Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

zwêne num (2634 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Eckh 5:30, 17 von zwein als ein. Ein als ein engibet niht minne, zwei als zwei engibet niht minne; zwei als ein gibet von
Eckh 5:30, 17 als ein. Ein als ein engibet niht minne, zwei als zwei engibet niht minne; zwei als ein gibet von nôt natiurlîche,
Eckh 5:30, 17 ein engibet niht minne, zwei als zwei engibet niht minne; zwei als ein gibet von nôt natiurlîche, williclîche, hitzige minne. Nû
Eckh 5:47, 13 beidiu vinger und mensche verderbe. Wæger ist ein schade dan zwêne, sunderlîche, dâ der eine unglîche grœzer wære dan der ander.
Eckh 5:58, 19 biten. Wære, daz ich ze dem bâbeste kæme hundert oder zwei hundert mîle und sô ich danne kæme vor in und
Eckh 5:58, 20 in und spræche: herre, heiliger vater, ich bin komen wol zwei hundert mîle swæres weges mit grôzer koste und bite iuch,
Eckh 5:59, 20 sî des buoches ein ende. Doch sô wil ich noch zwei wort sprechen. Einez ist, daz wærlîche ein guot, götlîcher mensche
Eckh 5:211, 6 himelrîche. Wan, dem reht sol sîn, dem muoz ie under zwein dingen einez geschehen: eintweder er sol got nemen und lernen
Eckh 5:212, 5 sol werden oder geslâfen. Er sol sich ie mit den zwein kreften der vernunft und des willen erheben und sîn aller
Eckh 5:212, 12 niemer âne grôzen vrumen und nutz. Nû merke! Ez sint zwêne menschen: $t der ein mensche sî alsô, daz kein gebreste
Eckh 5:219, 3 andâht und wunder, der ich niht enhân? Hie solt dû zwei dinc merken, diu an der minne sint: daz ein ist
Eckh 5:270, 11 vinde und geneiget ze vil dingen? Sich, dâ solt dû zwei dinc merken an dir, diu ouch unser herre an im
Eckh 5:270, 12 hâte die obersten und die nidersten krefte; die hâten ouch zwei werk: sîne obersten krefte die hâten eine besitzunge und eine
Eckh 5:272, 11 den ahten oder in den niunden kôr. Dar umbe: wæren zwêne menschen in allem lebenne glîch und hæte der einez unsers
Eckh 5:276, 4 Dar zuo gehœret gar ein behender $t vlîz und sunderlîche zwei dinc: daz ein, daz sich der mensche wol verslozzen $t
Eckh 5:280, 3 alliu dinc und volkomenheit lige? Daz ist wâr. Ez sint zwêne sinne ze nemenne an dem willen: der ein ist ein
Eckh 5:405, 6 volkomeniu abegescheidenheit niht gesîn âne dêmüeticheit. Nû ist alle zît zwô tugende bezzer dan einiu. Diu ander sache ist, war umbe
Eilh R, 3471 b#;vome/ sule wir [ne]men g#;vome,/ waz ir gesehet van disen zvein.#.’/ der mane so liehte schein,/ als iz tach waere./ do
Eilh R, 3497 was angescriben./ in dem brunne sah [er bi]me schimen/ dise zvein oben im stan./ do tet er als ein wise man,/
Eilh R, 3531 trůch den schat dar/ an den brunnen von d[en] mannen zvein./ der vrowen wisheit da schein,/ daz si diu #;vogen niht
Eilh M, 3471 b#;vome/ sule wir nemen g#;vome,/ waz hie gescie von diesen zuwein./ der mane so lihte scein,/ als iz tach were./ do
Eilh M, 3497 gescriben./ in den brunnin sah er bi den scimen/ dise zuwene obin im stam./ do tet er als ein wis man,/
Eilh M, 3531 trůch den scate dare/ in den brunnin uon den mannin zuwein./ der frowin wisheit da scein,/ daz siu ir #;voge dar
Elmend A 281 manige uorchte,/ dez man nicht dorfte,/ si teten kurcer rede zva./ sus saget vns Seneca:/ ‘der di mochte gestillen,/ di lute
Eracl 1168 er, als er sliefe,/ eine sô lange wîle,/ daz man zwô mîle/ mohte gân ode rîten./ des mohter sanfte bîten,/ er
Eracl 1592 erloube ich iu,/ und lât sie mit im îlen/ innerhalp zweier mîlen:/ sie mugen im gevolgen niht./ louftz aber nû, ez
Eracl 2382 bâbest bereit./ kardenâle und diu pfafheit/ wâren swie er wolde./ zwô krône von golde/ wurden gewîhet sâ zehant/ und ir keiserlich
Eracl 2882 sô listec wære,/ dêr getorste rüeren ir gewant./ sie fuorten zwêne an der hant,/ vor, enneben unde nâ,/ sehse hie, zwelve
Eracl 3172 ze dîner swære/ wol kæme unde rehte.’/ dô hiez sie zwêne knehte/ nâch einem alten wîbe gân./ daz was schiere getân./
Eracl 3723 dîner grôzen triuwen,/ ez sol dich niht riuwen,/ sul wir zwei lange leben./ einen mantel sol man dir geben,/ übertragen, der
Eracl 4947 des ist zwîvel dehein./ man schuohte im an sîniu bein/ zwô hosen îserîn,/ die niht bezzer mohten sîn./ sie wâren veste
Eracl 4960 er was ein wîzer bukkerân./ des heter ouch niht vermiten,/ zwei kriuze wâren drûf gesniten/ ûz einem samît, der was guot,/
Eracl 5022 sâhen,/ sie begunden vaste gâhen/ und vazten die schilte./ die zwêne künege milte/ ruorten diu ros mit den sporn./ daz in
Eracl 5065 und sô sêre verzagen,/ daz siez niht mohten vertragen./ die zwêne kampfgesellen/ erzeigten wol ir ellen,/ als ir bêder wille was./
Eracl 5097 hant./ und wære niht daz îsengwant,/ sô hete sich ir zweier strît/ gescheiden in vil kurzer zît./ /der strît der was
Gen 105 $s aller gescepfte forhtlîch./ ûfreht sol er gên, $s an zwein beinen stên,/ daz er ze himele warte, $s merche der
Gen 110 alsô brouchet er den leim $s swî ez geviel in zwein,/ deme vater jouch deme sune, $s der spiritus sanctus al
Gen 120 / /Er tet an dem antlutze $s siben locher nutze:/ zwei an den ôren $s daz er muge hôren,/ joch zwei
Gen 121 zwei an den ôren $s daz er muge hôren,/ joch zwei ougen $s daz er sehe die getougen,/ zwei an der
Gen 122 hôren,/ joch zwei ougen $s daz er sehe die getougen,/ zwei an der nase $s daz er stinchen muge,/ in deme
Gen 126 lange./ fure die îlte er machen $s einen chinnebachen,/ zane zwei geverte, $s beinîn vile herte,/ daz si daz ezzen brechen
Gen 131 ahselun, $s file gelîche gescaffen./ fon den rechent sich $s zwêne arme gelîch./ den stênt an deme ente $s zwô wolgetâne
Gen 132 $s zwêne arme gelîch./ den stênt an deme ente $s zwô wolgetâne hente./ an den sint forne $s finf fingere mit
Gen 169 noch slag $s nieht gewerren nemag./ ob den rippen $s zwô sculteren ligent,/ dâ die arme ana wervent $s swenne si
Gen 171 sich ruorent./ /Dâ aver irwintet der ruke $s dâ stânt zwô huffe./ von den chliubet sich $s der lîp in zwei
Gen 172 zwô huffe./ von den chliubet sich $s der lîp in zwei bein gelîch./ / dâ ze deme chnieraden $s dâ sint
Gen 258 gât der mâne./ //Ze mitterest des garten $s hiez got zwêne boume wahsen,/ misliches gelâzes, $s unglîches obezes./ /Swer des einen
Gen 756 hiez si scalche sîn, $s dienen sînen bruoderen./ /Die anderen zwêne er wîhte $s zuo vrîeme lîbe:/ si wâren in gezelten
Gen 781 $s in allem manchunne./ dô machôte er dar ûz $s zwô unde sibenzich,/ daz der manne nehein $s die dâ worhten
Gen 792 sage iz iu zwâre, $s sîn wîb hiez Sara./ dei zwei hîwen $s begunden gote lîchen./ er was ime gehôrsam $s

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken