Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gewant stN. (434 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Ottok 25441 gîgen geriht,/ langst_ê die Unger hânt/ an der herberg daz gewant./ ir muget lange kaphen,/ ê si mit rotten zuo staphen/
Ottok 42990 gên/ für den kunic Andrên./ der gruozt in guotlich./ ein gewant kostlich/ mit gesmîde wol beslagen/ hiez er im dar tragen./
Ottok 43040 michel wunder,/ von wann im wære gesant/ daz sô rîche gewant;/ si frâgten in der mære,/ wâ er gewesen wære./ ‘gewesen?’
OvBaierl 70, 9 keyn de want eder in de naselocher eder vf syn gewant, alz her itwanne darvan ryczen eder brechen wylle eder vedeme
Parz 9,7 dir herzenlîchen holt./ lieht gesteine, rôtez golt,/ liute, wâpen, ors, gewant,/ des nim sô vil von mîner hant,/ daz du nâch
Parz 136,29 mit ezzen:/ bî ligens wirt vergezzen./ ir enphâhet mêr dehein gewant,/ wan als ich iuch sitzen vant./ //iwer zoum muoz sîn
Parz 148,15 wîn/ vergôz ûf die künegîn./ ôwî wan het ich sîn gewant/ enphangen von des künges hant!/ sô wær ich freuden rîche:/
Parz 164,18 jâmert immer daz ich vant/ an der werlde freude alsölh gewant./ wol doch der muoter diu in truoc,/ an dem des
Parz 168,2 kumber riuwen./ //___der gast an daz bette schreit./ al wîz gewant im was bereit./ von golde unde sîdîn/ einen bruochgürtel zôch
Parz 202,12 ie,/ ob ich mit mîner blôzen hant/ müese rüeren ir gewant./ ob ich nu gîtes gerte,/ untriwe es für mich werte./
Parz 225,9 einen er im schiffe sach:/ der het an im alsolch gewant,/ ob im dienden elliu lant,/ daz ez niht bezzer möhte
Parz 232,23 brinnendigiu lieht./ hie sule wir vergezzen nieht/ umbe der juncfrowen gewant,/ dâ man se kumende inne vant./ de grævîn von Tenabroc,/
Parz 243,17 si enschuohten bein, diu wâren blanc./ ouch zôch im mêr gewandes abe/ manec wol_geborner knabe./ vlætec wârn diu selben kindelîn./ dar
Parz 245,23 hie vor mir niht sint?/ wer sol mir bieten mîn gewant?"/ sus wart ir der wîgant,/ unz er anderstunt entslief./ nieman
Parz 588,12 sîn./ ûf rihte sich der wîgant./ dô was sîn lînîn gewant/ nâch wunden unde harnaschvar./ zuo zim was geleget dar/ hemde
Parz 695,15 dô truoc man dar in beiden/ von tiwerr koste glîch gewant./ über_al diz mære wart erkant,/ daz Parzivâl dâ wære komn,/
Parz 776,11 sach,/ ob Kyôt die wârheit sprach./ rittr und frouwen truogn gewant,/ niht gesniten in eime lant;/ wîbe gebende, nider, hôch,/ als
Parz 783,22 ich dâ schilde hangen vant,/ die wârn gemâl als iwer gewant:/ vil turteltûben tragt ir hie./ frowe, nu sagt, wenn ode
Physiogn 7 wol bekleit./ Frawlicher zuchte minnekeit/ Sie zierte me dann rich gewant./ Mir wart ieglicher nam bekant,/ Wann ez ingeschrieben was/ An
PrBerthKl 6, 73 geſchiht alſ dem, der ʒe der brvtloft chome an hochʒitlich gewande, dem der chvnich hieʒ binden hende vnd f#;evʒʒe vnd werfen
PrBerthKl 8, 17 ſvberlichen: daʒ wir mæʒʒich ſin an eʒʒen an trinchen an gewande, vnd daʒ vnſer gewant iht wæhe ſi, daʒ wirſ iht
PrBerthKl 8, 18 ſin an eʒʒen an trinchen an gewande, vnd daʒ vnſer gewant iht wæhe ſi, daʒ wirſ iht hin neigen noch her
PrOberalt 8, 33 dem almæhtigen $t got. die hiligen junger die leiten ir gewant auf den esel und hiezzen unsern herren dar auf sitzen.
PrOberalt 8, 34 den esel und hiezzen unsern herren dar auf sitzen. daz gewant daz ist diu heilig lere der gebote des almæchtigen gotes,
PrOberalt 8, 38 der marter ze Jerusalem, do waz der vil die ir gewant an den wech wurffen, die daz taten die bezaichent die
PrOberalt 8, 40 irn leip gaben durch got. also der leip mit dem gewande gedechet ist, also ist diu sel mit dem libe gedekchet.
PrOberalt 20, 13 getan. Saulus der nu haizzet Paulus, der hut ir aller gewantes die sant Stepfan stainten, umb die er unsern herren bat.
PrOberalt 53, 2 den rittern, die spotten sein, si zugen im ab sein gewant und læiten im pfelle an, si satzten im ein d#;eurnein
PrOberalt 56, 17 mit der chlag, und slaizet eur hertze und niht eur gewant.’ waz uns mit der red geboten sei, daz schůl wir
PrOberalt 57, 9 uns daz wir daz hertz slaizzen und nicht alles unser gewant. die unreincheit des hertzen diu schol der mensch f#;eur bringen,
PrOberalt 60, 33 Benedictus tet. der werlt ere, daz ist golt, silber und gewant und ander richtům der werlt, des sich werltlicheu læut erchennent,
PrOberalt 76, 4 enpfingen in mit lob und mit sang und wurffen ir gewant an den wekch und diu zwi diu si ab dem
PrOberalt 76, 30 den s#;eunden und brachten si unserm herren und leiten ir gewant dar auf. daz gewant waz diu hilig lere da mit
PrOberalt 76, 30 si unserm herren und leiten ir gewant dar auf. daz gewant waz diu hilig lere da mit si sie unserm herren
PrOberalt 117, 14 einem richen manne, dez gewæt waz phelle und ander tiurs gewant, und waz ze allen ziten mit grozzer wirtscheft. vor dez
PrOberalt 139, 20 da die sæligen menschen mit gezieret sint alz mit sch#;eonem gewant. die unreinen irrær, die tunt auch vil dikch sam si
PrOberalt 166, 19 minnen den er niht siht? do er in an bræutlich gewant sitzen sach, do sprach er: ‘friunt, wie pist du her
Rol 628 man si lerte,/ zu der cristin lande/ mit uil herlichime gwande./ die berge stigen si ze tale./ si sahen ůber al/
Rol 677 boeten uůre giengen,/ uil dicke si nidir uilin/ in phellilinem gwande,/ die palmen in den handen./ ie mere un(de) mere/ uilen
Rol 5408 er uacht ze iweder hant:/ da ne was nehain isenin gewant,/ nehain stalhůt/ nie so ueste noch so gůt,/ chom er
Rol 5577 Oliuir, tůt des nich(t) mere!/ daz swert ist ain riterlich gewant,/ iz zimt wol in iwer hant.’/ Oliuir zoch Altecleren:/ uan
Rol 6118 unt mit snůren/ hiez er in mit im furen./ daz gewant si im uz slůften,/ daz har si im zer#;voften;/ si
Rol 7741 sich bewanten,/ want si des gůte state habeten,/ mit staline(m) gewande./ do schain in dem lande/ di uil edelen gestaine,/ sam
Roth 132 haue grauen igelich./ zvelf riter herlich./ Die alle so gut gewant hauen./ Daz wir ane laster uor ein kuninc mugin tragen./
Roth 203 se do stezen/ in daz fruemede lant./ sie trogen riterlich gewant./ alle geliche./ sie woren uer mezzeliche./ Do bat liupolt einen kovfman/
Roth 237 de ros./ Do luchte manic yachant./ uou en ander in daz gewant./ Der turlichir degen erwin./ Der hez die zvelf ritar sin./
Roth 243 herren daden sam./ sie geengen alle in$/ sunderlich schare./ ir gewandes namen sie groze ware./ Da quam deime kuninge mere./ Daz
Roth 249 heia waz der kaffere was./ Die den vrowen sageten./ wilich gewant de geste haveten./ Alsus redete du gote kvningin./ nu stant
Roth 255 we gerne ich daz wiste./ wannen sie kumen weren./ ir gewant is seltseene./ swer sie hat vz gesant./ her in unser
Roth 277 ge zvgenliche./ sich hof ein groz ge drank./ sie duchte seltsene daz gewant./ uon ritarin vnde uon vrwven./ Dar wart ein michil schowen./

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >>
Seite drucken