Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

k – kachez
kachezen – kalamît
kalander – kaldiment
cale – kalopeiʒ
kalopieren – kaltlîchen
kaltnisse – camênisch
kamer- – kamerlant
kamerlêhen – kamerwîp
kamerwise – kampfgeziuge
kampfgezouwe – kampfwât
kampfwërc – kannel
kannelgieʒære – kantner
      kannelgieʒære stM.
      kannengieʒære stM.
      canonicât stN.
      kanonîe stF.
      kanonîen swV.
      kanonike swM.
      kanonisîe stF.
      canoniziere stF.
      canonizieren swV.
      kanphenninc stM.
      kanschaft stF.
      kanschillinc stM.
      kanstelle F.
      kant Adj.
      kant stM.
      kant stSubst.
      kantar N.
      kante swF.
      canticpsalme swM.
      kantner Subst.
kantnisse – kapfel
1kapfen – kappel
kappelære – kappûnen
capût (?) – karclich
kardamôm – Karlingen
karm|bendic (?) – karrer
karret – karvrîtac
karvunkel – kæselîn
kæse|lüppe – kastëlân
kastëllære – kastvogetîe
kasugele – katzenhurt
katzenkint – kavalerîe
kâwerzîn – kefse
1kegel – keiserinne
keiserlich – këlcheht
kelchvaʒ – këllerhûr
këllerknëht – kelten
kelterboum – 2kemelîn
kemelînvleisch – kempfen
kempfenbrôt – kennen
kenneschaft – kërbelîn
kërben – kerlingisch
ker|mël – kerrîne
kerschlich – kerzentâht
kerzestal – kestigen
kestigunge – ketzerkint
ketzerlich – keʒʒelgarn
keʒʒelhuot – kîche
kîchen – kienlîte
kienmarket – kîlhouwe
kilîn – kinde|lege
kindelen – kindischheit
kindischlich – kintbettegemach
kintbetten – kîp
kipel (?) – kirchære
kirchberc – kirchenvride
kirchgâbe – kirchlêhen
kirchlich – kirchtac
kirchtor – kirchzëhende
kirchzûn – kistelîn
kistenphant – kiusche
kiusche – kiver
kiverære – klâfterlanc
klâftermâʒe – klageliet
klagemære – klagevüerære
klagewandel – 1klanc
2klanc – klarisian
klârivunkel – klëber
klëbereht – klefte
kleftic – kleine
kleine – kleinnæsic
kleinôt – kleithûs
klemberen – klepfze
kleppisch – klinc
klincwerft – kliusel
kliuselen – klopfen
klopfunge – klôsterliute
klôsterlugenære – klôsterweide
klôsterwërre – kluc
kluche – klunsen
klünzen – klûsentür
klûsenvrouwe – knabelich
knaben – knëhtelîn
knëhten – kniebein
kniebëten – knistunge
kniuwelîn – knopfelære
knöpfelîn – knüpfel
knüpfen – kobel
kobel – kochespîse
kochgëlt – kochlêhen

   kannelgieʒære - kantner    


kannelgieʒære stM. Hersteller von Kannen, ‘Zinngießer’ ez ist auch gesetzet, daz kain canlgiezzer kaine canln noch flaschen noch schuͤzzelen niht giezzen sol, denne swaz er geuzzet von zine und von plei, daz sol er anders niht giezzen denne ain pfunt plei under cehen pfunt zines NüP 165

kannengieʒære stM. siehe DRW 6,1099ff. und 6,1124ff. s.v. Kannen- bzw. Kantengießer.

canonicât stN. Stelle eines Kanonikers, Domherrenwürde: her Friderich von Adlatzhein, [...] pfaffe, sol [...] verzihen vnd sich abe tuͦn gentzlich vnd gar on allez geverde dez canonicates vnd der pfruͤnde die er von dem stuͤl ze Rome vf dem stifte ze Wirtzeburg jmpetriert vnd geannampt hot UrkWürzb 41,271 (a. 1347); canonicat pfruͤnde oder ander gotz gabe ebd. 41,272 (a. 1347) u.ö.

kanonîe stF. ‘Priesterschaft’ (s.a. kanonisîe ): unserm got Mahmet, / dem wil ich [ der babst Kalif ] tuͦn ein soͤlch gebet / mit miner kanonie / daz sin helf bie [ ] / in crefteclichen wirdet schin WhvÖst 5557

kanonîen swV. ‘jmdn. mit der Stelle eines Kanonikers ausstatten, zum Mitglied eines Dom- oder Stiftskapitels machen’ (hier übertr.): uz siner [Gottes] iedes inblic / sich allez dinc verhandelt, / doch belibet er unverwandelt, / almehtic, klarifizieret / [... (Textlücke)] / menschen sele gefriet, / dar in gekanoniet / gestiftet minnen orden MinneR 28 1,16

kanonike swM. N.Pl. auch kanoniche (Glaub ; UrkCorp (WMU) ; Karlmeinet ). ‘Kanoniker, Mitglied eines Dom- oder Stiftskapitels, Chor-, Stiftsherr’ (vgl. LexMA 5,903; s.a. kapitelbruoder ): von der regele eins kanoniken, wie er sich halten sol, die ist von gotte komen Mechth 6: 2,1; und da nach der erbere man her Johan von Monthabur ein canonig zu Moxstat UrkFrankf (B) 516 (a. 1332); UrkCorp (WMU) 566,16 u.ö.; di guten biscoffe / abte vnde mvniche / di gvten canoniche / prister vnde paffen / di begundinz wol machen, / gotis wort si lerten Glaub 2929; canonicus grece, latine regularis id est canunich SummHeinr 1:279,107; Karlmeinet 381,26. 355,36. 377,25. – übertr. auf Würdenträger im Islam: swenn er wil in daz bethus gan / fuͤr sinen got Mahmet, / mit sinen kanoniken ain gebet / tuͦt er im und niget nider / biz zu der erden WhvÖst 6032

kanonisîe stF. ‘Domkapitel’ (s.a. kanonîe ): [Karl der Große gründete ein Bistum und] gaff dar zo groes richdum / ind ouch eyn canonisie, / vp dat sy de kirche vrie / besungen ind bewarden Karlmeinet 341,15

canoniziere stF. ‘Heiligsprechung, Kanonisierung’ daz ammet dirre ziere, / der canoniziere / geschach zu Peruse / in des conventes huse Elis 9916

canonizieren swV. ‘jmdn. heiligsprechen, kanonisieren’ dârnâch begunde er betrahten / und mit den kardenâlen ahten, / wie man in canonizierte / und in als ander heilegen zierte LvRegFr 4883; dise heiligin hêrrin drîe [Akk.] / der sêlige pâbist dô / in dem selbin conciliô / wol lobelîchin zîrte / und sî canonizîrte, / sô daz sî nû dî kirche hât / vor heilig und ir vest begât NvJer 9284 u.ö.; Martina 290,55; Elis 9856

kanphenninc stM. Geldabgabe als Ersatz einer kanvart: wer ovch ein kanschilling sol, der sol ein vart tuͦn gen Kam [d.i. Cham am Zugersee, Schweiz] , der 6 kanpfennig sol, der sol ein halb kanvart tuͦn, wele aber minz sol, da mag ein abt die pfenning lan stân, vnz das er ein sch. schuldig wirt, vnd sol den ein kanfart tuͦn WeistGr 1,4 (Mitte 14. Jh.)

kanschaft stF. koneschaft

kanschillinc stM. Geldabgabe als Ersatz einer kanvart: wer ovch ein kanschilling sol, der sol ein vart tuͦn gen Kam [d.i. Cham am Zugersee, Schweiz] , der 6 kanpfennig sol, der sol ein halb kanvart tuͦn, wele aber minz sol, da mag ein abt die pfenning lan stân, vnz das er ein sch. schuldig wirt, vnd sol den ein kanfart tuͦn WeistGr 1,4 (Mitte 14. Jh.)

kanstelle F. ‘in einer Brotform gebackenes Brot’ (wohl aus lat. canistellum ‘Brot-, Fruchtkörbchen’; vgl. AWB 5,30 und Etymol.Wb.d.Ahd. 5,380f.): clibanicus panis in testa coctus: canstella SummHeinr 1:335,303. 2:90,63

kant Adj. ‘bekannt, kund’ Margareten die werden / alzu male er in sich slant, / doch wart ir gotes helfe kant, / mit der ouch si wol genas Pass III 330,38; diss mag uns wol ain bischaft wesen / das wir von den juden lesen, / als uns die geschrifft schon tuͦt kant KvHelmsd 791. 2582

kant stM. quant

kant stSubst. ‘Rand’ (zu mnd. kant MN./ kante F., MNDWB 2,1,515 u. Schiller/  Lübben 2,425): da man eme den helm aff bant, / da was eme de kant / all umb durch slagen KarlGalie 11420; bede buckel ind kant [des Schildes] / hev hey eme van der hant ebd. 5308

kantar N. ‘Brenneisen’; ‘Schreibgriffel’, Glossenbelege aus mhd. Zeit s. AWB 5,30

kante swF. kanne

canticpsalme , cantpsal swM. ‘Lobgesang’ (hier: der drei Jünglinge im Feuerofen): als man liset von den drin kinden die man in den oven warf: do lobtent si got nit allaine, si mantent ôch all creatur zuͦ sinem lobe, wan si machtent den cantig psalmen ‘Benedicite omnia’ PrGeorg 24,18; canticum: cantpsal [vgl. App.z.St.] GlHvB (GE) 322

kantner Subst. Holzgerüst im Keller zur Lagerung von Wein u.a.: quidquid damni in vase, quamdiu in cellario domini vini super lignis dictis kanthner jacuerit, acciderit illud dominus vasis sustinebit StRBrünn 81; ligna vero cellariorum vulgariter dicta "cottiner" [l. kantner (s. Corrigenda S. 434)] formae, quibus panes vel casei supraponuntur ebd. 130