Sigle | Bibliographische Angabe |
---|---|
Gänslein | Das Gänslein, in: Grubmüller, Märendichtung, S. 648–665. |
Gauriel | Der Ritter mit dem Bock. Konrads von Stoffeln ‘Gauriel von Muntabel’ neu hg., eingel. und komm. von Wolfgang Achnitz (TTG 46), Tübingen 1997. |
Geb_1 | [Gebet 1], in: Alfred Holder, Alte Gebete, in: Alemannia 4 (1877), S. 279–281. [Seite] |
Geb_2 | [Zwei Mariengesänge], in: Die für altdeutsche Sprache und Literatur wichtigsten Sprachdenkmäler in den Handschriften der kaiserlichen Hofbibliothek zu Wien, mit Ausschluß der im Denisschen Katalog verzeichneten und in Diutiska III,2 abgehandelten Manuskripte, in: Diutiska 3, S. 410. [Zeile] |
Geistb | Das Geistbuch. Ein Traktat zur Vollkommenheit aus dem Umkreis Meister Eckharts. Kritisch ediert von Dagmar Gottschall. Mit einem Vorwort von Maarten J. F. M. Hoenen und Loris Sturlese (Studies in the History of Christian Traditions 160), Leiden/Boston 2012. |
GeistlStreit | Christian Naser, ‘Der geistliche Streit’. Synoptischer Abdruck der Fassungen A, C, B und D. Kommentar und Motivgeschichte (Texte und Wissen 2), Würzburg 1995. [Fassung (A/B/C), Vers] |
GeistlStreit_(H) | Fritz Hoepfinger, Der geistliche Streit, ein mittelhochdeutsches Gedicht, hergestellt und erl., Diss. Strassburg 1907. |
Gen | Die frühmittelhochdeutsche Wiener Genesis. Kritische Ausg. mit einem einleitenden Kommentar zur Überlieferung hg. von Kathryn Smits (Phil.Stud.u.Qu. 59), Berlin 1972. Etexte: MWB |
GenM | [Millstätter Genesis], in: Genesis und Exodus. Nach der Milstäter Handschrift hg. von Joseph Diemer, Bd. 1: Einl. und Text, Wien 1862 (Nachdr. Niederwalluf 1971), S. 1–116. [Seite, Zeile] |
Gen_(H) | Die frühmittelhochdeutsche Genesis. Synoptische Ausgabe nach der Wiener, Millstätter und Vorauer Handschrift. Hg. von Akihiro Hamano (Hermaea NF 138), Berlin/Boston 2016. [Handschrift, Vers] |
Georg | Der heilige Georg Reinbots von Durne. Nach sämtlichen Handschriften hg. von Carl von Kraus (Germanische Bibliothek III, 1), Heidelberg 1907. |
Gervelin | Meister Gervelin, in: HMS 3.1, S. 35 (I,1–4). [Strophe, Vers] |
GestRom | Gesta Romanorum. Das ist Der Rœmer Tat. Hg. von Adelbert Keller (Bibl.d.ges.dt.Nat.-Lit. 23), Quedlinburg/Leipzig 1841. [Seite] |
GFrau | Die gute Frau. Gedicht des dreizehnten Jahrhunderts. Hg. von Emil Sommer, in: ZfdA 2 (1842), S. 385–481. |
Gl | Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearb. von Elias von Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde., Berlin 1879–1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.). [Band: Seite, Nummer] |
GlAnzfKdVz | [Glosseneditionen], in: AnzfKdVz. [Band, Seite| Band: Seite/Spalte, Nummer] |
GlAnzfWK | [Glosseneditionen], in: Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst (Beilage zu den Jahrbüchern für Literatur), Wien 1818–1849. [Band, Seite] |
Glaub | [Der arme Hartmann] Vom glouben, in: Massmann, Dt. Ged. 1, S. 1–42. |
GlGerm | [Glosseneditionen], in: Germ. [Band, Seite] |
GlHerrad | Herrad of Hohenbourg, Hortus deliciarum. [Edd.] Rosalie Green, Michael Evans, Christine Bischoff and Michael Curschmann. With contributions by T. Julian Brown and Kenneth Levy under the direction of Rosalie Green. Reconstruction (Studies of the Warburg Institute 36), Leiden 1979. [Textnummer] |
GlHerrad:Komm | Herrad of Hohenbourg, Hortus deliciarum. [Edd.] Rosalie Green, Michael Evans, Christine Bischoff and Michael Curschmann. With contributions by T. Julian Brown and Kenneth Levy under the direction of Rosalie Green. Commentary (Studies of the Warburg Institute 36), Leiden 1979. [Seite] |
GlHvB | Glossae Hildegardis, in: Steinmeyer/Sievers, Ahd. Gll. 3, S. 390–404. [Seite, Zeile] |
GliederJesuGeb | Gebet zu den Gliedern Jesu, in: Bartsch, Erlösung, S. 225–236. |
GlPBB | [Glosseneditionen], in: PBB. [Band, Seite] |
GlSal | Salomonisches Glossar, in: Steinmeyer/Sievers, Ahd. Gll. 4, S. 27–174. [Seite, Zeile] |
GlZfdW | [Glosseneditionen], in: ZfdW. [Band, Seite] |
Gnadenl | Georg Steer, Scholastische Gnadenlehre in mittelhochdeutscher Sprache (MTU 14), München 1966. [Text: (Fassung), Zeile] |
Gnaistli | Das Gnaistli, in: Lassberg, Liedersaal 3, S. 21–49. |
Göllh | [Die Schlacht bei Göllheim], in: Bach, Schlacht bei Göllheim, S. 193–209. |
GöllhRitterpr | [Ritterpreis], in: Bach, Schlacht bei Göllheim, S. 234–254. |
Goldemar | Goldemar, in: Heldenbuch 5, S. 201–204. [Strophe, Vers] |
Goldener | Goldener, in: Cramer, Liederdichter 1, S. 253–255. [Ton: (Strophe), Vers] |
GrAlex | Der Große Alexander. Aus der Wernigeroder Handschrift hg. von Gustav Guth (DTM 13), Berlin 1908. |
Granum | Kurt Ruh, Textkritik zum Mystikerlied ‘Granum sinapis’, in: Fs. Josef Quint. Hg. von Hugo Moser, Rudolf Schützeichel und Karl Stackmann, Bonn 1964, S. 169–185, hier S. 183–185. [Strophe, Vers] |
Greg | Hartmann von Aue, Gregorius. Hg. von Hermann Paul. Neu bearb. von Burghart Wachinger. 15., durchges. und erw. Aufl. (ATB 2), Tübingen 2004. |
GrRud | Graf Rudolf. Hg. von Peter Felix Ganz (Phil.Stud.u.Qu. 19), Berlin 1964. [Fragment, Vers] Etexte: MWB |
GTroj | Der Göttweiger Trojanerkrieg. Hg. von Alfred Koppitz (DTM 29), Berlin 1926. Etexte: MWB |
Guter | Der Guter, in: Cramer, Liederdichter 1, S. 262–265. [Lied: Strophe, Vers] |
GvJudenb | Gundackers von Judenburg Christi Hort. Aus der Wiener Handschrift hg. von J. Jaksche (DTM 18), Berlin 1910. Etexte: MWB |
GvSlath | Der Gîseler [Giselher von Slatheim], in: Predigten und Sprüche deutscher Mystiker I. Hg. von Franz Pfeiffer, in: ZfdA 8 (1851), S. 209–258, hier S. 211–214. [Seite] |