Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

brëchen stV. (643 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Wh 387,17 künec von Valpinôse/ mit den sînen ûz der schar dâ brach./ nâch dem künege man dô varn sach/ von Janefûse Gorsant./
Wh 390, 6 ich hân verswigen,/ beginnet etslîcher sprechen:/ wan lât der selbe brechen/ den walt einen andern man?/ und habe er verre dort
Wh 402, 7 komen,/ die doch heten wol vernomen,/ swer die schar dâ bræche,/ mit der wide daz ræche/ Terramêrs gerihte./ dâ wart des
Wh 415,11 unz in die sentîn:/ dâ wolten si genesen sîn./ er brach die dillen nâch in dan,/ unz er si gar her
Wh 436,10 bade/ man manegen vürsten kêren sach,/ des hant nie questen gebrach./ etlîche vluhen ouch inz muor/ manc sîdîn gezeltsnuor/ wart ûf
Wh 436,19 wan swâ die lücken wâren wît,/ dâ si durh mohten brechen,/ slahen unde stechen/ was under Josweizes vanen,/ des hôch gemuoten,
Wig 2036 juncvrouwen schuofen si gemach; / daz getwerc des grüenen loubes brach / und bette ir nider ûf daz gras, / wand
Wig 3529 brust / si sô vaste stâchen / daz die schefte brâchen. / dô nâmen si zwei andriu sper; / zuo ein
Wig 4151 dûhte in allez swach, / swie im doch sîn herze brach / dô er die schœnen alrêrst sach. / Vrou Minne
Wig 4742 wîl ich leb%\e, mit mîm gebet.’ / der schœne man brach an der stet / von dem boume einen bluot. /
Wig 4884 / mit gezartem gebende; / ir vil wîze hende / brach si und ir rîch gewant; / in solhem jâmer er
Wig 5920 vor grôz gerüne was; / beidiu mies unde gras / brach er vür sînen lîp. / dô rief im ab%\er daz
Wig 6409 ie geschach. / daz swert s%..i im von der sîten brach / und zôch im abez îsengwant; / mit einer wide
Wig 7602 sîn schœne wîp ersach, / von grôzem leide ir herze brach; / ir swære begunde stîgen / und ir vreude sîgen;
Wig 7682 / lûte als ein dürrer ast, / swâ man den bricht enzwei. / si viel über in und schrei / ein
Wig 7711 tôten ie gesach!’ / ir hâr si ûz der swarten brach; / daz was minniclîch gevar, / reit unde lanc gar.
Wig 9622 im doch ein leit geschach / daz sînes herzen vreude brach. / Der brief sagt im diu mære / wie er
Wig 10006 âne schulde slahen sach. / von disem leide ir herze brach, / dâ von ouch si den lîp verlôs. / ir
Wig 10948 die trunzûne ragen / durch die schilte alniuwe. / sine brâchen niht ir triuwe; / beidenthalb was widerboten. / man sach
Wig 11116 zeine, / grôz unde kleine. / her Gwîgâlois die poinder brach; / einen herzog%..en von Särvîe er stach / mit orse
Wig 11336 / der garzûn weinende sprach, / daz ir aller vreude brach / ‘owê leider, jâ %..ist si tôt! / daz vuocte
Wig 11645 sper / hurticlîch%..e nâch rîters ger / in dem poinder brechen, / durch herte schilte stechen. / sîn gernder prîs nâch
WüP 7g, 10 man woll ez danne mit gerichte vorderen. Swer disen satz breche unde nicht frides halten wolte, der sal die bezzerunge zwispeltic
WüP 15, 5 sin winr#;eufer ein wile an geverde. Wie dicke er daz brichet, so sol er geben 30 #(PFENNIG). Auch von in //Swelich
WüP 17, 3 den bechersemner mer denne zwene knehte haben. Swer aber daz brichet, der git als dicke 1 ß #(PFENNIG). Von dem ungelte
WüP 18, 5 40 #(PFENNIG) und die stat #(1/4) iars rumen. Swer daz breche, den sullen die ungelter r#;eugen dem rate. //Ez sol auch
WüP 20, 5 mit karren und mit wegen uf dem Markte. Swer daz brichet, der sol als dicke geben 1 ß #(PFENNIG). Die auch
WüP 20, 7 kauffen in dem br#;eothuse $t und niergent anders. Swer daz bricht und auch anderswa br#;eot veil hat, danne als v#;eor gesprochen
WüP 21, 3 machen, als ez von alter her kumen ist. Swer daz bricht, dem sol man die zersniden und neher geben. Des sullen
WüP 23, 4 und auch nieman uf die pfrunde semeln backe. Swer daz brichet, der sol geben zů bezzerunge 2 ß #(PFENNIG). Des sullen
WüP 29, 5 weder wip, noch meit, noch kneht daruber setzen. Swer daz bricht und b#;eose oder fule krebze veil hat, der git 1
WüP 32, 5 noch nieman von sinen wegen an allez geverde. Swer daz bricht, als dicke er daz tůt, der sol geben 4 ß
WüP 32, 8 dekein gastgebe keinen win kauffe noch wider verkauffe. Swer daz bricht, der git ie von dem fůder 1 #(PFUND) #(PFENNIG) (on
WüP 55, 1 bescheidenheit, $t der er billich geniezze. Von den, die trinkvaz brechen //Swer auch die trinkvaz bricht in den winh#;eofen, ez sin
WüP 55, 2 geniezze. Von den, die trinkvaz brechen //Swer auch die trinkvaz bricht in den winh#;eofen, ez sin glas, becher oder krusen, clein
WüP 57, 6 abe, man sol in 15 (#(PFENNIG)) geben. Welich schr#;eoter daz bricht, der git 60 #(PFENNIG) zů bezzerunge. Von lumunde der l#;eute
WüP 74, 8 von ze verkauffen denne 1 #(PFENNIG). Als dicke er daz brichet, so sol er geben von iedem malter 1 ß #(PFENNIG)
WüP 77, 10 (oder halp ane habern und halp ane heuwe). Wer daz bricht und daz f#;euter h#;eoher git, denne do gerett ist, der
WüP 77, 11 von iedem m#;eoze 2 ß #(PFENNIG), als dicke er daz brichet. //(Man hat den f#;euterern erloubet, daz sy zu der wochen
WüP 81, 5 legen beide in der stat und auch dervor. Wer daz brichet, ez si der, der verkauffet oder keuft, der git zů
WüP 82, 9 sullen warten der gerihte knehte. //(Und ouch mere, wer daz breche oder b#;ey wen man s#;eulche messer f#;eunde, der nicht beh#;euset
WüP 106a, 3 ez si vor der eynůnge oder dar nach, swer daz brichet, der gibt im zu bezzerunge die alte buzze, daz sint
WüP 106e, 3 lesen haben. Swelcher des niht entůt, als dick er daz brichet, als dicke git er 60 #(PFENNIG). Daz sehste //Ez s#;eullen

Ergebnis-Seite: << 8 9 10 11 12 13
Seite drucken