Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

tranc stnm (131 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

SAlex 2573 lieb sint mir dîne êre./ niwit ne nem du den tranc,/ den dir der arzât hât gesant./ iz ist Dariusis rât,/
SAlex 2582 er daz gescaffe,/ daz er dir den tôt gegebe./ des trankis ne saltu niwit nemen.’/ //Alexander las disen brieb./ er ne
SAlex 2585 ne lîz iz umbe daz niet,/ er ne nême den tranc,/ und gienc, dâ er Philippum vant./ er sprach: ‘geselle vil
SAlex 2605 Alexander genas/ und des wol gewis was,/ daz ime der tranc wol bequam,/ Perminen hîz er slân/ ze sîner anesihte,/ Philippo
SM:UvS 30: 1, 6 alsô vertriben; er welle ræzer sîn,/ so ist vaz und tranc ein wiht./ guot wîn mac ie so lange ligen, daz
Spec 62, 25 noch div wenigin kindelin, dei nivbôrin warn, deheiniſ mazziſ odir tranchiſ in drien tâgin enbizzin vnde got mit vorhtin ani růftin,
StatDtOrd 69,19 âne urlop des obersten. 12. Daz dekein brûder sol nemen tranc âne des meisteres urlop. /Dikein brûder sal nemen einen tranc
StatDtOrd 69,21 tranc âne des meisteres urlop. /Dikein brûder sal nemen einen tranc âne des meisters urlop, ob er gegenwertic ist. Der firmeriere
StatDtOrd 81,26 man an den convent dikeine pitanzien von spîse oder von trancke, den sal man in niht mite teilen, unde an swelhen
StrKD 58,II 126 sin;/ slieft under ein bank!#.’/ den met sie und ander trank/ und masantzen leit sie uf ein bret;/ dem verhelin sie
TannhHofz 85 trinket als ein vihe./ Ir sült niht blasen in den tranc,/ des spulgent sümeliche gern;/ daz ist ein ungewizzen danc,/ der
TannhHofz 94 trinkt, so wischt den munt,/ daz ir besmalzet niht den tranc;/ diu hovezuht wol zimt alle stunt/ und ist ein hovelich
TannhHofz 99 man/ wol trinken, ob im not beschiht,/ ob er daz tranc gehaben kan,/ daz allen liuten füeget niht./ Swer den vinger
TannhHofz 197 die doch von durste sterbent niht./ Got gesegene uns den tranc!/ der nie gewan anevanc/ und nimmer mac ende nemen,/ der
TannhHofz 200 anevanc/ und nimmer mac ende nemen,/ der laze uns den tranc wol zemen!/ Hie vor sprach her Fridanc,/ guot win si
TannhHofz 202 Hie vor sprach her Fridanc,/ guot win si der beste tranc,/ des noch der Tanhusaere giht;/ vil heiden des geloubent niht./
TannhHofz 212 mac ein wirtschaft heizen niht,/ ist da niht brot noch tranc./ Swer machet eine hochzit,/ swie manege traht man git,/ da
Tr 11435 sô betihtete/ //Îsôt diu wîse künigîn/ in ein glasevezzelîn/ einen tranc von minnen,/ mit alsô cleinen sinnen/ ûf geleit und vor
Tr 11445 unde ein leben,/ ein triure, ein vröude samet gegeben./ den tranc den nam diu wîse,/ si sprach Brangænen lîse:/ ’Brangæne’ sprach
Tr 11452 swaz ich dir sage, daz vernim:/ diz glas mit disem tranke nim,/ daz habe in dîner huote/ hüetes vor allem guote./
Tr 11462 in ein der minne komen sîn,/ sô schenke in disen tranc vür wîn/ und lâ sin trinken ûz in ein./ bewar
Tr 11467 daz ist sin,/ noch selbe entrinkes niht mit in:/ der tranc der ist von minnen;/ daz habe in dînen sinnen./ ich
Tr 11679 unrekant:/ si stuont ûf und gie hin zehant,/ dâ daz tranc und daz glas/ verborgen unde behalten was./ //Tristande ir meister
Tr 11706 mit Îsôt ie bescheiden wart!/ ouwê Tristan unde Îsôt,/ diz tranc ist iuwer beider tôt!’/ //Nu daz diu maget unde der
Tr 11709 daz diu maget unde der man,/ //Îsôt unde Tristan,/ den tranc getrunken beide, sâ/ was ouch der werlde unmuoze dâ,/ //Minne,
Tr 12488 wirret daz?’/ ’ôwî!’ sprach si ’daz selbe glas/ und der tranc, der dar inne was,/ der ist iuwer beider tôt.’/ ’war
Tr 12652 und diu künigîn./ ouch sagent genuoge mære,/ daz ez des trankes wære,/ von dem Tristan unde Îsôt/ gevielen in ir herzenôt./
Tr 12655 dem Tristan unde Îsôt/ gevielen in ir herzenôt./ nein des trankes was nimê:/ //Brangæne warf in in den sê./ //Nu si
UvZLanz 3686 er niene gepflac/ dehein zît sînes dankes/ weder âʒes noch trankes./ wan sô die gevangen sâʒen/ ze tische schône und âʒen,/
VEzzo 251 sine hente/ di veste nagelgebente,/ galle unt ezzich was sin tranch:/ so lost uns der heilant./ von siner siten floz daz
Will 117, 7 gerêinent mít l%/auacro baptismi. unte ín %/alliz%/ana reficiunt mít hêilsâmo tr%/anke diuini uerbi: unte ín ôuh lêrent. in pr%;;esenti h%/aban luctum

Ergebnis-Seite: << 1 2 3
Seite drucken