Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

heilec Adj. (2302 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Mechth 1: 3, 2 den megden der sele und von der minne schlage Alle heilige cristanliche tugende sint der sele megede. Der sele s#;eusser urdrutz
Mechth 1: 7, 5 dine m#;eonschliche sinne m#;eussin vergan, din geist m#;eusse vor der heligen drivaltekeit stan! VIII. Der minste lobet got an zehen dingen
Mechth 1: 22, 35 Eya, wa wart únser loser brútg#;vom? In dem jubilus der heligen drivaltekeit, do got nit me mohte sich enthalten in sich
Mechth 1: 22, 38 hohe stigest úber alle creaturen, und mengest dich in die heligen drivaltekeit unde belibest doch gantz in dir selber?» «Du hast
Mechth 1: 22, 48 der sun zů einer můter und do enpfieng mich der helig geist ze einer trútinne. Do was ich alleine brut der
Mechth 1: 22, 48 geist ze einer trútinne. Do was ich alleine brut der heligen drivaltekeit und můter der weisen und trůg si fúr gottes
Mechth 1: 22, 54 Jhesum; fúrbas in miner jugent s#;eogete ich gottes brut, die heligen cristanheit, bi dem crútze, da ich also dúrre und jemerlich
Mechth 1: 22, 63 iren liden glich. «Vr#;vowe, in dinem alter s#;eogetost du die heligen aposteln mit diner můterlicher lere und mit dinem cref(9#’v)tigen gebette,
Mechth 1: 22, 66 martyrer in iren herzen mit starkem gel#;voben, die bihter mit heliger beschirmunge an iren oren, die megde mit diner kúscheit, die
Mechth 1: 23, 2 sere, dikke unde lange, so wirdest du reine, sch#;eone und helig Eya herre, minne mich sere und minne mich dike und
Mechth 1: 23, 5 ich sch#;eoner wirde, ie du mich langer minnest ie ich heliger wirde hie in ertrich. XXIV. Wie got antwúrtet der sele
Mechth 1: 25, 3 ein wunderlich $t weg und ein edel weg und ein helig weg, den got selber gieng, das ein mensche pine lide
Mechth 1: 29, 12 dingen nach dinem willen, genegelt an das crúze mit den heligen tugenden, gewundot mit der minne, gestorben an dem crúze in
Mechth 1: 29, 13 tugenden, gewundot mit der minne, gestorben an dem crúze in heliger bestandunge, $t in din herze gestochen mit steter einunge, von
Mechth 1: 29, 16 in der unahtberkeit, uferstan $t von dem tode in einem heligen ende, ze himel gevarn in einem zuge gottes atemes. XXX.
Mechth 1: 41, 3 bilde miner gotheit, gehert mit miner menscheit, gezieret mit minem heligen geiste, sage mir, wie heisset din klein#;eoter?» XLII. Das clein#;eoter
Mechth 1: 44, 3 sele, wilt du wissen, wielich din weg si?» «Ja lieber heliger geist, lere #.[es mich#.].» «Also du kumest úber die not
Mechth 1: 44, 22 si bevlekken m#;eoge. So nimet si umbe einen mantel des heligen geruchtes, den si verguldet hat mit allen tugenden. So gat
Mechth 1: 44, 23 allen tugenden. So gat si in den walt der geselleschaft heiliger lúten, da singet die allers#;eusseste nahtegale der getemperten einunge mit
Mechth 1: 44, 28 kúsche diem#;eutekeit únser fr#;vowen Sante Marien und umb alle die heligen tugende únsers herren Jhesu_Christi und umb alle die frúmekeit siner
Mechth 1: 44, 58 und minen brútg#;vome nit anse.» «So k#;eulent úch in dem heligen herten leben, das got Johanni_Baptisten hat gegeben.» «Zů der pine
Mechth 1: 44, 68 ateme und von sinem menschlichen munde von dem rate des heligen geistes. Wie machtu da beliben joch eine stunde?» «Der visch
Mechth 1: 46, 14 zw#;eoi tragent der brut den mantel uf, das ist das helige gerúhte. Si hat einen bischof, das ist der gel#;vobe, der
Mechth 1: 46, 16 ist gekleidet mit túrem gesteine und ist gecr#;eonet mit dem heligen geiste. Der bischof hat zwene ritter. Der eine ist die
Mechth 1: 46, 23 bescheidenheit und ist gekr#;eonet mit miltekeit. Das tepet ist die helige conscientie, die ist gekleidet mit gůtem willen und ist gekr#;eonet
Mechth 2: 1, 4 der minne und die zierde des lichamen geschiht in dem heligen cristan t#;voffe, wan úber die minne ist kein h#;eohe und
Mechth 2: 1, 7 und tragent doch ein grimmes herze, wann si hant der heligen diem#;eutigen tugent nit, die die sele in got kan leiten;
Mechth 2: 2, 32 tot./ Eya grosser herre, bedenke min not!»/ Do sprach der helig geist zů der sele: «Eya edelú juncfr#;vowe, bereitent úch, úwer
Mechth 2: 3, 14 vier stralen, die schiessent alzemale usser dem alleredelsten armbrust der heligen drivaltekeit von dem gotlichen throne dur die nún k#;eore. Da
Mechth 2: 3, 17 liehte, die minnende m#;eonscheit gr#;eusset si mit br#;euderlicher geselleschaft, der helig geist r#;euret si mit der durchfliessunge der wunderlichen sch#;eoppfunge der
Mechth 2: 3, 23 unvermischet, und wie dú gotheit clinget, dú m#;eonscheit singet, der helig geist die liren des himelriches vingeret, das alle die seiten
Mechth 2: 4, 80 heren sune an allen dingen.» Mit grosser zuht und mit heliger vorhte enpfieng der kleine man den grossen pfenning. Do sach
Mechth 2: 4, 88 messe, der gewihet wart in siner můter libe mit dem heligen geiste. Do er die wissen ovelaten nam in sine hende,
Mechth 2: 9, 6 bist ein trúwe der valschen,/ du bist ein brut der heligen drivaltekeit./ X. Dú brut widerlobet got an fúnf dingen Du
Mechth 2: 18, 4 mit diner edeln erwelunge, min munt ist gerihtet mit dinem heligen geiste, min #;vogen sint gekl#;earet in dinem fúrigen liehte, min
Mechth 2: 19, 17 dem keyser enpfan. Eya notlichú sele, an dinem palaste der heligen drivaltekeit, da du so minnecliche stast gezieret vor dinem herren,
Mechth 2: 19, 24 můs ich gewinnen, das mich minnet, trútet und eret dú helige drivaltekeit, und alles, das himmel und erde treit, můs mir
Mechth 2: 19, 26 die statte gebe, das si mich m#;eusse binden in die heligen gedult, das sich nit enmere mine schult, so leittet si
Mechth 2: 19, 34 Die brúte m#;eussent alles nit sagen, was in beschiht. Dú helig besch#;vowunge und dú vil$/ werde gebruchunge sont ir han von
Mechth 2: 19, 53 einvaltigú sele, h#;eute dich! Der ander himmel ist gemachet von heliger gerunge der sinne (24#’v) und von dem ersten teile der
Mechth 2: 20, 3 cronen und wie si lobent die IX k#;eore An einer heligen juncfr#;vowen tag Sante Barberen enpfieng swester Hiltegunt ir ere. Das
Mechth 2: 20, 19 Dis waren die siben cronen: crone der stetekeit, crone des heligen gl#;voben, crone der trúwe, crone der milten barmherzekeit, crone der
Mechth 2: 20, 20 gl#;voben, crone der trúwe, crone der milten barmherzekeit, crone der heligen vernúnftekeit, crone der minne, crone des magtůmes. Do vragete ich
Mechth 2: 22, 15 vatters und ein swester des sunes und ein vrúndinne des heligen geistes und werliche ein brut der heligen drivaltekeit. Swenne das
Mechth 2: 22, 15 ein vrúndinne des heligen geistes und werliche ein brut der heligen drivaltekeit. Swenne das spil úberein get, so sehe man denne,
Mechth 2: 23, 8 swenne (26#’v) ir kúnig komen wil.» «Ich bin in einem heligen orden, ich vaste, wachen, ich bin ane h#;vobtsúnde, ich bin
Mechth 2: 23, 35 wone denne alleine er. Er wonet in dem vride der heligen minnesamkeit und runet mit siner liebin in dem engen en#;eote
Mechth 2: 24, 8 crúze mit allem minem cristanem gel#;voben, und das swert des heligen jamers snidet durch min sele, darumbe das der so vil
Mechth 2: 24, 20 da ist der seligen schenke und Jhesus der kopf, der helig geist (28#’r) der luter win, und wie dú ganze drivaltekeit
Mechth 2: 24, 54 dem sin gederme usviel, und sprach: «Eya, du bist also helig, mache mich gesunt.» Do sprach aber dú sele: «Der selber

Ergebnis-Seite: << 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 >>
Seite drucken