Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

kiel#’1 stM. (140 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Parz 660,4 lanc daz mir freude enpfiel./ von segel balde gêt der kiel:/ der man ist sneller der drûf gêt./ ob ir diz
Pass_I/II_(HSW) 36178 der wol gliches drin viel./ nu quamen ouch bi disen kiel/ andirre schiffe me,/ die da gewesen waren e/ ires koufschatzes
Pass_I/II_(HSW) 36185 und man in sagete mere,/ waz heilictumes were/ in den kiel gewunnen do,/ des wurden unmazen sie vro/ und lobeten unsern
Pass_I/II_(HSW) 36198 und mit dem sinne druf geviel,/ secht, wi sente Marcus kiel,/ da sin licham inne lac,/ nam von im selber umme
Pass_I/II_(HSW) 36213 zu und abe gan/ und stiez so lange an jenen kiel,/ untz der man darnider viel,/ der e mit ungelouben sprach/
Pass_I/II_(HSW) 36221 Marcus licham./ hi mite ouch in di straze quam/ der kiel und gienc als e/ und tet dem schiffe nimme./ Ez
Pass_I/II_(HSW) 40779 kunden,/ do des meres unden/ mit craft stiezen an den kiel/ und er uf und nider viel,/ do wart der vrouwen
Pass_I/II_(HSW) 40857 vor gebeten./ ein ander cleine schif sie heten/ uz dem kiele genumen./ do sie zu lande waren kumen/ und wolden machen
Pass_I/II_(HSW) 40916 in allem ungemache im wiel./ sie quamen wider in den kiel./ sturm und windes vlage/ gewan do nider lage,/ so daz
Pass_I/II_(HSW) 41032 des kindes/ wart vil ofte gedacht./ secht, do wart der kiel bracht/ vil schiere nach disen ziten/ an des landes siten,/
Pass_I/II_(HSW) 41039 an vernuweter swere/ und bat die marnere,/ daz sie den kiel wenten dar./ sie namen siner bete war,/ wand der wint
Pass_I/II_(HSW) 41057 starke,/ sie wurfen eine barke/ in daz mer vur den kiel./ der herre selbe drin viel/ und wolde wunder schouwen./ do
Rennew 680 er ist selbe kume hin komen/ von dem risen starken./ kyele, kocken, barken,/ galyne, usier, seityez,/ al der keines man uns
Rennew 6649 kan./ Terramer der k#;eune man/ was der erste uf den kiel./ daz weter im niht wol geviel:/ sie warn alle nah
Rennew 12977 kocken, tremunde/ nieman wol geahten kunde,/ die galine und die kiele./ ich wæn, vil wol geviele/ daz groze her Terramer./ von
Rennew 13164 mer getrůg nie me/ so manic shif mit ein ander:/ kiele, sheitis, shalander,/ kocken, buzzen, galiden/ manigen breiten segel von siden/
Rennew 16826 eime kreftigen her/ und ir risen den starken./ swaz ir kyele und ir barken/ tragent, daz ist unser eigen./ daz wil
Rennew 18322 dem lande wil lan sheiden/ ietzunt an dirre stunde,/ ir kiele und ir tremunde,/ ussier, barken, shalander,/ der eine und dar
Rennew 18393 der werde Malfer./ ‘ir heiden, h#;eoret alle her!/ heizzet iwer kiele laden/ und v#;eurhtet keiner leige shaden/ an libe noch an
Roth 164 kuninge uil leph./ vnde ne hate der vntrwen niet./ Die kile waren gevazzot./ van den stade wolde liupolt der helit got./
Roth 171 sint vollen brachte./ er hiez die herren alle gan./ oven ufen kiel stant./ dri leike er in nande./ die sie sint wole
Roth 201 uffe den se uerre./ gegin constinopole dar zo krechen/ vor kiele se do stezen/ in daz fruemede lant./ sie trogen riterlich
Roth 389 vn̄ man./ Daz sie die cirheit gesahen./ die in$/ den kielen lagen./ Do giengen die ivnwrowin./ dure wnder schowen./ mit in
Roth 395 nekan %/v nichien man gesagen./ die wunder die in$/ den kielen lagen./ Da inne was daz golt rot/ cleine gewierot./ nvskele
Roth 781 der herre dannen./ ingegin der stat zo bare./ Dar die kiele waren./ So witine gereitot./ dar in ne der helit got./ ouer
Roth 792 kuningis kameren./ sie vortin vffe den wagennin/ hinne zo den kielen./ manigerslachte gewire./ Der kuninc heiz ime gewinnen man./ Die got
Roth 802 man./ der soliche wunder moge began./ Do waren des kuningis kiele./ gereitit vil schire./ sine harfen her zo ime nam./ her
Roth 848 was ein michel teil./ de ne zo rechte nebe sagen den kiel./ wer vorten die ureislichen diet./ da newart schowenis niet./ Dar
Roth 854 Ich ne kan vch nicht mer gesagen./ war mite de kiele sin geladen./ wene mit isirinen stangen./ grozen unde langen./ lach
Roth 1039 Sie trogin golt vn̄ schaz./ Vnde allez daz in den kielen was./ Eine vil michel macht des gotis./ Da mite vor
Roth 2880 lossam./ Der kuninginne dar cehen./ Vnde uorte sie zo den kielen./ Dar mugit ir gel#;vobin./ Von manigir schonir urowen./ Weinim unde
Roth 2892 eine list getan./ Dietherich heiz sine man./ vil drate in kel gan./ Asprian der helit got./ Den kamerschaz man dar in$/
Roth 2898 Die moter an deme stade stan./ Die tochter in$/ den kiel gan./ Ir uveinin was grozlich./ Sie sprach owi herre diederich./
Roth 2904 Sus sprach die gote kuningin./ Nu nim mich in den kiel din./ Zo miner tochter lossam./ Do sprach die listige man./
Roth 3066 Ich brenge dir die tocher din./ Wir mozin auer einin kiel hauin./ Die maniger hande wondir trage./ Golt unde steine./ Wazzer perlin
Roth 3077 constantin./ Bedrugit die selzene want./ Dat sie lithe in den kiel gan./ Vnde schovet min cram gewant./ So uore wir si in$/
Roth 3090 ne uersume dich minis dankis nich./ Der sigel zo deme kele./ Wart gereit schire./ Dar in trovh man golt rot./ Alse
Roth 3099 sin./ Daz got begunde man. zo tragin./ Scire wart der kiel geladhin./ Veren unde spileman./ Huven sich alle dar an./ Intgigin
Roth 3221 uz gegan./ Zvenzich ritar lossam./ Volgeden der urowen zo deme kiele./ Dar quamen sie siechen scire./ Den su dar got solde
Roth 3224 siechen scire./ Den su dar got solde sin./ In den kiel trat die koningin./ Wol uf sprach der spileman./ Zo den
Roth 3230 gemovt hat./ Do sprungin uile scire./ Die criechen zo deme kiele./ Die crumben wur#’ochen sie an daz stat./ Geneme wart der
Roth 3256 gelungin./ Aldin vnde iwvgin./ Heizin sie willekomin sin./ In den kiel trat constantin./ Vnde nam die thoter bi der hant./ Vnde
Roth 3634 koninc rothere./ Drizzit dusint ouer mere./ Vude zven un̄ zuenzich kiele./ Vordin geladen scire./ Dar uor uil manich man./ Des uader
Roth 3639 uader nie ze bare quam./ Lude duzzin die segele./ Die kiele giencgen euene./ Inde quamen in ses wochchen./ Ouer mere geulozen./
Roth 3648 rotheres man./ Vnder die boume lossam./ Die ros uz den kielen./ Daz ist inwiste nieinan./ Ouer al criehen lant/ Vie manich
Roth 4745 der hant./ Vnde brachte si uile scire./ Zo eime sconin kiele./ Die uorde der koninc rothere/ Mit sineme wife ouer mere./
Roth 4749 mere./ Do heiz der riese asprian./ Die lude in$/ den kiel gan./ Die heren uoren. alle samt./ Wider hein in ir
Roth 4758 rou sin tohter nicht./ Rotheres ere was ime lief./ Die kiele begundin euene gan./ Rothere vn̄ sine man./ Voren uroliche./ Ingegen
Roth 4764 Dar uromete man ros un̄ gewant./ Vn̄ alliz dat indeme kiele was./ Die urowe pipinis genas./ An deme seluen tage./ Do
SAlex 1104 Galileam,/ wandime di boume wol gevielen/ ze zimbrin und ze kielen,/ ze balken und ze sûlen./ man saget, daz holz gefûlen/

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 >>
Seite drucken