Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

houbet stN. (1367 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 388, 32 und werte sich aber ein gut wil; er dackt sin heubt so er bast mocht, wann es im bloß was und
Lanc 389, 16 dem steinweg. Da slug er im mit zorn gegen dem heubt. Margenor hett des heubtes angst und sprang hinder sich in
Lanc 389, 16 er im mit zorn gegen dem heubt. Margenor hett des heubtes angst und sprang hinder sich in das brůch biß uber
Lanc 395, 7 britel und slug sin roß mit eim holcz fur das heubt, das es uff den hehsenen bleib siczen. Da wart Hestor
Lanc 395, 33 der baren ritten wol funffczehen man gewapent biß an das heupt. //Da was ein ritter under yn der Hestorn bekant by
Lanc 396, 2 dot geslagen het. Da saczt menglich synen helm off syn heubt und rieffen, er were dot. Das hort Hestor und reit
Lanc 397, 27 der knapp zu dem helm und saczt yn off syn heubt und hing den schilt an synen hals, das es Hestor
Lanc 398, 18 roß enpfurt hett, und slug im mit beiden henden das heubt von einander $t biß in die schultern. Er sah neben
Lanc 415, 35 er sich uberwunden múst geben, oder ich sluge im sin heubt von sym libe; darumb hastu groß affenheit understanden.’@@s@ $t ‘Nu
Lanc 416, 7 und gab dem truchseßen einen slag so großen uff das heubt das sichs alle die wunderten dieß sahen, das er von
Lanc 417, 14 und mit den zweyn rittern die da vehtent umb uwer heubt vehten und das sin, ir mochtent lieber alles das gut
Lanc 419, 16 das er das roß laßen must, und viel mit dem heubt off die erden das im nah der hals gebrochen was,
Lanc 419, 19 herre Gawan abe und brach im den helm von dem heubt und die kůf die alle blutig was. Er sprach, er
Lanc 419, 20 die alle blutig was. Er sprach, er slug im sin heubt abe, und sprech er nit bald das er uberwunden were;
Lanc 419, 24 gedacht er, es wer als gut das er im das heubt abslug als das gericht, er must doch sterben. Da slug
Lanc 419, 25 gericht, er must doch sterben. Da slug er im das heubt abe und saß wiedder off sin roß und nam das
Lanc 419, 25 abe und saß wiedder off sin roß und nam das heubt in syn hant und kam fur den herczogen und sprach:
Lanc 419, 27 fur den herczogen und sprach: ‘Seht hie, herre, des verreters heubt!’ sprach er. ‘Ich bitt uch das ir uber den lip
Lanc 424, 28 Da kam Segremors zu im gehurtet und spielt im das heubt biß in den hals; da viel er nyder und was
Lanc 427, 8 dann in dem wapen wiedder erkaltet, so wart im das heubt wiedder so wúst und der lip, das er toben wonde
Lanc 428, 31 alda bleib er stande und saczt synen helm off syn heubt. Da er sah das sie all slieffen, da ging er
Lanc 429, 30 mure die zwuschen den zwein kamern ging; er stieß sin heubt dardurch und sah wo sin dochter den ritter umbfangen hett
Lanc 432, 30 slag uff den helm und brach yn im von dem heubt; er sprach, und geb er sich gefangen nit, er slúg
Lanc 432, 31 und geb er sich gefangen nit, er slúg im das heubt ab. Der ander sah wol das er sich nit wern
Lanc 438, 10 nicht dann ein fenster darinn, da ein man kum sin heubt yn gestecken mocht, und ein cleins thurlin; das hett der
Lanc 438, 13 selbs steteclich by im. //Durch das fenster stieß Hestor sin heubt, und die frauw hieß yn wilkomen syn. ‘Got lon uch,
Lanc 438, 32 urlob zu der frauwen und saczt sinen helm off sin heubt, er saß off sin roß. Da furt der ritter yn
Lanc 440, 7 und brach im den helm abe. ‘Nu wil ich uwer heubt abslagen’, sprach Hestor. ‘Slahet ane!’ sprach der ander. Da det
Lanc 443, 20 panczer ane sinem libe und ein guten ysenhut off sym heubt.’ ‘Mag ich anders uber die brugk nit komen’, sprach myn
Lanc 446, 28 sym helm brach, und der helm want im an dem heubt. Da stunt er ein wenig ober und richte synen helm
Lanc 447, 3 wiedder in die scheide. Er det den helm von dem heubt, und Hestor erkant yn zuhant wol. ‘Ay lieber herre’, sprach
Lanc 451, 5 yn mit dem helm und brach yn im von dem heubt. Da det er im die kůf ab und sprach, er
Lanc 451, 6 im die kůf ab und sprach, er slúg im sin heubt ab, er geb sich dann bald uberwunden. ‘Ich gib mich
Lanc 451, 12 uch schier uberwunden’, sprach Hestor, ‘ich slag uch anders uwer heubt abe!’ ‘Herre, gnad!’ sprach der ritter, ‘ich sicher uch gefengniß
Lanc 460, 9 dem waßer ertrincken. Alda wart Lancelot der helm uff dem heubt zurslagen algare. Das sah die koniginne und sante im einen
Lanc 460, 14 myner frauwen große gnade!’ und saczt den helm off syn heubt. Er reit ein wenig ober und ließ das volck uß
Lanc 464, 13 brachen sie im den helme abe und trauweten im sin heubt abzuslagen. ‘Ich wolt, were mirs yczunt abgeslagen!’ sprach er. Da
Lanc 466, 1 beider siten. Des tages kam im nie helm von dem @@s@heubt, er qwam auch nie von dem roß biß das die
Lanc 466, 25 wiedder ißt noch trincket noch yn nymant getrosten mag. Das heubt begunde im ytel zu werden, beide von gedencken und von
Lanc 468, 6 irm bette. Sie sprach, das lieht det im an dem heubt we, also legt sie yne all nacht bi sich und
Lanc 468, 30 sie algar zurbrach. Da er diß getete, im wart das heubt so itel das er in unmacht viel. Da er von
Lanc 470, 7 ir ein búchsen geben mit herlicher salben; sie begunde sin heubt beidenthalben salben: ob den oren an dem slaff und die
Lanc 473, 25 vor gefengniß!’ Da saczt sie im den helm off das heubt und gab Lionel ein sper mit eim puniole von lazure
Lanc 474, 9 großen wunder das er an synen finden stalt: er húwe heubt und arm und beyn abe, er slug roß und man
Lanc 474, 30 yn hett sehen thun, und warff den schilt uff das heubt. Das swert schneyt sere und furt im den schilt wol
Lanc 477, 4 under sie. Alda slug er arm abe one zal und heubt und schenckel und stalte den wunder, das er fro was
Lanc 477, 9 syner ritter mit im biß an den helm uff das heubt zu seczende, die coifen hetten sie alle von dem heubt
Lanc 477, 10 heubt zu seczende, die coifen hetten sie alle von dem heubt gethan. Und Lancelot slug Gradazelaime off das heubt, das es
Lanc 477, 10 von dem heubt gethan. Und Lancelot slug Gradazelaime off das heubt, das es im spielt biß in den hals. Er lieff
Lanc 477, 28 dann das leben; mir enkumpt auch nymer helm off myn heubt me, ich wißse dann zu erst ob er lebendig sy

Ergebnis-Seite: << 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 >>
Seite drucken