Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

allenthalben Adv. (174 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Lanc 61, 13 tod. Die ritter von dem lande santen nach yren wapen allenthalben in die statt und wapenten sich allesampt. Da was da
Lanc 61, 14 und wapenten sich allesampt. Da was da sitte im land allenthalben das kein ritter zu hof enfur, er thete auch syn
Lanc 61, 20 zu rate das er brief det schriben, und sendet sie allenthalben in die Wústůng und in das lant von Bonewig umb
Lanc 67, 35 gegeben han. Mynes herren kint bin ich schuldig zu beschirmen allenthalben und zu behuten wo ich mag, wann ich irs vatter
Lanc 90, 7 alles das ungemach das Phariens erlitten hett im strytt und allenthalben. ‘Ay’, sprach Lyonel, ‘ist Dorins, Claudas sůn, genesen von dem
Lanc 121, 18 Der halßberg, da der ritter mit gewapent ist und yn allenthalben behutet vor schlegen und vor stichen, bezeichent das die heilig
Lanc 121, 24 uber alle die húser, wann er hoh siczet, das er allenthalben mog gesehen die mörder und die diebe. Die glene die
Lanc 132, 27 kamen, er stunt von sym roß. Die mere brachen uß allenthalben in dem hofe das der schön knapp zu hofe keme.
Lanc 147, 15 ich nym uch gern zu großem dancke!’ Sie besah yn allenthalben und sah das syn halsberg gerißen was geyn syner achseln,
Lanc 157, 31 er reit mit sym roß off yn und trat yn allenthalben. Er sah wo jhener off stunt der in der bach
Lanc 162, 34 halßberg $t uff die schultern und off die arme, und allenthalben wo er sie traff schlug er sie durch ir wapen.
Lanc 165, 30 Da er die buchstaben all uberlase, er besah den sarck allenthalben und průffte ob er ußerthalb der erden etwa gelegen were,
Lanc 169, 7 pfaff der mit hern Gawan komen was begunde zu lesen allenthalben off jhenen sercken, das der in dem grab lege und
Lanc 172, 19 teil darzu, als sie vernomen hetten mit den buchstaben die allenthalben geschriben stunden uff den sercken, und mit den namen die
Lanc 173, 23 unden in ein huß, da sie sich entwapenten. Sie gingen allenthalb off jhenen wert, ee dann sie icht offwert gingen. Da
Lanc 178, 22 heubt, des großen Friens eins koniges sun.’ Sie lasen furter allenthalben, und der konig und alle die mit im waren machten
Lanc 236, 1 wann die stat vol @@s@volckes was. Er hett sim here allenthalben thun gebieten das sie zu Noaus wert kemen, beide zu
Lanc 271, 13 An dem tag datens des konig Artus lút sere wol allenthalben in dem urlage, wann der schwarcz ritter det so vil
Lanc 347, 7 ein knapp ingefarn $t und bracht einen schilt, der was allenthalben durchstochen mit starcken spern und was oben gancz zurhauwen mit
Lanc 351, 27 ein schön bette und was mit einer herlichen kolter verdackt allenthalben $t biß off die erden. Des bettes hůten zehen gewapent
Lanc 372, 22 ich uch sagen’, sprach er. ‘Hie zu lande ist nu allenthalben urlage; ich weiß nirgent keinen hohen man, er urlaget wiedder
Lanc 396, 7 geuneret, und fürt erz also hien. Da bestunden sie yn allenthalben und wunten yn sere. Mit dem kam ein ritter aldar
Lanc 441, 11 weiß auch synes namen nit.’ ‘So radt ich das ir allenthalben nach fremden rittern fraget war ir koment. Ir sint off
Lanc 474, 14 in dem strit were dann er einig. Sin schilt was allenthalben gesehen, beide hinden und forn. Nu was er hie, nu
Lanc 494, 35 yn uch thun bekennen, $t ein biederber man mag sich allenthalben wol$/ augen, und ist gut zu bekennen@@s@ $t wo der
Lanc 510, 23 wol versůnnen das man yn uff eyner roßbare furen must allenthalben da sprach syn must von hohen sachen. Er was Galain
Lanc 530, 10 sins halsberges nit bekennen mocht, so dick lag das blut allenthalben off im. Und der helm was im so gar uff
Lanc 531, 15 von Tamelirde waren so geuneret in allen höven das man allenthalben ir urteil versprach war sie qwamen. Und die falsch konigin
Lanc 565, 23 weg dar was komen, jhen slege und jhen stich gingen allenthalben off syn lib, das yn ducht das im jhen slege
Lanc 569, 31 off yn hien, sie slugen ir cla durch sinen halßberg allenthalben, so das das rot blut darnach ging. Da sluge er
Lanc 625, 23 und mer uff die arm und uff die schultern und allenthalben da ern meist qwetschen wonde. Also benam er im die
Lucid 4, 8 in einer ſtete deſte minre niht iſt, vnde daʒ er allenthalben iſt? Der meiſter ſprach: Daʒ wort, daʒ ich ſpriche, daʒ
Lucid 4, 11 vnde iſt doch deſte minre einhalp niht, daʒ eʒ ſich allentalben geliche teilet. Alſuſ iſt die gotheit allenthalben ewecliche vnde ganʒliche.
Lucid 4, 11 daʒ eʒ ſich allentalben geliche teilet. Alſuſ iſt die gotheit allenthalben ewecliche vnde ganʒliche. //Der iunger ſprach: Nu du mir geſeit
Lucid 89, 7 meiſter ſprach: Die kaſuckel betutet vnſerſ herren roc, der waʒ allentalbin $t ganʒ vnde waʒ ane nat. Der ſelbe beʒeichent die
Lucid 159, 2 Vnde frowent ſich der gotiſ gnaden innen vnde vʒen vnde allentalbin vnbe ſich vnde ſehent ſi alle ir frúnt mit alſo
MF:Reinm 68: 2, 1 dem keiser saget./ /Sô hie, sô dâ, sô dort, sô allenthalben/ nimt diu welt> an guoten dingen abe./ in dem
NibB 74,3 fûrbüege: $s sus kômens$’ in daz lant./ daz volc si allenthalben $s kapfen an began./ dô liefen in engegene $s vil
NibB 287,2 den frouwen giengen, $s die hiezen von den wegen/ wîchen allenthalben, $s daz leiste manec degen./ diu hôhe tragenden herzen $s
NibB 299,1 mêre $s komen in mîniu küneges lant.«/ Man hiez dô allenthalben $s wîchen von den wegen/ der scœnen Kriemhilde. $s manegen
NibB 408,3 $s man dâ ze hove sach/ in fürstlîcher wæte $s allenthalben gân./ dô wart michel schouwen $s an die küenen getân./
NibB 453,2 mich gerüeret?« $s dâhte der küene man./ dô sach er allenthalben; $s er vant dâ niemen stân./ er sprach: »ich binz
NibB 476,1 müezen werden ê besant.«/ Dô hiez si boten rîten $s allenthalben dan./ si besande ir vriunde, $s mâge unde man./ die
NibB 512,3 der geste $s komen in daz lant,/ daz si sich allenthalben $s drungen mit den scharn./ dô wolden die vil küenen
NibB 564,2 wolden daz niht lân,/ si sanden nâch den friunden $s allenthalben dan./ si kunten in die hôhzît, $s diu dâ solde
NibB 566,1 hôchzît $s diu huop sich vil vrœlîchen an./ Dô riten allenthalben $s die wege durch daz lant/ der drîer künege mâge,
NibB 603,4 ingesinde in ein $s vil wîtez gadem./ dô hôrte man allenthalben $s ze vreuden grœzlîchen kradem./ Gerihtet wart gesidele: $s der
NibB 702,2 mâge $s vil verre ûf den wegen./ man hiez in allenthalben $s ir nahtselde legen,/ swâ si se gerne nâmen, $s
NibB 788,3 sach die helde wenden $s wider unde dan/ des veldes allenthalben $s mit ungefüegen scharn./ dringen unde stouben $s kunde niemen
NibB 798,4 gesniten,/ sach man über sätele $s den vrouwen wol getân/ allenthalben hangen. $s dô kômen Guntheres man./ Die geste hiez man

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 >>
Seite drucken