Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

überwinden stV. (380 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Tr 9362 sô ruoche,/ daz wir in eteswâ vinden/ und mit im überwinden/ die grundelôsen herzenôt,/ diu uns beswæret alse der tôt.’/ des
Tr 16404 leben/ sene unde Tristande ergeben./ //Aber hæte Tristan unde Îsôt/ überwunden ir sorge unde ir nôt/ und wâren aber des hoves
TrSilv 574 cristen./ siluester nehelfent necheine sine argen liste:/ wirt her da ubirwunden,/ her m#;ovz an den stůnden/ sterbin lestirliche./ dar z#;ov zestorich
TrSilv 669 alle der meisterschefte iahen,/ die den gewaren gotis holden/ mit rechte uberwinden solden./ z#;ov deme sende wart ein gelvbde getan:/ dar ne
UvZLanz 8421 wîle solten pflegen,/ unz daʒ der tiurlîche degen/ sîn kintheit überwunde/ und ouch unz er befunde,/ ob im die von Dôdône/
UvZLanz 9366 lieben kinde./ al sîn ingesinde/ bôt ir grôʒe werdikheit./ sus überwant siu al ir leit./ //Nu vrumt in sælde und ir
VAlex 88 manic volcwîc er vaht/ wider den kunic Xersen./ harte ellenthafte uberwant er den./ //Philippus nam im ein wîp,/ si trûc einen
VAlex 376 einem chunige wil ich es beginnen,/ unt mach ich den uberwinden,/ daz ich dem die chrôni abe ziehe/ unt ûz dem
VMos 7, 27 ſie uei. er pant ſi mit den ſunden. ſi waren uberwunden. $t er warf ſi ſâre. in ſinen charchare. der heiʒet
VMos 11, 11 in dî hôhe. rache an ſinen brůder. $t daʒ ne uberwant er nimer. do ſprah dev ſtimme uil hêre. wâ iſt
Wernh A 4356 auch gewunnen/ an ir vil lieben kinden,/ die si niht vberwinden/ mak ouf diser erden,/ der fluste si niht mak getrostet
Wernh D 2169 herzeclichen we:/ sie sprachen daz sie niemer me/ die reinen uberwnden,/ noh ir gliche funden/ uber allez irdische tal./ die frowen
Wernh D 3232 wîe sie musen sin uerlorn,/ ob sie deheiner sunden/ wrden uberwnden./ sie begunden sie anuehten,/ daz uon ir unrehte/ div e
Wh 464, 4 um einen senelîchen vunt/ den er hete vunden:/ ‘dô was überwunden/ an dem mer der Chanabêus sun,/ swer dô mit nemen
Wig 1945 und ist er dan sô manhaft / daz er in überwindet, / ich sagiu daz: er vindet / von gemache dâ
Wig 2890 / mit sîner kunst wânde der degen / den rîter überwinden; / ern trûw%..et an im niht vinden / alsô grôze
Wig 3073 nider / von den starken wunden. / sus wart er überwunden / von dem jungen rîter dâ. / dô muos er
Wig 4734 getân / solhen schaden mangen tac / den er niht überwinden mac / an sînen liuten die er hât.’ / der
Wig 5991 Dô er guot gemach dâ vant / und sînen siechtuom überwant, / des begunde er got genâde sagen, / dar under
Wig 6134 wan daz ir alle iuwer nôt / sô wol habt überwunden.’ / die vrouwen im dô bunden / die îsenhosen an
Wig 7530 gar / swaz im leides ie gewar / mit liebe überwunden / und ganze vreude vunden. / des was ab si
Wig 7636 vrist, / swen sîn mortgirigiu hant / an deheinem strîte überwant: / des leben wart des tôdes pfant. / Dô vâhten
Wig 7661 zehant / sluoc eine starke wunden, / dâ von er überwunden / sich dem tôde muose ergeben. / sus endet sich
Wig 8387 sîn herze wart dâ vreuden vol, / wand er hêt überwunden gar / swaz im leides ie gewar; / diu sæld%..e
Wig 8935 daz botenbrôt / enpfie, dâ mit er sîne nôt / überwant mit rîcheit. / her Gwîgâlois mit vreuden reit / von
Wig 9062 / enpfâhen von des heldes hant / der den heiden überwant. / vür Korntîn ûf daz velt / wart vil manic
Wig 9560 / sus hêt daz lant sîne nôt / mit vreuden überwunden. / an den selben stunden / kom mîn her Gâwein
Wig 10435 kom er in die arbeit / die er vil kûme überwant. / wan daz im vreise was bekant, / ez wær
Wig 10590 seitspil / daz die vrouwen kunden; / dâ mit si überwunden / ir jâmer und ir herzeleit. / alsus was in
Will 45, 7 in íro peruersis dogmatibus. so sínt sîe únsemfte $t ze úber uuíntene. /Min vuíne íst mir hóld. unt íh ímo. unte ér

Ergebnis-Seite: << 3 4 5 6 7 8
Seite drucken