Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gëlten stV. (296 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Kreuzf 4198 in himelrîche./ manic herter slac uf sie dô gie,/ den gulden mit tôdes wâge sie./ __Doch wol sie helfe dorften nu,/
KvWHerzm 528 swaz ir dâ vor genôte/ ir friunt geborget hæte./ si galt mit ganzer stæte/ und ouch mit hôhen triuwen ime./ Got
KvWHvK 739 gevêch./ ein gelt gab er im unde lêch/ daz jâres galt zweihundert marc,/ sîn manheit frevel unde starc/ brâht in in
KvWKlage 19, 6 von dir wont leides bî,/ vil schiere ich dir daz gilte’./ ûf stuont frou Milte fröuden frî:/ der rede si bevilte./
KvWLd 32,118 daz wirt herwider ûz von in gehelset und gedrücket,/ si giltet kus mit kusse dem si tougen hât gezücket,/ swâ sich
KvWTroj 5724 lône/ ein meigertuom in sîne gewalt,/ daʒ jâres vierzic pfunde galt/ und im sîn hûs vil wol beriet./ hie mite er
KvWTurn 770 rîlîche quam geswungen/ ein rotte her diu ander hin./ ez galt der turnei under in/ reht als der man ze velde
Lanc 45, 22 dethe. Er enduncket mich nicht kleyne, darumb wil ich irn gelten nach miner machte, mit myme libe und mit myner zungen,
Lanc 57, 25 der jungfrauwen: ‘Ich wil trincken, ein ander muß es aber gelten!’ Da wart Lyonel so zornig das er nit wúst wie
Lanc 287, 25 verlörent ir durch mynen willen icht, ich wolts uch zwiveltig gelten. Was wenent ir darumb verliesen?’ sprach sie. ‘Denselben ritter’, sprach
Lanc 339, 7 enruchent’, sprach die koniginn, ‘ich thu ir all ir schalkeit gelten ee dann sie von mir icht verre kům.’ Die konigin
Lanc 574, 2 jungfrauw was. ‘Jungfrau’, sprach er, ‘wert ir ein man, ich gúlt uch den slag, so das ir nymer me schwert in
Litan 58 neiges,/ du uerbirgis vnde zeiges,/ du entnemis vnde borges,/ du gildis vnde njet ne sorgis,/ du muris vnde zeuelles,/ du zefures
Litan 842 eigin,/ der wils in lon zeigen,/ da mite ih ime geldin wil./ ih gebe ime zeinzichstunt also ujl/ zu deme ewigeme
Märt 2288 haim genommen./ sein gedänkch warn manigvalt,/ do sein rede nicht engalt./ __Nün was ein pose fraw alda,/ gehaizzenn Affrodisia./ gestalt was
Märt 8334 seinen phlegen./ __Do die marter manichvalt/ nach dem tode nicht engalt_–/ er tet sam er ir nicht enphünde_–,/ er hiez im
Märt 8693 daucht in ein wazzer linde gar./ __Do das alles nicht engalt,/ die götter er vor czorne schalt,/ und hiez der gottes
Märt 12873 Got was %:ir czüversicht./ __Do chain pet gen %:ir nicht galt,/ der richter sein tochter schalt;/ er sprach: ‘ich wil achten
Märt 13560 seins gepetes phlag./ __Do die marter manichvalt/ andem rainen nicht engalt,/ der chaiser hiez in füren hin,/ indem charcher phlegen sin;/
MarlbRh 42, 8 an weres du arm silvers ind goldes,/ dat offer ze gelden, als du soldes –/ du wers doch můder $’s künings
MarlbRh 50, 7 alein allerbest seges,/ dů du gevangen am krüze leges./ //Nu gilt mir min d#;einst, gůt geldere,/ din gelovd an mir bewere!/
MarlbRh 50, 29 zit,/ dů dich, l#;eif, min ouge s#;eit,/ dů du mir gelds al d#;ei arebeit,/ d#;ei ich #;ei bit dir ümb dich
MarlbRh 50, 33 l#;eifste dach,/ dan salt du mir, l#;eif, al ungemach/ l#;eiflich gelden bit allem gemache;/ dan is zit, dat min herze lache,/
Mechth 1: 1, 17 mit dem heiligen geiste nach allem úwerm willen in ertrich gelten.» «Fr#;vowe minne, ir hant mich also sere betwungen, das min
Mechth 1: 1, 22 minne, ir sint ein r#;voberinne, $t dennoch sont ir mir gelten.» «Fr#;vowe kúnegin, so nement reht mich selben.» «Fr#;vowe minne, nu
Mechth 2: 21, 19 in anders/ niemer beschehen./ Die sprechent alsust: n#;eote borgen, gerne gelten/ und nit enthalten an im selber/ und getrúwe wider den
Mechth 6: 2, 17 wil ich im snelleklichen helfen. Er sol sine schult genzlichen gelten und sol sinen kosten kleine machen. Er sol nieman haben
Mechth 6: 3, 15 wan er sprichet: «Ich wil selber dis herren schulde helfen gelten mit gelúke.» IV. Von der bescheidenheit und vorhte, die die
Mechth 6: 10, 7 verlorn drissig jar vor siner zit; die můs er mir gelten in der not.» [Die sele sprichet:] «Eya herre, ja enmag
Mechth 6: 28, 8 ich langer hie, ich (121#’r) w#;eolte gerne úwer schulde helfen gelten, und ich danken des gotte, das ir gnade vunden hant.
Mechth 7: 6, 15 guldine pfenning, die beide glich swere sint, und k#;vof damitte; geltent si glich vil, so sint si glich gůt.» «Owe lieber
Mechth 7: 17, 27 gehorsami iren eigenen willen. Das me wiget, das můs me gelten.» Die gewissede: $t «Vr#;vo bekantnisse, hie mitte ist es nit
MF:Reinm 5: 7, 6 liebes vil./ Sol mir ir staete komen ze guote,/ daz gilt ich ir mit séml%\îchem muote/ und nîde nieman durch sîn
MF:Reinm 9: 2, 10 mit triuwen ranc?/ stê iemen danne ein lachen baz,/ daz gelte ein ouge, und habe er doch danc./ /Ich wil von
Mügeln 60,13 ‘din here hat sich lange din ergetzet./ das brot du gildest mit der hut:/ er hat dich uf ^+des wolfes ort^+
Mügeln 193,12 des küniges locke,/ da er hieng in der schocke,/ da galt er unser misseschult./ Wer nu wil wissen das, / wo
Mügeln 279,11 schirmen salt hus, hof und ouch die schüre,/ wiltu nicht gelten türe,/ die wol behalden hett ein lot./ Manch here müdet
Mühlh 123, 8 ſcerph undi ein phunt^. Sal ein von me landi h=inne gelde^. Sal imin von mi landi enimi unſimi burgeri geldi h=inni,
Mühlh 123, 10 h=inne gelde^. Sal imin von mi landi enimi unſimi burgeri geldi h=inni, biſet he den h=inni, undi is di taic irgein,
Mühlh 126, 2 mite umi nuzzin undi niezin undi beidi enimi herrin gut geldin^. die luiti mac he uf=haldi mit demi ſelbin rechti alſi
Mühlh 127, 9 umi ſin guit intrain heit, edir daz he vur un geldi. Lokinit umi dan die man, wil he ſin recht da=vuri
Mühlh 127, 20 man antwerti edir ſal umi ſin guit vur genin man geldi, daz he uf in bracht heit^. Alſi umi dan die
Mühlh 156, 13 he in=ſuli ume ſin corn widir gebi^. edir ſul=iz umi geldi uf einin giſuorinin eit^. Geit einis mannis phert unwizzindi in
Mühlh 165, 2 geldis alſo vurzugit wirt vor mi richteri, daz ſal min geldi ubir di weridin nacht^. Is dan di geldi unbiſezzin, ſo ſal
Mühlh 165, 4 di geldi unbiſezzin, ſo ſal he giwis machchi, daz he gelde ubir di weridin nacht^. wan iz mit guzugi giwunnin is^. Daz
Mühlh 165, 12 me virwirki ſinis gutis, dan alſo viele alſi uri hobitgibende geldi mac. Daz ſal ſex phennige wert ſie^. Nichein vrowi in=mac
Mühlh 168, 16 biſiet da din andirin vor mi dingi di umi ſal geldi^. biclagit he=in dan da, ſo ſal he umi al da antwerti,
Mühlh 170, 13 alſi ab he umi girichtit hetti^. unde daz ſal die geldi, di da biclagit is^. Suilich man mi andirin ſezzit ein
NibB 1858,2 Leget, mîne friunde, $s die schilde für den fuoz,/ unde geltet, ob iu iemen $s biete swachen gruoz,/ mit tiefen verchwunden:
NibB 1960,3 wolde niht vertragen./ nu trinken wir die minne $s unde gelten $’s küneges wîn./ der junge vogt der Hiunen, $s der

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken