Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

haben swV. (12650 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

GrRud C 10 die herren wegen/ durch daz er sie lieze leben./ ’[Des] hetich immer schande./ ich han von mime lande/ mit mir here
GrRud C 39 ich wil u werliche sagen/ er ich scheide hinnen.’/ doch hatten sie von den zinnen/ daz volc so garuwe verlorn,/ daz
GrRud C 41 zinnen/ daz volc so garuwe verlorn,/ daz sie die wip hatten geschorn/ unde hiezen die ane tun mannes wat./ dit was
GrRud Cb 12 kunic wart in innen,/ daz sie an den zinnen/ des volkes hatten also vil,/ sinen mut ich u sagen wil:/ ein wort
GrRud #g+g#g- 4 mochtes tu daz ir cr[igen,/ so la] sine hogezit beliben,/ dan noch hetes tu miche[l ere,/ daz nie] nechein kunic mere/ so groze
GrRud #g+g#g- 54 sime lande erm[eliche/ unde] was doch ein herre riche./ vur lorn heter sinen s[un,/ umbe] den was er uz comen./ den ne
GrRud F 31 an dem mere/ lach mit vil grozer craft./ einer liste hater gedacht:/ er nam zvene boume –/ nu nimet dirre rede
GrRud Fb 24 einer luzilen schare./ die waren [ab]er so wol gare/ unde hatten manlichen můt. –/ wizzet ir wie der valke tud,/ deme
GrRud Fb 59 der kunic riche./ er nemochte nicht si dannen kůmen./ Girobabe hatte in so vůr genůmen./ //der juncherre nicht ne liez/ des
GrRud Gb 41 hus steich./ vil dicke her in ummacht wider seich./ sere hatte her gevallen./ nu sule wir danken alle/ unseme herren gote
GrRud H 5 slach/ gegeben] unde manic stoz./ tiefe wunden harte g[roz/ der hatte] her da viele gewunnen./ do quam in den stunden,/ als$/
GrRud Hb 19 gute wellere/ von deme ich hute dise mere/ sagete, der hatte mit ime getragen/ win, als$/ ich hore sagen,/ unde ein
GrRud I 33 sie ist in svar zu tragende,/ sie inberender wol zu habene. –/ Do sprach die kuniginnen:/ ’Bonifait suze minne,/ wenne sal
GrRud Ib 3 dit was des abendes spate,/ do sich daz lut allez hate/ gelegit, die mane schone schein./ die zvei wurden des in
GrRud Ib 16 do begonde sie gote danken,/ daz her ire in wider hatte gegeben./ ouch intfienc wole den degen/ Beatris die gute,/ die
GrRud Ib 35 groze kunicriche/ nemen sie nicht vůr eine nacht./ sin tůgent hatte sie da zů bracht/ unde ire vil reine wipheit,/ daz
GrRud Ib 37bracht/ unde ire vil reine wipheit,/ daz sie in hatte liep ane leit./ lipliche sie in umbe vienc,/ die nacht
GrRud K 6 von lande brachten./ vil liebe sie ire do gedachten./ goldes hatten sie die macht./ des vůrten sie mit in die craft./
GrRud K 62 bat./ Nider sie do saze[n:/ s]ie trunken unde azen./ sie hatten [h]arte gůten win./ Irmen[ga]rt die kunigin/ wane[$p]/ //vil wol sie
GrRud Kb 10 selben nachtes wachen./ ein vur begonde her machen,/ die ros hatte her gebunden;/ do quamen in den stunden/ zvelf schechere gerant,/
GTroj 9612 den ritter der da statt.’/ Paris, der tugend ain blüme,/ Hatte es ze grossem rüme/ An daz kaysserliche wip,/ Der fridel,
GvJudenb 2108 ist dir entwichen!/ vil liebz chreuce, nu pit ich dich:/ hab dich her nider unt la mich/ zwischen meinen sun unt
GvJudenb 3311 wille trag,/ des vragt, gern ich ew daz sag;/ daz hapt uf den triwen mein.’ –/ ‘so sag durch die gûte
GvJudenb 3705 uber stain unt uber ron/ muz ich ungevertes won./ daz hab uf meiner sicherhait/ daz ich mit grozer arbait/ alsus gie
GvJudenb 4150 si namen unt fûren da hin./ gelange in wol, daz haben in./ /die segel si do uf zugen,/ si furen hin
GvJudenb 4835 aller sein siechtum,/ als ob er an sehe Jesum.’/ ‘daz hapt uf meiner sicherheit,’/ sprach er, ‘daz iu nimmer leit/ widervert
Herb 2 Swer siner kvnst meister ist,/ Der hat gewalt an siner list./ Der kan sie bekeren,/ Minren vnd
Herb 9 Des ist der tichtere/ Wise vnd gewere,/ Der sich so hat behut,/ Daz er ane vbermut/ Siner kvnst hat gewalt;/ We1nne
Herb 11 sich so hat behut,/ Daz er ane vbermut/ Siner kvnst hat gewalt;/ We1nne der vngelerte ist balt/ Vn2de wenet vo1n der
Herb 14 vngelerte ist balt/ Vn2de wenet vo1n der warheit,/ Daz er habe wisheit./ Doch ist er vnbereitet,/ Swe1nne in sin kvnst leitet/
Herb 19 ich an de1n blinde1n ma1n:/ Er en=griffe, da er wec habe,/ Ich denke des, daz er besnabe./ Der blinde siht des
Herb 38 lerne auch ich/ Getichtes, des wil ich nv phlege1n./ Also han ich selde1n ga1nzen rege1n./ Ez mvz mir einzeln tropfe1n in,/
Herb 52 dannen quam;/ Hi1nne1n ist ez an daz welhishe kvme1n./ Daz han ich also vurnvme1n:/ Tares der aller|beste/ Den sturm vo1n troyge1n
Herb 59 den strit las,/ Als er in kriechish gescribe1n was./ Als hat er in in=z latin gekart./ Si1nt ist er tutsche zvnge1n
Herb 71 min rechte geleite ist/ An des tutsche1n buches list./ Nv hant ez ander lute/ Gemachet me ze dute;/ Den ist ez
Herb 81 den drin quam,/ Daz ma1n mich zv de1n fierden nam./ Hat ez ein ander follen|bracht/ Als ich zv dem fierde1n wart
Herb 86 bin niht schade./ Ich buwe doch die strazzen,/ Die sie hant gelazze1n,/ Manige1n rat ane bane/ Vn2de baniche mine1n sin dar
Herb 94 hiz der furste herman,/ Der Lantgraue von duringe1n|lat./ Diz buch hat im her gesant/ Der graue von Lininge1n./ Sol mir dar
Herb 107 Daz welsche buch vo1n des herre1n lobe/ Harte vil gescribe1n hat,/ Daz minem herzen wider|stat./ Weren alle tugende in ein,/ Die
Herb 112 die sv1nne ie beschein/ Oder die mensche ie gewan,/ Vn2de hette sie alle ein man,/ Der niht truwen hette,/ Der duchte
Herb 113 gewan,/ Vn2de hette sie alle ein man,/ Der niht truwen hette,/ Der duchte mich vnstete./ Des en=lobe ich sin niht,/ Wen
Herb 123 burge vnd lant./ Im neher erbe niht was beka1nt./ Er hette selbe deheine kint,/ Als ir wol gehoret sint./ Der selbe
Herb 127 gehoret sint./ Der selbe kvnic peleas,/ Der als vngetruwe was,/ Hette eine1n bruder, hiz Eson./ Der hette eine1n svn, der hiz
Herb 128 Der als vngetruwe was,/ Hette eine1n bruder, hiz Eson./ Der hette eine1n svn, der hiz Jason./ Der was iunc vnd hette
Herb 129 hette eine1n svn, der hiz Jason./ Der was iunc vnd hette tvge1nt./ Wer daz iema1n in der iugent/ Vo1n tugende1n mochte
Herb 165 vn2de zv spil./ Ob ich in kvrtzliche1n wil/ Loben, so het im got gegebe1n/ Vo1n allen tugende ein edel lebe1n,/ Da
Herb 177 man in lobete mere/ Den in, der des riches ere/ Hette gephloge1n manige1n tag,/ Vn2de er es nie niht gephlac./ Auch
Herb 199 Sin schepper was vo1n golde./ Swer es gewi1nnen wolde,/ Her hette nie so feste1n mvt,/ So wol was ez behut/ Vo1n
Herb 216 freissam,/ Vo1n also grozzer fumekeit,/ Als ich iv da vor han geseit,/ Da ich vo1n Jasone gesproche1n han./ Daz mvget ir
Herb 217 iv da vor han geseit,/ Da ich vo1n Jasone gesproche1n han./ Daz mvget ir alhie vurstan./ So was er ferre baz

Ergebnis-Seite: << 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 >>
Seite drucken