Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

stėrne swM. (362 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Wh 322,18 wir lernen/ wie diu gotes zeswe uns lōnes giht./ dehein stern ist sō lieht,/ ern vürbe sich eteswenne./ enruochet, lāt sīn:
Wh 328, 9 des rīches her/ was entwichen von der wer./ ein tiuwer sterne von golde,/ als der markys wolde,/ in eime samīte gar
Wh 336,21 von Frīende den gesten/ wil hiute ze schaden erglesten/ der sterne in des marhcrāven vanen./ nū sult ir Ehmereizen manen:/ vierzehen
Wh 364, 4 her,/ unt des sun von Todjerne./ si kźrten dā der sterne/ schein ūz des marhcrāven vanen./ Ehmereiz begunde manen/ künege unde
Wh 369,13 zwźne heten eine schar./ Synagūn strebte allez dar,/ dā der sterne mit sīme glaste/ so rīlīchen vaste/ ūz des marhcrāven vanen
Wh 369,17 schein./ dā vür habe daz iuwer dehein,/ daz ez der sterne węre/ von dem man sagt daz męre,/ der die drī
Wh 369,20 man sagt daz męre,/ der die drī künege leite:/ dirre stern alhie bereite/ vil tjoste die Sarrazīne./ Synagūn, der manege pīne/
Wh 433,14 an der hant;/ hōch was der Provenzāle vane,/ dā der stern von golde ane/ lac der rīcheit gelīch;/ sīnem vanen, des
Wh 466,30 gesuochet hāt./ ich bevilh iuch, künec Matribleiz,/ dem der der sterne zal weiz/ //[U]nt der uns gap des mānen schīn./ dem
Wig 812 was weitīn, / brāht von Īberne – / māne unde sterne; / daz ziert%..e die veder harte wol; / harmzagel was
Wig 7087 guot / und gap dem herzen wünne. / als ein stern dā brünne, / sō bre%..h%..ende er zallen stunden; / mit
Wig 10558 geleit / einen riemen von Īberne; / als die liehten sterne / daz edel[g%..e]steine d%..arūffe lac. / ein rubīn, lieht alsam

Ergebnis-Seite: << 3 4 5 6 7 8
Seite drucken