Quellenverzeichnis/Textarchiv
  Ansicht: Primärquellen Sekundärquellen Abgekürzt zitierte Literatur   |     Links zu elektronischen Texten
SigleBibliographische Angabe
      DalimilRýmovaná kronika česká tak řečeného Dalimila. [Di tutsch kronik von Behemlant]. Hg. von Josef Jireček (Fontes rerum Bohemicarum 3), Prag 1878, S. 5–224. [Kapitel, Vers]
      Dalimil_(B)Di tutsch kronik von Behem lant. Die gereimte deutsche Übersetzung der alttschechischen Dalimil-Chronik. Rýmovaný n%>emecký p%>reklad staro%>ceské Dalimilovy kroniky. Hg. von Vlastimil Brom, Brno 2009. [Kapitel, Vers]
      DamenHermann Damen, in: HMS 3.1, S. 160–170. [Ton, Strophe]
      Damen_(Sch)Paul Schlupkoten, Herman Dâmen. Untersuchung und Neuausgabe seiner Gedichte (Teildruck), Diss. Breslau 1913. [Ton, Vers]
      DanielDie poetische Bearbeitung des Buches Daniel. Aus der Stuttgarter Handschrift hg. von Arthur Hübner (DTM 19. Dichtungen des Deutschen Ordens III), Berlin 1911.

   Etexte: MWB

      DarifantDarifant, in: Berthold von Holle. Hg. von Karl Bartsch, Nürnberg 1858 (Nachdr. Osnabrück 1967), S. 189–200.
      DemantinBerthold von Holle, Demantin. Hg. von Karl Bartsch (StLV 123), Tübingen 1875.
      DemütigeFrauDie demütige Frau, in: NGA, S. 251–254.
      DiebsegenEin Diebsegen, in: Kleinere deutsche Sprachdenkmäler des XI. XII. Jahrhunderts. Hg. von Anton Birlinger, in: Germ. 8 (1863), S. 303. [Zeile]
      DietrDietrichs Flucht. Textgeschichtliche Ausgabe. Hg. von Elisabeth Lienert und Gertrud Beck (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 1), Tübingen 2003.
      DietrGlesseDietrich von der Glesse, Der Gürtel, in: GA 1, S. 448–478.
      Dorothea_IIILotte Busse, Die Legende der heiligen Dorothea im deutschen Mittelalter, Diss. Greifswald 1930, S. 30–41.
      DreiFragen[‘Von den drîn fragen’], in: Taulers Bekehrung. Kritisch untersucht von Heinrich Seuse Denifle (QF 36), Straßburg 1879, S. 137–143.
      DreiFrauenDrei listige Frauen I [Drei buhlerische Frauen], in: NGA, S. 111–117.
      DreiMärleinCarl von Kraus, Drei Märlein in der Parzivalhandschrift G und das Exempel vom Armen Heinrich, in: Festgabe S. Singer. Hg. von Harry Maync unter Mitwirkung von Gustav Keller und Marta Marti, Tübingen 1930, S. 1–19, hier S. 1–3. [Spalte (a/b), Zeile]
      DtBeichtenUllrich Bruchhold, Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert. Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text-und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition (MTU 138), Berlin/New York 2010. [Seite, Zeile]
      Dulcifl_(N)Dulciflorie, in: Der Sperber und verwandte mhd. Novellen. Hg. von Heinrich Niewöhner (Palaestra 119), Berlin 1913 (Nachdr. New York 1970), S. 95–105. [Vers (nach Niew^ohner)]
      DvAOffBruder David von Augsburg, [Offenbarung]. Hg. von Franz Pfeiffer, in: ZfdA 9 (1853), S. 1–67. [Seite]
      DvAPaternSister Francis Mary Schwab, David von Augsburg’s ‘Paternoster’ and the Authenticity of his German Works (MTU 32), München 1971. [Zeile]

   Etexte: MWB

      DvASchrBruder David von Augsburg, [Deutsche Schriften], in: Pfeiffer, Dt. Myst. 1, S. 309–405. [Seite, Zeile]
      DvAStaffDavid von Augsburg, Die Sieben Staffeln des Gebetes in der deutschen Originalfassung. Hg. von Kurt Ruh (WPM 1), München 1965. [Zeile]

   Etexte: MWB

      DVNDeutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). Hg. von Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler, 6 in 7 Bdn., Berlin 2020–2022. []