Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

erheben stV. (327 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Lanc 65, 6 schier als Claudas das wort gesprach, da was der stryt erhaben vor dem pallast starck und bitter; mit bogen und mit
Lanc 137, 13 Also schier als man geßsen hett und die tafeln wurden erhaben, der knapp myns herren Ywans gesell ging vor myn herren
Lucid 57, 10 in ein roteſ gemúſche ſchinet vnde ſich der rote t#;vom erhebet in den luft, ſo verbúrnet in der luft, daʒ er
Lucid 69, 4 mit der vnderwiſunge deʒ heiligen geiſteſ, wie die helige criſtenheit erhaben wurde vnde wie ſi von anegenge $t geordinet ſi vnde
Lucid 103, 15 alſe wir ſi begant? Der meiſter ſprach: Die meſſe wart erhabin allre erſt bi ſancte peteres ʒiten. Do laſ men vor
Lucid 145, 13 ſi. //Do ſprach der iunger: Dine guldine ʒunge hat mich erhabin hóher denne dehein berc ſi. Nu ſage mir von der
Lucid 146, 5 vnde froide. //Do ſprach der iunger: Du heſt mich hoher erhabin denne ich ſi. Deʒ min ſele ie gerte, daʒ ſolt
Macer 11, 8 einerhande miselsucht, di heiset elephantiasis. An swem sich di erst erhebt, der trinke biminzen saf: is hilfet. Swo di natere gestochen
Macer 12, 12 di fuse gelegt wirt. Also gemachet vertribet her ouch nůwens irhabene swlst. Poley mit salze gestozen unde uf den milzen geleit,
Macer 30, 5 daz heilege fůer unde allerhand swlst, di sich von hitze irhebet. Dunket aber so getane temperunge zu swer, corianders same mit
Macer 43, 7 lange sument an ir suche. Swo sich ein bose blater erhebet, da sol man nemen burncressen saf unde girstinmel unde honec
Macer 97, 3 selbe hilfet geleit uf icklich geswere, daz sich von vergift irhebet. Swelch wip arbeitet mit der geburt, di neme des hirzswames
MarlbRh 55, 37 nature an sich neme./ darümb bis du üver d#;ei dügd erhaven/ ind můst mer ere üver si haven./ ////Můder ind maget
MarlbRh 60, 33 d#;ei der engel otm#;eud üvergeit./ //Wa wart #;ei creature so erhaven,/ dat si den herlichen namen můst haven,/ dat si godes
MarlbRh 60, 40 alein h#;eizů ers#;ein./ ind wanne kümt dis otm#;eudcheit,/ so dich erhef so groʒe werdicheit?/ w#;ei niders du dich self so sere/
MarlbRh 61, 5 $p/ als it din otm#;eud anes#;eit,/ dat sich ümb n#;eit erheft al zit./ //Dů du würds godes můder genant,/ du nandes
MarlbRh 61, 31 er ensi ir d#;iure./ //Ümb dise er ind otm#;eudcheit/ is erhaven dine werdicheit/ üver d#;ei herschaf in himelriche,/ da du geert
MarlbRh 69, 17 was sin otm#;eudcheit,/ d#;ei engein herz n#;eit ümbeveit./ da wart erhaven din werdicheit,/ darzů engeine creatur engeit./ d#;ei engelsche throne sint
MarlbRh 83, 1 enbinnen/ si üvergent si an iren sinnen,/ wand godes geist erhevet si,/ dat si den engeln kument bi,/ d#;ei got anes#;eint
MarlbRh 94, 1 dat wir ouch pr#;euven dine dat,/ dat wir unse herz erheven/ an din minsam heilich leven./ ////Dat was dins levens gůt
MarlbRh 109, 10 du gev#;euge wort möchts haven,/ dat ich üver Seraphin si erhaven./ darümb han ich dir me gesaget,/ dan mich din zwivel
MarlbRh 120, 13 engel ind l#;iud din werdcheit merent,/ wand du üver si erhaven bis,/ danaf d#;iu me din werdcheit is,/ als d#;ei krone
MarlbRh 120, 32 dar ich gesaget haven,/ dat du bis üver al chor erhaven./ ////Nu můʒ ich ouch dat sagen ze d#;iude,/ w#;ei d#;ei
MarlbRh 122, 30 suln der martler krone haven,/ si sulen zů in werden erhaven,/ wand si durch got gern alle not/ geliden hedden ind
Mechth 3: 1, 28 wan du hast mich úber mine edelkeit al ze male erhaben.» Do knúwete si nider und dankete im siner gna(33#’v)den und
Mechth 3: 24, 16 und lobesam, von smacheit wirt man vil hohe in gotte erhaben. Hie an gedenke, geistlichú swester, und la dich nieman von
Mechth 4: 14, 38 an ir hat bein und vleisch, lip und sele, so erhebe ich mich mit grosser vr#;eode verre úber min wirdekeit. Aber
Mechth 4: 18, 99 m#;eogen wir nit der heligen (67#’v) ein werden, die man erhebet hie us von der erden. Dis tieres name sprichet ze
Mechth 4: 27, 58 leisten únserm herren. Der erste meister, der dis leben sol erheben, das sol des kúnges sun von Rome wesen. Sin namme
MF:Reinm 13: 7, 8 von ir tugenden sagen,/ des wirt sô vil, swenne ichz erhebe,/ daz ichs iemer muoz gedagen./ /Swaz ich nu niuwer maere
NibB 182,2 het ouch sich ein recke $s gein den vîenden dar/ erhaben ûf die warte; $s der was ze vlîze gar./ den
NibB 352,3 wizzen daz,/ geworht von guoten bilden, $s mit golde wol erhaben./ si mohten bî den frouwen $s guote kurzwîle haben./ Friwentlîche
NibB 792,3 $s manic schœner vrouwen lîp/ wart von helde handen $s erhaben ûf daz gras./ die vrouwen gerne dienten, $s waz der
NibB 1912,1 geste getân./ Dô der strît niht anders $s kunde sîn erhaben/ (Kriemhilt ir leit daz alte $s in ir herzen was
Ottok 9608 und daz reine,/ mit anderm irm gebeine/ solde phlanzen und erheben./ den gewalt der bâbst het geben/ von Olmunz bischolf Broun./
Ottok 9619 al den strâzen/ die Pôlân widersâzen./ wâ man sant Hedwigen/ erhuop, daz wirt iu niht verswigen./ ein klôster in Pôlânlant/ daz
Ottok 11480 ê ich den reht schuldigen funde,/ der daz geschrei hât erhebt./ lieber herre, nû vergebt,/ wand diu râche wurd ze grôz:/
Ottok 11576 sîner reise/ durch die selben freise,/ diu sich in Ungerland erhuop,/ dô man den herren begruop./ zwêne sün er liez:/ Ladizlâ
Ottok 11979 stift,/ die er mit bûwe umd mit gift/ selbe hât erhaben./ dâ wart er begraben./ nû lâz im sant Michêl/ enpholhen
Ottok 27948 ob,/ daz er sant Virgilin ze lob/ sîn gebeine hiet erhebt./ sêre dô darnâch strebt/ sîn nâchvar bischolf Friderich;/ dem geschach
Ottok 34196 als Trieste wære./ do begunden die Venediære/ ein niwe stat erhaben/ mit einem tiefen graben,/ an dem si sich niht betrugen,/
Ottok 38354 selbes munde/ gewîchet zuo der stunde,/ dô er sant Virgilin erhuop./ dô man in begruop/ und beklagte sînen tôt,/ vor leide
Ottok 66435 si sich schieden hie,/ manic rât ergie,/ wie siz solden erheben./ ze jungst wart für gegeben/ den jungen und den alten,/
Parz 18,24 vor ersach:/ garzûne, koche unde ir knaben/ heten sich hin_für erhaben./ stolz was sîn gesinde:/ zwelf wol_geborner kinde/ dâ hinden nâch
Parz 31,30 ist zir gezelten vome grabn:/ dâ wirt vil manec tjost erhabn."/ //___disiu mære sagt im gar sîn wirt./ "ein ritter nimmer
Parz 129,4 heiles wünschen disem knabn,/ der sich hie von ir hât erhabn./ ___Dô kêrt der knabe wol getân/ gein dem fôrest in
Parz 155,30 doch versuochte,/ wîsheit der umberuochte./ ___Daz ors unt daz phärdelîn/ erhuoben ein sô hôhen grîn,/ //daz ez Iwânet erhôrte/ vor der
Parz 211,10 im selben liez er schînen/ rôt schilt, rôt kursît./ Clâmidê erhuop den strît./ kurz ein unbesniten sper/ brâht er durch tjoste
Parz 461,11 er ist mîner sorgen tote./ die hât er alze hôhe erhabn:/ mîn freude ist lebendec begrabn./ kunde gotes kraft mit helfe
Parz 533,25 von den ichs ganze volge hân./ swâ liep gein liebe erhüebe/ lûter âne trüebe,/ da newederz des verdrüzze/ daz minne ir

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 >>
Seite drucken