Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

lœsen swV. (374 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Mechth 7: 48, 33 eins lutern herzen, das sich dur die waren gottes minne hat gel#;eoset von allen irdenschen dingen.» Das meinet si: Wie vil man
Mechth 7: 54, 11 an den tot únsers herren Jhesu_Christi, da er úns mitte gel#;eoset hat. Wir gel#;voben an den heiligen geist, der alle únser
Mechth 7: 57, 22 cristanheit?» $t «Ich bitte, das si got (160#’v) von súnden l#;eose und bringe in sin riche.» Elyas rihte sich uf, do
Mechth 7: 57, 28 bitte, so gat #;voch dú pine abe.» «Werdent si it gel#;eoset?» «Ja vil.» «Warumbe hat úch got har bracht?» «Das wir
MF:Mor 22: 5, 3 got./ wan bite ich in des, daz er mich hinnen loese?/ ez was ê mîn spot./ Ich tuon sam der swan,
MF:Reinm 11: 5, 12 an mîne staete/ und gê durch got her vür/ unde loese mích vón den sorgen./ wan ich hân mit guoten siten/
Mügeln 36,14 wer sant ein kint drißig tag alt,/ das sie da loste von des todes banne?/ o starker got Adonai, $s das
Mügeln 37,1 leben unde nar, $s fint sie ir hoffen reine./ Wer lost uß banden Joseph in Egipten land? / in meres grunde da
Mügeln 96,7 er drißig tag alt/ entzunt von gotes geiste balt/ Susannen loste von gewalt/ und von den louwen unverschart/ bleib, wie die
Mügeln 125,12 die an des alden fluches agetsteine/ haften; die hastu, reine,/ gelöset von des felses kraft./ Meit, des gelübdes gert, / in
Mügeln 168,3 swertes mund / din barmung Isaak gesunt / nam und lostdes todes bund / hern Joseph in Egipten land,/ Susannen,
Mügeln 168,9 sold verslinden fluches se,/ iedoch din wort in widerwant)./ sie lost uß glünden oven Ananias,/ hern Mizahel und ouch hern Azarias./
Mügeln 229,5 tut schaden me/ den heren und den landen gar./ wer löst die werlt von dem?/ Pluto, dir helle gote zem,/ das
Mügeln 250,10 die tugent ist der hochsten salden amme,/ die iren werkman löst uß sorgen klamme/ und wescht von leides slamme/ und setzt
Mügeln 286,3 musica sin zil. / wie uß der quart sich lösen wil / die wise diatesseron, / wie diapente sal/ han
Mügeln 336,17 dir inschenket ruwe,/ der selb die sünde teret./ Lazarus da lösen hieß/ Crist, den er e lost uß todes wimmer./ Sich,
Mügeln 336,18 sünde teret./ Lazarus da lösen hieß/ Crist, den er e lost uß todes wimmer./ Sich, wie das Cristus/ nam uß bunde,
Mügeln 352,5 groß, ^+ungerünig,/ breit ungezalt es was./ nieman die stat da loste/ noch troste $s in solchem ungefug./ Codrus, der burger fürsten,/
Mügeln 366,3 echte buch./ Wie oft uß kumers flüte / Karthago Hanibal/ lost und die Romer müte,/ doch was ir dank so smal,/
Mügeln 368,3 flammen roste / Cresum von Lidia/ das glück von Cyro loste,/ dem künig in Persia –/ da er lag in der
Mühlh 115, 25 des werin nicht^. ſo ſal min richti ubir ſieni hant^. Loiſiti abir he ſini hant widir din richteri undi die clegeri^.
Mühlh 171, 7 mit din naciburin zuein binid=umi unde pob=ume^. Wiel he=iz dan loſi bin demi tagi unde bin dir nacht^. ſo ſal he=iz
Mühlh 171, 8 tagi unde bin dir nacht^. ſo ſal he=iz umi zu loſini gebi^. In=tuit he=iz abir nicht, ſo mac he daz phant
NibB 502,1 des hôrt$’ in niemen verjehen./ Dem risen unt Albrîche $s lôst$’ er diu bant./ dô lief Albrich balde, $s da er
NibB 612,2 Gunther: $s »swester vil gemeit,/ durch dîn selber tugende $s lœse mînen eit!/ ich swuor dich einem recken, $s unt wirdet
NibB 638,2 tôt./ Dô begonde vlêgen, $s der meister wânde sîn:/ »nu lœset mîn gebende, $s vil edliu künegîn./ ine trûwe iu, schœniu
NibB 642,1 sol mit mînen handen $s nimmer rüeren iuwer kleit.«/ Dô lôste si in balde. $s dô sin ûf verlie,/ wider an
NibB 958,1 grôz unde starc./ Als er gestuont von rosse, $s dô lôst er im diu bant/ von fuoze und ouch von munde.
NibB 977,2 dingen $s truoc er vor manigem man./ daz swert daz lôst er schiere, $s den kocher leit er dan,/ den starken
NibB 1568,2 daz schif dâ vant,/ bî einer wilden wîden, $s dâ lôstez mîn hant./ ich hân deheinen vergen $s hiute hie gesehen;/
Ottok 5137 ze muot,/ daz si ir lantliut umbe guot/ wolde ze lôsen geben,/ und swelhe wolden gerne leben,/ daz sich die balde
Ottok 5139 geben,/ und swelhe wolden gerne leben,/ daz sich die balde lôsten/ und sich durch niht trôsten/ dheiner andern lôsunge./ ê man
Ottok 10579 niht enhât/ deheinen wân noch trôst,/ daz si her Philip lôst,/ dô muosten sis dem kunic geben./ man lie dâvon mit
Ottok 19419 sô ahtpære gevangen,/ die dâmit ir leben fristen,/ daz si lôsten al die kristen,/ die in der heidenschefte gevangen lâgen./ dô
Ottok 22723 kêren;/ er sulle von mir sîn gemant,/ daz er mir lôse mîniu phant,/ oder ob ich diu sul verkiesen,/ müez ich
Ottok 40140 deheinem Venediære/ sîn friunt sô liep wære,/ den er getorste lôsen/ umb einen phenninc bôsen./ zehant er verzagte,/ dô man im
Parad 90, 36 etlichin cumit he fon vrefile, und di insint nicht zu losine, den anderin fon krankime sinne, daz si nicht einin lichtin
Parad 90, 38 und lazin sich bindin mit crankin bandin. di sint zu losine. //Di krischen meistere gemenliche und unse groisten meistere, den ich
Parz 21,21 lêret./ Ich sach in strîten schône,/ dâ die Babylône/ Alexandrîe lœsen solten,/ unde dô si dannen wolten/ den bâruc trîben mit
Parz 25,3 solden vînde wênic sparn,/ sît Vridebrant ist hin gevarn./ der lœset dort sîn eigen lant./ ein künec, heizet Hernant,/ den er
Parz 107,11 ein kriuze nâch der marter site,/ als uns Kristes tôt lôste,/ liez man stôzen im ze trôste,/ ze scherm der sêle,
Parz 107,24 noch durch des toufes lêre,/ der zem urteillîchen ende/ uns lœsen sol gebende./ diu manlîche triwe sîn/ gît im ze himel
Parz 185,18 iuch ir nôt:/ ir lîp ist nu benennet phant,/ sine lœse drûz diu hôhste hant./ ___nu hœrt mêr von den armen:/
Parz 266,27 du mich tôt niht vellest./ ich pin im liep, er lœset mich/ als ich gedinge wider dich./ dar zuo nim ich
Parz 302,12 krôn unde ein lant?/ bin ichz der dich von Clâmidê/ lôste? ich vant ach unde wê,/ und siufzec manec herze frebel/
Parz 366,30 pfandes stêt,/ durch aller werden liute gruoz/ ichs mit kamphe lœsen muoz/ //(Sus pin ich ûf der strâzen),/ odr ich muoz
Parz 388,28 liez/ von im rîten in die stat:/ Meljanzen er si lœsen bat,/ oder daz si erwurben im den grâl./ sine kunden
Parz 390,20 ergangen:/ ez kom im sît ze trôste./ Gâwân den ermel lôste/ âne zerren vonme schilte/ (sînen prîs er hôher zilte):/ den
Parz 425,13 wære an freuden sîn gewin,/ und er wærez der si lôste ê/ von dem künege Clâmidê."/ ___dô si die rede erhôrten
Parz 510,23 swies iuch habe verdrozzen,/ ir habt mich în geslozzen:/ nu lœset oder bindet./ des willen ir mich vindet,/ het ich iuch

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 >>
Seite drucken