Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

knëht stM. (590 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Mügeln 354,3 durch bruch gerufen / für recht zu Rome wart./ sin knecht in marters stufen/ quam, ufgehenget wart,/ darumb das er bekente,/
Mügeln 355,7 sold verderben,/ ersterben. $s da half im hinden uß/ der knecht und wolde liden/ von willen grimmen tot,/ durch das sin
Mügeln 355,13 kleide/ der freide $s er beite und der grus./ der knecht da trat/ $s in todes phat/ für sinen heren unde
Mügeln 356,1 hat/ hie lob, dort gotes hus./ Wer zeiget zu dem knechte, / in solchen truwen klar/ der sinen hern ^+befechte/ und
Mügeln 356,5 der sinen hern ^+befechte/ und geb sich selber dar./ der knecht den hern nu irret,/ verwirret $s mer wann er in
Mügeln 372,1 mag ich trinken sicherlich/ uß diner lere fließ./ Wib, kint, knecht, die nature/ dir gibet sunder mein/ ein bild und ein
Mügeln 372,17 stat/ und al sin wirken durch in lat./ wib, kint, knecht, folge disem phad,/ das ist die lere min./ Über alle
Mügeln 373,12 slange wilde/ fürchtet den zouberer/ und muß ir drouwen laßen./ knecht, straßen $s du salt der binen lern./ dem wisel ist/
Mügeln 374,13 und die geheime./ dem seime $s gift folget offenbar./ des knecht nicht laß/ $s dich wundern das,/ ab sich din her
Mühlh 131, 22 ſelbin^. In=wollin iz dan die herrin niemini lie, dan den kneichtin undi den ſunin^. ſo ſulin ſu iz inpha^. undi ſulin
Mühlh 177, 17 kint ubili^. daz ſi=z lezit an ſpil^. ſuaz dan die knecht edir daz kint virſpilit bin dir ziet^. des in=ſal min
NibB 32,1 gewan./ Dô gie ze einem münster $s vil manec rîcher kneht/ und manec edel riter. $s die wîsen heten reht,/ daz
NibB 75,1 vil der Guntheres man./ Die hôhgemuoten recken, $s riter unde kneht,/ die giengen zuo den herren $s (daz was michel reht)/
NibB 99,1 muos$’ im sweren eide, $s er diente im sô sîn kneht./ aller hande dinge $s was er im gereht.«/ sô sprach
NibB 128,3 man suochte herberge, $s die besten, die man vant,/ Sîvrides knehten. $s man scuof in guot gemach./ den gast man sît
NibB 133,2 dem hove wolden $s spilen dâ diu kint,/ riter unde knehte, $s daz sach vil dicke sint/ Kriemhilt durch diu venster,
NibB 177,1 mit arbeit bekant./ Si kômen ûf die marke; $s die knehte zogten dan./ Sîvrit der vil starke $s vrâgen des began:/
NibB 701,1 Sîfride dan./ Urloup si alle nâmen, $s beidiu ritter unde kneht,/ mägede unde vrouwen; $s daz was michel reht./ gescheiden küssende
NibB 807,2 ertagete, $s dô kômen für den sal/ vil ritter unde knehte. $s dô huop sich aber schal/ vor einer vruomesse, $s
NibB 888,1 sorge hân.«/ Dô schihten si die reise $s mit den knehten dan./ Sîfride und den sînen $s ze sehen ez was
NibB 1076,1 gerne dienen $s alle Sîfrides man.«/ Dô saget$’ man den knehten, $s si solden rîten dan./ dô wart ein michel gâhen
NibB 1507,3 unde tûsent, $s als ich vernomen hân,/ und niwen tûsent knehte $s gegen der hôhgezît./ die si dâ heime liezen, $s
NibB 1551,3 vil selten $s von iemen dâ genam./ ouch wâren sîne knehte $s vil hôhe gemuot./ noch stuont allez Hagene $s eine
NibB 1570,2 rief dô Hagene: $s »leit nider ûf daz gras,/ ir knehte, diu gereite. $s ich gedenke, daz ich was/ der aller
NibB 1573,3 nâch sîne recken. $s dannoch was ir mêr./ niun tûsent knehte die $s fuort$’ er an daz lant./ des tages was
NibB 1587,1 eine bewarn.«/ »Nu %..enthaltet iuch«, sprach Hagene, $s »ritter unde kneht./ man sol friunden volgen; $s jâ dunket ez mich reht./
NibB 1645,4 küneges marschalch $s bî mir daz enbôt:/ daz den guoten knehten $s wær%..e iuwer herberge nôt.«/ Mit lachendem munde $s antwurte
NibB 1647,4 sneller recken $s und tûsent ritter guot/ und niun tûsent knehte.« $s dô wart er vrœlîch gemuot./ »Nu wol mich dirre
NibB 1649,1 unde man.«/ Dô îlten zuo den rossen $s ritter unde kneht./ swaz in gebôt ir herre, $s daz dûhtes$’ alle reht./
NibB 1660,1 ze schaden bringe $s gegen einigem sporn./ Spannet ûf, ir knehte, $s die hütten an daz velt./ swaz ir hie verlieset,
NibB 1661,3 dannen. $s sich leiten in daz gras/ über al die knehte; $s si heten guot gemach./ ich wæn%..e in an der
NibB 1722,2 (daz was michel reht/ neben Dietrîche $s manic ritter unde kneht./ si giengen zuo den gesten, $s dâ man die helde
NibB 1735,4 diu im vil hazzes truoc./ dâ von man sît die knehte $s an der herberge sluoc./ Dancwart, Hagen bruoder, $s der
NibB 1870,1 hove reit!/ Dô was ouch der marschalch $s mit den knehten komen,/ Dancwart der vil küene, $s der het zuo z$’im
NibB 1897,3 zôh man dan/ zuo den herbergen; $s si heten manegen kneht,/ die in mit vlîze wâren $s z$’allem dienste gereht./ Der
NibB 1921,3 halspergen $s huoben si sich dar,/ dâ Dancwart mit den knehten $s ob dem tische saz./ dâ huop sich under helden
NibB 1930,2 Dancwart $s daz gesinde allez an:/ »ir seht wol, edeln knehte, $s wie ez wil umbe gân./ nu wert iuch vil
NibB 1931,3 von den füezen $s vil manegen schamel lanc./ der Burgonden knehte $s in wolden niht vertragen./ dô wart von swæren stüelen
NibB 1933,4 und sîne man:/ daz het$’ Hagen bruoder $s mit den knehten getân./ Ê ez der künec erfunde, $s die Hiunen durch
NibB 1934,3 zwei tûsent $s oder dannoch baz./ si giengen zuo den knehten $s (daz muos$’ et alsô wesen)/ unde liezen des gesindes
NibB 1935,2 brâhten $s für daz hûs ein michel her./ die ellenden knehte $s die stuonden wol ze wer./ waz half ir baldez
NibB 1936,2 muget ir hœren wunder $s bî ungefüege sagen:/ niun tûsent knehte $s die lâgen tôt erslagen,/ dar über ritter zwelfe $s
NibB 1952,4 got von himele $s klag ich unser nôt:/ ritter unde knehte $s sint in den herbergen tôt.«/ Er rief im hin
NibB 2379,3 vrouwen $s weinen man dâ sach,/ dar zuo die edeln knehte $s ir lieben friunde tôt./ hie hât daz mære ein
Parz 154,22 und lâz dîn lantreht:/ ine wil niht langer sîn ein kneht,/ ich sol schildes ambet hân."/ er greif im nâch dem
Parz 162,26 gast: daz was sîn reht./ bî im was ritter noch kneht./ ___sus antwurt im dô Parzivâl/ ûz tumben witzen sunder twâl./
Parz 473,2 niht dem grâle reht:/ dâ muoz der rîter unt der kneht/ bewart sîn vor lôsheit./ diemüet ie hôchvart überstreit./ dâ wont
Parz 498,13 den mir gap der reine./ sînen neven er mir ze knehte liez,/ Ithêrn, den sîn herze hiez/ daz aller valsch an
Parz 523,30 dunct mich iwer ledec reht./ nu nennt mich rîter oder kneht,/ //Garzûn oder vilân./ swaz ir spottes hât gein mir getân,/
Parz 645,9 vrô:/ hin zem knappen sprach si dô/ "du bist Gâwânes kneht."/ "jâ, frowe. dernbiutet iu sîn reht,/ dienstlîch triwe ân allen

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken