Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

sëlp prn (2061 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Eckh 5:293, 3 sol erhœhet werden’? Antwurt: jâ und nein! Er sol sich selber nidern, und daz selbe enmac niht genuoc sîn, got der
Eckh 5:293, 3 jâ und nein! Er sol sich selber nidern, und daz selbe enmac niht genuoc sîn, got der entuo ez; und er
Eckh 5:295, 4 ich vorlanc eines sprach. Dar umbe, als got uns sich selber und alliu dinc wil ze einem vrîen eigene geben, dar
Eckh 5:296, 8 mite, daz er disem alsô sêre lâget? Dâ wil er selber aleine und alzemâle unser eigen sîn. Diz wil er und
Eckh 5:298, 5 mir dehein dinc eigen sî. Wider daz, daz ich mîn selbes ûzgân durch in, dâ wider sol got mit allem dem,
Eckh 5:298, 8 dinc gewan, daz er in der kisten hât, oder sîn selbes ie wart. Nie enwart nihtes sô eigen, als got mîn
Eckh 5:299, 1 dâ mite erarnen, daz wir hie sîn âne eigenschaft unser selbes und alles, daz er niht enist; und ie disiu armuot
Eckh 5:299, 2 und lediger ist, ie diz eigen eigener ist. Und daz selbe widergelt ensol niht gemeinet $t werden noch niemer anegesehen werden,
Eckh 5:299, 8 niht eigenschaft, der niht enbegert noch enwil haben an im selber noch an allem dem, daz ûzer im ist, jâ, ouch
Eckh 5:304, 8 ich möhte! Daz lâz dir leit sîn und lîde daz selbe mit gedult, und nim ez vür eine üebunge und bis
Eckh 5:308, 5 dû bist ûz vride. Ist iht einez in gote, daz selbe hât vride. Als vil in gote, als vil in vride.
Eckh 5:403, 5 kumet von abegescheidenheit. Dâ von muoz got von nôt sich selber geben einem abegescheidenen herzen. Ze dem andern $t mâle lobe
Eckh 5:405, 3 volkomene dêmüeticheit, wan volkomeniu dêmüeticheit gât ûf ein vernihten sîn selbes. Nû rüeret abegescheidenheit alsô nâhe dem nihte, daz zwischen volkomener
Eckh 5:405, 8 ich lobe abegescheidenheit vür dêmüeticheit, wan volkomeniu dêmüeticheit ist sich selber neigende under alle crêatûre, und in dér neigunge sô gât
Eckh 5:405, 9 und in dér neigunge sô gât der mensche ûz im selber ûf die crêatûre, sô blîbet $t abegescheidenheit in ir selber.
Eckh 5:405, 10 selber ûf die crêatûre, sô blîbet $t abegescheidenheit in ir selber. Nû enmac kein ûzganc niemer sô edel werden, daz inneblîben
Eckh 5:405, 11 sô edel werden, daz inneblîben ensî vil edeler in im selber. Dâ von sprach der wîssage Dâvît: ’omnis gloria eius filiae
Eckh 5:406, 5 under noch obe sîn, si wil alsô stân von ir selber, niemanne ze liebe noch ze leide, und enwil weder glîcheit
Eckh 5:408, 1 in menschlîche natûre, und stuont abegescheidenheit $t unbewegelich in ir selber, dô er mensche wart, als si tete, dô er himelrîche
Eckh 5:408, 4 sîner abegescheidenheit, dô weste unser vrouwe wol, daz er des selben ouch von ir begerte und daz er in der sache
Eckh 5:409, 8 $t enist niht anders, wan daz der mensche ûz im selber gât ûf sînes ebenmenschen $t gebresten und dâ von sîn
Eckh 5:410, 2 wirt. Des stât abegescheidenheit $t ledic und blîbet in ir selber und lât sich kein dinc betrüeben; wan alle die wîle
Eckh 5:411, 4 an sich. Daz enmac aber got niemanne geben dan im selber; dâ von enmac got niht mêr getuon dem abegescheidenen geiste,
Eckh 5:411, 5 niht mêr getuon dem abegescheidenen geiste, wan daz er sich selben im gibet. Und der mensche, der alsô stât in ganzer
Eckh 5:411, 12 waz abegescheidenheit sî, wan si als gar edel an ir selber ist? Hie solt dû wizzen, daz rehtiu abegescheidenheit niht anders
Eckh 5:415, 4 dinc anesach, als sie beschehen solten, und sach in dem selben anblicke, wanne und wie er die crêatûre schepfen wolte und
Eckh 5:417, 7 wol, und blîbet doch der sunnen schîn unwandelbære an im selber». Den selben sin rüeret Augustînus in dem zwelften buoche von
Eckh 5:417, 7 blîbet doch der sunnen schîn unwandelbære an im selber». Den selben sin rüeret Augustînus in dem zwelften buoche von der drîvalticheit
Eckh 5:418, 5 swie daz sî, daz diu crêatûre niht enwas in ir selber», als si nû ist, «dâ was si doch êwelten in
Eckh 5:419, 3 ist alsô vil gesprochen: der dâ unwandelbære ist an im selber, der hât mich gesant. Nû möhte ein mensche sprechen: hâte
Eckh 5:428, 2 und ziuhet sie got in sich, daz si an ir selber ze nihte wirt, als diu sunne daz morgenrôt an sich
Eckh 5:434, 4 widervar, des helfe uns diu oberste abegescheidenheit, daz ist got selber. Âmen.
Eilh M, 3469 hi uf stigen/ und sulit vil stille suwigen!/ ufe disem selbin b#;vome/ sule wir nemen g#;vome,/ waz hie gescie von diesen
Eilh M, 3500 wis man,/ daz er niwt uf ne sach./ zo im selbin er do sprach:/ #.,nu můz ich leider tot sin!/ owi,
Eilh M, 3598 wert,/ daz ir batent minin heren,/ daz er durch sin selbis ere/ mir wolte losen min phant,/ so wold ich @[@
Eracl 2307 werden baz.’/ ‘herre, ir sult merken daz,/ welt ir iuch selbn an ir bewarn,/ sô sol sie nimmer missevarn,/ noch tuon
Herb 28 sint./ Vo1n dem blinde1n spreche ich me,/ Wen daz ich selbe mvz e/ Daz stuppe vz den auge1n lesen;/ We1n wa
Herb 123 vnd lant./ Im neher erbe niht was beka1nt./ Er hette selbe deheine kint,/ Als ir wol gehoret sint./ Der selbe kvnic
Herb 125 hette selbe deheine kint,/ Als ir wol gehoret sint./ Der selbe kvnic peleas,/ Der als vngetruwe was,/ Hette eine1n bruder, hiz
Herb 437 mich got wider,/ Ich gesetze in also nider/ In sin selbes lande,/ Daz er es gwinnet schande./ Ez kvmet fil|lichte noch
Herb 781 niema1n erner."/ Die frauwe in ir stille1n gewer/ Truc die selbe1n swere./ Sie sprach: "wie liep mir were,/ Daz ich des
Herb 871 ein ma1n./ War vmbe quele ich arme dan,/ Daz ich selbe werde min?/ Die rede mag rvwic sin./ Wie ist mir
Herb 883 holt./ Daz ist doch ane mine schult./ Ich han in selbe niht erkorn./ Ich wene, iz mich an ist geborn/ Vo1n
Herb 956 lege1n die hant./ Als er vf hette geleit,/ Sie stabete selbe im de1n eit:/ "Ich swere dir, medea!"/ Iason sprach ir
Herb 960 allez na:/ "Ich wil dich immer zv wibe han",/ Die selbe1n wort sprach er san,/ "Vn2de dehein ander wip hinne1n furt",/
Herb 962 dehein ander wip hinne1n furt",/ Do sprach er auch die selbe1n wurt,/ "Daz swere ich bi dir, Iuppite",/ Daz selbe swur
Herb 964 die selbe1n wurt,/ "Daz swere ich bi dir, Iuppite",/ Daz selbe swur auch er,/ "Vn2de swere bi dir, iuno",/ Da1nnoch swur
Herb 970 so swur er alsus,/ "Vn2de swere bi dir, pallas",/ Die selbe rede auch sin was./ Do der eit was getan,/ Sie
Herb 978 in entsament were./ Daz en=sage ich deme niht,/ Der sih=s selbe hat genit./ Swer sih=s niht genietet hat,/ Wil er ez
Herb 1156 in die frauwe was enphurt,/ Simeliche1n liep, simeliche1n leit./ Die selben gewo1nheit/ In disen lande1n noch hat,/ Swe1nne ein sulich ding

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken