Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

erkennen swV. (1178 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Wig 1903 rîters niht: / her Gâwein wart mir genant; / den erkennet man üb%..er älliu lant / von sîner grôzen manheit. /
Wig 2370 beidiu liute unde lant. / eine vrouwen die man hât erkant / an ir êren stæte, / diu nimmer missetæte /
Wig 2661 / ‘ichn kan niht wizzen wiez hie stêt / und erkenne ouch ir deheinen; / zeiget mir doch den einen /
Wig 2731 si bî der hant; / diu tet ir schiere daz erkant / wie s%..i der rîter hêt wider brâht, / als
Wig 2751 râte / gevaren von ir lande; / d%..eheinen mangel si erkande; / ir milt%..e was âne schande. / Als der rîter
Wig 2806 wan si daz pfärt mit rehte hêt. / Durch got, erkennet ir ir reht!’ / der rîter sprach ‘herre guot kneht,
Wig 3102 in dar hêt gesant, / daz erz im alsô tæte erkant: / ‘daz hât der rîter mit dem rade.’ / der
Wig 3105 grâve sprach ‘daz wær mir schade / soldich iuch niht erkennen baz.’ / der rîter sprach ‘wie kæme daz?’ / ‘dâ
Wig 3118 ‘ich wil mich iu nennen / daz ir mich mügt erkennen, / sît irs sô vlîziclîche gert, / wand ir sît
Wig 3393 die tiursten von dem lande, / an den ich wol erkande / ganze manheit unde kraft, / und die ir zît
Wig 3654 von Glois ist er genant; / sîn manheit diu ist erkant / als wîte sô diu werlt ist. / er hât
Wig 3771 schœne unde jugent, / geburt unde ganze tugent. / ich erkenne wol ir reinen muot: / si ist gewizzen unde guot.
Wig 4258 / ob iht ze merken an im sî; / dâ %..erkennet die valschen bî. / als ich mich versinnen kan: /
Wig 4528 nider. / in sîn hûs gienc er wider: / er erkande sînen blâst wol; / sô grôzer hitze was ez vol,
Wig 4580 gar ist verbrant? / und wær mir doch daz nû erkant / wes gesinde ez wære, / sô vrâg%..et ich si
Wig 4798 beschein.’ / Der junge rît%..er aber dô sprach / ‘du erkennest den ich nie gesach.’ / ‘zwâre, du hâst!’ er sprach
Wig 5153 und ir muot, / wand er übel unde guot / erkennet ê dan ez geschiht; / vor den werken er wol
Wig 5274 grâfschaft / hêt in dem lande; / ir namen man erkande / in dem lande verre. / Morâl hiez der herre;
Wig 5709 dar în, / od du verliust dînen lîp.’ / nu erkande s%..i wol daz arme wîp. / si sprach ‘ez ist
Wig 5778 daz werder ist ein sinnic man / dem der in erkennen kan / danne ein man der allen rât / âne
Wig 6828 / gevangen âne mannes hant! / alrêrst wart im untrôst erkant. / owê der nôt die er dâ vant! / Dô
Wig 6859 zwîvellîchez leben / in dîne grôze erbarmicheit, / wan du erkenn%\est wol herzeleit.’ / hie mit der slâf im an gestreit.
Wig 8157 und daz er schirmet und bewart / swaz sîn genâde erkennet. / unser gloube in alsô nennet: / vater, sun, hêrre
Wig 8554 rat / verhouwen, des sîn herze ie bat; / dô %..erkanden s%..i in an der stat. / Zen orsen si dô
Wig 9679 wan niemen mac ân si genesen / der ir güete erkennen kan; / in solden wesen undertân / von rehte alle
Wig 9725 / mit sîner gotlîchen hant. / swaz ich vrouwen hân erkant / od mit den ougen ie gesach, / der schœne
Wig 11326 / er sprach ‘herre, niwan her.’ / bî der rede erkand%..e er / sîner muoter garzûn. / der geburt was er
Wig 11638 / der selbe sun wart genant, / sîn nam wîten erkant, / Lifort Gâwânides. / sîn âventiure giht des / daz

Ergebnis-Seite: << 19 20 21 22 23 24
Seite drucken