir minne./ gunêrt sîn sölhe
Parz 456,12 beliben?/ sô stüende iu baz ein ander wât,/ lieze iuch hôchferte rât./ nu ruocht erbeizen, hêrre,/ (ich wæne iu daz iht
Parz 472,13 dô sprach aber sîn kiuscher wirt/ "ir müest aldâ vor hôchvart/ mit senften willen sîn bewart./ iuch verleit lîht iwer jugent/
Parz 472,17 verleit lîht iwer jugent/ daz ir der kiusche bræchet tugent./ hôchvart ie seic unde viel,"/ sprach der wirt: ieweder ouge im
Parz 472,26 mich armen/ immer mêr erbarmen,/ umb sîn herzebære nôt,/ die hôchvart im ze lône bôt./ sîn jugent unt sîn rîcheit/ der
Parz 473,4 rîter unt der kneht/ bewart sîn vor lôsheit./ diemüet ie hôchvart überstreit./ dâ wont ein werdiu bruoderschaft:/ die hânt mit werlîcher
Parz 604,12 jâr/ weder ze kurz noch ze lanc./ sîn muot durch hôchvart in twanc,/ swie vil im ein man tet leit,/ daz
Parz 614,21 der tôt,/ ich lêre den künec sölhe nôt/ diu sîne hôchvart letzet./ mîne triwe ich hân versetzet/ gein im ûf kampf
Parz 650,14 uns frewen und waz wir klagn./ daz der künec Gramoflanz/ hôchvart mit lôsheite ganz/ gein mîme künne bieten kan!/ er wænt,
Parz 683,25 zwelf schefte genomn./ Artûs boten wâren komn:/ gein dem der hôchverte hort/ truoc si sprâchen disiu wort./ ___"hêrre, uns hât dâ
Parz 731,14 für den tac./ ___der künec Gramoflanz enbôt/ (des twang in hôchverte nôt)/ ze Rosch_Sabbîns den sînen,/ si solten sich des pînen/
Parz 819,19 muot./ des grâles krône ist alsô guot:/ die hât mir hôchvart verlorn:/ nu hân ich diemuot mir rekorn./ rîchheit und wîbe
Pass_I/II_(HSW) 19085 Herodes gevienc./ wi daz aber zu gienc/ und durch welche hochvart/ Herodes des zu rate wart,/ daz er Petrum liez besmiden,/
Pass_I/II_(HSW) 22995 ir stimme ein andere ouch erbot:/ ’ich bin dine groze hochvart,/ di dich mit vlize hat bewart/ in dem irdeschen lobe.’/
Pass_I/II_(HSW) 27167 waz half den sin richez leben,/ sin lust unde sin hochvart,/ in dem er wol gespiset wart?/ waz hete im daz
Pass_I/II_(HSW) 27179 creftec armut?/ der werlde valschaftez gut/ enbrachte im lust noch hochvart/ noch untruwe nach ir art,/ des wart er alles uberhaben./
Physiogn 125 har/ Ein w#;eisen mut uns offenbar. / Krus har der hochvart ist gemeit,/ Auch gesipp ist im die girickeit./ Ich wen,
Physiogn 174 weren baz./ Augen vil gra und vollekumen,/ Die hant sich hochvart an genumen./ Gra augen und gelevar,/ Vil gut ist ir
Physiogn 197 dem grawen baz,/ Dann mit dem braunen, merket daz»./ Die hochvart die wil hoffen,/ Zwey augen, die w#;eit stent offen./ Schalklichen
Physiogn 219 gewichen,/ Kunst haz niht ist entwichen./ Die kurtzen hant die hochvart,/ Die langen hant den girigen art. / Die nase sleht
Physiogn 324 dunket sie die kunst gereht./ Die brust kurtz gemezzen,/ Die hochvart hat besezzen./ In einer engen, langen brust,/ Do hat die
Physiogn 373 mezzig, hinden stump,/ Die ist von witzen selten tump./ Wil hoffart sich genozzen,/ Ein ferse widerstozzen./ Ein mezzig f#;euz und unden
Physiogn 387 Gar spitzige fuzze vorne,/ Die sint vil dicke in zorne./ Hochvart man kaum geb#;euzzet,/ Die gar stumpf sint gef#;euzzet./ Ist auch
PrBerthKl 3, 13 lvte vur ein maget habnt. Div fvmft t#;eorin, div durch hochvart magt iſt. Alſ daʒ dem chæiſer ein groʒiv ere iſt
PrOberalt 4, 1 chr#;eutzes. diu h#;eohe an des tiufels chr#;eutze, daz ist diu hochvart da der tiufel selber mit geviel, da mit er auch
PrOberalt 5, 17 ober teil an des tiufels chr#;eutze, daz bet#;eutet diu unreinen hochvart, so bezaichent daz nider teil an unsers herren chrutze diu
PrOberalt 5, 19 hilig gotes vorchten. diu hilig gotes vorcht diu vertribet diu hochvart und ledigt den menschen us dem andern bante da mit
PrOberalt 9, 14 diu zal der heiligen engel dann der tiufel durch sein hochvart geviel der uns mit siner charcheit vil dikche gevellet hat.
PrOberalt 39, 11 geweltich ist den misels#;euchtigen rurt, so ensol uns dehain unser hochvart dar zů gelaiten, daz uns daz versmach daz dem almæchtigen
PrOberalt 39, 14 die uns wider bringet ze den genaden da uns die hochvart von gevalte. an der selben zit wart er gesunt und
PrOberalt 41, 21 sinen sun. da mit lert er uns daz wir die hochvart $t vlihen und die hilig dimůticheit behalten sch#;euln. do er

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken