Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

vünf num (416 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Ägidius 874 Egidien minne,/ daz lant daz da al$/ dar umme/ ubir uůnf mile was gelegen/ gap her ime. nu wil ich iv
Ägidius 886 her z#;ov deme kivnige hete./ der gotis bote gůte/ do uůnf mile ingegen ime uůr./ da intfienc her den kivninc her/
AvaLJ 81, 4 die solten scaz gelten,/ der eine besundert $s der solt vif hundert,/ der ander dar engegene $s sibinstunt zehene./ do verliez
Barth 131, 29 cymeies ein teil, der seifen neun teil, der wilden churbez fünf teil; diu sold dû danne elliu samt temperen mit wazer
Barth 137, 6 an den wisen vindet, unde abrotanum unde epphih. Von disen fünf chrouten soltû machen mit honege ein wirz unde souf die
Barth 137, 12 in wîne unde trinche den wîn mit wurze betalle nüehter fünf tage, sô wirstû gesunt. //Wil dû daz antluze unmâze scône
BdN 5, 1 geleichnüss aller bekantleicher ding und diu pild antwürtend ir die fünf auzwendigen sinn, die dâ haizend gesicht, gehœrd, smeckende kraft, versuochende
BdN 32, 18 irn weg zuo der mistporten. in dem vastendem gedirm sint fünf âdern gestecket, die haizent die pärmleichen âdern, dar umb, daz
BdN 58, 4 sunn vollepringt irn lauf in drein hundert tagen und in fünfundsehzig tagen und in ainem viertail ains tages. wenne diu sunne
BdN 90, 2 well, daz er wol gekochen müg sein ezzen, der nem fünf pillulas, daz sint fünf kügellein, in der apoteken gemacht von
BdN 90, 3 gekochen müg sein ezzen, der nem fünf pillulas, daz sint fünf kügellein, in der apoteken gemacht von ladano und nem die
BdN 106, 9 hât an den himel dreihunderttausent und neuntausent und drei hundert und fünfundsibenzig meil. daz habent vil haidenischer maister und christenischer lêrer bewært.
BdN 118, 15 wol. etleich sprechent, daz uns mangeu tier übertreffen an den fünf sinnen: der per oder der eber an dem gehœrd, der
BdN 143, 5 daz ist des lewen weib. diu gepirt des aller êrsten fünf welfel, dar nâch viereu, des dritten dreu, dar nâch zwai,
BdN 197, 29 jâr alt sein, und lâz man si dar nâch leben fünf oder sehs jâr, sô vind man in der cappân lebern
BdN 222, 15 federn gar mit vleiz mit seinem snabel. die alleredelsten habent fünf zehen an den füezen, aber die unedeln habent neur drei
BdN 252, 2 in dem mund. ireu air sint pitter und der sint fünfeu an der zal, sam Ambrosius und Aristotiles sprechent. Ich pit
BdN 358, 31 Christum gepadet und von dem prunnen und von den andern fünfen wirt des balsems velt durchfäuht. aber an andern steten gibt
BdN 368, 24 des wurzel nimt man in erznei. man mag si behalten fünf jâr und die wurzel haiz wir galgan. der pest galgan
BrZw 58 im div unreht vn2de můlichi deſ ingangeſ nah vieren oder wunue1n tage1n ib giſehi1n e1r wirt gidulclic {f{(49v)}f} tragin vn2de volleſtan
BvgSp 29 rindes lebern, die niht steineht si, vnd snit sie an fünf st#;eucke vnd lege sie vf einen rost vnd brat sie.
BvgSp 50 w#;eurtze in, pfeffer vnd anis, vnd mache ein blat von fünf eyern, slach sie in die pfannen vnd lege denne ienz
BvgSp 93 ez vf ein wit blat von teyge gemaht, sch#;eone bastel f#;eunfe von h#;eunren einz mitten in den fladen gesetz, die viere
Eckh 5:419, 11 ûzer mensche, daz ist diu sinnelicheit; dém menschen dienent die fünf sinne und würket doch der ûzer mensche von kraft der
Eckh 5:420, 2 krefte in dem ûzern menschen niht vürbaz, wan als die fünf sinne ze nôt bedürfen; und diu inwendicheit enkêret sich niht
Eckh 5:420, 3 nôt bedürfen; und diu inwendicheit enkêret sich niht ze den fünf sinnen, wan als verre als si ein wîser und ein
Eckh 5:420, 3 verre als si ein wîser und ein leiter ist der fünf sinne und ir hüetet, daz sie niht gebrûchent irs gegenwurfes
Eckh 5:420, 7 Und swaz diu sêle krefte hât über daz si den fünf sinnen gibet, die krefte gibet diu sêle alle dem innern
Eckh 5:420, 9 ziuhet si an sich alle die krefte, die si den fünf sinnen gelihen hât, und heizet der mensche sinnelôs und verzücket,
Eracl 6 dem knehte/ (ob ichz ze rehte hân erfunden)/ der von fünf phunden,/ diu im sîn herre enphal,/ niht ennam noch enstal,/
Eracl 2586 oder schelte./ ich sol ir alsô heizen phlegen,/ wær ich fünf jâr under wegen,/ daz sie nimmer missetuot,/ sô wol sol
Eracl 4464 Constantînes zîten/ heten die Kriechen (daz ist wâr)/ mêre denne fünf hundert jâr/ rœmisch rîche in ir gewalt./ des sint ir
ErfJud 12 dich uellin alle di ſcrift. di geſcriben ſint an den uunf buchen moiſy. Dit iſt der iuden heit den di biſcof
Gen 133 ente $s zwô wolgetâne hente./ an den sint forne $s finf fingere mit horne./ daz horn sint die negele, $s fur
Gen 186 /Duo worht er ime die fuoze $s bêde eben grôze,/ in finfiu gescruffet, $s ze finf zehen gevurchet./ die habent nagele $s
Gen 186 die fuoze $s bêde eben grôze,/ in finfiu gescruffet, $s ze finf zehen gevurchet./ die habent nagele $s same die fingere dâ
Gen 1037 die er tagelîches hête ze sîner muoter grabe./ //Dô Abraham finf und sibenzich jouch zehenzich jâre alt wart $s dô muos
Gen 2324 si teilten, $s daz meiste wart deme nideristen:/ Benjamin wart finf teile mêre $s denne den anderen hêrren./ /Si âzzen unt
Gen 2435 $s daz ane gie diser hunger harewer./ noh ist er finf jâr, $s daz ist alzoges wâr,/ sô niemen eret noh
Gen 2450 florn werde $s an der umbârigen erde,/ daz er der finf jâre nôt $s diu nû zuo gât/ uberwinten mege, $s
Gen 2479 $s sô man si bezzest dâ vant./ Benjamin gab er finfiu, $s jouch zehen skillinge./ silberîn si wâren, $s ich neweiz
Gen 2624 wuocheren./ / /Swaz chornes werde iu $s daz teilit in finfiu,/ daz finfte scult ir geben $s ze des chuniges hoven,/
Gen 2911 /Duo was des trittin weriwort $s er hâte duo gichouffet/ finf gwet ohsin, $s er muose die bisuochen./ der selbe firwâzin
GrRud Hb 35 siner hantgetat,/ daz er ime craft und rat/ durch sine vunf wunden wolde geben./ des vrowete sich der kůne degen./ deme
GrRud Kb 17 nemen werliche./ sie wanden wesen riche./ [B]onifait daz grimme werte./ vunfe her so virserete/ zu tode mit der ecken./ dannoch newolde
Herb 1664 burge vn2de lant/ Gelazze1n vo1n dem lande fri./ Der hette funf svne vn2de tohter dri./ Der svne hizze1n dri alsus:/ Ector,
Herb 2354 daz grune ris/ Geschuffen, daz paris/ Gen sumerzit gereche wol,/ Funf vn2de zwenzic schiffe fol/ Harte lieber frunde/ Furte in vnkvnde./
Herb 3396 der hete/ Mit gutem gerete,/ Als iz was vor bedacht,/ Funf vn2de zwenzic dar brach./ Auch quame1n mit politete/ Sibene vo1n
Herb 3409 ware1n zv|samne kome1n/ Die herre1n, als ir hat vurnvme1n -/ Funf vn2de zwenzic wol|getan/ Furste1n ich genant han,/ Die da quame1n
Herb 6532 zwene quame1n drin engein;/ Dri gegen vieren rite1n;/ Viere gegen funfe1n strite1n;/ Funfe sehse bestunde1n;/ Sehse sibe1n vbe|wunden;/ Sibene ranten achcte

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken