Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

kopf stM. (136 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Parz 146,22 ich reit für tavelrunder,/ mîns landes ich mich underwant:/ disen koph mîn ungefüegiu hant/ ûf zucte, daz der wîn vergôz/ froun
Parz 150,15 zuo zim ûf den plân./ sol iemen bringen uns den kopf,/ hie helt diu geisel, dort der topf:/ lâtz kint in
Parz 702,6 saz./ Gâwâns schenke niht vergaz,/ dar entrüegen junchêrrelîn/ mangen tiwern kopf guldîn/ mit edelem gesteine./ der schenke gienc niht eine./ dô
Pass_I/II_(HSW) 25432 wirt schuf disen gesten/ mit vil argen listen sin/ einen kopf, der was silberin,/ heimlich in ir watsac./ ir ieglich di
Pass_I/II_(HSW) 25447 valschen lute!/ durch waz habet ir mir hute/ duplich minen copf enzogen,/ sit ich uwer han gepflogen/ in minem huse harte
Pass_I/II_(HSW) 25460 herberge,/ da man ir watsac enpant./ zuhant do man den copf vant,/ in wart unmazen leide./ der wirt brachte sie beide/
PrBerthKl 3, 92 dich ſlvge mit ſtechen, daʒ dir di ʒende in dem chophe chlaffeten, daʒ wær etwaʒ bederbeſ. ‘Si hat mir einen ſtæin
Rol 2494 manigen bouc wole beslagen,/ schuzzil unde napfe,/ di wol gestaínten kophe,/ manc werc spahe,/ di phellele uil wahe,/ pisse unde purpur./
Roth 1649 vf hofc./ Vnde scloc ime einin orsclac./ Daz eme der kopf al$/ zo brach./ Hach den schilden giengin sine nam./ Vnde woldin
RvEAlex 6431 gar/ geliutert und gereinet,/ ergraben, wol gesteinet/ muosten al die köphe sîn./ glanz alsam der sunnenschîn/ was der wende widerglast./ «hei!»
RvEAlex 6469 hâte man halp gezzen dâ,/ dô nam Alexander sâ/ den koph als er getranc den wîn/ und stiez in in den
RvEAlex 6474 brâht im der schenke dar/ daz trinken hêrlîche/ in einem kophe rîche/ dar an vil gesteines lac/ daz man in rîcher
RvEAlex 6505 man im des mit willen gan./ swie rîche sî der koph, swie guot,/ wil daz gezemen sînem muot/ daz er in
RvEWchr 7234 win./ do wart mir in dem troume schin,/ des kúnigis kopf hetich alda./ in den druhtich des winis sa/ und sanckte
SalArz 63, 29 legen ein blien blech daz gestalt si als ein nider copf. dar uber sal he ein kussen uon boumwollen binden. Swenne
Seuse 24,25 gen ime. __So er trinken wolte, so hůb er den kopf uf und bot im in och vorhin, daz er trunki.
SHort 6959 Eucharia,/ hat in bis dar behalten da./ wie vil si kopf guldin/ und edelr næpf flederin/ und richer silberinun schalen/ da
SM:Go 1: 3,10 brust erknellen;/ slah die stahelbîzzen dar,/ daz die Kolmerhüete ûf köpfe erhellen;/ dur nieman lâ dir laster breit ûf wellen!/ //^"Fro
SM:St 1: 3, 8 lande:/ Des gib uns vil und heizze uns schüzzel schochen!/ köpfe und schüzzel wirt von mir untz an den grunt erlochen./
StRAugsb 151, 4 daz ist allez verworhtez golt unde verworhtez silber, daz sint kophe, naephe unde schuzzel, schapel unde furspan, vingerlin unde gurtel $t
Tauler 51,32 denne wol herte umb einen b#;vom und brichet ime den kopf und wurt sin also lidig. Rechte also sol der mensche
Tauler 51,36 also sleht er sinen hunt, daz ist sine bekorunge, den kopf enzwei. das ist: er úberwindet do alle bekorunge und wurt
Tauler 184,13 do mit wer es alles genůg; dis liesse ich minen kopf kosten. ___Nu denne so kunt der heilig geist: ‘och, lieber
Tauler 281,32 nút gebreste. Si och das dir dise steine an din kopf varen, búg dich und h#;eut dich das du in nút
Tauler 298,25 do [134r] ist als unmúgelich ze komende als mit dem kophe an den himel ze reichende. Wan alles das man hinnan
Tauler 405,32 fleisch geton? und wellent soliche rehte alse sú mit den k#;eoppfen durch die muren varen wellent; d#;eote die untugent und nút
Tauler 409,5 swinde uf irs nehsten gebresten, und also sú mit den k#;eoppfen durch die muren wellent varen: das ist ein gewiss zeichen
Tauler 433,24 grunde und daz nút mit eime gestúrme, also man die köppfe zerbrechen wellen, sunder mit einre stilre gesaster gelassenre under worfenheit
Tr 8757 daz er sich hæle deste baz./ ouch hiez er einen kopf dar tragen/ von rôtem golde geslagen/ und geworht ze vremedem
Tr 8881 und sult ir iu ze solde/ und ze miete disen kopf hân,/ ob ich mich an iuch mag verlân.’/ ’jâ’ sprâchens
UvZLanz 3147 ûf sprungens alle gelîche/ und schanctn im minneclîche/ in eime kopfe guoten wîn./ er muost in willekomen sîn,/ wan si sageten
VMos 82, 4 ſiben ſtabe. ſperelen ſteccheten dar ane. ſinewel gedrate. da nach chovffe ez hete. an aller ſcefte gelich. ſo waren ir dri
VMos 82, 27 han. doh man ſi merche miſlich. uns trenkent da dri chopphe beuollen erlich. der dri ualtigen gelovbe. div labet uns des herzen
VMos 83, 15 noh ne wizze wir des wir hernah werden fro. der choph iſt nu bedecchet. daʒ trinken wole ſmekket. Da nah wahſet
WhvÖst 362 mit vlizz enpfiengen in,/ von Osterrich diu iuncherrelin./ vil richer k#;eopf guldin/ trůgens dar mit win/ von Kypper, von Kamimin./ da
WhvÖst 8025 wik herten st#;eurm/ daz do manigem t#;eurm/ mag in sinem kopf:/ ir swertes spitz kan klopf/ durch gesærwe clain./ nach den

Ergebnis-Seite: << 1 2 3
Seite drucken