Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gehœren swV. (227 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Herb 11156 da gerte,/ Daz wart im vnsanfte da,/ Als ir wol gehort her=na./ Er quam dar durch schouwe1n./ Do gesach er vnder
Herb 11996 ich daz:/ Gehabet vch zv uwer manheit./ Zv de1n ere1n gehort erbeit./ Wolle1n wir ere beiage1n,/ So mvzze1n wir erbeit trage1n./
Herb 14944 geschach durch zorn,/ Durch vber|mvt vn2de nit,/ Als ir wol gehoret sit./ Ytis vn2de dares,/ Die zwene vereinte1n sich des,/ Daz
Herb 15259 Daz ist doch ein ende,/ Daz man bote1n sende/ Vn2de gehore an den criche1n, wes sie gern,/ Ob wir sie mvge1n
Herb 17711 oder swimm,/ Ez si ferre oder na,/ Swaz irn gesanc gehoret da./ Wizzet ir, wes ich da genas?/ Ich stiez vur
Himmelr 7, 6 $s dirre werlte zestoret,/ so diu júngiste trúmbescéll%\e $s wírd%\it gehoret/ des sibenten erzengiles $s mit dere maginchrefte,/ daz si erwechet
Himmelr 11, 26 himilisken choren,/ da wir die getougene alle $s gesehen unde gehoren./ ////Da sízz%\ent vore dir $s in ire erhaften sezzelen,/ die
Hochz 518 da unsir dinch an stat./ //Daz erste phunt, daz wir gehoren;/ daz schulen wir wol ze got cheren,/ wan er ist
HvFreibTr 1833 nicht alsô;/ ir ruofet Parmenîe:/ die wunnenclîche krîe/ mînen vriunt gehœret an,/ den liebesten, den ich ie gewan,/ den ich doch
HvNstGZ 2873 ir die glider,/ Sie viel vor dot nider,/ Daz sie gehorte noch gesach./ Johannes zu Marien sprach/ ’Maria, liebe m#;eume min,/
Iw 604 er mir hete geseit,/ und vant dâ grôz êre./ man gehœret nimer mêre,/ diu werlt stê kurz ode lanc,/ sô wünneclîchen
JPhys 2, 8 ſůzzi niſt. So danne diu tîer die dar umbi ſint gihorint ſine ſtimme. ſo ſaminint ſi ſich durch die ſůzzi deſ
JPhys 2, 11 tîere ſuar iz ferit. Der trache ſo er ſine ſtimme gihorit. ſo birgit er ſich in ſinme loche. daz er nimegi
JPhys 5, 9 damite biſwichint ſi die ſcefman alſus. So die uergin ſi gihorent. ſo cherent ſi ir ſin ſo harte dare. daz ſi
JPhys 9, 11 uil lûte. wante ſi dannen nimag. ſo der iagere daz gehoret. ſo loufet er dare. und ſlehit die autulam. Alſo tůt
JPhys 23, 8 diu iungen uz beginnent gan. unt der êrren můter ſtimme gehorent. ſo uerlazent ſi die unrehten. unt uolgent der rehten můter.
KLD:UvL 25,96 mêr mich lâze twingen/ Und ouch in kumber bringen./ ja gehœret man mich nimmer mê/ deheines valschen wîbes lop gesprechen noch
Konr 2 W1,88 in alſo gevangen f%/vr ſi f#;evren, daz ſi in ſelb geh#;eorn vnde vernemen $t m#;ovſen. Do bat ſi der g#;ovte ſant
Konr 23,98 iſt, enteret, owe, wie groʒ p#;euʒʒe vnd wandel da ʒu gehoret vnd wie verre er wider gottes hulde getan hat! Wie
KvHeimUrst 1348 ez in quam ze mâzen/ und ieglîchem tohte,/ daz er gehœren mohte/ waz man dâ schaffen wolde/ und wie ez sich
Lanc 73, 13 es weiß, uch ensolt nymer gut man gern gesehen noch gehören!’ ‘Lieber nefe’, sprach Phariens, ‘es ist ware als man spricht,
Lanc 111, 3 wolt nit das er zu synem meister also spreche. ‘Und gehör ichs ummer men von uwerm munde’, sprach sie, ‘so enwil
Lanc 232, 27 der stunt off und rieff, das nymant vor im kunt gehören, er sagt den jhenen allen das er den guten ritter
Lanc 399, 18 zu ferre von einander das sie einander wedder gesehen noch gehören mochten. Das selb war den zwein frauwen die die zwen
Litan 1404 allirslahte lage./ unse ujande di zestore./ di armen cristenheit dv gehore,/ daz dv in uaterliche gnadis./ beschirme unsin pabes,/ der uns
Lucid 134, 1 coment ſi uon den menſchen, ſo ſi etwaʒ geſehent oder gehorent $t oder gedenkint, deʒ ſelbin dunket ſi in dem ſlafe,
Lucid 145, 16 #.:ſi niemer dehein ouge gar geſiht noch dehein ore gar geh#;eoret die fróde, die got bereitet hat den, die in minnent.#.;
MarlbRh 9, 20 singent al zit dins herzen oren,/ n#;eiman mach n#;eit s#;euʒre gehoren./ //S#;euʒ is diser siven vugel sanc/ als der s#;euʒster harpen
MarlbRh 32, 17 minne s#;eit,/ he hat it bewunden!/ //Nu du n#;eit $’n gehors min worden,/ nu is d#;ei wund zweiveldich worden/ des allers#;euʒsten
MarlbRh 41, 19 mir gegift d#;ei vrowe reine!/ ich hoffen, dat si uns gehoren süle,/ of si unser starker andacht v#;eule./ ////Vrow, gerůch mir
MarlbRh 50, 20 wilt laven –/ so enwirt mir n#;eimer envollen wale./ l#;eif, gehor dis kurte zale!/ //Breng mich dar, da du mich spises,/
MarlbRh 61, 17 chor geb#;iut den vünef choren,/ si m#;euʒen im al samen gehoren./ dis er hat groʒe werdicheit,/ d#;ei dine er doch ser
MarlbRh 69, 21 dir underdan,/ si enmugen ze diner werdcheit n#;eit gan./ //Dat gehöret ouch zů dinem love,/ geloved in dem overstem hove,/ dat
MarlbRh 72, 37 din gr#;euʒ sent Elsben bracht!/ //Ei möcht ich dich also gehoren,/ s#;euʒ vür allen engelschen choren,/ ich würde wis, ich würde
MarlbRh 95, 33 gebot,/ des ewen gebot gaf selve got./ an zwivel he gehoret got,/ sowe gehort des ewen gebot./ //D#;ei natur si hat
MarlbRh 112, 1 da wart din schönheit vollebracht,/ d#;ei ungesprochen ind ungedacht./ //$’T gehört ouch zů diner schönheide,/ dat wir beschowen din gekleide./ dat
MarldA 121 groze mildecheit./ //Van du ane ruofen ig dich,/ frowe, nu gehore mig!/ aller heiligeste wif,/ vernim mig sundigez wif!/ allez daz
Mechth 3: 10, 52 úwer meister, ir s#;eont mir volgen und in allen dingen geh#;eoren; v#;eore ich nit zů minem vatter, ir belibent alse toren.»
Mechth 5: 23, 174 allen súnden und nimet man im sinen lip unverschuldet, so geh#;eort er nit zů der helle, wand nie engel noch mensche
Mechth 6: 15, 52 den Endecrist den gelustet des, das er alle die wisheit geh#;eore, die Enoch von gotte weis, uf das er es offenberlich
Mechth 6: 36, 6 man mit vleischlichen #;vogen mag gesehen, mit vleischlichen oren mag geh#;eoren, mit vleischlichem munde mag gesprechen, das ist also ungelich der
Mechth 7: 25, 11 ich denne enpfangen werde, das gesach nie menschen #;voge, das gehort nie menschen ore, es mohte nie menschen munt gesprechen. Gloria
Mechth 7: 46, 9 in dinen worten getr#;eosten, die ich in cristam gel#;voben #.[han geh#;eoret#.], da du sprichest: #.:Die mich liep hant, die han ich
Mechth 7: 59, 13 umbevangen und durgangen. Sinú wort mohte ich noch verstan noch geh#;eoren, wan ich bin noch glich einem irdenschen $t toren. LX.
MF:Reinm 14: 1, 4 vrô./ die vriunt verdriuzet mîner klage./ des man ze vil gehoeret, dem ist allem sô./ N%/û h%/ân ich beidiu schaden unde
MF:Reinm 52: 4, 4 wol sprechen kan./ doch troeste ich mich des einen: sî engehoeret niht/ Und engetet diz lange jâr./ wil sî aber eines
Minneb 4321 in dem hag,/ Daz ich aller miner tag/ Senlicher stymme geh#;eoret nie./ Sulch clag von der stymme gie,/ Als ob ein
Mühlh 109, 12 ſulin uri zu rechti volgi alli di iz giſient undi gihorin, die ackirman mit dir ruitin^. die enki mit dir geiſilin^.
Mühlh 144, 22 noch virſezzi, noch mit nichti din erbin inphirri, die da=zu gihorin^. Di varindi habi die mugin ſu abir woli virtu, ab
Mühlh 151, 28 habin unde zu claginde umme corn daz zu dieſimi vuluri gihorit^. Suaz dan den ſcuzzin da bivolin wirt, da ſulin ſu

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 >>
Seite drucken