Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

merken#’1 swV. (590 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Ottok 1816 iu sanfte büezet,/ swes ir habt gebresten dort.’/ der sun merkte des vater wort/ und wurden des ze râte,/ daz man
Ottok 11089 brach:/ sô hart er die Tiutschen vorhte./ er gedâhte unde marhte,/ wie sînem vater was geschehen,/ daz er selbe het gesehen,/
Ottok 35079 êre/ unde von glas gewarht./ ich hân sîn allez niht gemarht,/ daz ich dâvon hôrt sagen:/ in kund in zehen tagen/
Ottok 37505 nutze wære./ dô sprâchen die Salzpurgære:/ ‘herre, sô wir wellen/ merken unde zellen/ an iwern vorvarn,/ die hie bischolf wârn/ und
Ottok 39150 zalt/ an dem antlutze,/ daz het der meister nutze/ allez gemarht./ und dô daz bilde wart gewarht,/ als er sîn het
Ottok 43011 êrst hinz orte./ swaz er dô sach unde hôrte,/ daz merct er vil eben./ swaz im der kunic het gegeben,/ des
Ottok 45185 ruorte,/ dô man die tôten zuo fuorte_–/ wer wolde in merken daz?/ die heiden wurden gehaz/ irem herren dem soldan/ umb
Ottok 46051 si daz sagten./ ob si sêre verzagten,/ wer wold in merken daz?/ vor des soldanes haz/ mohten si unlange wern,/ swen
Ottok 49200 aber nider saz/ in die erden unde worhte./ nieman daz marhte,/ warumb er daz tet,/ wand an der selben stet,/ dô
Ottok 51317 ob den ze leben nû verdrôz,/ wer wil im daz merken?/ des zorn begund si sterken/ und gap im niwe kraft./
Ottok 73573 er in an dem zil/ lie knien ze vil:/ daz mercte flîziclich/ Albreht der furste rîch/ und behielt imz mit bît,/
OvBaierl 6, 3 ader gesůnt. Nů wyl ich sagen, wo man eynen gesunden merken sal. Yst dy nature dez menschen, vnde dat an deme
Parad 19, 13 ein son ist uns gegebin’. an disin wortin mogin mir mirkin dru dinc, an den man di allir groste minne prufin
Parad 126, 25 daz he unwandilhaftic ist, hirumme ist he daz begerlichiste. nu mirkit wi sich Got foreinit mit den dingin. he foreinit sich
Parz 2,26 für diu wîp stôze ich disiu zil./ swelhiu mîn râten merken wil,/ diu sol wizzen war si kêre/ ir prîs und
Parz 40,4 ir den Anschevîn,/ Der mîne sicherheit dort hât./ ir sult merken mînen rât,/ und dar zuo, hêrre, mîne bete./ ich hân
Parz 119,22 der tac,/ der antlitzes sich bewac/ nâch menschen antlitze./ sun, merke eine witze,/ und flêhe in umbe dîne nôt:/ sîn triwe
Parz 224,4 kumt/ den âventiur hât ûz gefrumt,/ der mac grôziu wunder/ merken al besunder./ lât rîten Gahmuretes kint./ swâ nu getriwe liute
Parz 258,15 sô het ich êre âne strît."/ ___dô sprach er "frouwe, merket baz,/ gein wem ir kêret iwern haz./ jane wart von
Parz 268,1 du muost ein bâre/ tôt hinnen rîten,/ wiltu michs widerstrîten./ //Merc diu wort, unt wis der werke ein wer:/ des gib
Parz 301,26 sîn getriulîch gedanc/ der minne muoz ir siges jehen?"/ er marcte des Wâleises sehen,/ war stüenden im diu ougen sîn./ ein
Parz 350,24 nu was geloschieret/ dem her derfür ûf den plân./ dô marcte mîn hêr Gâwân/ mangen rinc wol gehêrt./ dâ was hôchvart
Parz 408,8 kradem unde ir dôz was sô/ daz ez ir keiner marcte dô./ ___durch strît si drungen gein der tür:/ Gâwân stuont
Parz 430,18 lief wir elliu hin."/ ___die dâ stuondn und sâzen,/ die merkens niht vergâzen,/ die prüeveten daz hêr Gâwân/ wære ein manlîch
Pelzb 121,23 snydin di ende glich, svmeliche schiks kegin den andir. Nu merke, das das ror also geschickit $t mak syn von dem
Pelzb 121,36 tyf, dy ris vf gekart, vnd loz si wachsin. Ouch merke, das svmeliche sprechin, das di loch nicht sullin durch gen. Svmeliche
Pelzb 123,15 walrot vnd alloes, sich bewise an der tugint. Ouch saltu merkin, das ich han gesen vf eyme stamme beyde birn vnd
Pelzb 123,36 suwir boume werdin suze in der selbin wis begat. Ouch merke, das ich han geseen von eyme di selbe erczdie: Mache
Pelzb 124, 8 di genant syn, wol tif, vnd loz das bewachsin, vnde merke das mit eyme czeychin. //Hi lert her pfroppin mvlboume. Sus
Pelzb 124,23 gewachsin eyn iar, so secze si wo du wilt, vnd merke, das dy czwik von allin boumen sint ab czu snydin.
Pelzb 126, 9 wirt di quidde gar gros. //Eyne andir mercliche behendikeit. Nu merke, das di Krychin, do ich was Athenis, lartin mich von
Pelzb 127,12 man wirt lerin in deme capitil von den wynstockin. Idoch merke das vor gesaczt ist in dem capitil von den eppiln,
Pelzb 127,16 in den stam. //Hi seczt her von dryerhande kirsin. Nv merke, das drierhande sint dy kirsin. Dy eyne han kurcze stele;
Pelzb 127,28 in eyme toppe odir in eyner tyne, vnd heysin veheselen. Merke, do ich was in Krichin, do sach ich di drierleyge
Pelzb 127,37 wyndis ist. //Abir wy man pfroppin sulle dy kirsboume. Vnde merke, das di kirsboume vnd di pflumboume werdin gesaczt mit iren
Pelzb 128,10 Nouembre odir in Decembre, di brengit vruer ir vrucht. Nu merke, wil tu wissin, welche di tuge vnde gut sy: Wirf
Pelzb 132,32 wis mak man ouch haldin wyn bere vnd andir vrucht. Nu merke, das Ysaac spricht in sinem buche, das man wynbere moge
Pelzb 133, 7 wirt czu stundin sapa gesotin von andirn vuchtigkeit. Ouch machstu merkin, das in honikseyme $t wirt alle vrucht vrisch behaldin. Ouch
Pelzb 138, 4 nicht alleyne czu eynem mole den wyn kostin, sundir dicke merkin vnde kostin vnd lange haldin in dem munde, vnd den
Pelzb 138, 6 vnd den smak wol vorsuchin. //Hi seczt her, wi man merkin sal, ab czu dem moste sy wassir gegossin. Wil ouch
Pelzb 138, 7 ab czu dem moste sy wassir gegossin. Wil ouch ymant merkin, ab czu dem moste odir czu dem wyne si wassir
Pelzb 139, 6 der svnnen in der enczundunge, so vortirbit der wyn. Ouch merke, wen du obir vassist den wyn, das der mon io si
Pelzb 139, 7 vnder der erdin vnde nicht bowin, wen di das nicht merkin, di kvmen is dicke in schadin. Eyn vfgank odir niderganc
Pelzb 139,10 noch mynem wone so ist is genuk an dem mone gemerkit, als gesprochin ist. //Hi seczt her, wi man sal merkin,
Pelzb 139,11 gemerkit, als gesprochin ist. //Hi seczt her, wi man sal merkin, wen der wyn sich wil vorkern. Nv ist czu bewisin,
Pelzb 139,12 sich wil vorkern. Nv ist czu bewisin, wi man sulle merkin, ob der wyn wolle veygin odir sich vorkern, di doch
Pelzb 139,16 Dor noch sal man dicke rychin in das vas vnde merkin vlislichin, ob di hevin keyner bosin ruch habin. Habin si
Pelzb 140,18 in den most gelegit, wen her begynnet czu schumen. Nu merke, das leym, noch der gerunge dem wyne ingegossin, reynit den
Pelzb 140,26 Wen du syst, das sich der wyn gewandilt hat, vnd merkist das bi den czeichin, als du vornomen hast, alsus machstu
Physiogn 171 sehen/ Sol man dez besten gesichtes iehen./ Von kleinen sehen merket grozzen daz,/ Ir gesichte daz mak weren baz./ Augen vil

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken