Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

hirʒ stM. (181 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

EnikWchr 23249 aren, als si lebten;/ vil ir dar umb swebten./ ein hirz, der was alsô zam_–/ ûz sînem hof er in nam,/
EnikWchr 23275 dem wagen hin./ zwâr daz was des küniges sin./ der hirz den wagen zôch zwâr/ mitten ûf die bruck gar./ er
EnikWchr A II,740 zît/ edel krût und edel boum./ des nam ein schœner hirz goum/ und az iu ab daz kriutelîn./ dar umb sô
EnikWchr A II,745 wartt sîn nâch der gartnær sag/ und viengt den schœnen hirzen guot./ ze den zîten wârt ir wol gemuot/ und liezt
EnikWchr A II,747 den zîten wârt ir wol gemuot/ und liezt loufen den hirzen hêr/ und sprâcht: ‘er tuot ez nimmer mêr.’/ zuo dem
EnikWchr A II,753 im dicke/ legen seil und stricke,/ unz daz man den hirz vienc./ ich sag iu reht wie ez ergienc:/ iu wart
EnikWchr A II,791 bekant,/ wie er von im den troum vant/ von dem hirzen wolgetân,/ als ich iu vor gesagt hân./ dô sprach der
Eracl 1427 niht und sult ir leben./ ez ist snel sam ein hirz.’/ ‘lâ hœren, wie gîstû mirz?’/ ‘herre, umbe drithalp marc.’/ ‘friunt,
Erz_III 191, 5 die wol zu jagen tochten./ si chunden und mochten/ den hirzen vil wol gevahen./ swie vaste er konde gahen,/ den si
Erz_III 191, 10 in so ramen/ daz er niender mochte vinden/ weder den hirz noch die hinden/ do er sich mochte entsagen mit./ swie
Gen 1075 mit bolze,/ mit netzen jouch mit hunten $s vieng er hirze unde hinten./ er chund ouch fâhen $s rêher dei vêhen./
Gen 2920 mîn Neptalim, $s weme mag ich dich gebenmâzzen?/ /Alsô der hirz ferit $s sô er ûz lâzzen wirt/ der der ist
GTroj 1719 ze walde./ Nun sach er für sich balde/ Ainen stoltzen hirtzen traben./ Nach wonne tunktt dem knaben/ Er weltte der hertt
GTroj 1723 schaden tün./ Im gebott manlicher rün/ Daz er den selben hirtzen schos./ Dü horn warend im vil gros,/ Rott guldin, als
GTroj 1752 in./ Sin gehürn guldin/ Nam er uff vil balde,/ Den hirtz l%:iss er ze walde:/ Daz viche waz von im bewartt./
GTroj 16081 nienan an in spürn./ Sy hetten alle gehürnn/ Dem wilden hirtzen gelich./ Ir buhurdieren waz engstelich,/ Sy hetten alle in grime/
Herb 2173 Ich hup mich vz harte fru./ Do quam mir ein hirtz zv,/ Her vz vo1n morlande./ Sine art ich erkande./ Ich
Herb 7689 nabel nider|wert/ Was er gestalt als ein phert./ Als ein hirz also snel,/ Beide hut vn2de vel/ Als ein katze also
Herb 17973 Vn2de als er quam gande,/ Do wolde1n sie beschinde1n/ Eine1n hirtz oder ein hinde1n./ Ir itweder vf der hinde1n lac./ Pirrus
Herb 18003 Zwene herren sehe/ Mit irn iage1nde1n hu1nde1n./ "Sie hant eine1n hirtz fu1nde1n,/ Vn2de sint hie vor vns vf der vart;/ Des
HvFreibTr 2384 und bite iuch sîn, geloubet mirz,/ gevazzet ir vür einen hirz,/ sô schicket iuwer warte alsô,/ daz ir her nâch sîn
HvFreibTr 2399 gelucte dise vart/ gar wol, als ich bescheiden wart./ der hirz lief vor den hunden hin/ durch sînes lebenes gewin/ und
HvFreibTr 3591 dâ vröuden mê betaget,/ wan ob sie hêten erjaget/ tûsent hirze oder tûsent swîn./ der künic von der künegîn/ seite in
HvNstAp 4569 er wol/ Und get dann wo er gien̄ sol./ Di hirschen und di hinden/ Kan er wol selber finden./ Wilde peren
HvNstAp 9509 det alle tag./ Der kinde speyse, als ich sag,/ Waren hirsen und hinden:/ Was si wildes mochte vinden,/ Das prachte sy
JPhys 13, 1 werlt geborn werdent. An dem ſaltare liſit man. daz der hirz uile harte deſ wazzereſ gere. zuei geſlahte ſint hirze. So
JPhys 13, 2 der hirz uile harte deſ wazzereſ gere. zuei geſlahte ſint hirze. So der hirz den ſlangen ſihit. in$/ dem loche. da
JPhys 13, 2 harte deſ wazzereſ gere. zuei geſlahte ſint hirze. So der hirz den ſlangen ſihit. in$/ dem loche. da er ligit. ſo
JPhys 13, 7 dannen abe wirfit er daz hâr unt diu horn. Der hirz habet dere bilde die ir ſunte bechennent. unt die der
JPhys 13, 10 heilige ſcrift ſi wiſet. Ein ander geſlahte habet ouch der hirz. Sua$/ er den ſlangen uindet ſo ſlehit er$/ in. unt
KLD:Kzl 1: 6, 7 kan/ nit bracken valken glîchen./ dest ein gebiurscher tuc,/ swer hirzen unde geizen/ gelîcher werde gan./ der snegge slîchet trâge,/ sô
KLD:Kzl 1: 6,13 swer swalwen spîse vrâge,/ der kenne ouch muggen leben./ her hirz und ir, her valke,/ der kennet iuwer niht,/ swer kunstelôsem
KvWGS 1364 herʒe alſam ein honecwirʒ./ ich meine got, der als ein hirʒ/ wart, frouwe, bi dir niuwe:/ dur dine reine triuwe/ wart
KvWGS 1380 ſich erjungen wolte ſit/ in diner tugende walde,/ alſam ein hirʒ der balde/ ʒe holʒe und in gedürne/ verreret ſin gehürne/
KvWTroj 10698 künigîn/ schoup in diu kriuter ûʒ erkorn/ ouch eines alten hirʒes horn,/ der in der brunst erslagen was./ nû si z’ein
KvWTroj 10797 wart diu snellekeit geboten,/ daʒ er spranc rehte alsam ein hirz./ daʒ schuof der arzenîe wirz/ und daʒ edele tiure salp,/
KvWTroj 18823 inne wonung unde leger./ aldâ begunden mîne jeger/ nâch eime hirʒe gâhen,/ den si dâ vor in sâhen/ und rehte komen
Lanc 117, 26 was er in den walt geritten jagen und hett einen hircz funden, der großer was dann er ye keynen gesehen hett.
Lanc 117, 29 schoß yn dott, umb das wunder zu beschauwen das der hircz so groß was. Er was also feißt als er gewesen
Lanc 117, 30 were zu mitten augst, so das alle syn gesellen den hircz zu wunder besehen. Er sant den hircz mit zweyn knappen
Lanc 117, 30 syn gesellen den hircz zu wunder besehen. Er sant den hircz mit zweyn knappen syner frauwen. Sie besah den hircz zu
Lanc 117, 31 den hircz mit zweyn knappen syner frauwen. Sie besah den hircz zu großem wunder, umb das er die zyt jars so
Lanc 117, 32 veißt was und so freischlich groß was vor allen den hirczen die sie ye gesehen hett. Sie was syn sere fro
Lanc 207, 32 waßer sten. Sie sahen wo hunde kamen gelauffen mit eim hircze und ervolgeten $t yn in dem waßer. Ein ritter kam
Lanc 207, 34 jeger kam mit im. Sie bliesen zu valle das der hircz gefangen $t were. Myn herre Gawan und sin gesellschafft kamen
Lanc 207, 36 der ritter grußt sie und sprach, er wolt yn des hirczes geben, wolten sie; und fuget yne zu herbergen, er wolt
Lucid 26, 2 ſlangen vnde lintwurme, die ſint ſo michel, daʒ ſie die hirʒe verſlindent, vnde ſo ſnel, daʒ ſi daʒ mer vberſwiment. Jn
Lucid 28, 2 iſt geſchaffen $t nach eime roſſe, daʒ h#;vobet nach eime hirʒe, die fůʒe nach eime helfentiere, der ʒagil alſ eime ſwine.
Mechth 1: 38, 7 girheit sinen grans zerrissen und kumt gel#;voffen als ein verjageter hirze nach dem brunnen, der ich bin, si kumet geswungen als
Minneb 1637 mag kumen zu helffe./ Wist, wo junge welffe/ Nach einem hirtzen schone/ Her jagen in sußem done,/ Daz den gar dick

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 >>
Seite drucken