Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

lëdic Adj. (207 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Konr 20,23 Si gerten ʒe allen ʒeiten, das ſi von diſem leib ledic wurden, das ſi ʒu dem heiligen Chriſt chomen, in dem
KvHeimHinv 793 enbinde/ dâ mite dû gebunden wære./ wis aller dîner swære/ ledic unde wol gesunt/ und ginc enwec an dirre stunt/ dort
KvHeimUrst 1795 angel slickest,/ dû selben dich verstrickest/ daz dû nimmer mêr ledic wirst,/ des gewaltes êwiclîchen enbirst/ den dû maniger sêle zeigtest/
KvWSchwanr 1241 aller lîp bewarn!/ si wolten sînes zinses varn/ vil gerne ledec unde blôz./ Sus hæte grimmen schaden grôz/ der Sahsen herre
KvWSchwanr 1300 si mich frâge wer ich sî, / daz ich dan ledec unde frî/ mit rehte müeze werden,/ und daz ich ûf
Lanc 88, 3 kint sint gesehen wol farende und gesunt, so wil ich ledig sin und myn gefangen mit mir. Alsus wil ich das
Lanc 88, 7 ritter und die búrger von der stat, das sie yn ledig solten laßen. Sie wurden under yn zu rate das sie
Lanc 122, 31 der ritter sichselber verdampt und verurteilt wann das er den ledig leßt der den dot verdient hat. Darwiedder spricht die geschrifft,
Lanc 149, 27 hinweg ryten mit syner gesellschafft und wolt ir alles das ledig laßen und lere des er michel bezugunge off sie hett
Lanc 184, 19 ritter gefengniß haltent wo er wil, und ich laß uch ledig von mynentwegen.’ $t Der wiß ritter was gewapent und hett
Lanc 187, 23 ‘Ir herren allesament’, $t sprach er, ‘ich laß uch alhie ledig uwer gelubde die ir mir gethan hant, also das ir
Lanc 210, 28 unser ist, und úberwinden wir die, nochdann ensint wir nit ledig vor den andern.’ ‘Das sint bose sitten’, sprach myn herre
Lanc 259, 8 das ir mir ein von den drin thut und sint ledig.’ ‘Enwirt mir auch eine von den dryn nicht?’ ‘So enhelff
Lanc 259, 20 jamer, wie machet ir mich dann sicher das ir mich ledig laßent?’ ‘Ich gelobes uch’, sprach sie, ‘mit myner truwe.’ Und
Lanc 259, 22 weinen. ‘Frauw’, sprach er, ‘sitherre ir mich anders nicht wolt ledig machen, so ist beßser das ich myn schande sage dann
Lanc 259, 32 sprach sie, ‘ich mag furter deste baß erkennen. Ir sint ledig und mögent wol farn wann ir wollent. Nu bitt ich
Lanc 284, 19 sagen’, sprach myn herre Gawan, ‘und da mit sint ir ledig.’ ‘Ich han mich wol erlost’, sprach Galahot, ‘von dem da
Lanc 310, 14 ich, ob wir den ritter finden, das sie ires eides ledig sint als wol als wir. Finden wir aber sin nit,
Lanc 318, 30 oder das ir licht selbs sterbent, so sint ir aber ledig von im. Geschicht des alles nicht, so mögent ir uch
Lanc 365, 9 und auch der jungfrauwen, er wolt yn noch des strites ledig laßen das er wiedder yn gethan hett. ‘Nein’, sprach der
Lanc 388, 6 wann wir beide von großen dethen sin. Ich wil uch ledig laßen des darumb ich uch ansprach, des hant ir ere;
Lanc 403, 20 schön jungeling was und starck. Darumb ist alles das lant ledig und myn herre der herczog selbe, der ein fast schön
Lanc 413, 2 iemant der fur yn vichtet da zwuschen, so ist er ledig, und wurt der truchses uberwunden, so stirbet er desselben todes.
Lanc 414, 2 der fur yn fechten wolt, er wolt yn da mit ledig laßen. Da sprach sie das ir got als werlich hulff
Lanc 422, 14 er synen willen mit im thete. ‘So wil ich yn ledig laßen, herre’, sprach er zu mym herren Gawan, ‘er muß
Lanc 435, 5 man leben weiß; und úberwindent ir den, so sint ir ledig. Ir mögent mit ir farn, wolt ir. Wolt ir aber
Lanc 435, 21 als ein byderbe man’, und batt synen vatter das ern ledig ließ vor allerhand ansprach. Das det der vatter, und Hestor
Lanc 509, 26 was. Myn herre konig Artus sol uch der manschafft wol ledig laßen; und wollent irs auch halten nit, gebt mirs, ich
Lanc 531, 4 den ritter durch uwern willen leben laße; ir sint des ledig.’ //‘Des lone im got’, sprach sie, ‘der mich erlöst hat!
Lanc 600, 6 mich, so wil ich uch uwer volck allesampt wiedder geben ledig und fry; mag aber ich yn uberwinden, so wil ich
Lanc 613, 24 den er uberwunden hett, und sprach das er des gefengniß ledig were, er hett sich zu vil hoch gescheczet; das dete
Macer 1, 12 dem libe hat, si trinke den bybos: si wirt sin ledec. Her vortribet ouch also genutzet alle di suche, di da
Macer 39, 11 kinde arbeitet, di trinke si mit wine und wirt sin ledic. Swer das kalde hat, der siede di wisseblume mit olei,
MarlbRh 58, 13 Adames ziden/ gewalt des d#;iuvels můste liden,/ si is nu ledich van siner gewalt,/ ind sin gewalt si is gevalt./ //Sin
MarlbRh 94, 13 zit üverhant,/ wand Adames sünd dich n#;eit enbant,/ du wers ledich van siner sunden./ an wers du bit sinen pinen gebunden,/
Mechth 3: 1, 63 vielen der andern etliche. Das ellende ist noch ital und lidig, da ist nieman inne, und ist als luter in sich
Mechth 3: 18, 6 unde mit warer mankraft und mit geringen henden, das der lidig were und versumete sines herren ere und verlúre den richen
Mechth 6: 1, 105 des tages oder der naht únserm lieben herren gotte ein lidige stunde geben, da du ane hinderunge lieplich inne m#;eogist betten,
Mechth 6: 10, 17 bekant wart durch dine liebin, woltest du die sele iht lidig lassen?» «Ja», sprach únser herre, «wúrde ich #.[getwungen also sere#.],
MF:Mor 3: 3, 3 klagenden leit, diu ich hân von ir./ waenet si danne ledic sîn, ob ich bin tôt,/ ich lâze einen trôst noch
MF:Reinm 9: 3, 1 und habe er doch danc./ /Ich wil von ir niht ledic sîn,/ die wîle ich iemer gernden muot zer werlte hân./
Mügeln 10,2 keine stat. / so weiß ich ouch, das er nicht ledigs in im hat. / von geisten zwein nimt er sin
Mühlh 110, 6 widir urin willin undi an urin danc^. Wirt abir ſu leidic undi iz uri leit, ſo mac ſu iz mit giſcreigi
Mühlh 114, 18 edir mit roibi vur din richteri bracht^. undi wirt da leidic gilaizin durch ovilei edir durch beiti, daz he ſich da
Mühlh 129, 13 Di weri ſal ſte iar unde tac unde ſal dan leidic ſi^. Werin abir luiti uzwendic landis^. undi die heim quemin,
Mühlh 130, 4 da ſu uf clagin undi teidingin, ſo is uri giweri leidic, die ſu kein demi guiti guſazt han. Hi virſprichit ein
Mühlh 170, 4 tagi, alſi da biſceidin is^. ſo is he dis geldis ledic^. In=teiti he=iz abir nicht^. ſo heit he=in ubirwundin undi heit
NibB 251,1 vîanden tuot.«/ »Ich wil iuch beide lâzen«, $s sprach er, »ledec gên,/ daz mîne vîande $s hie bî mir bestên./ des
NibB 314,3 getragen,/ daz gæben si mir gerne, $s wold ich si ledec lân.«/ dô sprach der starke Sîvrit: $s »daz wære vil
NibB 859,3 der hie geschehen,/ aller valschen dinge $s wil ich dich ledic lân.«/ dô hiez man zuo dem ringe $s die stolzen

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 >>
Seite drucken