Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

zwîvel stM. (258 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Ägidius 79 uf hube/ vn̄ uůr sente Egidien truge./ si sprachen ane zwiuil,/ her gehulfe ime des libis;/ her were so durhcnechtic,/ her
Ägidius 522 blůt freisliche uloz/ uon sime libe./ do wande her ane zwiuel/ daz sin ende k#;ovmen were./ do clagete her michil serir/
Ägidius 723 arm wesen/ in diseme brodin libe./ her was des ane zwiuel,/ swenne her irsturbe,/ daz is ime gelonet wurde/ mit der
Ägidius 754 samenen hieze/ die gotis holden,/ die doch wesen wolden/ immer ane zwiuel/ an munichlicheme libe,/ da die da ce stete/ gotis dienist
Ägidius 1044 mit warir minne,/ deme hilfet her gedingen/ an allir slachte zwiuel/ z#;ov deme ewigen libe./ Do $p/ $p mere/ uon sente
Ägidius 1215 gab/ vn̄ hiez daz her in lese/ vn̄ des ane zwiuel were/ daz in ime got gesendit habete:/ swaz so ime
Ägidius 1226 z#;ov der sele vn̄ z#;ov deme libe:/ des were nechein zwiuel./ Do sente Egidius der gůte/ den brief gelesen hete/ vn̄
AvaJo 10, 1 si."/ Do sprach Sante Marie: $s "an gote bin ich zwiveles vrie./ ich geloube sinen gewalt $s uber junge unde uber
Barth 134, 27 warm sîn. //Sô dû chumest über einen menschen, des dû zwîvel habest ob er genese oder sterbe, daz versuoch alsô. Sô
BdN 131, 6 êrsten stuck von den mäuslein haben gesagt; dannoch wær dâ zweivel. die hirz fürhtent des fuchss stimm. die hirz streitent under
BdN 212, 23 zwain worten: ez ist alsô, ez ist niht alsô. der zweivel laufet in allen dingen diser werlt. dâ von spricht sanctus
BdN 263, 13 amphis, daz ist in kriechisch als vil gesprochen als ain zweivel, wan ez ist zweivel, mit welhem haupt diu slang für
BdN 364, 10 und helt den under der zungen, der wirt redend ân zweifel, aber daz muoz geschehen an dem anvang des siehtums; wert
BdN 431, 9 in geleichen möcht an den werken. ez ist auch ân zweifel, man grab pild und ander gestalt in die stain nâch
BdN 431, 13 habent in mangerlai gimmen und edel gestain, sô ist ân zweifel, daz si daz niht habent getân ân sach mangerlai kreft,
Eckh 5:30, 6 behalten von allem dem, daz vüllen mac, ouch luftes, âne zwîvel der becher verzige und vergæze aller sîner natûre, und îtelkeit
Eckh 5:38, 3 halten in allen dingen. Ouch sol man wizzen, daz âne zwîvel ouch natiurlîchiu menschlîchiu tugent sô edel und sô kreftic ist,
Eckh 5:42, 14 sun, in dem ich geminnet und behegelich bin’, wan âne zwîvel, got enminnet nieman mit genüegede und lûterlîche, der niht gotes
Eckh 5:43, 28 minnet durch minne, und er würket durch würken; wan âne zwîvel: got enhæte sînen eingebornen sun in der êwicheit nie geborn,
Eckh 5:57, 15 sô ensol ich ouch niht wünschen gesunt wesen. Wan âne zwîvel, möhte daz gesîn, daz mich got gesunt machete âne sînen
Eckh 5:288, 1 Alsô wâren kurze rede, die hie învielen: daz dâ kein zwîvel enist, der getriuwe got nimet einen ieglîchen menschen in sînem
Eilh R, 3482 dar uf/ hůb, Satanas der tievel./ ih bin ioh an zvivel:/ er hulfe im sicherliche,/ wan er wil sin riche/ mit
Eilh M, 3482 geselle hůf,/ satanas der tubil./ ich bin is och ane zuwibil:/ er hůb in sicerliche,/ wane er wil sin riche/ mit
Eracl 63 rede wider sint./ des rehten gelouben sint sie blint/ âne zwîvel und âne wân./ nû wil ich mîn werc ane vân,/
Eracl 521 der tôt vindet ungewarnet./ ôwê wie harte erz erarnet/ âne zwîvel und âne wân!/ nû wil ich aber ane vân/ und
Eracl 1199 allez guot rât,/ ich sihe, daz der stein hât/ âne zwîvel grôze tugent./ wol geschehe dîner jugent!/ ezn wart nie stein
Eracl 1625 lîhte erbiten)/ gegen Mont_Albâne./ dâ wolder werden âne/ des grôzen zwîvels, des er truoc:/ des was vil und genuoc./ vil maneger
Eracl 1675 starc./ lât ez besehen, im ist sin marc/ (des ist zwîvel dehein)/ allez gesigen durch diu bein/ und klebet im an
Eracl 1721 schîn./ er sprach ‘Eraclî, ich freu mich dîn:/ wan ân zwîvel bin ich gewis,/ daz dû sô rehte frum bis,/ wîse
Eracl 2973 wol ergangen./ nû bin ich gevangen,/ ich was ê âne zwîvel frî./ nû bin ich gwis, daz mir sî/ ein solich
Eracl 3025 wurfen baz./ sîn lîp wart træge unde laz,/ des ist zwîvel dehein./ im begunden arme unde bein/ bibnen als ein espîn
Eracl 3295 daz des niht enist.’/ ‘so verliusestû, sun, wizze Krist:/ âne zwîvel bin ich des.’/ ‘nû weiz got’ sprach Parides,/ ‘râtet irz,
Eracl 3444 ‘dû kumst mir aber morgen,/ muoter.’ sprach dô Parides./ ‘deheinen zwîvel habe dû des,/ ich kume her wider vil fruo.’/ ‘liebiu
Eracl 3866 sich diu keiserinne/ der grôzen missetât bewac/ und daz der zwîvel gar gelac./ diu liebe wol gefüegen kan,/ daz under wîlen
Eracl 4035 dîn’/ sprach daz wunneclîche wîp,/ ‘verliesen êre unde lîp,/ âne zwîvel bin ich des.’/ ‘dâ müeze iuch got’ sprach Parides/ ‘durch
Eracl 4571 gote helfe rechen;/ sînn himel wolder brechen,/ der müese âne zwîvel dernider./ ern gewünne daz kriuze wider,/ daz er im hete
Eracl 4860 der rîche,/ wol ich im daz erzeige,/ er ist âne zwîvel veige./ swie daz alsô ergêt,/ daz er eine mich bestêt,/
Eracl 4945 der herre ûf saz./ frœlîchen tet er daz,/ des ist zwîvel dehein./ man schuohte im an sîniu bein/ zwô hosen îserîn,/
Eracl 5276 Eraclîus het ze Persiâ/ urliuge sehs jâr;/ daz ist âne zwîvel wâr./ an dem sibenden brâhte erz kriuze wider./ von dem
Gen 2042 ime offenen $s daz er wil stiften./ des in ist zwîvel nehein: $s die troume sint bêde ein./ /Dei siben rinder
Gen 3028 er nimit iuh hie $s mit sîner chrefte./ des nist zwîvil nihein, $s er bringit iuh wider heim/ zuo deme guotin
Gen 3035 man chlagit in sêre, $s bevalch in ziere./ /Des nist zwîvil nieht, $s sîn sêle ist gote lieb./ daz muozze si
GrRud F 3 //mir wider gesenden/ mit gesundeme libe./ nu wis des ane zvivel,/ gewere degen biderue:/ gesent dich got widere,/ mit gůte ich
Herb 11342 achilles die rede verstu1nt,/ Daz im tac was gegebe1n,/ Der zwiuel ginc im an daz lebe1n./ Die vorchte im vnderwile1n brachte,/
Herb 11655 ob er genas,/ Vil harte leide im was,/ Wende er zwifel hete,/ Waz er im tete./ Idoch er niet en=beite,/ Vf
Himmelr 12, 27 ist $s din heiliger name./ daz du unsich in deme zwivile $s nich neverlazzest/ unze du die bechorunge $s swiftente gemazzest,/
HimmlJer 166 er vare./ swenne unsih unser mut treit dare,/ des enist zwivel nechain,/ so bezaihene wir den selben stain,/ da diu burch
HimmlJer 259 ich iz iu e von den stainen zalte./ //Des nist zwivel nehain:/ Sardonix haizet der V. stain./ varwe hat er doch
HimmlJer 273 dem lutter ist sin herce;/ deumuot tu swerce/ pezeichenet ane zwivel./ $p/ vil gerne er verrattet den man,/ want er den
HimmlJer 418 ir vianten vergebe,/ di in vertailent daz leben./ des nist zwivel nehain:/ zoberist lit der selbe stain/ an mines trahtines purge/

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken